Die Regenwälder sind eine »Schatzkiste des Lebendigen«. Sie gehören zu den für die Menschheit und ihr Überleben wichtigsten Ökosystemen der Erde.
Bis vor einigen Jahrzehnten zählten die Tropenwälder zu den am wenigsten erforschten Lebensräumen unseres Planeten und nur wenige Geheimnisse wurden dort bisher gelüftet. Heute suchen Ingenieure, Architekten, Designer, Ökologen und Pharmakologen in dieser unermesslich reich gefüllten Schatztruhe nach genialen Erfindungen und raffinierten Tricks der tropischen Natur.
Im vorliegenden Band werden Bedeutung, Schutz und vielfältige Nutzungsmöglichkeiten des Tropenwaldes aufgezeigt. Folgen wir den Spuren der Entdecker und Forscher der tropischen Pflanzen- und Tierwelt …
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die Regenwälder sind eine »Schatzkiste des Lebendigen«. Sie gehören zu den für die Menschheit und ihr Überleben wichtigsten Ökosystemen der Erde.
Bis vor einigen Jahrzehnten zählten die Tropenwälder zu den am wenigsten erforschten Lebensräumen unseres Planeten und nur wenige Geheimnisse wurden dort bisher gelüftet. Heute suchen Ingenieure, Architekten, Designer, Ökologen und Pharmakologen in dieser unermesslich reich gefüllten Schatztruhe nach genialen Erfindungen und raffinierten Tricks der tropischen Natur.
Im vorliegenden Band werden Bedeutung, Schutz und vielfältige Nutzungsmöglichkeiten des Tropenwaldes aufgezeigt. Folgen wir den Spuren der Entdecker und Forscher der tropischen Pflanzen- und Tierwelt …
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die Regenwälder sind eine »Schatzkiste des Lebendigen«. Sie gehören zu den für die Menschheit und ihr Überleben wichtigsten Ökosystemen der Erde.
Bis vor einigen Jahrzehnten zählten die Tropenwälder zu den am wenigsten erforschten Lebensräumen unseres Planeten und nur wenige Geheimnisse wurden dort bisher gelüftet. Heute suchen Ingenieure, Architekten, Designer, Ökologen und Pharmakologen in dieser unermesslich reich gefüllten Schatztruhe nach genialen Erfindungen und raffinierten Tricks der tropischen Natur.
Im vorliegenden Band werden Bedeutung, Schutz und vielfältige Nutzungsmöglichkeiten des Tropenwaldes aufgezeigt. Folgen wir den Spuren der Entdecker und Forscher der tropischen Pflanzen- und Tierwelt …
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Tausend Jahre - eine Spanne, die das Leben zweier Eichen, ein Zehntel der Nacheiszeit umfasst. Ein Wimpernschlag der Erdgeschichte.
Veränderungen in der Natur vollziehen sich in ganz anderen Zeiträumen als die Geschichte des Menschen. Josef H. Reichholf blickt aus ökologischer Sicht zurück auf das letzte Jahrtausend und untersucht die Wechselwirkung von Naturgeschichte und Geschichte, insbesondere den Klimaverlauf mit seinen ökologischen, wirtschaftlichen, politischen, sozialen und kulturellen Konsequenzen.
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *
Catherine Caufield reiste um den Globus, um die Vielzahl der ökonomischen, sozialen und politischen Kräfte kennenzulernen, die unbarmherzig die Wälder für die Gewinnung von Zellstoff, Furnieren, Baumaterialien und Viehweiden vernichten. Sie zeigt, daß die Entwaldung ein Problem des Unwissens, der Habgier und der Überbevölkerung ist. »Der Regenwald« ist ein Aufruf an alle diejenigen, die eine bessere Zukunft für die Menschheit suchen, die möchten, daß auch ihre Kinder noch in der Lage sein werden, die faszinierendsten Lebensgemeinschaften, die jemals unseren Planeten bewohnt haben, zu hören, zu sehen und zu erleben.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *
Tausend Jahre - eine Spanne, die das Leben zweier Eichen, ein Zehntel der Nacheiszeit umfasst. Ein Wimpernschlag der Erdgeschichte. Veränderungen in der Natur vollziehen sich in ganz anderen Zeiträumen als die Geschichte des Menschen. Josef H. Reichholf blickt aus ökologischer Sicht zurück auf das letzte Jahrtausend und untersucht die Wechselwirkung von Naturgeschichte und Geschichte, insbesondere den Klimaverlauf mit seinen ökologischen, wirtschaftlichen, politischen, sozialen und kulturellen Konsequenzen.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Catherine Caufield reiste um den Globus, um die Vielzahl der ökonomischen, sozialen und politischen Kräfte kennenzulernen, die unbarmherzig die Wälder für die Gewinnung von Zellstoff, Furnieren, Baumaterialien und Viehweiden vernichten. Sie zeigt, daß die Entwaldung ein Problem des Unwissens, der Habgier und der Überbevölkerung ist. »Der Regenwald« ist ein Aufruf an alle diejenigen, die eine bessere Zukunft für die Menschheit suchen, die möchten, daß auch ihre Kinder noch in der Lage sein werden, die faszinierendsten Lebensgemeinschaften, die jemals unseren Planeten bewohnt haben, zu hören, zu sehen und zu erleben. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Peru hat eine große Vielfalt verschiedenster Klimazonen und Lebensräume zu bieten.
