Deutschland auf dem Weg in die Anstalt

Deutschland auf dem Weg in die Anstalt von Clement,  Wolfgang, Voß,  Burkhard
Partnerschaften, in denen die Beziehung ständig thematisiert wird, sind erfahrungsgemäß die schlechtesten. Dabei ist Reflexivität nicht grundsätzlich schlecht. Doch wird sie in unserer Gesellschaft maßlos übertrieben. Eine uferlose Reflexivkultur ist entstanden. Ergebnis sind überdrehte Zeitgenossen, die mit ständigem Psychologisieren und Problematisieren nicht nur nervtötend sind, sondern auch wichtige Entscheidungen blockieren. Ob im Privaten oder in der Politik: Eigene Befindlichkeit geht vor Gemeinwohl, Subjektives sticht Tatsachen, Wohlfühl-Diktat schränkt individuelle Freiheit ein. Burkhard Voß, Arzt für Neurologie und Psychiatrie, zeigt, wie die Gesellschaft systematisch erst durchpsychologisiert, dann psychopathologisiert wird. Nährboden für diese ungesunde Entwicklung sieht er historisch in Psychoanalyse, postmoderner Philosophie und Gender-Mainstreaming. Leitend sind die Mythen der Reflexivkultur: "Alle Menschen sind gleich", "Wir müssen achtsam sein" oder "Wir müssen wertschätzend miteinander umgehen". Reflexivkultur ist für Voß die kultische Verehrung reflexiven Denkens, das die Aufmerksamkeit von der Umwelt aufs eigene Selbst lenkt. Im Übermaß auf selbstverständliche Lebensprozesse angewandt, wirkt reflexives Bewusstsein zersetzend. Natürliches und Selbstverständliches wird zu Grabe getragen. Künstliche Probleme sprießen hervor. Und den Bürgern werden gebetsmühlenartig Partialsichtweisen aufgedrängt, die als herrschende Meinung ausgegeben werden, aber kritischer Überprüfung nicht standhalten - eine reale Gefahr für Demokratie und Freiheit. Voß ruft uns deshalb zu: Schluss mit der Therapiegesellschaft! Nehmt Euch selbst nicht mehr so wichtig. Denn eine Gesellschaft, in der sich jeder dauersensibel seine Privatwirklichkeit zurechtzimmert und immer mehr Gruppen nicht mehr miteinander reden können, ist in einer Sackgasse gelandet. Jenseits der Reflexivkultur wird es wieder um Projekte und Ideen gehen und nicht darum, wer was wann gesagt und wie gemeint hat.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Deutschland auf dem Weg in die Anstalt

Deutschland auf dem Weg in die Anstalt von Clement,  Wolfgang, Voß,  Burkhard
Partnerschaften, in denen die Beziehung ständig thematisiert wird, sind erfahrungsgemäß die schlechtesten. Dabei ist Reflexivität nicht grundsätzlich schlecht. Doch wird sie in unserer Gesellschaft maßlos übertrieben. Eine uferlose Reflexivkultur ist entstanden. Ergebnis sind überdrehte Zeitgenossen, die mit ständigem Psychologisieren und Problematisieren nicht nur nervtötend sind, sondern auch wichtige Entscheidungen blockieren. Ob im Privaten oder in der Politik: Eigene Befindlichkeit geht vor Gemeinwohl, Subjektives sticht Tatsachen, Wohlfühl-Diktat schränkt individuelle Freiheit ein. Burkhard Voß, Arzt für Neurologie und Psychiatrie, zeigt, wie die Gesellschaft systematisch erst durchpsychologisiert, dann psychopathologisiert wird. Nährboden für diese ungesunde Entwicklung sieht er historisch in Psychoanalyse, postmoderner Philosophie und Gender-Mainstreaming. Leitend sind die Mythen der Reflexivkultur: "Alle Menschen sind gleich", "Wir müssen achtsam sein" oder "Wir müssen wertschätzend miteinander umgehen". Reflexivkultur ist für Voß die kultische Verehrung reflexiven Denkens, das die Aufmerksamkeit von der Umwelt aufs eigene Selbst lenkt. Im Übermaß auf selbstverständliche Lebensprozesse angewandt, wirkt reflexives Bewusstsein zersetzend. Natürliches und Selbstverständliches wird zu Grabe getragen. Künstliche Probleme sprießen hervor. Und den Bürgern werden gebetsmühlenartig Partialsichtweisen aufgedrängt, die als herrschende Meinung ausgegeben werden, aber kritischer Überprüfung nicht standhalten - eine reale Gefahr für Demokratie und Freiheit. Voß ruft uns deshalb zu: Schluss mit der Therapiegesellschaft! Nehmt Euch selbst nicht mehr so wichtig. Denn eine Gesellschaft, in der sich jeder dauersensibel seine Privatwirklichkeit zurechtzimmert und immer mehr Gruppen nicht mehr miteinander reden können, ist in einer Sackgasse gelandet. Jenseits der Reflexivkultur wird es wieder um Projekte und Ideen gehen und nicht darum, wer was wann gesagt und wie gemeint hat.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Frauenkrankheiten

