Das Buch der verbotenen Bücher

Das Buch der verbotenen Bücher von Fuld,  Werner
Die Siege des Wortes über die Macht.»Die Geschichte der Verbote ist eine Geschichte vom Überleben«, befand Werner Fuld und schrieb die weltweit erste Universalgeschichte der verbotenen Bücher. Gibt die Nachwelt jedem verbotenen Buch die ihm gebührende Würde zurück, wie Tacitus angesichts einer Bücherverbrennung vor 2000 Jahren prophezeite? Oder lassen die Flammen gar manche Schrift erst in hellem Licht erstrahlen, die sonst im Dunkeln geblieben wäre? Ovid wurde von Kaiser Augustus im Jahre 13 n. Chr. verbannt, auf dem Vatikanischen Index fanden sich zwar Kant und Gregorovius, nie jedoch Hitler, Lenin oder Marx. Mit ihnen befasst sich Fuld ebenso wie mit erotischer und ketzerischer Literatur, mit den Schwarzen Listen unter den Nazis, in der DDR und natürlich auch in der BRD, wo Texte als »staatsgefährdende Schriften« verboten wurden, die als kommunistisch eingestuft wurden oder Kritik an der Bundesregierung oder den Alliierten übten. Noch heute werden hierzulande im Schnitt jährlich 300 Bücher verboten, 1995 etwa Bret Easton Ellis' Weltbestseller American Psycho, der erst 2001, nach mehreren Gerichtsverfahren, freigegeben wurde. Fast alle großen Klassiker, von Goethes Werther über Flauberts Madame Bovary und Prousts Récherche bis Joyces Ulysses oder Nabokovs_ Lolita_ (zuerst in einem pornographischen französischen Verlag erschienen, weil niemand sonst es drucken wollte), haben z. T. turbulente Verbotsgeschichten aufzuweisen. Doch Fuld widmet sich nicht nur der westlichen Welt. Auch China, Russland und die islamischen Länder hat er im Fokus. Weltweit ist die Liste verbotener Bücher schier endlos, und ständig kommen neue hinzu. Grund genug, ihnen und ihrer Geschichte endlich ein eigenes Buch zu widmen.
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *

Schrift unter Tage

Schrift unter Tage von Kuhlbrodt,  Jan
Die Texte Jan Kuhlbrodts sind in einer Isolation, die vor der jüngsten Pandemie einsetzte, und seitdem weiter anhält, entstanden. Sie reagieren auf Lektüren, aber auch auf Nachrichten, die von elektronischen Medien in sein Zimmer gespült wurden. Sie reagieren auf faschistische Aufmärsche in der Geburtsstadt des Autors. Sie bewegen sich in der jüngeren und jüngsten Philosophiegeschichte, blicken auf Gedichte oder auf eine in Romanen vorgestellte Welt, sie entwerfen Thesen, um sich in der papiernen realen Welt bewegen zu können. Und sie setzen das Gelesene und Geschriebene in einen historischen aber auch biografischen Kontext. "Schrift eröffnet einen Ausgang in die Welt, dort wo sie Text bildet, aber auch Bild ist, wie zwischen Derrida und Carlfriedrich Claus. So ist sie Ausweg, Ausweg aus einem politischen Eingeschlossensein, aber auch Ausweg aus einer Situation, in der das Eingeschlossensein gesundheitlich bedingt ist. Schreiben ist in beiden Situationen Selbstbehauptung, Vergewisserung der eigenen Anwesenheit in der Welt und zwischen den Texten"
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Meister Floh

Meister Floh von Gröls-Verlag,  Redaktion, Hoffmann,  E T A
Hoffmann spielte mit dem Feuer: Im Meister Floh spielte er auf einen wahren Fall an und tat dies auch bei gesellschaftlichen Zusammentreffen kund - als Beamter im preußischen Staatsdienst hatte Hoffmann eine Funktion in der Untersuchungskommission „zur Ermittlung hochverräterischer Verbindungen und anderer gefährlicher Umtriebe“. Kein Wunder also, dass bei Erscheinen des Buches landauf, landab gemutmaßt wurde, wer im Text gemeint war. Das wiederum rief die Zensurbehörde auf den Plan, mit der man sich zur Zeit Hoffmanns an sich nicht anlegen wollte... Gröls-Verlag (Edition Werke der Weltliteratur)
Aktualisiert: 2022-11-03
> findR *

Antisemitismus?