Entsprechend formenreich ist die Herpetofauna dieses Landes: Nicht weniger als 761 Arten von Amphibien und Reptilien sind derzeit aus diesem südamerikanischen Land des ewigen Frühlings bekannt.
- Geographie, Klima, Ökoregionen
- Biodiversität
- Die Amphibien und Reptilien Perus und ihre Erforschungsgeschichte
- Artenübersicht über die Amphibien und Reptilien mit detaillierten Porträts
- Vielfach hier erstmals veröffentlichte Daten, neueste Erkenntnisse, etliche Erstnachweise!
- Biogeographische Beziehungen
- Zusammenstellung aller Amphibien- und Reptilienarten Perus
- Faszinierende Farbfotos, informative Grafiken und Tabellen
Mehrere Forschungsreisen führten den Zoologen Edgar Lehr in die unterschiedlichsten Klimazonen und Lebensräume des so vielfältigen Peru, von der pazifischen Küste bis ins Tiefland Amazoniens, von Wüsten und Steppen über Hochgebirge bis in Nebel- und Tieflandregenwälder. 164 Amphibien- und Reptilienarten konnte er dabei nachweisen, darunter 15 neue Spezies. Sie alle werden in diesem prächtig ausgestatten Band detailliert beschrieben und mit hervorragenden Farbfotos gezeigt. Darüber hinaus geht der Autor u. a. ausführlich auf die verschiedenen Ökoregionen und die biogeographischen Beziehungen ein. Und schließlich werden alle 761 Arten der peruanischen Herpetofauna komplett nach dem neuesten Stand aufgeführt. Alles in allem eine einmalige und spektakuläre Monographie der Amphibien und Reptilien Perus!
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *
Tausend Jahre - eine Spanne, die das Leben zweier Eichen, ein Zehntel der Nacheiszeit umfasst. Ein Wimpernschlag der Erdgeschichte.
Veränderungen in der Natur vollziehen sich in ganz anderen Zeiträumen als die Geschichte des Menschen. Josef H. Reichholf blickt aus ökologischer Sicht zurück auf das letzte Jahrtausend und untersucht die Wechselwirkung von Naturgeschichte und Geschichte, insbesondere den Klimaverlauf mit seinen ökologischen, wirtschaftlichen, politischen, sozialen und kulturellen Konsequenzen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Catherine Caufield reiste um den Globus, um die Vielzahl der ökonomischen, sozialen und politischen Kräfte kennenzulernen, die unbarmherzig die Wälder für die Gewinnung von Zellstoff, Furnieren, Baumaterialien und Viehweiden vernichten. Sie zeigt, daß die Entwaldung ein Problem des Unwissens, der Habgier und der Überbevölkerung ist. »Der Regenwald« ist ein Aufruf an alle diejenigen, die eine bessere Zukunft für die Menschheit suchen, die möchten, daß auch ihre Kinder noch in der Lage sein werden, die faszinierendsten Lebensgemeinschaften, die jemals unseren Planeten bewohnt haben, zu hören, zu sehen und zu erleben.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Peru hat eine große Vielfalt verschiedenster Klimazonen und Lebensräume zu bieten.
Entsprechend formenreich ist die Herpetofauna dieses Landes: Nicht weniger als 761 Arten von Amphibien und Reptilien sind derzeit aus diesem südamerikanischen Land des ewigen Frühlings bekannt.
