Ideen zu einer Ästhetik der Tonkunst

Ideen zu einer Ästhetik der Tonkunst von Schubart,  Christian Friedrich Daniel
Christian Friedrich Daniel Schubart wurde am 24. 3. 1739 in Obersontheim/Württemberg geboren. Er starb am 10. 10. 1791 in Stuttgart. 1774 gründete er die „Deutsche Chronik“, eine Zeitung, In der moderne, vor allem französische Ideen propagiert wurden. Von 1777-1787 war er Gefangener des Herzogs Karl Eugen auf dem Hohenasperg. In den letzten Jahren der Haft konnte er wieder literarisch tätig werden und skizzierte u. a seine „Ideen zu einer Ästhetik der Tonkunst" und seine Selbstbiographie, die die ersten beiden Bände der Gesamtausgabe enthalten. Nach der Entlassung brachte er es bis zum Hoftheaterdirektor In Stuttgart. Schubart stand dem Sturm und Drang nahe und übte auf die frühe Dichtung Schillers und seiner Zeitgenossen einen starken Einfluß aus.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Ideen zu einer Ästhetik der Tonkunst

Ideen zu einer Ästhetik der Tonkunst von Schubart,  Christian Friedrich Daniel
Christian Friedrich Daniel Schubart wurde am 24. 3. 1739 in Obersontheim/Württemberg geboren. Er starb am 10. 10. 1791 in Stuttgart. 1774 gründete er die „Deutsche Chronik“, eine Zeitung, In der moderne, vor allem französische Ideen propagiert wurden. Von 1777-1787 war er Gefangener des Herzogs Karl Eugen auf dem Hohenasperg. In den letzten Jahren der Haft konnte er wieder literarisch tätig werden und skizzierte u. a seine „Ideen zu einer Ästhetik der Tonkunst" und seine Selbstbiographie, die die ersten beiden Bände der Gesamtausgabe enthalten. Nach der Entlassung brachte er es bis zum Hoftheaterdirektor In Stuttgart. Schubart stand dem Sturm und Drang nahe und übte auf die frühe Dichtung Schillers und seiner Zeitgenossen einen starken Einfluß aus.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Ideen zu einer Ästhetik der Tonkunst

Ideen zu einer Ästhetik der Tonkunst von Schubart,  Christian Friedrich Daniel
Christian Friedrich Daniel Schubart wurde am 24. 3. 1739 in Obersontheim/Württemberg geboren. Er starb am 10. 10. 1791 in Stuttgart. 1774 gründete er die „Deutsche Chronik“, eine Zeitung, In der moderne, vor allem französische Ideen propagiert wurden. Von 1777-1787 war er Gefangener des Herzogs Karl Eugen auf dem Hohenasperg. In den letzten Jahren der Haft konnte er wieder literarisch tätig werden und skizzierte u. a seine „Ideen zu einer Ästhetik der Tonkunst" und seine Selbstbiographie, die die ersten beiden Bände der Gesamtausgabe enthalten. Nach der Entlassung brachte er es bis zum Hoftheaterdirektor In Stuttgart. Schubart stand dem Sturm und Drang nahe und übte auf die frühe Dichtung Schillers und seiner Zeitgenossen einen starken Einfluß aus.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Ideen zu einer Ästhetik der Tonkunst

Ideen zu einer Ästhetik der Tonkunst von Schubart,  Christian Friedrich Daniel
Christian Friedrich Daniel Schubart wurde am 24. 3. 1739 in Obersontheim/Württemberg geboren. Er starb am 10. 10. 1791 in Stuttgart. 1774 gründete er die „Deutsche Chronik“, eine Zeitung, In der moderne, vor allem französische Ideen propagiert wurden. Von 1777-1787 war er Gefangener des Herzogs Karl Eugen auf dem Hohenasperg. In den letzten Jahren der Haft konnte er wieder literarisch tätig werden und skizzierte u. a seine „Ideen zu einer Ästhetik der Tonkunst" und seine Selbstbiographie, die die ersten beiden Bände der Gesamtausgabe enthalten. Nach der Entlassung brachte er es bis zum Hoftheaterdirektor In Stuttgart. Schubart stand dem Sturm und Drang nahe und übte auf die frühe Dichtung Schillers und seiner Zeitgenossen einen starken Einfluß aus.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Ideen zu einer Ästhetik der Tonkunst