Antisemitismus? von von Oppeln-Bronikowski,  Friedrich
"Es gibt freilich Leute, die ,die Juden` nur in Verbindung mit einem Totenkopf sehen. Nach ihnen ist unser Volk so schwach und bestimmbar, daß es dem jüdischen Einfluß wehrlos unterliegen muß, wenn ihm nicht ein Damm entgegengesetzt wird. Merkwürdig nur, daß diese Befürchtung gerade aus stark national betonten Kreisen kommt! Ist man denn gerade hier des eigenen Volkstums so wenig sicher, und kann man sich nur durch möglichst hermetische Abschließung vor ,Vergiftung` schützen?" (Friedrich von Oppeln-Bronikowski, S. 43 in diesem Buch) Das Buch "Antisemitismus?" des Schriftstellers Friedrich von Oppeln-Bronikowski (1873 bis 1936) wurde Anfang des Jahres 1920 verfasst und erschien noch im selben Jahr in zwei Auflagen. Von Oppeln-Bronikowski entstammt einer preußischen Offiziersfamilie und schlug zunächst ebenfalls eine militärische Laufbahn ein. Erst nachdem er aufgrund eines Reitunfalls seine Karriere nicht fortsetzen konnte, studierte er in Berlin Philosophie, Romanistik und Archäologie. In Folge dessen übersetze er zahlreiche Autoren aus dem Französischen ins Deutsche, hierzu zählen etwa Anatole France, Honoré de Balzac oder Guy de Maupassant. Zudem führte er ein Leben als freier Schrifsteller und veröffentlichte Novellen und Romane. Als Konservativer mit nationaler Gesinnung war er zunächst Mitglied der Deutschnationalen Volkspartei (DNVP), aufgrund seiner Schriften gegen den Antisemitismus wurde er jedoch aus der Partei ausgeschlossen, nach 1933 wurden sie verboten. Lange vergriffen liegt seine humanistisch-konservative Schrift "Antisemitismus? Eine unparteiische Prüfung des Problems" nun in einer ungekürzten Neuausgabe wieder vor. Friedrich von Oppeln-Bronikowski. Antisemitismus? Eine unparteiische Prüfung des Problems. Erstdruck: Deutsche Verlagsgesellschaft für Politik und Geschichte, Charlottenburg, 1920. Durchgesehener Neusatz, der Text dieser Ausgabe folgt der zweiten Auflage, ebd. Gebundene Ausgabe - Hardcover - mit Lesebändchen. Vollständige Neuausgabe, LIWI Verlag, Göttingen 2021. LIWI Literatur- und Wissenschaftsverlag
Aktualisiert: 2023-03-02
> findR *

Das Blühen der Finsternis

Das Blühen der Finsternis von Lang,  Florian
Camping, Bier und Rock ’n’ Roll – dafür steht das Monster-FM, ein legendäres Musikfestival. Bugneat, Brenda und Chad genießen das Event in vollen Zügen. Doch als der Auftritt der Band Stretched näher rückt, werden sie Zeugen unheimlicher Vorkommnisse. Der junge Rockstar Mickey Hutton, Gitarrist der Band Stretched, ist ein Ausnahmetalent. Die Ausdruckskraft seiner Musik gleicht einem gespenstischen Bann, der das Publikum in Ekstase versetzt. Sein Geheimnis ist ein Buch, aus dem Dämonen sprechen. Das ›Collum Hermes Trismegistos‹ entführt ihn auf eine Seelenreise, deren Ausgang im Ungewissen liegt. Was wird der Preis sein für das ultimative Rockkonzert, welches Mickeys Namen unsterblich machen soll? Indessen gelangt der Dämonologe Doktor Price zu einer frappierenden Erkenntnis: Das sagenumwobene ›Collum Hermes Trismegistos‹, die verheerendste aller dämonischen Schriften, existiert tatsächlich. Er begibt sich auf die Jagd nach dem Buch. Doch er ist nicht der Einzige ... Und Sie? Ja, Sie. In diesem Moment halten Sie Mickey Huttons geheimes Buch in Ihren Händen. Sie können mit ihm lesen im ›Collum Hermes Trismegistos‹. Sind Sie bereit?
Aktualisiert: 2021-05-31
> findR *