- Geographie, Klima, Ökoregionen
- Biodiversität
- Die Amphibien und Reptilien Perus und ihre Erforschungsgeschichte
- Artenübersicht über die Amphibien und Reptilien mit detaillierten Porträts
- Vielfach hier erstmals veröffentlichte Daten, neueste Erkenntnisse, etliche Erstnachweise!
- Biogeographische Beziehungen
- Zusammenstellung aller Amphibien- und Reptilienarten Perus
- Faszinierende Farbfotos, informative Grafiken und Tabellen
Mehrere Forschungsreisen führten den Zoologen Edgar Lehr in die unterschiedlichsten Klimazonen und Lebensräume des so vielfältigen Peru, von der pazifischen Küste bis ins Tiefland Amazoniens, von Wüsten und Steppen über Hochgebirge bis in Nebel- und Tieflandregenwälder. 164 Amphibien- und Reptilienarten konnte er dabei nachweisen, darunter 15 neue Spezies. Sie alle werden in diesem prächtig ausgestatten Band detailliert beschrieben und mit hervorragenden Farbfotos gezeigt. Darüber hinaus geht der Autor u. a. ausführlich auf die verschiedenen Ökoregionen und die biogeographischen Beziehungen ein. Und schließlich werden alle 761 Arten der peruanischen Herpetofauna komplett nach dem neuesten Stand aufgeführt. Alles in allem eine einmalige und spektakuläre Monographie der Amphibien und Reptilien Perus!
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *
Tausend Jahre - eine Spanne, die das Leben zweier Eichen, ein Zehntel der Nacheiszeit umfasst. Ein Wimpernschlag der Erdgeschichte.
Veränderungen in der Natur vollziehen sich in ganz anderen Zeiträumen als die Geschichte des Menschen. Josef H. Reichholf blickt aus ökologischer Sicht zurück auf das letzte Jahrtausend und untersucht die Wechselwirkung von Naturgeschichte und Geschichte, insbesondere den Klimaverlauf mit seinen ökologischen, wirtschaftlichen, politischen, sozialen und kulturellen Konsequenzen.
Aktualisiert: 2023-01-27
> findR *
Catherine Caufield reiste um den Globus, um die Vielzahl der ökonomischen, sozialen und politischen Kräfte kennenzulernen, die unbarmherzig die Wälder für die Gewinnung von Zellstoff, Furnieren, Baumaterialien und Viehweiden vernichten. Sie zeigt, daß die Entwaldung ein Problem des Unwissens, der Habgier und der Überbevölkerung ist. »Der Regenwald« ist ein Aufruf an alle diejenigen, die eine bessere Zukunft für die Menschheit suchen, die möchten, daß auch ihre Kinder noch in der Lage sein werden, die faszinierendsten Lebensgemeinschaften, die jemals unseren Planeten bewohnt haben, zu hören, zu sehen und zu erleben.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-01-27
> findR *
Die hier veröffentlichten, persönlicher gehaltenen kleineren Schriften aus den Wissenschaftsgebieten der Kulturanthropologie, Psychologie, Psychopathologie, Religionswissenschaft und (Wissenschafts-)Geschichte sind teilweise Essais und konnten aufgrund ihrer Thematik, ihres Umfanges und ihrer Interdisziplinarität nicht in Fachzeitschriften publiziert werden. Die sehr divergenten Themen betreffen Goethe als Psychologen und Anthropologen, Fechners in „Nana“ (1848) dargestellte Pflanzenpsychologie, Martin Luthers Antisemitismus, Adolf Hitlers Massenpsychologie, ein theoretisches Modell der Ideologie der Nationalsozialisten und das Marschieren, die kapverdische „sodade“, den Gedanken der Androgynie Gottes, eine Zeittafel zur Forschungsgeschichte des Unbewußten, das erste Ölgemälde eines brasilianischen Urwaldes, sowie eine Paläopsychologie der Neandertaler.
Aktualisiert: 2021-12-20
> findR *
Zwischen Afrika und Madagaskar liegen die Mondinseln, von Vulkanen erschaffen, durch Wind und Wasser geformt. Die Inseln der Komoren sind kaum bekannt trotz ihrer aufregenden Geschichte: von Piraten bedrängt, von Sultanen beherrscht, von Söldnern regiert. Heutzutage sind drei der Komoreninseln in einer Union miteinander verbunden und UNO-Mitglied. Die vierte Komoreninsel gehört Frankreich.