Frauenkrankheiten von Fröhlich,  Axel
Es gibt Hoffnung auf Heilung. Frauen sind die wunderbarsten Geschöpfe, welche die Evolution je hervorgebracht hat und jemals hervorbringen wird. Das Zusammenleben mit Frauen ist wunderbar, unvergleichlich und die reinste Erfüllung – und wird erst in dem Moment eine echte Herausforderung, in welchem eine der zahlreichen Frauenkrankheiten akut wird: Einschnapp-Atmung, Morbus-Kram, Sexytanzdiskrepanz, Bauchweh, Gurkenglasschwäche, Yogurette-Syndrom … Erstmals in der Geschichte der Medizin wurden all diese speziellen Frauenkrankheiten in einem literarischen Standardwerk zusammengefasst. Um zu informieren, aufzuklären, und um – wo immer möglich – Hilfestellungen zu geben, den Krankheiten vorzubeugen, die Schmerzen der Frauen zu lindern (oder die Schmerzen ihres liebenden Lebensgefährten). In diesem Sinne ist dieses Buch für alle Menschen bestimmt, die sich in einer Partnerschaft befinden oder jemals befinden werden. Dieses Werk soll Ihnen als Leitfaden dienen und in Anbetracht von Fragen wie: Wie behandele ich Keuschhusten richtig? Was mache ich, wenn es zu einer Schulddrüsenüberfunktion kommt? Wie gefährlich ist die Kuscheltierose? Welche Maßnahmen helfen bei auftretender Mittelohrentzückung? Dieses Buch hilft, bei allen Frauenkrankheiten einzugreifen, bevor es zu spät ist!
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Frauenkrankheiten

Frauenkrankheiten von Fröhlich,  Axel
Es gibt Hoffnung auf Heilung. Frauen sind die wunderbarsten Geschöpfe, welche die Evolution je hervorgebracht hat und jemals hervorbringen wird. Das Zusammenleben mit Frauen ist wunderbar, unvergleichlich und die reinste Erfüllung – und wird erst in dem Moment eine echte Herausforderung, in welchem eine der zahlreichen Frauenkrankheiten akut wird: Einschnapp-Atmung, Morbus-Kram, Sexytanzdiskrepanz, Bauchweh, Gurkenglasschwäche, Yogurette-Syndrom … Erstmals in der Geschichte der Medizin wurden all diese speziellen Frauenkrankheiten in einem literarischen Standardwerk zusammengefasst. Um zu informieren, aufzuklären, und um – wo immer möglich – Hilfestellungen zu geben, den Krankheiten vorzubeugen, die Schmerzen der Frauen zu lindern (oder die Schmerzen ihres liebenden Lebensgefährten). In diesem Sinne ist dieses Buch für alle Menschen bestimmt, die sich in einer Partnerschaft befinden oder jemals befinden werden. Dieses Werk soll Ihnen als Leitfaden dienen und in Anbetracht von Fragen wie: Wie behandele ich Keuschhusten richtig? Was mache ich, wenn es zu einer Schulddrüsenüberfunktion kommt? Wie gefährlich ist die Kuscheltierose? Welche Maßnahmen helfen bei auftretender Mittelohrentzückung? Dieses Buch hilft, bei allen Frauenkrankheiten einzugreifen, bevor es zu spät ist!
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Frauenkrankheiten

Frauenkrankheiten von Fröhlich,  Axel
Es gibt Hoffnung auf Heilung. Frauen sind die wunderbarsten Geschöpfe, welche die Evolution je hervorgebracht hat und jemals hervorbringen wird. Das Zusammenleben mit Frauen ist wunderbar, unvergleichlich und die reinste Erfüllung – und wird erst in dem Moment eine echte Herausforderung, in welchem eine der zahlreichen Frauenkrankheiten akut wird: Einschnapp-Atmung, Morbus-Kram, Sexytanzdiskrepanz, Bauchweh, Gurkenglasschwäche, Yogurette-Syndrom … Erstmals in der Geschichte der Medizin wurden all diese speziellen Frauenkrankheiten in einem literarischen Standardwerk zusammengefasst. Um zu informieren, aufzuklären, und um – wo immer möglich – Hilfestellungen zu geben, den Krankheiten vorzubeugen, die Schmerzen der Frauen zu lindern (oder die Schmerzen ihres liebenden Lebensgefährten). In diesem Sinne ist dieses Buch für alle Menschen bestimmt, die sich in einer Partnerschaft befinden oder jemals befinden werden. Dieses Werk soll Ihnen als Leitfaden dienen und in Anbetracht von Fragen wie: Wie behandele ich Keuschhusten richtig? Was mache ich, wenn es zu einer Schulddrüsenüberfunktion kommt? Wie gefährlich ist die Kuscheltierose? Welche Maßnahmen helfen bei auftretender Mittelohrentzückung? Dieses Buch hilft, bei allen Frauenkrankheiten einzugreifen, bevor es zu spät ist!
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Heliogabal

