Goethe mochte Schubert nicht? Er ließ sich von Musikfreund Zelter zu
viel sagen? Eigentlich stimmt das nicht. Aber Goethes Verständnis von
Musik wurde gerne unterschätzt.
Schuberts Komposition des „Erlkönig“ begeisterte Goethe, und viele
musikalische Fragen durchschaute er tiefer als Fachmann Zelter.
Allerdings blieb der Dichter, auf vielen Fachgebieten ein Profi, durch und
durch ein „Augenmensch“: Bei Konzerten studierte er gerne das Outfit
der Musiker oder fühlte sich gar durch ihre Bewegungen gestört. Als alter
Mann kannte er sich mit Musik aber besser aus als mancher Profi, und
für gute Musik besaß er einen Instinkt. Beharrlich vertrat er die Ansicht,
dass das Tongeschlecht Moll auf natürliche Weise entstanden sei – und
das gegen die zementierte Meinung der damaligen Fachwelt. Heute
wissen wir, dass Goethe recht hatte, und nicht die Komponisten – wie
etwa Rameau.
Unterhaltsam zeichnet Küpper die spannende Entwicklung Goethes
zum fundierten Musikkenner nach. Irrtümer werden klar benannt, und
nicht – wie oft geschehen – aus vorauseilender Ehrfurcht uminterpretiert.
„Mir haben bei der Lektüre besonders zwei Dinge sehr gefallen: zum einen eine stets verständliche Sprache... zum anderen ist das Buch auch weder rückhaltloser Lobpreis noch Rettungsversuch dort, wo sich Goethe ... entweder irrte oder aber wo die Grenzen seines Verständnisses für diese Form der Kunst(ausübung) lagen.“ (Dr. Johannes John, Bayerische Akademie der Wissenschaften)
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *
Den früheren Schriften über Analogien in der Goethe-Zeit fügt der Verfasser im vorliegenden Büchlein ein für ihn bisher unbekanntes Analogie-Beispiel hinzu und ordnet es ein in die Analogiefreudigkeit Goethes mit anschließend kritischem Blick auf die späteren Jahrzehnte bis in unsere Gegenwart hinein unter dem Aspekt, wie mit solchen Vergleichen umgegangen wurde, bzw. wird.
Aktualisiert: 2019-12-26
> findR *
Gerade das, was dem Verfasser als Naturforscher im Helmholtz'schen Werk "Die Lehre von den Tonempfindungen als physiologische Grundlage für die Theorie der Musik" recht wichtig erschien, wurde von den Musikern in des Verfasser's Vorlesungen mit grosser Gleichgültigkeit aufgenommen und verdarb ihnen sogar den Geschmack an dem, was für sie verwertbar gewesen wäre. Dieser Umstand bewegte Ernst Mach zum folgenden Vorgehen bei der Darstellung des Gegenstandes, um Helmholtz' Werk in den Kreisen der Musiker populärer zu machen:
Jede nicht streng zur Sache gehörige physikalische Theorie wurde vermieden. Von physikalische Tatsachen wurde nur soviel beigebracht, als zum Verständnis der Musiktheorie unumgänglich nötig ist, und dies in einer Form, unter welcher sie mit Leichtigkeit beobachtet werden können.
Auch die elementarste Rechnung ist so viel wie möglich vermieden. Statt derselben wird ein höchst einfaches Modell verwendet.
Zudem wurden von der Helmholtz'schen Theorie nur die Hauptpunkte herausgehoben.
Aktualisiert: 2019-12-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Tonlehre
Sie suchen ein Buch über Tonlehre? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Tonlehre. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Tonlehre im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Tonlehre einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Tonlehre - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Tonlehre, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Tonlehre und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.