Venezianische Gemälde des Cinquecento mit dem Sujet der biblischen Gestalt Judith stehen als Werkgruppe im Mittelpunkt der Untersuchung, die als Beitrag zur kunsthistorischen gender-Forschung zu verstehen ist. Im Gegensatz zu älteren Darstellungen stellen die Maler statt der bislang gültigen allegorischen Implikationen den weiblichen Körper der Heldin Judith, die mit dem Mord an dem Heerführer Holofernes ihre Heimatstadt befreit, in den Vordergrund. Die Analyse der Kompositionen belegt die absichtsvolle Marginalisierung der traditionellen ikonographischen Attribute der Judith, die dazu beiträgt, den Körper als das wirkungsmächtigste Instrument in der Ausübung der Tat zu fokussieren. In der Folge wird der Kopf des Holofernes zur Metapher für die Ohnmächtigkeit des männlichen Feindes, der so in der Wahrnehmung des Malers wie auch des Rezipienten zu einem Opfer mutiert. In diesem Zusammenhang sind die Verbindungen mit der Salome – Ikonographie und der Darstellung Judiths in den Zyklen zum Weiber-macht–Topos weitere Indizien für die Umdeutung der jüdischen Heldin Judith im venezianischen Cinquecento.
Die in den Bildern visualisierten Konzepte von Weiblichkeit werden mithilfe gattungsspezifischer, ikonographischer und motivgeschichtlicher Untersuchungen in Verbindung mit dem soziokulturellen Kontext analysiert. In Opposition zur bisherigen unzureichenden Forschung, die die Bilder einerseits als Nebenprodukt der Kompositionsform der venezianischen Bella-Darstellungen kategorisiert oder andererseits einer vermeintlich bedeutenderen, weil plakativ negativen bildlichen Umdeutung der Heldin in den folgenden Jahrhunderten unterordnet, gibt diese Untersuchung den halbfigurigen Gemälden der Judith des venezianischen Cinquecento ihre Bedeutung innerhalb ihrer Entstehungszeit zurück.
Aktualisiert: 2019-03-15
> findR *
Venezianische Gemälde des Cinquecento mit dem Sujet der biblischen Gestalt Judith stehen als Werkgruppe im Mittelpunkt der Untersuchung, die als Beitrag zur kunsthistorischen gender-Forschung zu verstehen ist. Im Gegensatz zu älteren Darstellungen stellen die Maler statt der bislang gültigen allegorischen Implikationen den weiblichen Körper der Heldin Judith, die mit dem Mord an dem Heerführer Holofernes ihre Heimatstadt befreit, in den Vordergrund. Die Analyse der Kompositionen belegt die absichtsvolle Marginalisierung der traditionellen ikonographischen Attribute der Judith, die dazu beiträgt, den Körper als das wirkungsmächtigste Instrument in der Ausübung der Tat zu fokussieren. In der Folge wird der Kopf des Holofernes zur Metapher für die Ohnmächtigkeit des männlichen Feindes, der so in der Wahrnehmung des Malers wie auch des Rezipienten zu einem Opfer mutiert. In diesem Zusammenhang sind die Verbindungen mit der Salome – Ikonographie und der Darstellung Judiths in den Zyklen zum Weiber-macht–Topos weitere Indizien für die Umdeutung der jüdischen Heldin Judith im venezianischen Cinquecento.
Die in den Bildern visualisierten Konzepte von Weiblichkeit werden mithilfe gattungsspezifischer, ikonographischer und motivgeschichtlicher Untersuchungen in Verbindung mit dem soziokulturellen Kontext analysiert. In Opposition zur bisherigen unzureichenden Forschung, die die Bilder einerseits als Nebenprodukt der Kompositionsform der venezianischen Bella-Darstellungen kategorisiert oder andererseits einer vermeintlich bedeutenderen, weil plakativ negativen bildlichen Umdeutung der Heldin in den folgenden Jahrhunderten unterordnet, gibt diese Untersuchung den halbfigurigen Gemälden der Judith des venezianischen Cinquecento ihre Bedeutung innerhalb ihrer Entstehungszeit zurück.
Aktualisiert: 2019-05-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema venezianisches Cinquecento
Sie suchen ein Buch über venezianisches Cinquecento? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema venezianisches Cinquecento. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema venezianisches Cinquecento im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema venezianisches Cinquecento einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
venezianisches Cinquecento - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema venezianisches Cinquecento, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter venezianisches Cinquecento und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.