Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Die Diskussion um die „Ereignisdefinition“ in der Haftpflichtversicherung mag zwar im Bereich der Erstversicherung durch die Gestaltung von AHB neueren Datums entschärft worden sein, jedoch führt die Definition des Begriffes „Ereignis“ im Bereich der Rückversicherung von Haftpflichtrisiken immer wieder zu Problemen und zu der Frage: Inwieweit sind in der Haftpflichtsparte auf Basis verschiedener Ereignisdefinitionen einzelne Versicherungsschäden zu einem gemeinsamen Ereignis zusammenzufassen?
Der Aufbau des Buches:
– Darstellung der Versicherungsfalldefinitionen und Serienschadenklauseln von Verträgen aus verschiedenen Zweigen der Haftpflichtversicherung des gewerblichen und industriellen Bereichs.
¬– Kurzer Überblick über die verschiedenen Arten und Formen von Rückversicherungsverträgen, speziell über die Schadenexzedenten.
¬– Herausarbeitung von unterschiedlichem Verständnis und unterschiedlichen Sichtweisen von Zedent und Rückversicherer hinsichtlich des Ereignisbegriffes in einem Rückversicherungsvertrag, auch von unterschiedlichen, in der Praxis gebräuchlichen Ereignisdefinitionen in Haftpflichtrückversicherungsverträgen.
Anhand von Beispielfällen aus dem Spektrum der Haftpflichtversicherung werden Erst- und Rückversicherer sowie ein Rückversicherungsmakler zur praktischen Einschätzung bezüglich der Ereignisdefinition befragt. Es ergibt sich folgendes Ergebnis: Interpretationsunterschiede können nicht nur zwischen der Sichtweise der Erst- und Rückversicherer, sondern auch innerhalb der jeweiligen Versicherer bestehen.
Das Buch ist für all diejenigen geeignet, die sich mit theoretischen Fragen zur Haftpflichtversicherung und Haftpflichtrückversicherung beschäftigen und/oder in diesem Bereich praktisch tätig sind.
Aktualisiert: 2023-01-27
> findR *
Die Diskussion um die „Ereignisdefinition“ in der Haftpflichtversicherung mag zwar im Bereich der Erstversicherung durch die Gestaltung von AHB neueren Datums entschärft worden sein, jedoch führt die Definition des Begriffes „Ereignis“ im Bereich der Rückversicherung von Haftpflichtrisiken immer wieder zu Problemen und zu der Frage: Inwieweit sind in der Haftpflichtsparte auf Basis verschiedener Ereignisdefinitionen einzelne Versicherungsschäden zu einem gemeinsamen Ereignis zusammenzufassen?
Der Aufbau des Buches:
– Darstellung der Versicherungsfalldefinitionen und Serienschadenklauseln von Verträgen aus verschiedenen Zweigen der Haftpflichtversicherung des gewerblichen und industriellen Bereichs.
¬– Kurzer Überblick über die verschiedenen Arten und Formen von Rückversicherungsverträgen, speziell über die Schadenexzedenten.
¬– Herausarbeitung von unterschiedlichem Verständnis und unterschiedlichen Sichtweisen von Zedent und Rückversicherer hinsichtlich des Ereignisbegriffes in einem Rückversicherungsvertrag, auch von unterschiedlichen, in der Praxis gebräuchlichen Ereignisdefinitionen in Haftpflichtrückversicherungsverträgen.
Anhand von Beispielfällen aus dem Spektrum der Haftpflichtversicherung werden Erst- und Rückversicherer sowie ein Rückversicherungsmakler zur praktischen Einschätzung bezüglich der Ereignisdefinition befragt. Es ergibt sich folgendes Ergebnis: Interpretationsunterschiede können nicht nur zwischen der Sichtweise der Erst- und Rückversicherer, sondern auch innerhalb der jeweiligen Versicherer bestehen.
Das Buch ist für all diejenigen geeignet, die sich mit theoretischen Fragen zur Haftpflichtversicherung und Haftpflichtrückversicherung beschäftigen und/oder in diesem Bereich praktisch tätig sind.
Aktualisiert: 2023-01-27
> findR *
Zum Werk
Die Haftpflichtversicherung gehört zu den wichtigsten Versicherungssparten. Sie dient dem Schutz bei Schadensersatzsprüchen Dritter.
Der Kommentar, der 1993 erstmals erschien und ein "Dauerbrenner" versicherungsrechtlicher Fachliteratur ist, liegt bald in gründlich überarbeiteter Neuauflage vor.
Das Werk erläutert zunächst die vom Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) herausgegebenen Musterbedingungen für die Haftpflichtversicherung (AHB), um sich dann weiteren wichtigen Bedingungswerken zu widmen. Die Kommentierung der AHB nimmt dabei den größten Raum ein.
Erläutert werden:
- Haftpflichtversicherung (AHB)
- Privathaftpflichtversicherung (BB PHV)
- Betriebshaftpflichtversicherung (BBR BHV)
- Produkthaftpflicht-Modell (ProdHM)
- Rückrufkostenversicherung (ProdRückRM)
- Umwelthaftpflicht- und Umweltschadensversicherung (UHV/USV)
- Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung (AVB-Vermögen).
Vorteile auf einen Blick
- ausführlichster AHB-Kommentar
- Berücksichtigung zahlreicher Sonderbedingungen
- renommierte Autoren
Zur Neuauflage
- Berücksichtigung der VVG-Reform
- Erweiterung auf weitere Spezialgebiete
- Berücksichtigung der neuen Musterbedingungen für die private bzw. die berufliche und betriebliche Haftpflichtversicherung
Zu den Autoren
Prof. Dr. Peter Schimikowski von der Fachhochschule Köln hat die Herausgeberschaft vom Begründer Dr. Bernd Späte übernommen. Er bearbeitet allgemeine Fragen, die BHV, die PHV, die ProdHM und die ProdRückRM. Die AHB werden von Marion Harsdorf-Gebhardt, Mitglied des IV. Zivilsenates des BGH, und Rechtsanwalt Dr. Claus von Rintelen kommentiert. Die UHV/USV erläutert Dr. Winfried-Thomas Schneider, Richter am LG Saarbrücken, die AVB-Vermögen Rechtsanwalt Dr. Martin Diller. Alle Autoren sind durch versicherungsrechtliche Publikationen bestens ausgewiesen.
Zielgruppe
Für Versicherungsunternehmen, Versicherungsvermittler und Rechtsanwälte.
Aktualisiert: 2021-12-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Umweltschadenversicherung
Sie suchen ein Buch über Umweltschadenversicherung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Umweltschadenversicherung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Umweltschadenversicherung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Umweltschadenversicherung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Umweltschadenversicherung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Umweltschadenversicherung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Umweltschadenversicherung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.