Integrated Reporting für die Praxis

Integrated Reporting für die Praxis von Kirchhoff,  Klaus Rainer
In Zeiten sinkenden Vertrauens in die Integrität von Unternehmen gewinnt eine wertschaffende Alternative zur konventionellen Finanz- und Nachhaltigkeitsberichterstattung an Bedeutung – das Integrated Reporting. Schrittweise umgesetzt berücksichtigt es die veränderten Informationsbedürfnisse der Stakeholder und ist zu einem wichtigen Kommunikationsinstrument unserer Zeit geworden. Das Autorenteam setzt sich mit den internationalen Empfehlungen zur Theorie und den Herausforderungen aus der Unternehmenspraxis auseinander. Ausgewählte internationale Berichtsbeispiele und Interviews mit Experten aus verschiedenen Unternehmen liefern wertvolle Einblicke zum praktischen Umgang mit dem Integrated Reporting. 
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Integrated Reporting für die Praxis

Integrated Reporting für die Praxis von Kirchhoff,  Klaus Rainer
In Zeiten sinkenden Vertrauens in die Integrität von Unternehmen gewinnt eine wertschaffende Alternative zur konventionellen Finanz- und Nachhaltigkeitsberichterstattung an Bedeutung – das Integrated Reporting. Schrittweise umgesetzt berücksichtigt es die veränderten Informationsbedürfnisse der Stakeholder und ist zu einem wichtigen Kommunikationsinstrument unserer Zeit geworden. Das Autorenteam setzt sich mit den internationalen Empfehlungen zur Theorie und den Herausforderungen aus der Unternehmenspraxis auseinander. Ausgewählte internationale Berichtsbeispiele und Interviews mit Experten aus verschiedenen Unternehmen liefern wertvolle Einblicke zum praktischen Umgang mit dem Integrated Reporting. 
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Integrated Reporting für die Praxis

Integrated Reporting für die Praxis von Kirchhoff,  Klaus Rainer
In Zeiten sinkenden Vertrauens in die Integrität von Unternehmen gewinnt eine wertschaffende Alternative zur konventionellen Finanz- und Nachhaltigkeitsberichterstattung an Bedeutung – das Integrated Reporting. Schrittweise umgesetzt berücksichtigt es die veränderten Informationsbedürfnisse der Stakeholder und ist zu einem wichtigen Kommunikationsinstrument unserer Zeit geworden. Das Autorenteam setzt sich mit den internationalen Empfehlungen zur Theorie und den Herausforderungen aus der Unternehmenspraxis auseinander. Ausgewählte internationale Berichtsbeispiele und Interviews mit Experten aus verschiedenen Unternehmen liefern wertvolle Einblicke zum praktischen Umgang mit dem Integrated Reporting. 
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Unternehmensberichterstattung und technologischer Wandel

Unternehmensberichterstattung und technologischer Wandel von Deiminger,  Christoph
Der Band beschreibt den Einfluss technologischen Wandels auf Konzepte zur Unternehmensberichterstattung, auf Unternehmensebene sowie auf regulatorische Entwicklungen. Dabei wird das sozialwissenschaftliche Konstrukt technologischen Wandels als vielschichtiger sozioökonomischer Einflussfaktor charakterisiert. Vor dem Hintergrund der zunehmenden Bedeutung nichtfinanzieller Informationen und insbesondere deren Integration in die Unternehmenssteuerung und -berichterstattung, der Digitalisierung von Informationen sowie sich ändernder regulatorischer Anforderungen zeigt der Autor eine weiterhin bestehende Relevanz für die eXtensible Business Reporting Language (XBRL) auf. Die im Rahmen der Arbeit präsentierten Wege sowie die sich hieraus ergebenden, dargestellten Möglichkeiten der Konvergenz aus XBRL und integrierter Berichterstattung liefern Ansatzpunkte für eine digitalisierte Weiterentwicklung der Unternehmensberichterstattung und regen zur weiteren Auseinandersetzung auf politisch-institutioneller, wissenschaftlicher und praxisorientierter Ebene an.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Unternehmensberichterstattung und technologischer Wandel