Ideen zu einer Ästhetik der Tonkunst von Schubart,  Christian Friedrich Daniel
Christian Friedrich Daniel Schubart wurde am 24. 3. 1739 in Obersontheim/Württemberg geboren. Er starb am 10. 10. 1791 in Stuttgart. 1774 gründete er die „Deutsche Chronik“, eine Zeitung, In der moderne, vor allem französische Ideen propagiert wurden. Von 1777-1787 war er Gefangener des Herzogs Karl Eugen auf dem Hohenasperg. In den letzten Jahren der Haft konnte er wieder literarisch tätig werden und skizzierte u. a seine „Ideen zu einer Ästhetik der Tonkunst" und seine Selbstbiographie, die die ersten beiden Bände der Gesamtausgabe enthalten. Nach der Entlassung brachte er es bis zum Hoftheaterdirektor In Stuttgart. Schubart stand dem Sturm und Drang nahe und übte auf die frühe Dichtung Schillers und seiner Zeitgenossen einen starken Einfluß aus.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Eduard Hanslick: Vom Musikalisch-Schönen

Eduard Hanslick: Vom Musikalisch-Schönen von Strauß,  Dietmar
Die Schrift Vom Musikalisch-Schönen hat zu Hanslicks Lebzeiten 10 Auflagen erlebt, wobei Hanslick jede dieser Neuauflagen überarbeitet hat. Die meisten Änderungen betreffen Textumstellungen und typographische Hervorhebungen. Hanslick hat diese Änderungen offensichtlich vorgenommen, um die inhaltlichen Akzente im Lesefluß deutlicher hervorzuheben.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Eduard Hanslick: Vom Musikalisch-Schönen

Eduard Hanslick: Vom Musikalisch-Schönen von Strauß,  Dietmar
Die Schrift Vom Musikalisch-Schönen hat zu Hanslicks Lebzeiten 10 Auflagen erlebt, wobei Hanslick jede dieser Neuauflagen überarbeitet hat. Die meisten Änderungen betreffen Textumstellungen und typographische Hervorhebungen. Hanslick hat diese Änderungen offensichtlich vorgenommen, um die inhaltlichen Akzente im Lesefluß deutlicher hervorzuheben.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Eduard Hanslick: Vom Musikalisch-Schönen

Eduard Hanslick: Vom Musikalisch-Schönen von Strauß,  Dietmar
Die Schrift Vom Musikalisch-Schönen hat zu Hanslicks Lebzeiten 10 Auflagen erlebt, wobei Hanslick jede dieser Neuauflagen überarbeitet hat. Die meisten Änderungen betreffen Textumstellungen und typographische Hervorhebungen. Hanslick hat diese Änderungen offensichtlich vorgenommen, um die inhaltlichen Akzente im Lesefluß deutlicher hervorzuheben.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Eduard Hanslick: Vom Musikalisch-Schönen

Eduard Hanslick: Vom Musikalisch-Schönen von Strauß,  Dietmar
Die Schrift Vom Musikalisch-Schönen hat zu Hanslicks Lebzeiten 10 Auflagen erlebt, wobei Hanslick jede dieser Neuauflagen überarbeitet hat. Die meisten Änderungen betreffen Textumstellungen und typographische Hervorhebungen. Hanslick hat diese Änderungen offensichtlich vorgenommen, um die inhaltlichen Akzente im Lesefluß deutlicher hervorzuheben.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Eduard Hanslick: Vom Musikalisch-Schönen

