Von Anzing bis Zwiesel: 100 Orte der Erinnerung in München und Südbayern, an denen große und kleine Fußballgeschichte geschrieben wurde. Wo findet sich der ersten Bolzplatz des FC Bayern, wo spielte in München erstmals Rot gegen Blau und warum waren die Löwen anfangs bürgerlich? Wo haben Basti Schweinsteiger, Philipp Lahm und Thomas Müller das Fußballspielen gelernt? Wo liegen die Legenden des bayrischen Fußballs Helmut Haller, Willy Simetsreiter und Rudi Brunnenmeier begraben? Wer kennt noch Eberhard Stanjek und Sammy Drechsel? Und warum sind der SC Zwiesel, die Karl-Wald-Straße in Penzberg und der 1. FC Kötzting ebenfalls Teil der bayerischen Fußballheimat?
Antworten liefert dieses Buch. In München, Schwaben und Altbayern werden 100 Orte in Text und farbigen Fotos übersichtlich jeweils auf einer Doppelseite präsentiert. Für jeden Ort werden zudem GPS-Daten geliefert. Eine ausklappbare Karte sowie Vereins- und Personenregister ermöglichen den direkten Zugriff auf den Fußballort in der Heimatregion.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *
Von Anzing bis Zwiesel: 100 Orte der Erinnerung in München und Südbayern, an denen große und kleine Fußballgeschichte geschrieben wurde. Wo findet sich der ersten Bolzplatz des FC Bayern, wo spielte in München erstmals Rot gegen Blau und warum waren die Löwen anfangs bürgerlich? Wo haben Basti Schweinsteiger, Philipp Lahm und Thomas Müller das Fußballspielen gelernt? Wo liegen die Legenden des bayrischen Fußballs Helmut Haller, Willy Simetsreiter und Rudi Brunnenmeier begraben? Wer kennt noch Eberhard Stanjek und Sammy Drechsel? Und warum sind der SC Zwiesel, die Karl-Wald-Straße in Penzberg und der 1. FC Kötzting ebenfalls Teil der bayerischen Fußballheimat?
Antworten liefert dieses Buch. In München, Schwaben und Altbayern werden 100 Orte in Text und farbigen Fotos übersichtlich jeweils auf einer Doppelseite präsentiert. Für jeden Ort werden zudem GPS-Daten geliefert. Eine ausklappbare Karte sowie Vereins- und Personenregister ermöglichen den direkten Zugriff auf den Fußballort in der Heimatregion.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *
Von Anzing bis Zwiesel: 100 Orte der Erinnerung in München und Südbayern, an denen große und kleine Fußballgeschichte geschrieben wurde. Wo findet sich der ersten Bolzplatz des FC Bayern, wo spielte in München erstmals Rot gegen Blau und warum waren die Löwen anfangs bürgerlich? Wo haben Basti Schweinsteiger, Philipp Lahm und Thomas Müller das Fußballspielen gelernt? Wo liegen die Legenden des bayrischen Fußballs Helmut Haller, Willy Simetsreiter und Rudi Brunnenmeier begraben? Wer kennt noch Eberhard Stanjek und Sammy Drechsel? Und warum sind der SC Zwiesel, die Karl-Wald-Straße in Penzberg und der 1. FC Kötzting ebenfalls Teil der bayerischen Fußballheimat?
Antworten liefert dieses Buch. In München, Schwaben und Altbayern werden 100 Orte in Text und farbigen Fotos übersichtlich jeweils auf einer Doppelseite präsentiert. Für jeden Ort werden zudem GPS-Daten geliefert. Eine ausklappbare Karte sowie Vereins- und Personenregister ermöglichen den direkten Zugriff auf den Fußballort in der Heimatregion.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *
Von Anzing bis Zwiesel: 100 Orte der Erinnerung in München und Südbayern, an denen große und kleine Fußballgeschichte geschrieben wurde. Wo findet sich der ersten Bolzplatz des FC Bayern, wo spielte in München erstmals Rot gegen Blau und warum waren die Löwen anfangs bürgerlich? Wo haben Basti Schweinsteiger, Philipp Lahm und Thomas Müller das Fußballspielen gelernt? Wo liegen die Legenden des bayrischen Fußballs Helmut Haller, Willy Simetsreiter und Rudi Brunnenmeier begraben? Wer kennt noch Eberhard Stanjek und Sammy Drechsel? Und warum sind der SC Zwiesel, die Karl-Wald-Straße in Penzberg und der 1. FC Kötzting ebenfalls Teil der bayerischen Fußballheimat?
