Die unterhaltsame und praktische Anleitung zum eigenen BienenstockDie Zahl der Bienenvölker schrumpft seit Jahrzehnten überall auf der Welt. Sie werden durch Abgase, Dünger und Pestizide, aber auch durch immer größere Städte und extensive Landwirtschaft massiv bedroht. Wenn sie verschwinden, droht der Kollaps der Pflanzenwelt – und damit auch unserer Lebensgrundlage. Rob und Chelsea McFarland, die Gründer von Honeylove.org, zeigen klug und mit unnachahmlicher Begeisterung, was wir dagegen tun können: selbst Imker werden!Schritt für Schritt erklären sie das Geheimnis der Bienen und ihrer artgerechten Haltung. Sie zeigen uns, wie unglaublich leicht und faszinierend es sein kann, sich um ein Bienenvolk zu kümmern und auch, wie man die Belohnung für diese Arbeit einstreicht: unglaublich leckeren, natürlich gewonnenen, chemikalienfreien Honig. Werden Sie Teil der sympathischen Imker-Community und helfen Sie mit, unsere fleissigen Freunde zu retten.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die unterhaltsame und praktische Anleitung zum eigenen BienenstockDie Zahl der Bienenvölker schrumpft seit Jahrzehnten überall auf der Welt. Sie werden durch Abgase, Dünger und Pestizide, aber auch durch immer größere Städte und extensive Landwirtschaft massiv bedroht. Wenn sie verschwinden, droht der Kollaps der Pflanzenwelt – und damit auch unserer Lebensgrundlage. Rob und Chelsea McFarland, die Gründer von Honeylove.org, zeigen klug und mit unnachahmlicher Begeisterung, was wir dagegen tun können: selbst Imker werden!Schritt für Schritt erklären sie das Geheimnis der Bienen und ihrer artgerechten Haltung. Sie zeigen uns, wie unglaublich leicht und faszinierend es sein kann, sich um ein Bienenvolk zu kümmern und auch, wie man die Belohnung für diese Arbeit einstreicht: unglaublich leckeren, natürlich gewonnenen, chemikalienfreien Honig. Werden Sie Teil der sympathischen Imker-Community und helfen Sie mit, unsere fleissigen Freunde zu retten.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die unterhaltsame und praktische Anleitung zum eigenen BienenstockDie Zahl der Bienenvölker schrumpft seit Jahrzehnten überall auf der Welt. Sie werden durch Abgase, Dünger und Pestizide, aber auch durch immer größere Städte und extensive Landwirtschaft massiv bedroht. Wenn sie verschwinden, droht der Kollaps der Pflanzenwelt – und damit auch unserer Lebensgrundlage. Rob und Chelsea McFarland, die Gründer von Honeylove.org, zeigen klug und mit unnachahmlicher Begeisterung, was wir dagegen tun können: selbst Imker werden!Schritt für Schritt erklären sie das Geheimnis der Bienen und ihrer artgerechten Haltung. Sie zeigen uns, wie unglaublich leicht und faszinierend es sein kann, sich um ein Bienenvolk zu kümmern und auch, wie man die Belohnung für diese Arbeit einstreicht: unglaublich leckeren, natürlich gewonnenen, chemikalienfreien Honig. Werden Sie Teil der sympathischen Imker-Community und helfen Sie mit, unsere fleissigen Freunde zu retten.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die unterhaltsame und praktische Anleitung zum eigenen BienenstockDie Zahl der Bienenvölker schrumpft seit Jahrzehnten überall auf der Welt. Sie werden durch Abgase, Dünger und Pestizide, aber auch durch immer größere Städte und extensive Landwirtschaft massiv bedroht. Wenn sie verschwinden, droht der Kollaps der Pflanzenwelt – und damit auch unserer Lebensgrundlage. Rob und Chelsea McFarland, die Gründer von Honeylove.org, zeigen klug und mit unnachahmlicher Begeisterung, was wir dagegen tun können: selbst Imker werden!Schritt für Schritt erklären sie das Geheimnis der Bienen und ihrer artgerechten Haltung. Sie zeigen uns, wie unglaublich leicht und faszinierend es sein kann, sich um ein Bienenvolk zu kümmern und auch, wie man die Belohnung für diese Arbeit einstreicht: unglaublich leckeren, natürlich gewonnenen, chemikalienfreien Honig. Werden Sie Teil der sympathischen Imker-Community und helfen Sie mit, unsere fleissigen Freunde zu retten.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Imker und ihre Bienen kommen immer häufiger in Konflikt mit anderen Menschen und deren Aktivitäten, z.B. Bauern, die ihre Pflanzen schützen wollen, dabei aber Bienen gefährden, Erholungssuchende, die allergisch auf Bienengift reagieren, Imker, die sich unzureichend um Varroa-Behandlung kümmern usw.