Heliogabal von Artaud,  Antonin, Curnier,  Jean-Paul, Weidmann,  Brigitte
"Im überaus reichen Repertoire schauerlicher, lasterhafter und prunkvoller Wechselfälle aus der dekadenten römischen Spätzeit ist das Leben des Heliogabal ein Grenzfall: Gottkaiser mit vierzehn Jahren, umgebracht und in eine Kloake geworfen mit achtzehn, Priester und Wüstling, bewusster Verwalter von Zerfall und Anarchie inmitten der grandiosesten politischen Ordnung, die die klassische Welt hervorgebracht hat, und alles, was wir von seinem Leben wissen, steht bereits per se im Zeichen der Zuspitzung aller Kontraste, es ist eine Biografie, die nur aus Exzessen besteht." Roberto Calasso In dieser Romanbiografie gibt Antonin Artaud zu Beginn der Dreißigerjahre alles an Wut und Verzweiflung hinein, die er selbst gegen die Welt seiner Zeit hegt, in einer wuchtigen Sprache voller Gewalt und Übertreibung revoltiert er damit gegen die Gesellschaft, indem er sich in Heliogabal spiegelt.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Hirngespinste

Hirngespinste von Orths,  Markus
Ein junger Schriftsteller versucht verzweifelt, seinen zweiten Roman zu schreiben. Sein Name: Kranich, Englisch, Deutsch, dem Leser bekannt aus dem Bestseller LEHRERZIMMER. Nachdem Kranich seine Schul-Erfahrungen veröffentlichen konnte, scheitert er: SCHREIB, MASCHINE!, eine bittere Abrechnung mit dem Literaturbetrieb, wird vom Verleger V abgelehnt. Kranich findet Unterschlupf bei seiner Tante Erna. Er hat eine geniale Idee und bereitet sich auf einen großen Wurf vor. Aber dann nistet sich seine schwangere Schwester Tamara bei ihm ein, und statt zu schreiben, geht Kranich unter im Kritikerstimmenwirrwarr, in Selbstzweifeln und in 28-Stunden-Tagen. Um möglichst schnell Geld zu verdienen, bräuchte er einen "literarischen Quickie". Vielleicht kann ihm Sebastian Pfeifer helfen, ein Neurowissenschaftler, der mittels transkranieller Magnetstimulation Kranichs Hirn zu frisieren versucht. Eine wunderbar groteske Farce über die dunkle Seite eines Autors: vom Literaturbetrieb korrumpiert, voller Größenwahn und versteckter Komplexe, Anerkennungssucht und dem verzweifelten Wunsch, etwas Grandioses zu schaffen - brillant witzig, ein Feuerwerk der Selbstironie und eine gnadenlose Demaskierung dessen, was ein Betrieb aus Menschen machen kann.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

HEINO JAEGER

HEINO JAEGER von Fuhse,  Mario, Jaeger,  Heino, Meurer,  Christian, Möllers,  Sebastian, Pintschovius,  Joska, Roth,  Jürgen, Schamoni,  Rocko, Schöne,  Veronika, Wetjen,  Regina
Obwohl Heino Jaeger zu Lebzeiten zahlreiche Erfolge vor allem als Satiriker feierte, blieb sein künstlerisches Schaffen bis heute vielen unbekannt. 1938 in Hamburg-Harburg geboren, beginnt Jaeger nach einigen Umwegen 1956 ein Kunststudium. Parallel zu seinem bildnerischen Schaffen entwickelt er früh auch ein sprachkünstlerisches Werk. Mit Bühnenauftritten, Radiobeiträgen sowie einer ersten LP gewinnt er so in den 1970er-Jahren an Popularität. Auf Ausstellungen folgen Bühnenshows und Fernsehauftritte. Bereits in früher Jugend porträtiert und karikiert Jaeger sein Umfeld, und bis in seine letzten Lebensjahre entstehen Gemälde und Grafiken. Dabei sind Jaegers vordergründig alltägliche Szenen getränkt mit Ironie und Skurrilität. Mit den oft überspitzten Darstellungen von teils mutierten oder technisierten Figuren liefert Jaeger einen höchst subjektiven und teils düsteren Blick auf die Welt. Dabei erinnern die rätselhaft grotesken Auswüchse stark an das von Jaeger verehrte Werk Hieronymus Boschs und dessen satirische, von Fantastik strotzende Sittenmalerei. Mit mehr als 500 Abbildungen und zahlreichen Aufsätzen bietet der Katalog tiefe Einblicke und eine faszinierende Übersicht über Heino Jaegers bildnerisches Werk. Die Publikation erscheint ergänzend zu Rocko Schamonis Buch „Der Jaeger und sein Meister“, das selbst auf umfangreichen Recherchen zu Heino Jaeger beruht.
Aktualisiert: 2022-08-18
> findR *