Das Blühen der Finsternis

Das Blühen der Finsternis von Lang,  Florian
Camping, Bier und Rock ’n’ Roll – dafür steht das Monster-FM, ein legendäres Musikfestival. Bugneat, Brenda und Chad genießen das Event in vollen Zügen. Doch als der Auftritt der Band Stretched näher rückt, werden sie Zeugen unheimlicher Vorkommnisse. Der junge Rockstar Mickey Hutton, Gitarrist der Band Stretched, ist ein Ausnahmetalent. Die Ausdruckskraft seiner Musik gleicht einem gespenstischen Bann, der das Publikum in Ekstase versetzt. Sein Geheimnis ist ein Buch, aus dem Dämonen sprechen. Das ›Collum Hermes Trismegistos‹ entführt ihn auf eine Seelenreise, deren Ausgang im Ungewissen liegt. Was wird der Preis sein für das ultimative Rockkonzert, welches Mickeys Namen unsterblich machen soll? Indessen gelangt der Dämonologe Doktor Price zu einer frappierenden Erkenntnis: Das sagenumwobene ›Collum Hermes Trismegistos‹, die verheerendste aller dämonischen Schriften, existiert tatsächlich. Er begibt sich auf die Jagd nach dem Buch. Doch er ist nicht der Einzige ... Und Sie? Ja, Sie. In diesem Moment halten Sie Mickey Huttons geheimes Buch in Ihren Händen. Sie können mit ihm lesen im ›Collum Hermes Trismegistos‹. Sind Sie bereit?
Aktualisiert: 2021-05-31
> findR *

Das Blühen der Finsternis

Das Blühen der Finsternis von Lang,  Florian
Camping, Bier und Rock ’n’ Roll – dafür steht das Monster-FM, ein legendäres Musikfestival. Bugneat, Brenda und Chad genießen das Event in vollen Zügen. Doch als der Auftritt der Band Stretched näher rückt, werden sie Zeugen unheimlicher Vorkommnisse. Der junge Rockstar Mickey Hutton, Gitarrist der Band Stretched, ist ein Ausnahmetalent. Die Ausdruckskraft seiner Musik gleicht einem gespenstischen Bann, der das Publikum in Ekstase versetzt. Sein Geheimnis ist ein Buch, aus dem Dämonen sprechen. Das ›Collum Hermes Trismegistos‹ entführt ihn auf eine Seelenreise, deren Ausgang im Ungewissen liegt. Was wird der Preis sein für das ultimative Rockkonzert, welches Mickeys Namen unsterblich machen soll? Indessen gelangt der Dämonologe Doktor Price zu einer frappierenden Erkenntnis: Das sagenumwobene ›Collum Hermes Trismegistos‹, die verheerendste aller dämonischen Schriften, existiert tatsächlich. Er begibt sich auf die Jagd nach dem Buch. Doch er ist nicht der Einzige ... Und Sie? Ja, Sie. In diesem Moment halten Sie Mickey Huttons geheimes Buch in Ihren Händen. Sie können mit ihm lesen im ›Collum Hermes Trismegistos‹. Sind Sie bereit?
Aktualisiert: 2021-05-31
> findR *