Antworten liefert dieses Buch. In München, Schwaben und Altbayern werden 100 Orte in Text und farbigen Fotos übersichtlich jeweils auf einer Doppelseite präsentiert. Für jeden Ort werden zudem GPS-Daten geliefert. Eine ausklappbare Karte sowie Vereins- und Personenregister ermöglichen den direkten Zugriff auf den Fußballort in der Heimatregion.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *
Eine große Münchner Tageszeitung beschrieb den TSV 1860 einmal als Verein zwischen 'Tradition und Chaos', zwischen 'Euphorie und Komödiantenstadl'. Anders gesagt: 1860, das ist das pralle Leben. Wie könnte man einen solchen Verein nicht lieben. All jenen, die das seit Jahren in nicht geringer Zahl tun, reicht eigentlich ein einfacher Grund: 'Einmal Löwe, immer Löwe'. Allen anderen werden in diesem Buch 110 weitere Gründe geliefert. Dabei geht es um große Spiele und herbe Pleiten, Spielerpersönlichkeiten und Paradiesvögel, gute Zeiten und schlechte Zeiten, den ganz normalen Wahnsinn eines keineswegs normalen Fußballvereins also.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Eine große Münchner Tageszeitung beschrieb den TSV 1860 einmal als Verein zwischen 'Tradition und Chaos', zwischen 'Euphorie und Komödiantenstadl'. Anders gesagt: 1860, das ist das pralle Leben. Wie könnte man einen solchen Verein nicht lieben. All jenen, die das seit Jahren in nicht geringer Zahl tun, reicht eigentlich ein einfacher Grund: 'Einmal Löwe, immer Löwe'. Allen anderen werden in diesem Buch 110 weitere Gründe geliefert. Dabei geht es um große Spiele und herbe Pleiten, Spielerpersönlichkeiten und Paradiesvögel, gute Zeiten und schlechte Zeiten, den ganz normalen Wahnsinn eines keineswegs normalen Fußballvereins also.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
„Er will halt nur Fußball spielen“, mit diesen Worten begründete seine Mutter Florians Abschied bei den Regensburger Domspatzen und seine Rückkehr ins oberpfälzische Weiden – und wie er dann Fußball spielte!
Vom Domspatz zum Löwen – diesen ungewöhnlichen Werdegang beschreibt der ehemalige Fußballprofi Florian Hinterberger in seiner Autobiografie. Humorvoll und unterhaltsam erzählt der UEFA-Cup-Sieger von 1988 von seinen Erlebnissen als Spieler in der Ersten und Zweiten Bundesliga bei der SpVgg Fürth, Fortuna Köln und Bayer Leverkusen sowie dem Karriereausklang bei seinem Traumverein TSV 1860 München. Auch die turbulenten Jahre als Sportchef bei den Löwen mit dem arabischen Investor Hasan Ismaik kommen nicht zu kurz.
Wir begegnen alten Weggefährten Hinterbergers wie Jean Löring, Dettmar Cramer, Erich Ribbeck, Rüdiger Vollborn, Heiko Herrlich, Karsten Wettberg und Werner Lorant und erfahren, warum Fußballer nicht unbedingt die besten Soldaten sind, wieso das Fußballer-Leben in den 80er-Jahren viele Freiheiten ließ und dass es die Leichtathleten dennoch irgendwie besser hatten.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Blau gegen Rot! Es kracht zwischen den Fans des TSV 1860 München und des FC Bayern – erst verschwinden nur Fahnen, dann gibt’s plötzlich Tote. Mittendrin ermittelt Valentin Gaukler, ständig blau, während sich die Stadt blutrot färbt.
Der Privatschnüffler stolpert durch Boazn, trifft auf Ultras, Schurken und verkommene Subjekte, bekommt was auf die Nase und muss sich wieder aufrappeln. Die Polizei ist ihm dabei keine große Hilfe. Und jetzt kommt auch noch dieses Weib daher … ach, Lottelena!
Leonhard M. Seidl versammelt einen Haufen skurriler Originale zu dieser rasant-schrägen Krimikomödie!