Der Gaukler mit Beethoven & Co.

Der Gaukler mit Beethoven & Co. von Brusatti,  Otto
Das neue Werk vom Badener Kulturpreisträger Otto Brusatti // Dieses Buch ist eine große Zumutung. Es ist ein Beethovenbuch nach dem 250. Geburtstag und ein Abgesang auf die Neue und Alte Musik. Es beschreibt die Überwindung von oft eingebildeter Krankheit (an der Musik?) und erzählt über die Reisen und Fluchten eines Taugenichts. Es lügt, dass sich die Balken biegen, und balanciert auf diesen doch stets der Wahrheit entgegen. Es offeriert einen kleinen und neuen Kosmos. Der Gaukler, der mit Beethoven & Co. per Du ist, überfordert sogar die Literatur-Nobelpreisträgerin Elfriede Jelinek, die hierin zugibt: „Beethoven ist eindeutig zu groß für mich, nicht zu fassen.“
Aktualisiert: 2022-02-28
> findR *

Heliogabal

Heliogabal von Artaud,  Antonin, Curnier,  Jean-Paul, Weidmann,  Brigitte
"Im überaus reichen Repertoire schauerlicher, lasterhafter und prunkvoller Wechselfälle aus der dekadenten römischen Spätzeit ist das Leben des Heliogabal ein Grenzfall: Gottkaiser mit vierzehn Jahren, umgebracht und in eine Kloake geworfen mit achtzehn, Priester und Wüstling, bewusster Verwalter von Zerfall und Anarchie inmitten der grandiosesten politischen Ordnung, die die klassische Welt hervorgebracht hat, und alles, was wir von seinem Leben wissen, steht bereits per se im Zeichen der Zuspitzung aller Kontraste, es ist eine Biografie, die nur aus Exzessen besteht." Roberto Calasso In dieser Romanbiografie gibt Antonin Artaud zu Beginn der Dreißigerjahre alles an Wut und Verzweiflung hinein, die er selbst gegen die Welt seiner Zeit hegt, in einer wuchtigen Sprache voller Gewalt und Übertreibung revoltiert er damit gegen die Gesellschaft, indem er sich in Heliogabal spiegelt.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *

Marionettenbühne

Marionettenbühne von Coel,  Collin
Dem niedersächsischen Geflügelzüchter Nikolaus Neumann schwant nichts Gutes, als die Vogelgrippe in Deutschland ausbricht. Während sich die Angst der Bevölkerung anfangs in Grenzen hält und die Umsatzeinbußen durch Konsumrückgänge zu verkraften sind, bläst dem Vechtaer der Wind im Nu scharf ins Gesicht, als die Virusübertragung von Mensch zu Mensch nach einem bedauerlichen Vorfall in Bangkok nicht länger auszuschließen ist. Pech für den Geflügelzüchter, dass darob nebst allen anderen Thailändern im Land auch sein Nachbar am Pranger steht und dieser sein Mütchen an ihm kühlt, indem er ihn bei den Behörden anschwärzt. Im Verein mit der vorgeblichen Verletzung der Stallpflicht bricht eine auf seinem Anwesen gefundene tote Wildente Nikolaus Neumann das Genick. – Am Beispiel des Geflügelzüchters zeigt die bitterböse Satire auf, wohin die Verteufelung der Leistungselite führt. Ohne sie und ihre kritische Hinterfragung des Tuns und Treibens von Otto Normalverbraucher ist der Verfall einer Volkswirtschaft so sicher wie das Amen in der Kirche.
Aktualisiert: 2020-02-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Übertreibung,

Sie suchen ein Buch über Übertreibung,? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Übertreibung,. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Übertreibung, im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Übertreibung, einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Übertreibung, - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Übertreibung,, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Übertreibung, und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.