Imker müssen sich daher vermehrt mit rechtlichen Fragen auseinandersetzen, wie z.B.:
- Wer darf Bienen halten?
- Welche Mindestabstände müssen eingehalten werden?
- Welche Meldepflichten gibt es?
- Wie dürfen Bienen transportiert werden?
- Was ist beim Erwerb von Bienen zu beachten?
- Welche Schadenersatzbestimmungen gibt es?
- Unter welchen Umständen haftet der Imker für seine Bienen?
- Welche Bestimmungen gelten beim Absatz von Bienenprodukten?
- Welche Aufgaben haben Verbände und Vereine?
- Welche steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Bestimmungen gelten?
- u.v.m.
Wie Imker richtig auf rechtliche Probleme reagieren und somit Streit von vornherein vermeiden können, behandeln die beiden Autoren in diesem Ratgeber, untermauert von vielen Beispielen und Praxishinweisen.
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *
Imker und ihre Bienen kommen immer häufiger in Konflikt mit anderen Menschen und deren Aktivitäten, z.B. Bauern, die ihre Pflanzen schützen wollen, dabei aber Bienen gefährden, Erholungssuchende, die allergisch auf Bienengift reagieren, Imker, die sich unzureichend um Varroa-Behandlung kümmern usw.
Imker müssen sich daher vermehrt mit rechtlichen Fragen auseinandersetzen, wie z.B.:
- Wer darf Bienen halten?
- Welche Mindestabstände müssen eingehalten werden?
- Welche Meldepflichten gibt es?
- Wie dürfen Bienen transportiert werden?
- Was ist beim Erwerb von Bienen zu beachten?
- Welche Schadenersatzbestimmungen gibt es?
- Unter welchen Umständen haftet der Imker für seine Bienen?
- Welche Bestimmungen gelten beim Absatz von Bienenprodukten?
- Welche Aufgaben haben Verbände und Vereine?
- Welche steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Bestimmungen gelten?
- u.v.m.
Wie Imker richtig auf rechtliche Probleme reagieren und somit Streit von vornherein vermeiden können, behandeln die beiden Autoren in diesem Ratgeber, untermauert von vielen Beispielen und Praxishinweisen.
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *
Imker und ihre Bienen kommen immer häufiger in Konflikt mit anderen Menschen und deren Aktivitäten, z.B. Bauern, die ihre Pflanzen schützen wollen, dabei aber Bienen gefährden, Erholungssuchende, die allergisch auf Bienengift reagieren, Imker, die sich unzureichend um Varroa-Behandlung kümmern usw.
Imker müssen sich daher vermehrt mit rechtlichen Fragen auseinandersetzen, wie z.B.:
- Wer darf Bienen halten?
- Welche Mindestabstände müssen eingehalten werden?
- Welche Meldepflichten gibt es?
- Wie dürfen Bienen transportiert werden?
- Was ist beim Erwerb von Bienen zu beachten?
- Welche Schadenersatzbestimmungen gibt es?
- Unter welchen Umständen haftet der Imker für seine Bienen?
- Welche Bestimmungen gelten beim Absatz von Bienenprodukten?
- Welche Aufgaben haben Verbände und Vereine?
- Welche steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Bestimmungen gelten?
- u.v.m.
Wie Imker richtig auf rechtliche Probleme reagieren und somit Streit von vornherein vermeiden können, behandeln die beiden Autoren in diesem Ratgeber, untermauert von vielen Beispielen und Praxishinweisen.