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *
Eine große Münchner Tageszeitung beschrieb den TSV 1860 einmal als Verein zwischen 'Tradition und Chaos', zwischen 'Euphorie und Komödiantenstadl'. Anders gesagt: 1860, das ist das pralle Leben. Wie könnte man einen solchen Verein nicht lieben. All jenen, die das seit Jahren in nicht geringer Zahl tun, reicht eigentlich ein einfacher Grund: 'Einmal Löwe, immer Löwe'. Allen anderen werden in diesem Buch 110 weitere Gründe geliefert. Dabei geht es um große Spiele und herbe Pleiten, Spielerpersönlichkeiten und Paradiesvögel, gute Zeiten und schlechte Zeiten, den ganz normalen Wahnsinn eines keineswegs normalen Fußballvereins also.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Die Münchner 'Löwen' zählen zu den wenigen großen
Fußballvereinen, die schon vor 1933 eine deutliche
Affinität zum erstarkenden Nationalsozialismus
zeigten. Wie kam es dazu? Das Buch untersucht das
politisch-soziale Milieu des Vereins in der Weimarer
Zeit, beschreibt den Prozess der Gleichschaltung
und erinnert an die Schicksale der wenigen jüdischen
Vereinsmitglieder.
Aktualisiert: 2022-06-29
> findR *
Der Bildband mit Fotografien von Anne Wild dokumentiert den Zeitraum zwischen dem Absturz des TSV 1860 München am Ende der Zweitligasaison 2016/2017 in die Regionalliga Bayern und dem gefeierten Aufstieg in die Dritte Liga am Ende der Saison 2017/2018. Begleitet werden die Bilder durch Zitate mehrerer Akteure, die mit ihren Worten und aus unterschiedlicher Perspektive das Geschehen vermitteln. Der Buchtitel »Mein Verein für alle Zeit« ist der Vereinshymne des TSV 1860 München aus dem Jahr 1963 entnommen.
Aktualisiert: 2021-12-22
> findR *
Blau gegen Rot! Es kracht zwischen den Fans des TSV 1860 München und des FC Bayern – erst verschwinden nur Fahnen, dann gibt’s plötzlich Tote. Mittendrin ermittelt Valentin Gaukler, ständig blau, während sich die Stadt blutrot färbt.
Der Privatschnüffler stolpert durch Boazn, trifft auf Ultras, Schurken und verkommene Subjekte, bekommt was auf die Nase und muss sich wieder aufrappeln. Die Polizei ist ihm dabei keine große Hilfe. Und jetzt kommt auch noch dieses Weib daher … ach, Lottelena!
Leonhard M. Seidl versammelt einen Haufen skurriler Originale zu dieser rasant-schrägen Krimikomödie!
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *
Das ist der Comic, auf den die Welt gewartet hat. Zumindest die Welt in Bayern, und was braucht ein Fan des FC Bayern München mehr?
Schorsch ist ein junger Fan, und in seiner Welt dreht sich alles um die Bayern. Sein Zimmer ist von oben bis unten mit den schönsten Postern tapeziert, an der Wand hängt eine Champions-League-Schale aus Pappe, und ein Meisterpokal aus Plastik steht neben seinem Bett auf dem Nachtschrank.
Bei jedem Heimspiel geht er ins Stadion, die Dauerkarte war das Geschenk seiner Eltern, und es war gar nicht so einfach, die zu bekommen. Aber sein Vater hat so seine Beziehungen, schließlich ist er auch schon Fan seit Jahrzehnten. Nur seine Mutter versteht das alles nicht, aber die kam ja auch aus Franken nach München, wie soll sie diese Liebe zu Rot-Weiß verstehen?
Wenn er träumt – und Schorsch träumt oft! –, dann ist er Robben und Ribéry in einer Person, dann möchte er auch Franz, Uli und Kalle sein oder auch Pep und Jupp. Schorsch Superstar!
Aber am liebsten möchte er Thomas Müller sein, denn der ist sein allergrößter Held. Das Autogramm von ihm hütet er als seinen größten Schatz. Einmal hat er Thomas Müller beim Training gesehen, und er hat es tatsächlich geschafft, seine Unterschrift auf dem Trikot zu ergattern.