Die Detektivin

Die Detektivin von Hahn,  Nikola
Frankfurt am Main, 1882: "Glashaus" nennen die Kinder die Orangerie, die Dr. Könitz seiner Frau vor vielen Jahren als Hochzeitsgeschenk erbauen ließ. Dass das imposante Gebäude nicht nur der Lieblingsplatz von Sophia Könitz ist, sondern ein schreckliches Geheimnis birgt, ahnt niemand, als nach einem fröhlichen Volksfest die 15jährige Dienstmagd Emilie verschwindet. Nikola Hahns "Krimis zur Kriminalistik" verbinden eine spannende Krimihandlung mit akribisch recherchierter Gesellschaftsgeschichte und lassen die Anfänge und Entwicklung der Kriminalistik in Deutschland lebendig werden.
Aktualisiert: 2020-01-05
> findR *

33 anstössige Bücher, die das Lesen lohnen

33 anstössige Bücher, die das Lesen lohnen von Weimer,  Wolfgang
Skandale beinhalten immer Aufregung – echte oder nicht ganz so echte Entrüstung, jedenfalls keine Langeweile. Bücher bilden da keine Ausnahme. Aber Skandale um Bücher besitzen – mehr noch als solche um das Privatleben der High Society – das Potential, zum Nachdenken anzuregen und dazu, Vorurteile in Frage zu stellen. Sie können uns geistig weiterbringen. Hier werden 33 Bücher aus 3500 Jahren Kulturgeschichte vorgestellt, die einen Skandal ausgelöst haben. Manche von ihnen sind inzwischen beinahe vergessen, andere genießen heute Weltruhm. Einfach nur frech und dumm ist keines von ihnen, vielmehr jedes für sich des Lesens wert.
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *

Quellen zur päpstlichen Pressekontrolle in der Neuzeit (1487-1966)

Quellen zur päpstlichen Pressekontrolle in der Neuzeit (1487-1966) von Hasecker,  Jyri, Wolf,  Hubert
Auf welche Weise und durch wen werden Bücher vor dem Druck zensiert? Wer darf Druckgenehmigungen erteilen? Mit welchen Mitteln wird der Buchhandel kontrolliert? Zu diesen und ähnlichen Fragen erließen Päpste die gesamte Neuzeit hindurch Gesetze.Im beginnenden Druckzeitalter galt alles, was im Druck veröffentlicht wurde, als Lehre – und über die Lehre wachte die Kirche. Dem Papst kam die Rolle eines obersten »Pressewächters« zu. Diese Aufsichtsfunktion äußerte sich seit dem Ende des 15. Jahrhunderts in einer Vielzahl von Gesetzen, mit denen Päpste die Presse einem engmaschigen System kirchlicher Kontrolle unterwarfen. Dazu gehörten die berüchtigten römischen Bücherverbote, insbesondere aber auch allgemeine Pressegesetze. In diesem Buch werden erstmals die zentralen historischen Dokumente aus dem Bereich päpstlicher Pressegesetzgebung versammelt. Rund siebzig Quellen dokumentieren die Entwicklung der allgemeinen päpstlichen Pressegesetzgebung von den Anfängen bis ins 20. Jahrhundert.
Aktualisiert: 2023-02-01
> findR *