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
Die unterhaltsame und praktische Anleitung zum eigenen BienenstockDie Zahl der Bienenvölker schrumpft seit Jahrzehnten überall auf der Welt. Sie werden durch Abgase, Dünger und Pestizide, aber auch durch immer größere Städte und extensive Landwirtschaft massiv bedroht. Wenn sie verschwinden, droht der Kollaps der Pflanzenwelt – und damit auch unserer Lebensgrundlage. Rob und Chelsea McFarland, die Gründer von Honeylove.org, zeigen klug und mit unnachahmlicher Begeisterung, was wir dagegen tun können: selbst Imker werden!Schritt für Schritt erklären sie das Geheimnis der Bienen und ihrer artgerechten Haltung. Sie zeigen uns, wie unglaublich leicht und faszinierend es sein kann, sich um ein Bienenvolk zu kümmern und auch, wie man die Belohnung für diese Arbeit einstreicht: unglaublich leckeren, natürlich gewonnenen, chemikalienfreien Honig. Werden Sie Teil der sympathischen Imker-Community und helfen Sie mit, unsere fleissigen Freunde zu retten.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
Seit einigen Jahren alarmieren Meldungen über das Verschwinden der Honigbiene. Die Verluste betreffen uns alle: Ohne die Biene als Bestäuberin fielen dreißig Prozent der globalen Ernte aus. Das weltweite Bienensterben ist kein Mysterium und keine Naturkatastrophe. Es ist die Summe all dessen, was wir den Bienen antun. Sie sterben an Pestiziden, an Überzüchtung und an Parasiten, mit denen sie ohne uns nicht zu kämpfen hätten. Die Bienen sterben am Menschen und seinen Versuchen, ein perfektes System zu verbessern.Im Buch More Than Honey zeigen Markus Imhoof, Regisseur des gleichnamigen Dokumentarfilms, und Journalist und Autor Claus-Peter Lieckfeld, wie Menschen in aller Welt von und mit der Honigbiene leben: im idyllischen Alpental, im Labor, auf horizontweiten Monokulturen - und in Gegenden, wo Bienen nicht mehr als Bestäuber zur Verfügung stehen. Sie porträtieren ein Verhältnis von Mensch und Biene, das es wieder ins Gleichgewicht zu bringen gilt, weil sich unsere Lebensbedingungen sonst radikal verändern werden.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Seit einigen Jahren alarmieren Meldungen über das Verschwinden der Honigbiene. Die Verluste betreffen uns alle: Ohne die Biene als Bestäuberin fielen dreißig Prozent der globalen Ernte aus. Das weltweite Bienensterben ist kein Mysterium und keine Naturkatastrophe. Es ist die Summe all dessen, was wir den Bienen antun. Sie sterben an Pestiziden, an Überzüchtung und an Parasiten, mit denen sie ohne uns nicht zu kämpfen hätten. Die Bienen sterben am Menschen und seinen Versuchen, ein perfektes System zu verbessern.Im Buch More Than Honey zeigen Markus Imhoof, Regisseur des gleichnamigen Dokumentarfilms, und Journalist und Autor Claus-Peter Lieckfeld, wie Menschen in aller Welt von und mit der Honigbiene leben: im idyllischen Alpental, im Labor, auf horizontweiten Monokulturen - und in Gegenden, wo Bienen nicht mehr als Bestäuber zur Verfügung stehen. Sie porträtieren ein Verhältnis von Mensch und Biene, das es wieder ins Gleichgewicht zu bringen gilt, weil sich unsere Lebensbedingungen sonst radikal verändern werden.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Bienenvölker und somit auch die Imker leiden nicht nur unter der Varroamilbe, auch weitere Krankheiten und Schädlinge schwächen die Völker. Bienenfachmann Dr. Friedrich Pohl zeigt, wie man seine Bienen schützt und dem Bienensterben Einhalt gebietet. Anhand zahlreicher Fotos und auch für Laien verständlich beschreibt er die verschiedenen Krankheiten und ihre Behandlung. Diagnosetafeln helfen, Veränderungen rechtzeitig zu erkennen und schnell zu handeln. Hintergrundwissen und praktischer Rat zum Schutz der Bienen – für Hobbyimker und Fachleute.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Bienenfreundlich imkern.
Endlich auf Deutsch: Das Buch des Pioniers des behandlungsfreien Imkerns.