Eduard Hanslick: Vom Musikalisch-Schönen von Strauß,  Dietmar
Die Schrift Vom Musikalisch-Schönen hat zu Hanslicks Lebzeiten 10 Auflagen erlebt, wobei Hanslick jede dieser Neuauflagen überarbeitet hat. Die meisten Änderungen betreffen Textumstellungen und typographische Hervorhebungen. Hanslick hat diese Änderungen offensichtlich vorgenommen, um die inhaltlichen Akzente im Lesefluß deutlicher hervorzuheben.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Eduard Hanslick: Vom Musikalisch-Schönen

Eduard Hanslick: Vom Musikalisch-Schönen von Strauß,  Dietmar
Die Schrift Vom Musikalisch-Schönen hat zu Hanslicks Lebzeiten 10 Auflagen erlebt, wobei Hanslick jede dieser Neuauflagen überarbeitet hat. Die meisten Änderungen betreffen Textumstellungen und typographische Hervorhebungen. Hanslick hat diese Änderungen offensichtlich vorgenommen, um die inhaltlichen Akzente im Lesefluß deutlicher hervorzuheben.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

»Die Kätzchen der leeren Hasel, die hängenden«

»Die Kätzchen der leeren Hasel, die hängenden« von Lehnert,  Christian
»Die Gedichte von Rainer Maria Rilke sind sprachliche Tonkunst. Doch hat ihre Musikalität zugleich eine Eigenart, die ich so von keinem anderen Dichter kenne: Sie ist verwoben in dichte Bilderfolgen, und so beginnt sich das Sichtbare mit den Klängen zu regen und zu bewegen, und Rilkes Verse werden zu Tänzen. Sie erinnern aus der Ferne des zwanzigsten Jahrhunderts die archaische Einheit, die mit dem griechischen choros im kultischen Theater gemeint war. Der Chor sang und sprach und kreiste in Reigen in eins auf der Bühne. Rilkes Versfüße tanzen in den freien Metren geschmeidig und überraschend wie die Ausdruckstänzerinnen seiner Zeit. Dabei ist es vielfach der äußerste Punkt des Lebens, die letzte Offenheit, wo es keine Sprache mehr gibt, von der her diese poetischen Energien kommen.«
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

»Die Kätzchen der leeren Hasel, die hängenden«

»Die Kätzchen der leeren Hasel, die hängenden« von Lehnert,  Christian
»Die Gedichte von Rainer Maria Rilke sind sprachliche Tonkunst. Doch hat ihre Musikalität zugleich eine Eigenart, die ich so von keinem anderen Dichter kenne: Sie ist verwoben in dichte Bilderfolgen, und so beginnt sich das Sichtbare mit den Klängen zu regen und zu bewegen, und Rilkes Verse werden zu Tänzen. Sie erinnern aus der Ferne des zwanzigsten Jahrhunderts die archaische Einheit, die mit dem griechischen choros im kultischen Theater gemeint war. Der Chor sang und sprach und kreiste in Reigen in eins auf der Bühne. Rilkes Versfüße tanzen in den freien Metren geschmeidig und überraschend wie die Ausdruckstänzerinnen seiner Zeit. Dabei ist es vielfach der äußerste Punkt des Lebens, die letzte Offenheit, wo es keine Sprache mehr gibt, von der her diese poetischen Energien kommen.«
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Eduard Hanslick: Vom Musikalisch-Schönen

Eduard Hanslick: Vom Musikalisch-Schönen von Strauß,  Dietmar
Die Schrift Vom Musikalisch-Schönen hat zu Hanslicks Lebzeiten 10 Auflagen erlebt, wobei Hanslick jede dieser Neuauflagen überarbeitet hat. Die meisten Änderungen betreffen Textumstellungen und typographische Hervorhebungen. Hanslick hat diese Änderungen offensichtlich vorgenommen, um die inhaltlichen Akzente im Lesefluß deutlicher hervorzuheben.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Eduard Hanslick: Vom Musikalisch-Schönen