Die Komoren blicken seit Jahrhunderten und heute noch Richtung Sansibar, von wo ihre Sprache, Kultur und ihre Religion stammt. Trotzdem hat sich jede der Lavainseln ganz speziell entwickelt. Allen gemeinsam sind die ausgiebigen Rituale rund um die Hochzeit, deren üppige Feste an den Orient mit viel Gold und Geglitzer erinnern. Auch die Natur ging eigene Wege. Einige Tiere und Pflanzen sind nur auf den Komoren zu sehen. Jede der auch Mondinseln genannten Eilande hat ihre Besonderheit: Grande Comore mit dem Vulkan Karthala, Mohéli mit seinem grünen Paradies, Anjouan mit den Parfümbäumen. Mayotte ist Frankreich in den Tropen.
Auf Reisende wirken die Komoren wie eine Mischung aus Afrika, Orient und Madagaskar. Die sehr gastfreundliche Bevölkerung lebt ein beschauliches Leben, in dem Zeit keine große Rolle spielt. Besucher brauchen sich nicht vor Kriminalität zu fürchten, noch werden sie an den Stränden von aufdringlichen Verkäufern aller Art belästigt.
Die vier Komoreninseln werden in Bild und Text vorgestellt und machen die Komoren fassbar. Das Werk ist das erste Buch in deutscher Sprache über die Komoren seit Jahrzehnten.
REISE DURCH … ist eine Bildband-Reihe professionell fotografiert von renommierten Reisefotografen - - - Bis zu 230 Bilder auf 128 bis 140 Seiten - - - Sensationell günstiger Preis - - - Alle wichtigen Sehenswürdigkeiten - - - Kultur und Traditionen - - - Kenntnisreiche Texte - - - Ausführliche Bildunterschriften - - - Farbige Übersichtskarte - - - Detailliertes Register
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Catherine Caufield reiste um den Globus, um die Vielzahl der ökonomischen, sozialen und politischen Kräfte kennenzulernen, die unbarmherzig die Wälder für die Gewinnung von Zellstoff, Furnieren, Baumaterialien und Viehweiden vernichten. Sie zeigt, daß die Entwaldung ein Problem des Unwissens, der Habgier und der Überbevölkerung ist. »Der Regenwald« ist ein Aufruf an alle diejenigen, die eine bessere Zukunft für die Menschheit suchen, die möchten, daß auch ihre Kinder noch in der Lage sein werden, die faszinierendsten Lebensgemeinschaften, die jemals unseren Planeten bewohnt haben, zu hören, zu sehen und zu erleben. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *
Die tropischen Wälder sind weltweit einer starken Gefährdung ausgesetzt, dies gilt auch für die tropischen Wälder in Jalisco/Mexiko. Als Grundlage für den Schutz und die nachhaltige Bewirtschaftung der Waldbestände sind ausreichende Informationen über den Zustand des Waldes notwendig. Der Autor befasst sich mit dem Design von Forstinventuren optimiert auf der Basis von Pilotinventuren, was als bewertete Methode auch in tropischen Wäldern einzustufen ist. (1) Entwicklung eines Modells für Forstbetriebsinventuren in tropischen Wäldern Mexikos (2) Ableitung von Volumenfunktionen für Hauptbaumarten im Untersuchungsgebiet (3) Überprüfung des Modells der Ökologischen Einheit (ÖE) von Toledo et al. (1989) für kleinräumige Inventuren (4) Durchführung einer Forstbetriebsinventur für das Gebiet "Arroyo Cuenca la Quebrada" Auf der Grundlage einer Pilotinventur wurde die Form und Größe der Aufnahmeeinheiten festgelegt und das Aufnahmedesign für eine Forstbetriebsinventur entwickelt. Für Forstbetriebsinventuren in dem Untersuchungsgebiet wird ein systematisches Design mit konzentrischen Probekreisen vorgeschlagen, die Gitternetzweite hängt von der absoluten Größe des Untersuchungsgebietes ab. Ein weiteres Ziel der Untersuchung war die Überprüfung des Modells der Ökologischen Einheiten von Toledo et al. (1989), das mit Unterstützung eines geographischen Informationssystems (GIS) für größere Gebiete erfolgreich angewendet worden war. Zur Überprüfung des Modells und die Anwendbarkeit der Ökologischen Einheiten wurde im Gebiet "Arroyo Cuenca la Quebrada" eine systematische Stichprobeninventur mit permanenten konzentrischen Probeflächen durchgeführt, in denen vor allen eine ökologische Charakterisierung der Fläche realisiert wurde. Die Baumartenzusammensetzung, Struktur und Verjüngung der Einheiten wurden detailliert analysiert. Das in der Studie entwickelte Inventurdesign hat sich als geeignet erwiesen und kann als Modell für andere Inventuren der tropischen Wälder in der Region dienen. Mit den Inventurergebnissen stehen erstmals zuverlässige Daten des Waldes für Bewirtschaftungsmaßnahmen zur Verfügung, die als Grundlage für ein forstliches Monitoringsystem verwendet werden können.