Die größte Bedrohung für das Überleben der Westlichen Honigbiene sind die Varroa-Milbe und die von ihr übertragenen Viren. Seit die Varroa in den 1980er-Jahren nach Europa und Amerika kam, sehen sich die meisten Imkerinnen und Imker gezwungen, ihre Bienenvölker mit Chemikalien zu behandeln, um große Völkerverluste zu vermeiden. Einer Minderheit von Imkernden ist es jedoch gelungen, ihre Völker ohne den Einsatz von Medikamenten zu pflegen. Ihre Völkerverluste sind nicht nur verkraftbar, sondern ähnlich groß oder sogar geringer als die von Imkerinnen und Imkern, die behandeln.
Einer der Pioniere des behandlungsfreien Imkerns ist der Brite David Heaf. In diesem Buch fasst er alle seine Erfahrungen zusammen und zeigt, wie sich behandlungsfreies Imkern in der Praxis umsetzen lässt.
In Deutschland besteht aktuell noch eine Behandlungspflicht gegen die Varroa. In der Schweiz wie auch in Österreich ist die Varroatose bei seuchenhaftem Auftreten meldepflichtig. Das Interesse am behandlungsfreien Imkern nimmt aber allerorten zu.
Anhand von dreißig Porträts von behandlungsfrei Imkernden in Europa und Amerika (darunter berühmte Namen der Varroa-Resistenz-Bienenzucht) dokumentiert dieses Buch die ermutigenden Erfolge und die wachsende Beliebtheit der chemiefreien Bienenhaltung und beschreibt die Praktiken der vorgestellten Imkerinnen und Imker.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Das Leben der Bienen ist voller unglaublicher Tatsachen und ungelöster Rätsel. Wie sehen die Bienen, wie finden sie die Blüten und wie entscheidet das Volk im Stock, welche Waben gebaut werden? Wie schnell fliegt eine Biene, wie viel Bienenarbeit steckt in einem Glas Honig? Warum sind die Waben sechseckig? Wie findet ein Schwarm ein neues Zuhause, und wie treffen sich Bienenkönigin und Drohnen? Aber auch über die Imkerei lässt sich Erstaunliches berichten: Wussten Sie, dass Archäologen eine 3000 Jahre alte Imkerei entdeckt haben? Und dass der bekannteste Bienenzüchter der Welt ein englischer Mönch mit deutschen Wurzeln war?
Aktualisiert: 2022-10-06
> findR *
Imker und ihre Bienen kommen immer häufiger in Konflikt mit anderen Menschen und deren Aktivitäten, z.B. Bauern, die ihre Pflanzen schützen wollen, dabei aber Bienen gefährden, Erholungssuchende, die allergisch auf Bienengift reagieren, Imker, die sich unzureichend um Varroa-Behandlung kümmern usw.
Imker müssen sich daher vermehrt mit rechtlichen Fragen auseinandersetzen, wie z.B.:
- Wer darf Bienen halten?
- Welche Mindestabstände müssen eingehalten werden?
- Welche Meldepflichten gibt es?
- Wie dürfen Bienen transportiert werden?
- Was ist beim Erwerb von Bienen zu beachten?
- Welche Schadenersatzbestimmungen gibt es?
- Unter welchen Umständen haftet der Imker für seine Bienen?
- Welche Bestimmungen gelten beim Absatz von Bienenprodukten?
- Welche Aufgaben haben Verbände und Vereine?
- Welche steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Bestimmungen gelten?
- u.v.m.
Wie Imker richtig auf rechtliche Probleme reagieren und somit Streit von vornherein vermeiden können, behandeln die beiden Autoren in diesem Ratgeber, untermauert von vielen Beispielen und Praxishinweisen.
Aktualisiert: 2020-01-17
> findR *
Imker und ihre Bienen kommen immer häufiger in Konflikt mit anderen Menschen und deren Aktivitäten, z.B. Bauern, die ihre Pflanzen schützen wollen, dabei aber Bienen gefährden, Erholungssuchende, die allergisch auf Bienengift reagieren, Imker, die sich unzureichend um Varroa-Behandlung kümmern usw.
Imker müssen sich daher vermehrt mit rechtlichen Fragen auseinandersetzen, wie z.B.:
- Wer darf Bienen halten?