Natürlich hat er auch seine besten Freunde und Kumpels, mit denen er ins Stadion geht, die Spiele analysiert, mit denen er sich freut und trauert, wenn es in der Champions League mal wieder nicht geklappt hat, und das wie immer gegen einen spanischen Verein ...
Und dann ist da noch dieses Mädchen, in das er ganz verschossen ist, aber sie beachtet ihn nicht und will nichts von ihm wissen, denn sie hat ein Geheimnis ...
Mit viel Liebe und viel Witz erzählen Ludwig Maximilian Mayer und Jana Moskito die Geschichte von Schorsch und seinen Freunden, von der Liebe zum Fußball, und auch ein bisschen über Geschichte und Gegenwart des größten FC Bayern München aller Zeiten.
Aktualisiert: 2021-01-27
> findR *
Von Anzing bis Zwiesel: 100 Orte der Erinnerung in München und Südbayern, an denen große und kleine Fußballgeschichte geschrieben wurde. Wo findet sich der ersten Bolzplatz des FC Bayern, wo spielte in München erstmals Rot gegen Blau und warum waren die Löwen anfangs bürgerlich? Wo haben Basti Schweinsteiger, Philipp Lahm und Thomas Müller das Fußballspielen gelernt? Wo liegen die Legenden des bayrischen Fußballs Helmut Haller, Willy Simetsreiter und Rudi Brunnenmeier begraben? Wer kennt noch Eberhard Stanjek und Sammy Drechsel? Und warum sind der SC Zwiesel, die Karl-Wald-Straße in Penzberg und der 1. FC Kötzting ebenfalls Teil der bayerischen Fußballheimat?
Antworten liefert dieses Buch. In München, Schwaben und Altbayern werden 100 Orte in Text und farbigen Fotos übersichtlich jeweils auf einer Doppelseite präsentiert. Für jeden Ort werden zudem GPS-Daten geliefert. Eine ausklappbare Karte sowie Vereins- und Personenregister ermöglichen den direkten Zugriff auf den Fußballort in der Heimatregion.
Aktualisiert: 2020-05-04
> findR *
Die Mannschaft von der Grünwalder Straße - TSV 1860 München. Der Traditionsverein und seine Geschichten
Von Martin Max, Rudolf Brunnenmeier und Harald Cerny - Eine Geschichte über die 60er aus München
Begleiten Sie uns in diesem Buch auf der Reise durch gut 100 Jahre Geschichte der Mannschaft aus München, und leiden Sie mit den Fans.
Recken Sie mit Kultspielern wie Benjamin Lauth, Bernhard Winkler und Peter Pacult die Arme in die Höhe.
Lesen Sie, wie alles vor gut 100 Jahren begonnen hat und wie sich die Mannschaft durch die nächsten Jahrzehnte entwickelte. Zittern Sie gemeinsam mit der Mannschaft um den Klassenerhalt, steigen mit Ihr ab und kehren mit ihr triumphal in die Beletage des deutschen Fußballs zurück.
Natürlich finden Sie in diesem Buch auch alle Rekorde und Bestleistung sowie Torschützenlisten übersichtlich dokumentiert.
Erfahren Sie außerdem:
- wer gemeinsam mit Petar Radenkovic, Bernd Patzke und Piotr Nowak in der Jahrhundert-Elf steht.
- an welcher Position die Mannschaft in der ewigen Tabelle der Fußballbundesliga rangiert.
- welche Manager die Geschicke der Blauen in den letzten Jahren gelenkt haben.
- welche Spieler auch für die deutsche Nationalmannschaft ihre Schuhe geschnürt haben.
- interessante Details über die Fanszene der Mannschaft aus München.
- welche Trainer das Team trainiert haben.
- wer die meisten Elfmeter für die Elf verwandelt hat.
- Wer die meisten Tore gegen den Verein erzielt hat,
- Wie der Wortlaut der Fanhymnen wirklich lautet
- Wo die Mannschaft bei der Statistik des Tor des Monats rangiert
- In welchen Jahren der Zuschauerzuspruch am höchsten war
- Welche Nationalitäten den Kader des Münchener am häufigsten verstärkt haben
- Wie viele Fanclubs die DFL gemeldet hat, die der Elf die Daumen drücken
... und viele weitere interessante Details.
Das ideale Geschenk für jeden kleinen und großen Fußballfan. Insbesondere dann, wenn das Herz für den TSV 1860 am höchsten schlägt.