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *
Einführung. Die Wälder in den Feuchttropen. Anforderungen der Menschen an die tropischen Regenwälder (Landnutzung und Schutzfunktion). Ursachen und Folgen der Tropenwald-Zerstörung (Tropenwälder als grüne Lungen der Erde?). Grundsätze für die Tropenwald-Rettung (u.a. Nossa Natureza Programm in Brasilien). Sind die Tropenwälder noch zu retten?
Aktualisiert: 2012-10-09
> findR *
Die Regenwälder sind eine »Schatzkiste des Lebendigen«. Sie gehören zu den für die Menschheit und ihr Überleben wichtigsten Ökosystemen der Erde.
Bis vor einigen Jahrzehnten zählten die Tropenwälder zu den am wenigsten erforschten Lebensräumen unseres Planeten und nur wenige Geheimnisse wurden dort bisher gelüftet. Heute suchen Ingenieure, Architekten, Designer, Ökologen und Pharmakologen in dieser unermesslich reich gefüllten Schatztruhe nach genialen Erfindungen und raffinierten Tricks der tropischen Natur.
Im vorliegenden Band werden Bedeutung, Schutz und vielfältige Nutzungsmöglichkeiten des Tropenwaldes aufgezeigt. Folgen wir den Spuren der Entdecker und Forscher der tropischen Pflanzen- und Tierwelt …
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *
"Wenn ein Frosch im tropischen Regenwald seinen Lebensraum beschreiben sollte, hätte er ein Problem: Er sieht auf dem einen Auge etwas anderes als auf dem anderen. Auch der Film „Birdwatchers“ zeigt uns verschiedene Welten: Guarani-Kaiowa-Indianer spielen am Amazonas für Touristen eine Rolle, danach werden sie mit einem Geländewagen wieder nach Hause transportiert. Dort warten schon die Großgrundbesitzer, daneben die Holzkonzerne und Pharmazie-Scouts, die Polizei und manches Problem.Der tropische Regenwald ist ein Klassiker im Themenkanon der Geographie. Zu Recht: Die Komplexität der Welt und des Faches werden hier exemplarisch sichtbar. Mit laienhaftem Schul-Fachwissen kommt man der Komplexität aber nicht wirklich auf die Spur.Wir brauchen lernende Erfahrung damit, wie die Komplexität der Welt zu reduzieren, „gehbar“ zu machen ist. Dazu müssen lohnende Probleme formuliert werden. Diese betreffen verschiedene Aspekte der Sache (Regenwald) und verschiedene Perspektiven (Akteure). Beispielhaft werden mit der Leittextmethode vier Themen-/Problemkreise bearbeitet: (1) Tropische Heilpflanzen und Biopiraterie; (2) Menschen in Amazonien – „Terra Legal“?; (3) Nike macht Druck auf die Lieferanten – Kauft keine Produkte aus Amazonien?; (4) Tropenwald als Ökosystem – Garten Eden oder ökologisch benachteiligt?Dabei werden öko-systemisches Denken geschult, Wissen und Handlungsorientierung kombiniert, Leseverstehen entwickelt und Sach-/Fachfragen im Perspektivenwechsel gekreuzt. "
Aktualisiert: 2020-06-24
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Tropenwald
Sie suchen ein Buch über Tropenwald? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Tropenwald. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Tropenwald im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Tropenwald einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Tropenwald - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Tropenwald, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Tropenwald und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.