Im 1924 erschienenen ersten Band seiner zweibändigen Studie untersucht der Berliner Mediävist Walter Kienast (1896-1985) das Verhältnis deutscher Fürsten zum frühabsolutistischen Regenten Philipp IV. (1268-1314), dem es um die Wende vom 13. zum 14. Jahrhundert gelang, Frankreich als Großmacht zu etablieren. Dabei schürten insbesondere Philipps offensives Auftreten im lothringischen Grenzgebiet und die Unterwerfung Flanderns Konflikte mit Fürsten und Königen des Heiligen Römischen Reiches.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Frontmatter -- Inhalt -- Literatur -- Abkürzungen -- I. Vorgeschichte des Althochdeutschen -- II. Das Althochdeutsche; Grenzen und Gliederungen -- III. Althochdeutsche Philologie -- IV. Althochdeutsche Literatur -- V. Formenlehre -- VI. Texte -- VII. Wörterbuch -- Front matter 2 -- Inhaltsübersicht -- Geisteswissenschaften -- Naturwissenschaften -- Sammlung Göschen / Bandnummernfolge -- Autorenregister
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Im 1924 erschienenen ersten Band seiner zweibändigen Studie untersucht der Berliner Mediävist Walter Kienast (1896-1985) das Verhältnis deutscher Fürsten zum frühabsolutistischen Regenten Philipp IV. (1268-1314), dem es um die Wende vom 13. zum 14. Jahrhundert gelang, Frankreich als Großmacht zu etablieren. Dabei schürten insbesondere Philipps offensives Auftreten im lothringischen Grenzgebiet und die Unterwerfung Flanderns Konflikte mit Fürsten und Königen des Heiligen Römischen Reiches.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Aktualisiert: 2019-08-12
> findR *
Hundert Jahre Untergang der Titanic
Keine Phantasie reicht an die schaurige Wahrheit heran, wie und warum am 15. April 1912 das Eiswasser des nächtlichen Atlantiks über der Titanic zusammenschlug, dem siebenstöckigen schwimmenden Palasthotel mit 762 Zimmern. 1490 Menschen wurde das größte Schiff der Welt zum Sarg, darunter 52 Kindern und vier Milliardären. Exakt nach den Protokollen der Überlebenden, ohne Ausschmückung und frei von Legenden erzählt Wolf Schneider in diesem atemberaubenden und reich bebilderten Bericht die letzten drei Stunden des Dramas gleichsam im Minutentakt nach.
«Wolf Schneider ist ein Meister der deutschen Sprache.»
Stern-Gründer Henri Nannen
Aktualisiert: 2022-10-04
> findR *
Frontmatter -- Inhalt -- Literatur -- Abkürzungen -- I. Vorgeschichte des Althochdeutschen -- II. Das Althochdeutsche; Grenzen und Gliederungen -- III. Althochdeutsche Philologie -- IV. Althochdeutsche Literatur -- V. Formenlehre -- VI. Texte -- VII. Wörterbuch -- Front matter 2 -- Inhaltsübersicht -- Geisteswissenschaften -- Naturwissenschaften -- Sammlung Göschen / Bandnummernfolge -- Autorenregister
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Absurde Todesfälle aus aller Welt und allen Zeiten – James Proud erweist den glücklosesten Opfern des Sensenmanns die letzte Ehre.
Aktualisiert: 2021-02-16
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Im 1924 erschienenen ersten Band seiner zweibändigen Studie untersucht der Berliner Mediävist Walter Kienast (1896-1985) das Verhältnis deutscher Fürsten zum frühabsolutistischen Regenten Philipp IV. (1268-1314), dem es um die Wende vom 13. zum 14. Jahrhundert gelang, Frankreich als Großmacht zu etablieren. Dabei schürten insbesondere Philipps offensives Auftreten im lothringischen Grenzgebiet und die Unterwerfung Flanderns Konflikte mit Fürsten und Königen des Heiligen Römischen Reiches.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Als geistreicher, witziger Satiriker und scharfsichtiger Psychologe war Lichtenberg ein Gegner von Lavaters Physiognomik und der Empfindsamkeit. Meisterlicher Stilist, echter Moralist und erster grosser deutscher Aphoristiker. Selbst Nietzsche zählt Lichtenbergs Aphorismen zum besten was es in der deutschen Prosa gibt. Die «vermischten Schriften» enthalten unter anderem auch die «Erklärung der Hogarthschen Kupferstiche». Damit widerlegte Lichtenberg Lessings These von der Unvereinbarkeit der Dichtung und der Malerei. Die vorliegende Ausgabe ist bis heute die einzige annähernd vollständige und gehört auf dem Antiquariatsmarkt zu den grössten Kostbarkeiten.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Die vorliegende Studie untersucht die zeitgenössische Auseinandersetzung der deutschen Literaturkritik mit Emile Zola, die vor dem Hintergrund eines ideologischen Strukturwandels in Deutschland erfolgte. Die Analyse des umfangreichen und grösstenteils unbekannten Materials gibt Aufschluss über den ideologischen Gehalt der Literaturkritik, den Zusammenhang von kulturphilosophischen, sozioökonomischen und politischen Zuständen und zeigt die Ungleichzeitigkeit in der Entwicklung Deutschlands und Frankreichs.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Tode
Sie suchen ein Buch über Tode? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Tode. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Tode im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Tode einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Tode - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Tode, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Tode und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.