- Welche Mindestabstände müssen eingehalten werden?
- Welche Meldepflichten gibt es?
- Wie dürfen Bienen transportiert werden?
- Was ist beim Erwerb von Bienen zu beachten?
- Welche Schadenersatzbestimmungen gibt es?
- Unter welchen Umständen haftet der Imker für seine Bienen?
- Welche Bestimmungen gelten beim Absatz von Bienenprodukten?
- Welche Aufgaben haben Verbände und Vereine?
- Welche steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Bestimmungen gelten?
- u.v.m.
Wie Imker richtig auf rechtliche Probleme reagieren und somit Streit von vornherein vermeiden können, behandeln die beiden Autoren in diesem Ratgeber, untermauert von vielen Beispielen und Praxishinweisen.
Aktualisiert: 2020-01-17
> findR *
Imker und ihre Bienen kommen immer häufiger in Konflikt mit anderen Menschen und deren Aktivitäten, z.B. Bauern, die ihre Pflanzen schützen wollen, dabei aber Bienen gefährden, Erholungssuchende, die allergisch auf Bienengift reagieren, Imker, die sich unzureichend um Varroa-Behandlung kümmern usw.
Imker müssen sich daher vermehrt mit rechtlichen Fragen auseinandersetzen, wie z.B.:
- Wer darf Bienen halten?
- Welche Mindestabstände müssen eingehalten werden?
- Welche Meldepflichten gibt es?
- Wie dürfen Bienen transportiert werden?
- Was ist beim Erwerb von Bienen zu beachten?
- Welche Schadenersatzbestimmungen gibt es?
- Unter welchen Umständen haftet der Imker für seine Bienen?
- Welche Bestimmungen gelten beim Absatz von Bienenprodukten?
- Welche Aufgaben haben Verbände und Vereine?
- Welche steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Bestimmungen gelten?
- u.v.m.
Wie Imker richtig auf rechtliche Probleme reagieren und somit Streit von vornherein vermeiden können, behandeln die beiden Autoren in diesem Ratgeber, untermauert von vielen Beispielen und Praxishinweisen.
Aktualisiert: 2020-01-17
> findR *
Bienenvölker und somit auch die Imker leiden nicht nur unter der Varroamilbe, auch weitere Krankheiten und Schädlinge schwächen die Völker. Bienenfachmann Dr. Friedrich Pohl zeigt, wie man seine Bienen schützt und dem Bienensterben Einhalt gebietet. Anhand zahlreicher Fotos und auch für Laien verständlich beschreibt er die verschiedenen Krankheiten und ihre Behandlung. Diagnosetafeln helfen, Veränderungen rechtzeitig zu erkennen und schnell zu handeln. Hintergrundwissen und praktischer Rat zum Schutz der Bienen – für Hobbyimker und Fachleute.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *
Seit einigen Jahren alarmieren Meldungen über das Verschwinden der Honigbiene. Die Verluste betreffen uns alle: Ohne die Biene als Bestäuberin fielen dreißig Prozent der globalen Ernte aus. Das weltweite Bienensterben ist kein Mysterium und keine Naturkatastrophe. Es ist die Summe all dessen, was wir den Bienen antun. Sie sterben an Pestiziden, an Überzüchtung und an Parasiten, mit denen sie ohne uns nicht zu kämpfen hätten. Die Bienen sterben am Menschen und seinen Versuchen, ein perfektes System zu verbessern.Im Buch More Than Honey zeigen Markus Imhoof, Regisseur des gleichnamigen Dokumentarfilms, und Journalist und Autor Claus-Peter Lieckfeld, wie Menschen in aller Welt von und mit der Honigbiene leben: im idyllischen Alpental, im Labor, auf horizontweiten Monokulturen - und in Gegenden, wo Bienen nicht mehr als Bestäuber zur Verfügung stehen. Sie porträtieren ein Verhältnis von Mensch und Biene, das es wieder ins Gleichgewicht zu bringen gilt, weil sich unsere Lebensbedingungen sonst radikal verändern werden.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Varroa
Sie suchen ein Buch über Varroa? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Varroa. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Varroa im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Varroa einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Varroa - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Varroa, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Varroa und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.