Unternehmensberichterstattung und technologischer Wandel von Deiminger,  Christoph
Der Band beschreibt den Einfluss technologischen Wandels auf Konzepte zur Unternehmensberichterstattung, auf Unternehmensebene sowie auf regulatorische Entwicklungen. Dabei wird das sozialwissenschaftliche Konstrukt technologischen Wandels als vielschichtiger sozioökonomischer Einflussfaktor charakterisiert. Vor dem Hintergrund der zunehmenden Bedeutung nichtfinanzieller Informationen und insbesondere deren Integration in die Unternehmenssteuerung und -berichterstattung, der Digitalisierung von Informationen sowie sich ändernder regulatorischer Anforderungen zeigt der Autor eine weiterhin bestehende Relevanz für die eXtensible Business Reporting Language (XBRL) auf. Die im Rahmen der Arbeit präsentierten Wege sowie die sich hieraus ergebenden, dargestellten Möglichkeiten der Konvergenz aus XBRL und integrierter Berichterstattung liefern Ansatzpunkte für eine digitalisierte Weiterentwicklung der Unternehmensberichterstattung und regen zur weiteren Auseinandersetzung auf politisch-institutioneller, wissenschaftlicher und praxisorientierter Ebene an.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Unternehmensberichterstattung und technologischer Wandel

Unternehmensberichterstattung und technologischer Wandel von Deiminger,  Christoph
Der Band beschreibt den Einfluss technologischen Wandels auf Konzepte zur Unternehmensberichterstattung, auf Unternehmensebene sowie auf regulatorische Entwicklungen. Dabei wird das sozialwissenschaftliche Konstrukt technologischen Wandels als vielschichtiger sozioökonomischer Einflussfaktor charakterisiert. Vor dem Hintergrund der zunehmenden Bedeutung nichtfinanzieller Informationen und insbesondere deren Integration in die Unternehmenssteuerung und -berichterstattung, der Digitalisierung von Informationen sowie sich ändernder regulatorischer Anforderungen zeigt der Autor eine weiterhin bestehende Relevanz für die eXtensible Business Reporting Language (XBRL) auf. Die im Rahmen der Arbeit präsentierten Wege sowie die sich hieraus ergebenden, dargestellten Möglichkeiten der Konvergenz aus XBRL und integrierter Berichterstattung liefern Ansatzpunkte für eine digitalisierte Weiterentwicklung der Unternehmensberichterstattung und regen zur weiteren Auseinandersetzung auf politisch-institutioneller, wissenschaftlicher und praxisorientierter Ebene an.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Psychische Gesundheit als Tabuthema in der Arbeitswelt

Psychische Gesundheit als Tabuthema in der Arbeitswelt von Roschker,  Nicole Susann
Die Publikation zeigt u.a. auf Basis zahlreicher ökonomischer Fakten auf, dass das Thema psychische Gesundheit in der Arbeitswelt von solcher Relevanz für Gesellschaft und Unternehmen ist, dass es in der Berichterstattung der Unternehmen nicht mehr ignoriert werden kann. Dennoch ist das Thema Burnout trotz eines stetig wachsenden Drucks der Medien nach wie vor weitgehend ein Tabuthema für Unternehmen. Dies hängt nicht zuletzt damit zusammen, dass bestehende Reporting-Standards und Berichtspflichten das Thema psychische Gesundheit nur teilweise berücksichtigen und allesamt keine Ausführungsbestimmungen, i.e. praktische Hinweise für die Integration in die Berichterstattung geben. Hier leistet die Publikation einen wesentlichen Beitrag - auf Basis einer umfassenden Analyse bestehender Berichtspflichten und Standards sowie der Berichterstattung der DAX 30 wird ein Leitfaden erstellt, der mit Best Practice-Beispielen arbeitet und Unternehmen und Organisationen aufzeigt, welche Inhalte relevant sind und wie hierüber bestmöglich berichtet werden kann.   
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Psychische Gesundheit als Tabuthema in der Arbeitswelt