Das Buch der verbotenen Bücher

Das Buch der verbotenen Bücher von Fuld,  Werner
Die Siege des Wortes über die Macht.»Die Geschichte der Verbote ist eine Geschichte vom Überleben«, befand Werner Fuld und schrieb die weltweit erste Universalgeschichte der verbotenen Bücher. Gibt die Nachwelt jedem verbotenen Buch die ihm gebührende Würde zurück, wie Tacitus angesichts einer Bücherverbrennung vor 2000 Jahren prophezeite? Oder lassen die Flammen gar manche Schrift erst in hellem Licht erstrahlen, die sonst im Dunkeln geblieben wäre? Ovid wurde von Kaiser Augustus im Jahre 13 n. Chr. verbannt, auf dem Vatikanischen Index fanden sich zwar Kant und Gregorovius, nie jedoch Hitler, Lenin oder Marx. Mit ihnen befasst sich Fuld ebenso wie mit erotischer und ketzerischer Literatur, mit den Schwarzen Listen unter den Nazis, in der DDR und natürlich auch in der BRD, wo Texte als »staatsgefährdende Schriften« verboten wurden, die als kommunistisch eingestuft wurden oder Kritik an der Bundesregierung oder den Alliierten übten. Noch heute werden hierzulande im Schnitt jährlich 300 Bücher verboten, 1995 etwa Bret Easton Ellis' Weltbestseller American Psycho, der erst 2001, nach mehreren Gerichtsverfahren, freigegeben wurde. Fast alle großen Klassiker, von Goethes Werther über Flauberts Madame Bovary und Prousts Récherche bis Joyces Ulysses oder Nabokovs_ Lolita_ (zuerst in einem pornographischen französischen Verlag erschienen, weil niemand sonst es drucken wollte), haben z. T. turbulente Verbotsgeschichten aufzuweisen. Doch Fuld widmet sich nicht nur der westlichen Welt. Auch China, Russland und die islamischen Länder hat er im Fokus. Weltweit ist die Liste verbotener Bücher schier endlos, und ständig kommen neue hinzu. Grund genug, ihnen und ihrer Geschichte endlich ein eigenes Buch zu widmen.
Aktualisiert: 2023-01-27
> findR *

Sophie Scholl – Lesen ist Freiheit

Sophie Scholl – Lesen ist Freiheit von Ellermeier,  Barbara
Für diesen Band hat die Historikerin Barbara Ellermeier bislang unbekanntes Material zusammengestellt – Texte und Zeichnungen von Sophie Scholl – und verbindet dies alles zu einer beeindruckenden Collage. Sie zeigt so, dass die Widerstandskämpferin gegen die Hitler-Diktatur für sich erfahren hat: "Lesen ist Freiheit". Bücher nehmen uns mit auf eine Reise. Sie können uns Türen öffnen, uns in andere Welten versetzen und uns Mut machen, das eigene Leben etwas Größerem zu verschreiben. Aus dem Lesen guter Texte schöpfte auch Sophie Scholl, die im Dritten Reich zur Widerstandsgruppe "Die Weiße Rose" gehörte, Kraft für ihren entschiedenen Einsatz. Und das Lesen führte sie zu einer Freiheit der Entscheidung: für das Gute, das Notwendige. So ist ihre Geschichte zu einem Symbol für viele geworden und bewegt auch 75 Jahre nach ihrem gewaltsamen Tod durch die Nationalsozialisten noch immer die Herzen der Menschen. Ihr Leben steht für beispielhafte Zivilcourage und Widerstand gegen die Hitler-Diktatur. Ein berührendes Buch über die lebensverändernde Kraft guter Texte. Wunderschön ausgestattet wird dieses bibliophile Kleinod auch zu einem außergewöhnlichen Geschenk mit Aussage.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Endzeit – Deutschland politisch am Wendepunkt und der freie Westen moralisch am Abgrund!?

