Das Lehnswesen

Das Lehnswesen von Patzold,  Steffen
Jahrzehntelang galten unsere Vorstellungen vom mittelalterlichen Lehnswesen als gesichertes Handbuchwissen; doch seit Mitte der neunziger Jahre ist eine neue Debatte um dieses Thema entbrannt. Und so muss man sich wieder ernsthaft mit den Fragen auseinandersetzen: Wann und wie sind Lehen entstanden? Welche Funktionen haben sie im Mittelalter erfüllt? Wie sah die Beziehung zwischen Lehnsherren und Vasallen aus? Ja - gab es im Mittelalter überhaupt ein Lehnswesen? Steffen Patzold hat in seinem kleinen anregenden Buch zusammengefasst, was man darüber wissen sollte.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Das Lehnswesen

Das Lehnswesen von Patzold,  Steffen
Manch einer, der das Wort «Lehnswesen» hört, denkt an dramatische soziale Ungleichheit im «finsteren Mittelalter» – an böse Herren und arme Bauern, an Leibeigenschaft und Hörigkeit, Ausbeutung und Gewalt. Sogar manches Schulbuch präsentiert leibeigene Bauern als Basis einer «mittelalterlichen Lehnspyramide». All das ist Unfug. Steffen Patzold erläutert in dem vorliegenden Band, was wir über das Verhältnis von Herren und Vasallen im Mittelalter wissen und was es mit Wörtern wie Treue, Schutz und Schirm, Lehen, feudum und beneficium auf sich hat. Dabei macht er auch deutlich, warum unser lange Zeit sicher geglaubtes Wissen über das Lehnswesen mittlerweile wieder in Frage steht.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Das Lehnswesen

Das Lehnswesen von Patzold,  Steffen
Jahrzehntelang galten unsere Vorstellungen vom mittelalterlichen Lehnswesen als gesichertes Handbuchwissen; doch seit Mitte der neunziger Jahre ist eine neue Debatte um dieses Thema entbrannt. Und so muss man sich wieder ernsthaft mit den Fragen auseinandersetzen: Wann und wie sind Lehen entstanden? Welche Funktionen haben sie im Mittelalter erfüllt? Wie sah die Beziehung zwischen Lehnsherren und Vasallen aus? Ja - gab es im Mittelalter überhaupt ein Lehnswesen? Steffen Patzold hat in seinem kleinen anregenden Buch zusammengefasst, was man darüber wissen sollte.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Das Lehnswesen

Das Lehnswesen von Patzold,  Steffen
Jahrzehntelang galten unsere Vorstellungen vom mittelalterlichen Lehnswesen als gesichertes Handbuchwissen; doch seit Mitte der neunziger Jahre ist eine neue Debatte um dieses Thema entbrannt. Und so muss man sich wieder ernsthaft mit den Fragen auseinandersetzen: Wann und wie sind Lehen entstanden? Welche Funktionen haben sie im Mittelalter erfüllt? Wie sah die Beziehung zwischen Lehnsherren und Vasallen aus? Ja - gab es im Mittelalter überhaupt ein Lehnswesen? Steffen Patzold hat in seinem kleinen anregenden Buch zusammengefasst, was man darüber wissen sollte.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Das Lehnswesen

Das Lehnswesen von Patzold,  Steffen
Jahrzehntelang galten unsere Vorstellungen vom mittelalterlichen Lehnswesen als gesichertes Handbuchwissen; doch seit Mitte der neunziger Jahre ist eine neue Debatte um dieses Thema entbrannt. Und so muss man sich wieder ernsthaft mit den Fragen auseinandersetzen: Wann und wie sind Lehen entstanden? Welche Funktionen haben sie im Mittelalter erfüllt? Wie sah die Beziehung zwischen Lehnsherren und Vasallen aus? Ja - gab es im Mittelalter überhaupt ein Lehnswesen? Steffen Patzold hat in seinem kleinen anregenden Buch zusammengefasst, was man darüber wissen sollte.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Das Lehnswesen