Psychische Gesundheit als Tabuthema in der Arbeitswelt von Roschker,  Nicole Susann
Die Publikation zeigt u.a. auf Basis zahlreicher ökonomischer Fakten auf, dass das Thema psychische Gesundheit in der Arbeitswelt von solcher Relevanz für Gesellschaft und Unternehmen ist, dass es in der Berichterstattung der Unternehmen nicht mehr ignoriert werden kann. Dennoch ist das Thema Burnout trotz eines stetig wachsenden Drucks der Medien nach wie vor weitgehend ein Tabuthema für Unternehmen. Dies hängt nicht zuletzt damit zusammen, dass bestehende Reporting-Standards und Berichtspflichten das Thema psychische Gesundheit nur teilweise berücksichtigen und allesamt keine Ausführungsbestimmungen, i.e. praktische Hinweise für die Integration in die Berichterstattung geben. Hier leistet die Publikation einen wesentlichen Beitrag - auf Basis einer umfassenden Analyse bestehender Berichtspflichten und Standards sowie der Berichterstattung der DAX 30 wird ein Leitfaden erstellt, der mit Best Practice-Beispielen arbeitet und Unternehmen und Organisationen aufzeigt, welche Inhalte relevant sind und wie hierüber bestmöglich berichtet werden kann.   
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Psychische Gesundheit als Tabuthema in der Arbeitswelt

Psychische Gesundheit als Tabuthema in der Arbeitswelt von Roschker,  Nicole Susann
Die Publikation zeigt u.a. auf Basis zahlreicher ökonomischer Fakten auf, dass das Thema psychische Gesundheit in der Arbeitswelt von solcher Relevanz für Gesellschaft und Unternehmen ist, dass es in der Berichterstattung der Unternehmen nicht mehr ignoriert werden kann. Dennoch ist das Thema Burnout trotz eines stetig wachsenden Drucks der Medien nach wie vor weitgehend ein Tabuthema für Unternehmen. Dies hängt nicht zuletzt damit zusammen, dass bestehende Reporting-Standards und Berichtspflichten das Thema psychische Gesundheit nur teilweise berücksichtigen und allesamt keine Ausführungsbestimmungen, i.e. praktische Hinweise für die Integration in die Berichterstattung geben. Hier leistet die Publikation einen wesentlichen Beitrag - auf Basis einer umfassenden Analyse bestehender Berichtspflichten und Standards sowie der Berichterstattung der DAX 30 wird ein Leitfaden erstellt, der mit Best Practice-Beispielen arbeitet und Unternehmen und Organisationen aufzeigt, welche Inhalte relevant sind und wie hierüber bestmöglich berichtet werden kann.   
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Lageberichterstattung

Lageberichterstattung von Fink,  Christian, Kajüter,  Peter
Der Lagebericht ist neben dem Abschluss ein zentrales Instrument der Rechnungslegung. Seine Inhalte werden im HGB nur grob umrissen und daher durch den Deutschen Rechnungslegungs Standard Nr. 20 (DRS 20) konkretisiert. Verschiedene Gesetzesänderungen haben die Berichtspflichten in den letzten Jahren umfassend erweitert und zu einer dynamischen Fortentwicklung der Lageberichterstattung geführt. Ein aktuelles Beispiel ist der EU-Kommissionsentwurf zur Neuausrichtung der Nachhaltigkeitsberichterstattung vom 21. April 2021. Diese Neuauflage berücksichtigt die vielfältigen neuen Entwicklungen, z.B. durch - die Vorschriften zur nichtfinanziellen Berichterstattung nach dem CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz - die Vorgaben um Angaben zur Diversitätsberichterstattung  - die Einführung eines Entgeltbericht als Anlage zum Lagebericht für bestimmte UnternehmenInsgesamt enthält das Werk zahlreiche Orientierungshilfen und Beispiele zur Gestaltung von Lageberichten. Dabei werden die unterschiedlichen Anforderungen an die Lageberichte kapitalmarkt- und nicht kapitalmarktorientierter Unternehmen berücksichtigt. Aktuelle Bezugnahmen auf Besonderheiten der Lageberichterstattung im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie runden das Werk ab. Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Andreas Barckow, Vorsitzender des IASB.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Lageberichterstattung