Endzeit – Deutschland politisch am Wendepunkt und der freie Westen moralisch am Abgrund!? von Gibson,  Carl
Zur ersten Information: Vom „Eisernen Kanzler“ zur „Eisernen Kanzlerin“ - Soziale Reformen oder Restauration? Die politischen Fehler Angela Merkels häufen sich: Muss die Lotsin von Bord? Eine Schicksalswahl mit Folgen: Wird die Demokratie im Namen von Recht und Freiheit zerstört? Law and Order oder politisch ausgelöste Anarchie? Von der Krise demokratischer „Kultur und Zivilisation“ in Europa und in den USA zum Zerfall rechtstaatlicher Strukturen im Vormarsch autoritärer Systeme und Diktaturen, weltweit. Zeitkritik -Politische Analysen, Betrachtungen, Essays aus ethischer Sicht, Was ist los in Deutschland? Verabschiedet sich das neue Deutschland nach der Wende von der Moral? Weshalb werden in Berlin Kommunisten mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt? Weshalb setzen sich deutsche Politiker rücksichtslos über die Wahrheit hinweg und segnen in fragwürdigen Ehrungen Lügen ab, ohne auf berechtigte Einsprüche und Bürgerprotest einzugehen? Fallen die Deutschen, saturiert, apolitisch unkritisch in die Welt des Biedermeier zurück, den Blick abwendend, wenn Unrecht geschieht, während sich so in politischer Arroganz eine neue Form des Willens zur Macht ausbildet? Carl Gibsons zunehmend politischer werdendes Aufklärungswerk geht weiter. Nachdem bereits in den drei im Jahr 2014 publizierten Kritiken zum Leben und Werk Herta Müllers argumentativ dargelegt und philologisch-komparatistisch im Detail nachgewiesen wurde, wie die umstrittene Nobelpreisträgerin für Literatur (2009) systematisch lügt, täuscht und plagiiert, fragt der Zeitkritiker Gibson nun nach den Hintermännern der forcierten Abläufe und inszenierten Maskeraden sowie nach dem Endzweck des – für die demokratische Kultur fatalen - Zusammenspiels von Medienwirtschaft und Politik auf Kosten von Ethos und traditionellen Werten. Wohin steuert dieses Deutschland, das die „Tugenden des Kommunismus“, das Lügen, das Täuschen und das Stehlen, der Ehrung wert findet? In den antidemokratischen Berlusconi-Staat der Machtzyniker? Oder fallen die wiedervereinten Deutschen ethisch blind und politisch kurzsichtig in die verlogene Welt des Kommunismus zurück? Carl Gibson, Zeitkritiker, Historiker, Literatur-wissenschaftler, Gründer und Leiter des „Instituts zur Aufklärung und Aufarbeitung der kommunistischen Vergangenheit in Europa“, lieferte mit seinen autobiographischen Aufklärungswerken „Symphonie der Freiheit“ (2008) und „Allein in der Revolte“ (2013), verfasst aus der Insider-Perspektive eines verfolgten Dissidenten während der kommunistischen Diktatur in Rumänien, die realistischen Vorlagen für Herta Müllers Selbst-Inszenierung als Oppositionelle. Gibsons scharfe, seit 2009 weltweit rezipierte Herta Müller Kritik ist in der bundesdeutschen „Forschung“ noch nicht recht angekommen. Mehr zur Materie in den – in Deutschland noch boykottierten, inzwischen aber an den US-Eliten-Universitäten vorliegenden - Studien: „Die Zeit der Chamäleons. Kritisches zum Leben und Werk Herta Müllers aus ethischer Sicht, 2014, in: „Ohne Haftbefehl gehe ich nicht mit“ – Herta Müllers erlogenes Securitate-Folter-Martyrium, 2014 bzw. in: „Plagiat als Methode – Herta Müllers „konkreative“ Carl Gibson-Rezeption“. Diese Studien - teils mit umfassender Dokumentation - bilden eine Basis für die noch ausstehende „kritische“ Herta Müller-Monographie sowie für die systematische Aufarbeitung der kommunistischen Vergangenheit in Rumänien. Was Carl Gibson im Januar 2015 in dem Werk "Vom Logos zum Mythos" fragte, ist heute aktueller denn je!
Aktualisiert: 2023-03-21
> findR *

