Hungerstreiks – die Geschichte einer politischen und öffentlichkeitswirksamen Praxis eines rebellischen Selbst.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Hungerstreiks – die Geschichte einer politischen und öffentlichkeitswirksamen Praxis eines rebellischen Selbst.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Hungerstreiks – die Geschichte einer politischen und öffentlichkeitswirksamen Praxis eines rebellischen Selbst.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Hungerstreiks – die Geschichte einer politischen und öffentlichkeitswirksamen Praxis eines rebellischen Selbst.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Hungerstreiks – die Geschichte einer politischen und öffentlichkeitswirksamen Praxis eines rebellischen Selbst.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Wie lerne ich historisch zu arbeiten? Fakten, Fakten, Fakten!? Ganz sicher nicht nur. Geschichte zu verstehen bedeutet vor allem, historische Ereignisse analysieren, einordnen und bewerten zu können. Das Buch gibt anhand der Migrationsgeschichte Mitteleuropas zwischen 1500 und 1800 eine Einführung in die Arbeitsweisen, die Methodik und die Denkweisen der Geschichtswissenschaft.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Nationale Grenzen prägen heute nicht mehr die Erfahrungswelt der Europäer. Durch diese Tendenz zur Transnationalität verliert auch die Ausrichtung der Geschichtswissenschaft an der Nation und ihren Grenzen viel von ihrer Selbstverständlichkeit.
Anstelle der in sich abgeschlossenen Veranstaltungen zur deutschen, französischen oder britischen, seltener zur europäischen Geschichte, sehen sich Studierende mit Angeboten konfrontiert, die entweder Regionen in den Blick nehmen oder über den nationalen Rahmen hinausweisen. Transnationale Geschichte ist ein anspruchsvoller Zugang, der hohe Anforderungen an die Selbstreflexion des Historikers stellt.
Margrit Pernaus Einführung in die transnationale Geschichte leistet hier Hilfestellung und schlägt Schneisen durch das mittlerweile recht unübersichtlich gewordene Theorieangebot.
Grundkurs Neue Geschichte
• kompakte Darstellung komplexer Theorien
• ausführliche Erläuterung von Problemstellungen
• mit vielen illustrierenden Beispielen
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Nationale Grenzen prägen heute nicht mehr die Erfahrungswelt der Europäer. Durch diese Tendenz zur Transnationalität verliert auch die Ausrichtung der Geschichtswissenschaft an der Nation und ihren Grenzen viel von ihrer Selbstverständlichkeit.
Anstelle der in sich abgeschlossenen Veranstaltungen zur deutschen, französischen oder britischen, seltener zur europäischen Geschichte, sehen sich Studierende mit Angeboten konfrontiert, die entweder Regionen in den Blick nehmen oder über den nationalen Rahmen hinausweisen. Transnationale Geschichte ist ein anspruchsvoller Zugang, der hohe Anforderungen an die Selbstreflexion des Historikers stellt.
Margrit Pernaus Einführung in die transnationale Geschichte leistet hier Hilfestellung und schlägt Schneisen durch das mittlerweile recht unübersichtlich gewordene Theorieangebot.
Grundkurs Neue Geschichte
• kompakte Darstellung komplexer Theorien
• ausführliche Erläuterung von Problemstellungen
• mit vielen illustrierenden Beispielen
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Nationale Grenzen prägen heute nicht mehr die Erfahrungswelt der Europäer. Durch diese Tendenz zur Transnationalität verliert auch die Ausrichtung der Geschichtswissenschaft an der Nation und ihren Grenzen viel von ihrer Selbstverständlichkeit.
Anstelle der in sich abgeschlossenen Veranstaltungen zur deutschen, französischen oder britischen, seltener zur europäischen Geschichte, sehen sich Studierende mit Angeboten konfrontiert, die entweder Regionen in den Blick nehmen oder über den nationalen Rahmen hinausweisen. Transnationale Geschichte ist ein anspruchsvoller Zugang, der hohe Anforderungen an die Selbstreflexion des Historikers stellt.
Margrit Pernaus Einführung in die transnationale Geschichte leistet hier Hilfestellung und schlägt Schneisen durch das mittlerweile recht unübersichtlich gewordene Theorieangebot.