Lageberichterstattung von Fink,  Christian, Kajüter,  Peter
Der Lagebericht ist neben dem Abschluss ein zentrales Instrument der Rechnungslegung. Seine Inhalte werden im HGB nur grob umrissen und daher durch den Deutschen Rechnungslegungs Standard Nr. 20 (DRS 20) konkretisiert. Verschiedene Gesetzesänderungen haben die Berichtspflichten in den letzten Jahren umfassend erweitert und zu einer dynamischen Fortentwicklung der Lageberichterstattung geführt. Ein aktuelles Beispiel ist der EU-Kommissionsentwurf zur Neuausrichtung der Nachhaltigkeitsberichterstattung vom 21. April 2021. Diese Neuauflage berücksichtigt die vielfältigen neuen Entwicklungen, z.B. durch - die Vorschriften zur nichtfinanziellen Berichterstattung nach dem CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz - die Vorgaben um Angaben zur Diversitätsberichterstattung  - die Einführung eines Entgeltbericht als Anlage zum Lagebericht für bestimmte UnternehmenInsgesamt enthält das Werk zahlreiche Orientierungshilfen und Beispiele zur Gestaltung von Lageberichten. Dabei werden die unterschiedlichen Anforderungen an die Lageberichte kapitalmarkt- und nicht kapitalmarktorientierter Unternehmen berücksichtigt. Aktuelle Bezugnahmen auf Besonderheiten der Lageberichterstattung im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie runden das Werk ab. Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Andreas Barckow, Vorsitzender des IASB.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Lageberichterstattung

Lageberichterstattung von Fink,  Christian, Kajüter,  Peter
Der Lagebericht ist neben dem Abschluss ein zentrales Instrument der Rechnungslegung. Seine Inhalte werden im HGB nur grob umrissen und daher durch den Deutschen Rechnungslegungs Standard Nr. 20 (DRS 20) konkretisiert. Verschiedene Gesetzesänderungen haben die Berichtspflichten in den letzten Jahren umfassend erweitert und zu einer dynamischen Fortentwicklung der Lageberichterstattung geführt. Ein aktuelles Beispiel ist der EU-Kommissionsentwurf zur Neuausrichtung der Nachhaltigkeitsberichterstattung vom 21. April 2021. Diese Neuauflage berücksichtigt die vielfältigen neuen Entwicklungen, z.B. durch - die Vorschriften zur nichtfinanziellen Berichterstattung nach dem CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz - die Vorgaben um Angaben zur Diversitätsberichterstattung  - die Einführung eines Entgeltbericht als Anlage zum Lagebericht für bestimmte UnternehmenInsgesamt enthält das Werk zahlreiche Orientierungshilfen und Beispiele zur Gestaltung von Lageberichten. Dabei werden die unterschiedlichen Anforderungen an die Lageberichte kapitalmarkt- und nicht kapitalmarktorientierter Unternehmen berücksichtigt. Aktuelle Bezugnahmen auf Besonderheiten der Lageberichterstattung im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie runden das Werk ab. Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Andreas Barckow, Vorsitzender des IASB.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Lageberichterstattung