Das Lehnswesen von Patzold,  Steffen
Jahrzehntelang galten unsere Vorstellungen vom mittelalterlichen Lehnswesen als gesichertes Handbuchwissen; doch seit Mitte der neunziger Jahre ist eine neue Debatte um dieses Thema entbrannt. Und so muss man sich wieder ernsthaft mit den Fragen auseinandersetzen: Wann und wie sind Lehen entstanden? Welche Funktionen haben sie im Mittelalter erfüllt? Wie sah die Beziehung zwischen Lehnsherren und Vasallen aus? Ja - gab es im Mittelalter überhaupt ein Lehnswesen? Steffen Patzold hat in seinem kleinen anregenden Buch zusammengefasst, was man darüber wissen sollte.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Das Lehnswesen

Das Lehnswesen von Patzold,  Steffen
Jahrzehntelang galten unsere Vorstellungen vom mittelalterlichen Lehnswesen als gesichertes Handbuchwissen; doch seit Mitte der neunziger Jahre ist eine neue Debatte um dieses Thema entbrannt. Und so muss man sich wieder ernsthaft mit den Fragen auseinandersetzen: Wann und wie sind Lehen entstanden? Welche Funktionen haben sie im Mittelalter erfüllt? Wie sah die Beziehung zwischen Lehnsherren und Vasallen aus? Ja - gab es im Mittelalter überhaupt ein Lehnswesen? Steffen Patzold hat in seinem kleinen anregenden Buch zusammengefasst, was man darüber wissen sollte.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *

Das Lehnswesen

Das Lehnswesen von Patzold,  Steffen
Jahrzehntelang galten unsere Vorstellungen vom mittelalterlichen Lehnswesen als gesichertes Handbuchwissen; doch seit Mitte der neunziger Jahre ist eine neue Debatte um dieses Thema entbrannt. Und so muss man sich wieder ernsthaft mit den Fragen auseinandersetzen: Wann und wie sind Lehen entstanden? Welche Funktionen haben sie im Mittelalter erfüllt? Wie sah die Beziehung zwischen Lehnsherren und Vasallen aus? Ja - gab es im Mittelalter überhaupt ein Lehnswesen? Steffen Patzold hat in seinem kleinen anregenden Buch zusammengefasst, was man darüber wissen sollte.
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *

Willi Weltenbummler: Ein Tag im Mittelalter

Willi Weltenbummler: Ein Tag im Mittelalter von Bruder,  Birgit, Corradin,  Clarissa, Olivieri,  Jacopo
Mit einem Blinzeln versetzt sich Willi ins Mittelalter – und du entdeckst, was er in 24 Stunden erlebt. Was tat ein Ritter den ganzen Tag? Welche Spiele spielten die Kinder? Und was hatten die Menschen für Kleidung an? Die Zeittafel zu Beginn des Buches zeigt dir gleich, wann das verrückte Abenteuer zwischen den Jahren 500 und 1500 spielt. Du schlenderst mit Willi über bunte Märkte, erfährst, was ein Alchimist macht und was Minnesänger sind. Erlebe mit ihm ein echtes Ritterturnier und schaue hinter die Mauern eines mittelalterlichen Klosters. Spannende Geschichten im Comic-Stil mit viel Sachwissen erwarten dich.
Aktualisiert: 2022-08-02
> findR *

Das Lehnswesen

Das Lehnswesen von Patzold,  Steffen
Manch einer, der das Wort «Lehnswesen» hört, denkt an dramatische soziale Ungleichheit im «finsteren Mittelalter» – an böse Herren und arme Bauern, an Leibeigenschaft und Hörigkeit, Ausbeutung und Gewalt. Sogar manches Schulbuch präsentiert leibeigene Bauern als Basis einer «mittelalterlichen Lehnspyramide». All das ist Unfug. Steffen Patzold erläutert in dem vorliegenden Band, was wir über das Verhältnis von Herren und Vasallen im Mittelalter wissen und was es mit Wörtern wie Treue, Schutz und Schirm, Lehen, feudum und beneficium auf sich hat. Dabei macht er auch deutlich, warum unser lange Zeit sicher geglaubtes Wissen über das Lehnswesen mittlerweile wieder in Frage steht.
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *

WAS IST WAS Band 88 Ritter. Burgen, Turniere, edle Frauen

WAS IST WAS Band 88 Ritter. Burgen, Turniere, edle Frauen von Schaller,  Dr. Andrea
Ritter zu sein war eine große Ehre, aber es bedeutete auch ein Leben voller Gefahren. Ritter kämpften treu und ergeben für ihren Herrn, für den eigenen Ruhm oder für die Liebe einer edlen Dame. WAS IST WAS beschreibt, warum es Ritter gab, wie sie lebten, woran sie glaubten und wann und warum die Ritterzeit zu Ende ging.
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *

Israelitische Vorfahren – Vasallen palästinischer Stadtstaaten?