Grundkurs Neue Geschichte
• kompakte Darstellung komplexer Theorien
• ausführliche Erläuterung von Problemstellungen
• mit vielen illustrierenden Beispielen
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Wie lerne ich historisch zu arbeiten? Fakten, Fakten, Fakten!? Ganz sicher nicht nur. Geschichte zu verstehen bedeutet vor allem, historische Ereignisse analysieren, einordnen und bewerten zu können. Das Buch gibt anhand der Migrationsgeschichte Mitteleuropas zwischen 1500 und 1800 eine Einführung in die Arbeitsweisen, die Methodik und die Denkweisen der Geschichtswissenschaft.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Wie lerne ich historisch zu arbeiten? Fakten, Fakten, Fakten!? Ganz sicher nicht nur. Geschichte zu verstehen bedeutet vor allem, historische Ereignisse analysieren, einordnen und bewerten zu können. Das Buch gibt anhand der Migrationsgeschichte Mitteleuropas zwischen 1500 und 1800 eine Einführung in die Arbeitsweisen, die Methodik und die Denkweisen der Geschichtswissenschaft.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Wie lerne ich historisch zu arbeiten? Fakten, Fakten, Fakten!? Ganz sicher nicht nur. Geschichte zu verstehen bedeutet vor allem, historische Ereignisse analysieren, einordnen und bewerten zu können. Das Buch gibt anhand der Migrationsgeschichte Mitteleuropas zwischen 1500 und 1800 eine Einführung in die Arbeitsweisen, die Methodik und die Denkweisen der Geschichtswissenschaft.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Schweiz rühmt sich gern ihrer »Humanitären Tradition«. Doch diese Meistererzählung verhaftet oft an altbekannten Zeugnissen: Sie erzählen von der Hilfe in den Weltkriegen und dem großzügigen Schweizer Spendenverhalten, sie verweisen auf die langjährigen Aktivitäten schweizerischer humanitärer Institutionen. Dieses Buch sucht neue Perspektiven auf das humanitäre Handeln der Schweizerinnen und Schweizer in transnationalen Kontexten, die die Rede von einer »Humanitären Tradition« erst resonanzfähig machen. Eingeteilt in fünf Epochen vom 19. Jahrhundert bis heute, geht es der Genese der humanitären Hilfe der Schweiz nach. Dabei lässt es Historikerinnen und Historiker mit Autorinnen und Autoren, die außerhalb der Geschichtswissenschaft stehen, in einen Dialog treten.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Miriam Baumeister,
Thomas Brückner,
Robert Dempfer,
Daniel Högger,
Michael Höppner,
Christian Rohr,
Damian Skenderovic,
Patrick Sonnack,
Daniel Speich-Cassé,
Gaby Sutter,
Jakob Tanner,
Lilian Tokula Brise,
Muriel Weyermann
> findR *
Savignys Rechtsquellenpluralismus in der globalen rechtswissenschaftlichen Rezeption
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Hidetake Akamatsu,
Martin Avenarius,
Okko Behrends,
Luka Breneselovic,
Byoung Jo Choe,
Helge Dedek,
Jean-François Gerkens,
Katalin Gönczi,
Benjamin Herzog,
Viola Heutger,
Stavros Kitsakis,
Christoph-Eric Mecke,
Stephan Meder,
Kenichi Moriya,
Claes Peterson,
Joachim Rückert,
Marie Sandström,
Bastiaan David van der Velden,
Cristina Vano
> findR *
Savignys Rechtsquellenpluralismus in der globalen rechtswissenschaftlichen Rezeption
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Hidetake Akamatsu,
Martin Avenarius,
Okko Behrends,
Luka Breneselovic,
Byoung Jo Choe,
Helge Dedek,
Jean-François Gerkens,
Katalin Gönczi,
Benjamin Herzog,
Viola Heutger,
Stavros Kitsakis,
Christoph-Eric Mecke,
Stephan Meder,
Kenichi Moriya,
Claes Peterson,
Joachim Rückert,
Marie Sandström,
Bastiaan David van der Velden,
Cristina Vano
> findR *
Savignys Rechtsquellenpluralismus in der globalen rechtswissenschaftlichen Rezeption
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Hidetake Akamatsu,
Martin Avenarius,
Okko Behrends,
Luka Breneselovic,
Byoung Jo Choe,
Helge Dedek,
Jean-François Gerkens,
Katalin Gönczi,
Benjamin Herzog,
Viola Heutger,
Stavros Kitsakis,
Christoph-Eric Mecke,
Stephan Meder,
Kenichi Moriya,
Claes Peterson,
Joachim Rückert,
Marie Sandström,
Bastiaan David van der Velden,
Cristina Vano
> findR *
Hungerstreiks – die Geschichte einer politischen und öffentlichkeitswirksamen Praxis eines rebellischen Selbst.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Hungerstreiks – die Geschichte einer politischen und öffentlichkeitswirksamen Praxis eines rebellischen Selbst.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Hungerstreiks – die Geschichte einer politischen und öffentlichkeitswirksamen Praxis eines rebellischen Selbst.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Hungerstreiks – die Geschichte einer politischen und öffentlichkeitswirksamen Praxis eines rebellischen Selbst.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Transnationale Geschichte
Sie suchen ein Buch über Transnationale Geschichte? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Transnationale Geschichte. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Transnationale Geschichte im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Transnationale Geschichte einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Transnationale Geschichte - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Transnationale Geschichte, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Transnationale Geschichte und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.