Lageberichterstattung von Fink,  Christian, Kajüter,  Peter
Der Lagebericht ist neben dem Abschluss ein zentrales Instrument der Rechnungslegung. Seine Inhalte werden im HGB nur grob umrissen und daher durch den Deutschen Rechnungslegungs Standard Nr. 20 (DRS 20) konkretisiert. Verschiedene Gesetzesänderungen haben die Berichtspflichten in den letzten Jahren umfassend erweitert und zu einer dynamischen Fortentwicklung der Lageberichterstattung geführt. Ein aktuelles Beispiel ist der EU-Kommissionsentwurf zur Neuausrichtung der Nachhaltigkeitsberichterstattung vom 21. April 2021. Diese Neuauflage berücksichtigt die vielfältigen neuen Entwicklungen, z.B. durch - die Vorschriften zur nichtfinanziellen Berichterstattung nach dem CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz - die Vorgaben um Angaben zur Diversitätsberichterstattung  - die Einführung eines Entgeltbericht als Anlage zum Lagebericht für bestimmte UnternehmenInsgesamt enthält das Werk zahlreiche Orientierungshilfen und Beispiele zur Gestaltung von Lageberichten. Dabei werden die unterschiedlichen Anforderungen an die Lageberichte kapitalmarkt- und nicht kapitalmarktorientierter Unternehmen berücksichtigt. Aktuelle Bezugnahmen auf Besonderheiten der Lageberichterstattung im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie runden das Werk ab. Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Andreas Barckow, Vorsitzender des IASB.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Lageberichterstattung

Lageberichterstattung von Fink,  Christian, Kajüter,  Peter
Der Lagebericht ist neben dem Abschluss ein zentrales Instrument der Rechnungslegung. Seine Inhalte werden im HGB nur grob umrissen und daher durch den Deutschen Rechnungslegungs Standard Nr. 20 (DRS 20) konkretisiert. Verschiedene Gesetzesänderungen haben die Berichtspflichten in den letzten Jahren umfassend erweitert und zu einer dynamischen Fortentwicklung der Lageberichterstattung geführt. Ein aktuelles Beispiel ist der EU-Kommissionsentwurf zur Neuausrichtung der Nachhaltigkeitsberichterstattung vom 21. April 2021. Diese Neuauflage berücksichtigt die vielfältigen neuen Entwicklungen, z.B. durch - die Vorschriften zur nichtfinanziellen Berichterstattung nach dem CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz - die Vorgaben um Angaben zur Diversitätsberichterstattung  - die Einführung eines Entgeltbericht als Anlage zum Lagebericht für bestimmte UnternehmenInsgesamt enthält das Werk zahlreiche Orientierungshilfen und Beispiele zur Gestaltung von Lageberichten. Dabei werden die unterschiedlichen Anforderungen an die Lageberichte kapitalmarkt- und nicht kapitalmarktorientierter Unternehmen berücksichtigt. Aktuelle Bezugnahmen auf Besonderheiten der Lageberichterstattung im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie runden das Werk ab. Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Andreas Barckow, Vorsitzender des IASB.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Lageberichterstattung

Lageberichterstattung von Fink,  Christian, Kajüter,  Peter
Der Lagebericht ist neben dem Abschluss ein zentrales Instrument der Rechnungslegung. Seine Inhalte werden im HGB nur grob umrissen und daher durch den Deutschen Rechnungslegungs Standard Nr. 20 (DRS 20) konkretisiert. Verschiedene Gesetzesänderungen haben die Berichtspflichten in den letzten Jahren umfassend erweitert und zu einer dynamischen Fortentwicklung der Lageberichterstattung geführt. Ein aktuelles Beispiel ist der EU-Kommissionsentwurf zur Neuausrichtung der Nachhaltigkeitsberichterstattung vom 21. April 2021. Diese Neuauflage berücksichtigt die vielfältigen neuen Entwicklungen, z.B. durch - die Vorschriften zur nichtfinanziellen Berichterstattung nach dem CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz - die Vorgaben um Angaben zur Diversitätsberichterstattung  - die Einführung eines Entgeltbericht als Anlage zum Lagebericht für bestimmte UnternehmenInsgesamt enthält das Werk zahlreiche Orientierungshilfen und Beispiele zur Gestaltung von Lageberichten. Dabei werden die unterschiedlichen Anforderungen an die Lageberichte kapitalmarkt- und nicht kapitalmarktorientierter Unternehmen berücksichtigt. Aktuelle Bezugnahmen auf Besonderheiten der Lageberichterstattung im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie runden das Werk ab. Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Andreas Barckow, Vorsitzender des IASB.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Handbuch Unternehmensberichterstattung