Rufe in der Wüste

Rufe in der Wüste von Gibson,  Carl
Menschenrechte und bürgerliche Freiheiten für alle: Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit - von den Idealen der Französischen Revolution getragen und an westlichen Werten ausgerichtet, formuliert und in alle Welt getragen von der US-Administration unter Präsident Jimmy Carter, startete Carl Gibson seine „antikommunistische Opposition“, die - als explizite Kommunismus-Kritik - publizistisch bis zum heutigen Tag andauert. Bereits im Alter von siebzehn Jahren wurde der angehende Autor und Systemkritiker, Angehöriger der deutschen Minderheit der Banater Schwaben in Rumänien, von der „Securitate“ verhaftet und verhört, weil er sich öffentlich mit den sozialistischen Alltag in Rumänien sowie mit Phänomenen der aufkommenden Diktatur unter der Kommunistischen Partei Nicolae Ceausescus auseinandergesetzt hatte. Während der - von Schriftsteller Paul Goma im Frühjahr 1977 initiierten - Menschenrechtsbewegung, die eine Umsetzung der KSZE-Konferenzbeschlüsse von 1975 im kommunistisch regierten Osten Europas einforderte, geriet Carl Gibson erneut mehrfach in die Fänge des repressiven Sicherheitsdienstes Securitate, bis er schließlich, nach dreijährigem Widerstand gegen roten Totalitarismus, im März 1979 als Mitbegründer der „ersten freien Gewerkschaft Osteuropas“, „SLOMR“, verhaftet, verhört, abgeurteilt und für ein halbes Jahr in das Gefängnis von Temeschburg (Timisoara) geworfen wurde. Unmittelbar nach der Entlassung aus der Haft verließ der - schon früher zur Ausreise in den Westen bereite - Bürgerrechtler Ceausescus Arbeiterstaat und reiste in die Bundesrepublik Deutschland aus, wo die antikommunistische Aufklärungsarbeit gleich fortgeführt wurde. Während andere „Intellektuelle“ deutscher Zunge aus der Region Temeschburg/Banat - wie die spätere Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller und ihr damaliger Gatte Richard Wagner, beide mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt - systemloyal und servil zum Kommunismus standen, ja, die verbrecherische Ideologie aktiv durch Mitwirkung stützten, betrieb Carl Gibson - unter Lebensgefahr - von Genf aus eine UNO-Klage gegen das Ceausescu-Regime in Bukarest, das seinerzeit, 1981 - 1984, als die Beschwerde der CMT und der ILO der UNO ausgetragen wurde, im Westen lebende Regimekritiker ermorden ließ (Fall Emil Georgescu) und berüchtigte Terroristen (etwa Carlos) mit viel Geld rekrutierte, um bei „Radio Free Europe - Radio Liberty“ zu bomben - gegen die Stimme der Freiheit! Wahrheitsgetreu dargestellt und im Detail beschrieben wurden die Jahre der antikommunistischen Opposition, die Gewerkschaftsgründung in Temeschburg sowie die politische Zeit im Exil später in den in dem „Testimonium des aktiven Zeitzeugen Carl Gibson“ vom Autor selbst in dem zweibändigen Werk „Symphonie der Freiheit“ und „Allein in der Revolte“, in einem - inzwischen vergriffenen - Tatsachenbericht, dessen Elemente von Herta Müller genutzt wurden, um die eigene Vita - an der echten Realität vorbei - neu zu erfinden. Heute, muss der - vor vierzig Jahren idealistisch in den Menschenrechtskampf gestartete - Dissident desillusioniert feststellen, wie in Deutschland ehemalige Kommunisten geehrt werden und wie - mit den dahinschwindenden westlichen Werten und Prinzipien - die Ideale und Leitlinien der Jugend auf dem Altar der Macht geopfert werden.
Aktualisiert: 2023-03-21
> findR *

Quellen zur päpstlichen Pressekontrolle in der Neuzeit (1487-1966)