Aktualisiert: 2020-04-27
> findR *
Manfred Fock führt den Leser zurück in die Sechzigerjahre des vorigen Jahrhunderts, und lässt die Leser teilhaben an seinen für ihn unwiderbringlichen Kindheits-Erinnerungen, die geprägt warenvon Fußball und dem TSV München von 1860. Mit DER LETZTE SPIELTAG setzt er der Meisterelf ein literarisches Denkmal. Zum 50jährigen Jubiläum der Deutschen Fußballmeisterschaft erscheint das Sechziger-Kultbuch in einer erweiterten Taschenbuchausgabe.
Aktualisiert: 2021-01-08
> findR *
Die Münchner 'Löwen' zählen zu den wenigen großen
Fußballvereinen, die schon vor 1933 eine deutliche
Affinität zum erstarkenden Nationalsozialismus
zeigten. Wie kam es dazu? Das Buch untersucht das
politisch-soziale Milieu des Vereins in der Weimarer
Zeit, beschreibt den Prozess der Gleichschaltung
und erinnert an die Schicksale der wenigen jüdischen
Vereinsmitglieder.
Aktualisiert: 2022-08-11
> findR *
Ich erlebte die Stehhalle meistens von unten, wenn ich die leeren Bierflaschen aufsammelte und zwischen Hunderten von Beinen kroch und so mein Taschengeld aufbesserte und über mir der harte Kern der Anhängerschaft tobte. Herausragend: Otto. Nicht Atom-Otto, nein: Otto, der Bier um Bier quasi vernichtete und vor jedem Spiel im Anstoßkreis seine An-Dacht zelebrierte: er entrollte eine weißblaue Fahne, sank auf die Knie und verbeugte sich in Richtung Westen und Osten und beschwor irgendeinen unsichtbaren Dirigenten oder Fußabll-Gott, der seiner Mannschaft den Sieg bringen sollte.
Aktualisiert: 2021-01-08
> findR *
„Münchens große Liebe“ - mit diesem Spruch wirbt der TSV 1860 für sich selbst. Und in der Tat: Kaum ein Verein in Deutschland weckt so heftige Leidenschaften wie die Münchner „Löwen“, kaum einer hat so treue Anhänger, die leidgeprüft und durch Schicksalsschläge gestählt für ihre Sechziger durch dick und dünn gehen. Was aber macht den Zauber des TSV 1860 aus, der für viele Münchner noch immer die Nummer eins ist, obwohl der FC Bayern weitaus erfolgreicher ist? Das zu ergründen, haben sich SZ-Reporter auf den Weg gemacht, sie haben in Archiven die revolutionären Gründerjahre des Vereins erforscht, sie haben mit dem ältesten Mitglied und den glühendsten Fans gesprochen, sie haben Akteure der Meister-mannschaft von 1966 besucht, aber auch Franz Beckenbauer, der beinahe ein Sechziger geworden wäre. Kurzum: Sie sind den Löwen auf den Pelz gerückt, und dabei kamen Dinge zum Vorschein, die verständlich machen, warum es heißt: „Einmal Löwe, immer Löwe.“
Aktualisiert: 2021-02-03
> findR *
Geschichten von den goldenen Zeiten an der Grünwalder Straße - von Fußballgöttern, weißblauen Fahnen, leeren Bierflaschen und treuen Fans. KICKER SPORTMAGAZIN
Manfred Fock führt uns zurück in güldene Giesinger Tage und beschreibt erfreulich unprätentiös, was am 28. Mai 1966 geschah, als der TSV 1860 München letztmalig Deutscher Meister wurde. Grandios. JUNGE WELT, Berlin
Viel Lokalkolorit ist eingewirkt, die Geschichte lässt sich aber mühelos in andere Stadtviertel Deutschlands transferieren - wie auch die Erfahrungen und Emotionen des Erzählers, denen glücklicherweise mehr zwischen den Zeilen nachzuspüren ist, als das sie im üblichen Verkündigungsstil erscheinen. DER TÖDLICHE PASS;München
Aktualisiert: 2021-01-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema TSV 1860 München
Sie suchen ein Buch über TSV 1860 München? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema TSV 1860 München. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema TSV 1860 München im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema TSV 1860 München einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
TSV 1860 München - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema TSV 1860 München, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter TSV 1860 München und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.