Handschrift – Texttypologie – Literaturgeschichte

Handschrift – Texttypologie – Literaturgeschichte von Holznagel,  Franz-Josef
Die kleineren mittelhochdeutschen Reimpaardichtungen (Verserzählungen, Bîspel, Reden) stellen markante Innovationen im literarischen System des 13. Jahrhunderts dar, deren Einfluss bis in das 16. Jahrhundert hinein reicht. Diesen wirkungsmächtigen Neuerungen nähert sich dieses Buch in drei Schritten: Der erste Teil entwickelt in kritischer Auseinandersetzung mit der Forschung ein Modell für ihre typologische Erfassung; der zweite Teil zeichnet auf der Basis einer ausführlichen Beschreibung der Überlieferung ihre außerordentliche Wirkungsgeschichte und die Wege ihrer Verbreitung nach, und der dritte Teil beschäftigt sich mit der historischen Poetik eines wichtigen Teilcorpus, der weltlichen und geistlichen "Reden". Ausgangsbasis für die Untersuchungen ist die früheste Handschrift dieser Texttradition, der Wiener Stricker-Codex 2705, der so zum Subjekt einer neuen, handschriftengestützten Literaturgeschichte wird. Die Untersuchungen werden ergänzt durch einen umfangreichen Anhang, der weiterführende Materialien zur Handschrift, einen detaillierten Katalog zu den Reden sowie die Edition wichtiger unpublizierter Texte enthält.          
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Volkssprachiges Proverbium in der Gelehrtenkultur

Volkssprachiges Proverbium in der Gelehrtenkultur von Nöcker,  Rebekka
Die Studie untersucht die Handschriftenüberlieferung und Bildungshintergründe eines spätmittelalterlichen lateinisch gelehrten Kommentars zu den Fabeln des Anonymus-Neveleti mit deutschen Reimpaarepimythien, einem bislang nicht erschlossenen Proverbien- und Sentenzencorpus. Die Auswertung der Provenienzen, Mitüberlieferung und Kommentarinhalte zeigt einen Fabelkommentar akademischen Studienniveaus: Er ist in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts an Bildungsinstitutionen im ostmittel- und südostdeutschen Raum verbreitet und vermittelt anspruchsvolle artistische und klerikale Kernkompetenzen der spätmittelalterlichen Bildungskultur. Die deutschen Epimythien sind für den lateinisch-sprachsozialisierten Benutzer bestimmt als ein text- und wissensorganisierendes Kommentarelement von mnemotechnischer Qualität; zusammen mit den lateinischen Äsopsentenzen der Proverbia Esopi gelangt es in die Drucküberlieferung. Die in der Studie enthaltene Edition der Kommentartexte dokumentiert erstmals die spezifische Existenzweise der volkssprachigen Proverbien im Kontext der Gelehrtenkultur.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Volkssprachiges Proverbium in der Gelehrtenkultur

Volkssprachiges Proverbium in der Gelehrtenkultur von Nöcker,  Rebekka
Die Studie untersucht die Handschriftenüberlieferung und Bildungshintergründe eines spätmittelalterlichen lateinisch gelehrten Kommentars zu den Fabeln des Anonymus-Neveleti mit deutschen Reimpaarepimythien, einem bislang nicht erschlossenen Proverbien- und Sentenzencorpus. Die Auswertung der Provenienzen, Mitüberlieferung und Kommentarinhalte zeigt einen Fabelkommentar akademischen Studienniveaus: Er ist in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts an Bildungsinstitutionen im ostmittel- und südostdeutschen Raum verbreitet und vermittelt anspruchsvolle artistische und klerikale Kernkompetenzen der spätmittelalterlichen Bildungskultur. Die deutschen Epimythien sind für den lateinisch-sprachsozialisierten Benutzer bestimmt als ein text- und wissensorganisierendes Kommentarelement von mnemotechnischer Qualität; zusammen mit den lateinischen Äsopsentenzen der Proverbia Esopi gelangt es in die Drucküberlieferung. Die in der Studie enthaltene Edition der Kommentartexte dokumentiert erstmals die spezifische Existenzweise der volkssprachigen Proverbien im Kontext der Gelehrtenkultur.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Transmission history

Sie suchen ein Buch über Transmission history? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Transmission history. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Transmission history im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Transmission history einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Transmission history - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Transmission history, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Transmission history und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.