Quellen zur päpstlichen Pressekontrolle in der Neuzeit (1487-1966) von Hasecker,  Jyri, Wolf,  Hubert
Auf welche Weise und durch wen werden Bücher vor dem Druck zensiert? Wer darf Druckgenehmigungen erteilen? Mit welchen Mitteln wird der Buchhandel kontrolliert? Zu diesen und ähnlichen Fragen erließen Päpste die gesamte Neuzeit hindurch Gesetze.Im beginnenden Druckzeitalter galt alles, was im Druck veröffentlicht wurde, als Lehre – und über die Lehre wachte die Kirche. Dem Papst kam die Rolle eines obersten »Pressewächters« zu. Diese Aufsichtsfunktion äußerte sich seit dem Ende des 15. Jahrhunderts in einer Vielzahl von Gesetzen, mit denen Päpste die Presse einem engmaschigen System kirchlicher Kontrolle unterwarfen. Dazu gehörten die berüchtigten römischen Bücherverbote, insbesondere aber auch allgemeine Pressegesetze. In diesem Buch werden erstmals die zentralen historischen Dokumente aus dem Bereich päpstlicher Pressegesetzgebung versammelt. Rund siebzig Quellen dokumentieren die Entwicklung der allgemeinen päpstlichen Pressegesetzgebung von den Anfängen bis ins 20. Jahrhundert.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Die Detektivin

Die Detektivin von Hahn,  Nikola
Frankfurt am Main, 1882: »Glashaus« nennen die Kinder die Orangerie, die Dr. Könitz seiner Frau vor vielen Jahren als Hochzeitsgeschenk erbauen ließ. Dass das imposante Gebäude ein schreckliches Geheimnis birgt, ahnt niemand, als nach einem fröhlichen Volksfest die 15-jährige Dienstmagd Emilie verschwindet ... Nikola Hahns »Krimis zur Kriminalistik« verbinden eine spannende Krimihandlung mit akribisch recherchierter Gesellschaftsgeschichte und lassen die Anfänge und Entwicklung der Kriminalistik in Deutschland lebendig werden.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *

Das Buch der verbotenen Bücher

Das Buch der verbotenen Bücher von Fuld,  Werner
»Die Geschichte der Verbote ist eine Geschichte vom Überleben«, befand Werner Fuld und schrieb die weltweit erste Universalgeschichte der verbotenen Bücher. Gibt die Nachwelt jedem verbotenen Buch die ihm gebührende Würde zurück, wie Tacitus angesichts einer Bücherverbrennung vor 2000 Jahren prophezeite? Oder lassen die Flammen gar manche Schrift erst in hellem Licht erstrahlen, die sonst im Dunkeln geblieben wäre? Ovid wurde von Kaiser Augustus im Jahre 13 n. Chr. verbannt, auf dem Vatikanischen Index fanden sich zwar Kant und Gregorovius, nie jedoch Hitler, Lenin oder Marx. Mit ihnen befasst sich Fuld ebenso wie mit erotischer und ketzerischer Literatur, mit den Schwarzen Listen unter den Nazis, in der DDR und natürlich auch in der BRD, wo Texte als »staatsgefährdende Schriften« verboten wurden, die als kommunistisch eingestuft wurden oder Kritik an der Bundesregierung oder den Alliierten übten. Noch heute werden hierzulande im Schnitt jährlich 300 Bücher verboten, 1995 etwa Bret Easton Ellis’ Weltbestseller American Psycho, der erst 2001, nach mehreren Gerichtsverfahren, freigegeben wurde. Fast alle großen Klassiker, von Goethes Werther über Flauberts Madame Bovary und Prousts Récherche bis Joyces Ulysses oder Nabokovs_ Lolita_ (zuerst in einem pornographischen französischen Verlag erschienen, weil niemand sonst es drucken wollte), haben z. T. turbulente Verbotsgeschichten aufzuweisen. Doch Fuld widmet sich nicht nur der westlichen Welt. Auch China, Russland und die islamischen Länder hat er im Fokus. Weltweit ist die Liste verbotener Bücher schier endlos, und ständig kommen neue hinzu. Grund genug, ihnen und ihrer Geschichte endlich ein eigenes Buch zu widmen.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema verbotene Bücher

Sie suchen ein Buch über verbotene Bücher? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema verbotene Bücher. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema verbotene Bücher im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema verbotene Bücher einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

verbotene Bücher - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema verbotene Bücher, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter verbotene Bücher und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.