Eduard Hanslick: Vom Musikalisch-Schönen von Strauß,  Dietmar
Die Schrift Vom Musikalisch-Schönen hat zu Hanslicks Lebzeiten 10 Auflagen erlebt, wobei Hanslick jede dieser Neuauflagen überarbeitet hat. Die meisten Änderungen betreffen Textumstellungen und typographische Hervorhebungen. Hanslick hat diese Änderungen offensichtlich vorgenommen, um die inhaltlichen Akzente im Lesefluß deutlicher hervorzuheben.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Eduard Hanslick: Vom Musikalisch-Schönen

Eduard Hanslick: Vom Musikalisch-Schönen von Strauß,  Dietmar
Die Schrift Vom Musikalisch-Schönen hat zu Hanslicks Lebzeiten 10 Auflagen erlebt, wobei Hanslick jede dieser Neuauflagen überarbeitet hat. Die meisten Änderungen betreffen Textumstellungen und typographische Hervorhebungen. Hanslick hat diese Änderungen offensichtlich vorgenommen, um die inhaltlichen Akzente im Lesefluß deutlicher hervorzuheben.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Eduard Hanslick: Vom Musikalisch-Schönen

Eduard Hanslick: Vom Musikalisch-Schönen von Strauß,  Dietmar
Die Schrift Vom Musikalisch-Schönen hat zu Hanslicks Lebzeiten 10 Auflagen erlebt, wobei Hanslick jede dieser Neuauflagen überarbeitet hat. Die meisten Änderungen betreffen Textumstellungen und typographische Hervorhebungen. Hanslick hat diese Änderungen offensichtlich vorgenommen, um die inhaltlichen Akzente im Lesefluß deutlicher hervorzuheben.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Eduard Hanslick: Vom Musikalisch-Schönen

Eduard Hanslick: Vom Musikalisch-Schönen von Strauß,  Dietmar
Die Schrift Vom Musikalisch-Schönen hat zu Hanslicks Lebzeiten 10 Auflagen erlebt, wobei Hanslick jede dieser Neuauflagen überarbeitet hat. Die meisten Änderungen betreffen Textumstellungen und typographische Hervorhebungen. Hanslick hat diese Änderungen offensichtlich vorgenommen, um die inhaltlichen Akzente im Lesefluß deutlicher hervorzuheben.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Eduard Hanslick: Vom Musikalisch-Schönen

Eduard Hanslick: Vom Musikalisch-Schönen von Strauß,  Dietmar
Die Schrift Vom Musikalisch-Schönen hat zu Hanslicks Lebzeiten 10 Auflagen erlebt, wobei Hanslick jede dieser Neuauflagen überarbeitet hat. Die meisten Änderungen betreffen Textumstellungen und typographische Hervorhebungen. Hanslick hat diese Änderungen offensichtlich vorgenommen, um die inhaltlichen Akzente im Lesefluß deutlicher hervorzuheben.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Eduard Hanslick: Vom Musikalisch-Schönen

Eduard Hanslick: Vom Musikalisch-Schönen von Strauß,  Dietmar
Die Schrift Vom Musikalisch-Schönen hat zu Hanslicks Lebzeiten 10 Auflagen erlebt, wobei Hanslick jede dieser Neuauflagen überarbeitet hat. Die meisten Änderungen betreffen Textumstellungen und typographische Hervorhebungen. Hanslick hat diese Änderungen offensichtlich vorgenommen, um die inhaltlichen Akzente im Lesefluß deutlicher hervorzuheben.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Tonkunst

Sie suchen ein Buch über Tonkunst? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Tonkunst. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Tonkunst im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Tonkunst einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Tonkunst - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Tonkunst, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Tonkunst und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.