Israelitische Vorfahren – Vasallen palästinischer Stadtstaaten? von Dus,  Jan
Warum haben die Israeliten den Bund mit Jahwe geschlossen? Weil ihre Vorfahren, sogenannte «Hebräer», durch mehrere Jahrhunderte hindurch in Palästina im Bund mit den dortigen Stadtkönigen gelebt hatten, ein jeder ihrer Nomadenstämme als Vasall eines anderen Kleinkönigs. Nachdem aber die Könige ihre hebräischen Vasallen versklavt hatten, erklärte Josua alle angestammten Verträge zwischen den Königen und den Hebräern für ungültig und vermittelte bei Sichem (Jos. 24) den ewigen Vertrag zwischen Jahwe und einem neuen Volk, nämlich Israel. Der Autor entwickelt eine Hypothese, die die wichtigsten in Ex. 1-24 geschilderten Ereignisse in Palästina ansetzt, dadurch aber ein neues und plausibles Geschichtsbild gewinnt.
Aktualisiert: 2019-12-19
Autor:
> findR *

Hitlers Vasallen der Deutschen Volkgruppe in Rumänien vor und nach 1945

Hitlers Vasallen der Deutschen Volkgruppe in Rumänien vor und nach 1945 von Böhm,  Johann
Neue Forschungen über die Hitlerhörigkeit einiger NS-Funktionäre der deutschen Volksgruppe in Rumänien weisen interessante Parallelen zur Aufarbeitung der NS-Vergangenheit auf, insbesondere zur Diskussion über «Gemeinschaftsdenken» und «Erinnerungskultur». Der Band enthält Porträts ehemaliger hoher NS-Funktionäre (Journalisten, Schriftsteller, Theologen und NS-Amtswalter), die sich vorbehaltlos in den Dienst des NS-Regimes stellten und in einflussreichen Positionen die Kriegspolitik des totalitären Hitlerregimes zum Schaden der wahren Interessen der deutschen Bevölkerung betrieben. Dass sie dann nach der Niederlage 1944/45 ihre Verantwortung leugneten und so taten, als seien sie nur unschuldige Opfer, aber keine Täter gewesen, entstellt die historischen Tatsachen. Viele von ihnen ließen sich nach der Flucht und Vertreibung in der Bundesrepublik Deutschland und in Österreich an die Spitze der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben wählen und verzerrten – und dies mit finanzieller Unterstützung aus Bonn – das historische Bild von 1932 bis 1944 im deutschen Siedlungsraum von Rumänien.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

WAS IST WAS Band 106 Burgen, Zeugen des Mittelalters

WAS IST WAS Band 106 Burgen, Zeugen des Mittelalters von Klaucke,  Peter, Schaller,  Dr. Andrea, Smirnov,  Nikolai
"Burgen - Zeugen des Mittelalters": Seit Wochen wird die Burg belagert, doch die dicke Mauer hält allen Geschossen stand. Vergeblich haben die Angreifer versucht, Wachen zu bestechen: Die Burg bleibt uneinnehmbar. Klug hat der Baumeister die Mauern und Türme geplant. Seine spezielle Mörtelmischung enthält geheime Zutaten. Ob er wohl auch einen Geheimgang angelegt hat? Der WAS IST WAS Band erweckt die alten Gemäuer zum Leben und gibt einen Einblick in den Alltag auf der Burg zu Zeiten des Kampfes und zu Festzeiten.
Aktualisiert: 2023-04-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Vasallen

Sie suchen ein Buch über Vasallen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Vasallen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Vasallen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Vasallen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Vasallen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Vasallen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Vasallen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.