Handbuch Unternehmensberichterstattung von Bachmann,  Philipp, Barrantes,  Eloy, Becker,  Robert, Behncke,  Nicolette, Daschner,  Annette Maria, Fink,  Christian, Harrer,  Theresia, Häßler,  Rolf, Herkenhoff,  Manuel, Herrmann,  Astrid, Höfer,  Jonas, Kajüter,  Peter, Keitz,  Isabel von, Kirsch,  Hans-Jürgen, Kreipl,  Markus Philipp, Mittelbach-Hörmanseder,  Stéphanie, Müller,  Stefan, Peitz,  Matthias Paul, Pelster,  Clemens, Schmidt,  Matthias, Schmidt,  Rüdiger, Schneeweiß,  Antje, Schwedler,  Kristina, Stibi,  Bernd, Thannisch,  Rainald, Upmeier,  Juliane-Rebecca, Velte,  Patrick, Viehs,  Michael, Vogt,  Walter, Wulf,  Inge
Die Unternehmensberichterstattung entwickelt sich äußerst dynamisch weiter. Gerade nichtfinanzielle Berichterstattungselemente wenden sich an einen immer breiteren Stakeholderkreis. Welche Berichtpflichten von welchen Unternehmen in welchen Formaten für welche Adressaten offenzulegen sind, nehmen 30 Experten in diesem Handbuch systematisch in den Blick. Teil 1 zeigt für die verschiedenen Berichtselemente neben Berichtsinhalten, Anwenderkreisen, Zielsetzungen, Gestaltungsmöglichkeiten und prüfungsrechtlichen Anforderungen auch neue Kommunikationswege auf. Teil 2 beleuchtet die Sicht der unterschiedlichen Stakeholdergruppen. Erfahrene Repräsentanten verdeutlichen die sich ändernden Erwartungen der Standardsetter, Unternehmen verschiedener Größe, Abschlussprüfer, Investoren, Arbeitnehmervertreter und NGOs.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Handbuch Unternehmensberichterstattung

Handbuch Unternehmensberichterstattung von Bachmann,  Philipp, Barrantes,  Eloy, Becker,  Robert, Behncke,  Nicolette, Daschner,  Annette Maria, Fink,  Christian, Harrer,  Theresia, Häßler,  Rolf, Herkenhoff,  Manuel, Herrmann,  Astrid, Höfer,  Jonas, Kajüter,  Peter, Keitz,  Isabel von, Kirsch,  Hans-Jürgen, Kreipl,  Markus Philipp, Mittelbach-Hörmanseder,  Stéphanie, Müller,  Stefan, Peitz,  Matthias Paul, Pelster,  Clemens, Schmidt,  Matthias, Schmidt,  Rüdiger, Schneeweiß,  Antje, Schwedler,  Kristina, Stibi,  Bernd, Thannisch,  Rainald, Upmeier,  Juliane-Rebecca, Velte,  Patrick, Viehs,  Michael, Vogt,  Walter, Wulf,  Inge
Die Unternehmensberichterstattung entwickelt sich äußerst dynamisch weiter. Gerade nichtfinanzielle Berichterstattungselemente wenden sich an einen immer breiteren Stakeholderkreis. Welche Berichtpflichten von welchen Unternehmen in welchen Formaten für welche Adressaten offenzulegen sind, nehmen 30 Experten in diesem Handbuch systematisch in den Blick. Teil 1 zeigt für die verschiedenen Berichtselemente neben Berichtsinhalten, Anwenderkreisen, Zielsetzungen, Gestaltungsmöglichkeiten und prüfungsrechtlichen Anforderungen auch neue Kommunikationswege auf. Teil 2 beleuchtet die Sicht der unterschiedlichen Stakeholdergruppen. Erfahrene Repräsentanten verdeutlichen die sich ändernden Erwartungen der Standardsetter, Unternehmen verschiedener Größe, Abschlussprüfer, Investoren, Arbeitnehmervertreter und NGOs.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Handbuch Unternehmensberichterstattung

Handbuch Unternehmensberichterstattung von Bachmann,  Philipp, Barrantes,  Eloy, Becker,  Robert, Behncke,  Nicolette, Daschner,  Annette Maria, Fink,  Christian, Harrer,  Theresia, Häßler,  Rolf, Herkenhoff,  Manuel, Herrmann,  Astrid, Höfer,  Jonas, Kajüter,  Peter, Keitz,  Isabel von, Kirsch,  Hans-Jürgen, Kreipl,  Markus Philipp, Mittelbach-Hörmanseder,  Stéphanie, Müller,  Stefan, Peitz,  Matthias Paul, Pelster,  Clemens, Schmidt,  Matthias, Schmidt,  Rüdiger, Schneeweiß,  Antje, Schwedler,  Kristina, Stibi,  Bernd, Thannisch,  Rainald, Upmeier,  Juliane-Rebecca, Velte,  Patrick, Viehs,  Michael, Vogt,  Walter, Wulf,  Inge
Die Unternehmensberichterstattung entwickelt sich äußerst dynamisch weiter. Gerade nichtfinanzielle Berichterstattungselemente wenden sich an einen immer breiteren Stakeholderkreis. Welche Berichtpflichten von welchen Unternehmen in welchen Formaten für welche Adressaten offenzulegen sind, nehmen 30 Experten in diesem Handbuch systematisch in den Blick. Teil 1 zeigt für die verschiedenen Berichtselemente neben Berichtsinhalten, Anwenderkreisen, Zielsetzungen, Gestaltungsmöglichkeiten und prüfungsrechtlichen Anforderungen auch neue Kommunikationswege auf. Teil 2 beleuchtet die Sicht der unterschiedlichen Stakeholdergruppen. Erfahrene Repräsentanten verdeutlichen die sich ändernden Erwartungen der Standardsetter, Unternehmen verschiedener Größe, Abschlussprüfer, Investoren, Arbeitnehmervertreter und NGOs.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Handbuch Unternehmensberichterstattung

Handbuch Unternehmensberichterstattung von Bachmann,  Philipp, Barrantes,  Eloy, Becker,  Robert, Behncke,  Nicolette, Daschner,  Annette Maria, Fink,  Christian, Harrer,  Theresia, Häßler,  Rolf, Herkenhoff,  Manuel, Herrmann,  Astrid, Höfer,  Jonas, Kajüter,  Peter, Keitz,  Isabel von, Kirsch,  Hans-Jürgen, Kreipl,  Markus Philipp, Mittelbach-Hörmanseder,  Stéphanie, Müller,  Stefan, Peitz,  Matthias Paul, Pelster,  Clemens, Schmidt,  Matthias, Schmidt,  Rüdiger, Schneeweiß,  Antje, Schwedler,  Kristina, Stibi,  Bernd, Thannisch,  Rainald, Upmeier,  Juliane-Rebecca, Velte,  Patrick, Viehs,  Michael, Vogt,  Walter, Wulf,  Inge
Die Unternehmensberichterstattung entwickelt sich äußerst dynamisch weiter. Gerade nichtfinanzielle Berichterstattungselemente wenden sich an einen immer breiteren Stakeholderkreis. Welche Berichtpflichten von welchen Unternehmen in welchen Formaten für welche Adressaten offenzulegen sind, nehmen 30 Experten in diesem Handbuch systematisch in den Blick. Teil 1 zeigt für die verschiedenen Berichtselemente neben Berichtsinhalten, Anwenderkreisen, Zielsetzungen, Gestaltungsmöglichkeiten und prüfungsrechtlichen Anforderungen auch neue Kommunikationswege auf. Teil 2 beleuchtet die Sicht der unterschiedlichen Stakeholdergruppen. Erfahrene Repräsentanten verdeutlichen die sich ändernden Erwartungen der Standardsetter, Unternehmen verschiedener Größe, Abschlussprüfer, Investoren, Arbeitnehmervertreter und NGOs.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Unternehmensberichterstattung

Sie suchen ein Buch über Unternehmensberichterstattung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Unternehmensberichterstattung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Unternehmensberichterstattung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Unternehmensberichterstattung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Unternehmensberichterstattung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Unternehmensberichterstattung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Unternehmensberichterstattung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.