Ausgewählte Entscheidungen des Verfassungsgerichtshofes

Ausgewählte Entscheidungen des Verfassungsgerichtshofes
Der österreichische Verfassungsgerichtshof entscheidet jährlich zwischen 5000 und 6000 Fälle. Der Verlag Österreich gibt diese Entscheidungen des VfGH in hochwertig gebundenen Sammelbänden heraus. Dem Anwender bietet die Gestaltung des Textes im Unterschied zur elektronischen Darstellung sofort die Unterscheidungsmöglichkeit zwischen Gesetzestext, Parteienvorbringen und Entscheidung des Gerichtshofes. Dadurch kann beim Lesen gezielt nach der Ansicht des Gerichtshofes gesucht werden. Eine solche Kenntlichmachung findet sich in dieser unmittelbaren Form nur in den veröffentlichten Erkenntnisbänden wieder. Das Normenregister bietet rasche Auskunft über die behandelten Rechtsgebiete, während das Sachregister eine Kurzbeschreibung der Themen der einzelnen Erkenntnisse und Beschlüssen enthält. Damit bildet die Sammlung einen nützlichen Arbeitsbehelf, der bei keinem Praktiker fehlen darf.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Ausgewählte Entscheidungen des Verfassungsgerichtshofes

Ausgewählte Entscheidungen des Verfassungsgerichtshofes
Der österreichische Verfassungsgerichtshof entscheidet jährlich zwischen 5000 und 6000 Fälle. Der Verlag Österreich gibt diese Entscheidungen des VfGH in hochwertig gebundenen Sammelbänden heraus. Dem Anwender bietet die Gestaltung des Textes im Unterschied zur elektronischen Darstellung sofort die Unterscheidungsmöglichkeit zwischen Gesetzestext, Parteienvorbringen und Entscheidung des Gerichtshofes. Dadurch kann beim Lesen gezielt nach der Ansicht des Gerichtshofes gesucht werden. Eine solche Kenntlichmachung findet sich in dieser unmittelbaren Form nur in den veröffentlichten Erkenntnisbänden wieder. Das Normenregister bietet rasche Auskunft über die behandelten Rechtsgebiete, während das Sachregister eine Kurzbeschreibung der Themen der einzelnen Erkenntnisse und Beschlüssen enthält. Damit bildet die Sammlung einen nützlichen Arbeitsbehelf, der bei keinem Praktiker fehlen darf.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Ausgewählte Entscheidungen des Verfassungsgerichtshofes

Ausgewählte Entscheidungen des Verfassungsgerichtshofes
Der österreichische Verfassungsgerichtshof entscheidet jährlich zwischen 5000 und 6000 Fälle. Der Verlag Österreich gibt diese Entscheidungen des VfGH in hochwertig gebundenen Sammelbänden heraus. Dem Anwender bietet die Gestaltung des Textes im Unterschied zur elektronischen Darstellung sofort die Unterscheidungsmöglichkeit zwischen Gesetzestext, Parteienvorbringen und Entscheidung des Gerichtshofes. Dadurch kann beim Lesen gezielt nach der Ansicht des Gerichtshofes gesucht werden. Eine solche Kenntlichmachung findet sich in dieser unmittelbaren Form nur in den veröffentlichten Erkenntnisbänden wieder. Das Normenregister bietet rasche Auskunft über die behandelten Rechtsgebiete, während das Sachregister eine Kurzbeschreibung der Themen der einzelnen Erkenntnisse und Beschlüssen enthält. Damit bildet die Sammlung einen nützlichen Arbeitsbehelf, der bei keinem Praktiker fehlen darf.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Ausgewählte Entscheidungen des Verfassungsgerichtshofes

Ausgewählte Entscheidungen des Verfassungsgerichtshofes
Der österreichische Verfassungsgerichtshof entscheidet jährlich zwischen 5000 und 6000 Fälle. Der Verlag Österreich gibt diese Entscheidungen des VfGH in hochwertig gebundenen Sammelbänden heraus. Dem Anwender bietet die Gestaltung des Textes im Unterschied zur elektronischen Darstellung sofort die Unterscheidungsmöglichkeit zwischen Gesetzestext, Parteienvorbringen und Entscheidung des Gerichtshofes. Dadurch kann beim Lesen gezielt nach der Ansicht des Gerichtshofes gesucht werden. Eine solche Kenntlichmachung findet sich in dieser unmittelbaren Form nur in den veröffentlichten Erkenntnisbänden wieder. Das Normenregister bietet rasche Auskunft über die behandelten Rechtsgebiete, während das Sachregister eine Kurzbeschreibung der Themen der einzelnen Erkenntnisse und Beschlüssen enthält. Damit bildet die Sammlung einen nützlichen Arbeitsbehelf, der bei keinem Praktiker fehlen darf.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Ausgewählte Entscheidungen des Verfassungsgerichtshofes

Ausgewählte Entscheidungen des Verfassungsgerichtshofes
Der österreichische Verfassungsgerichtshof entscheidet jährlich zwischen 5000 und 6000 Fälle. Der Verlag Österreich gibt diese Entscheidungen des VfGH in hochwertig gebundenen Sammelbänden heraus. Dem Anwender bietet die Gestaltung des Textes im Unterschied zur elektronischen Darstellung sofort die Unterscheidungsmöglichkeit zwischen Gesetzestext, Parteienvorbringen und Entscheidung des Gerichtshofes. Dadurch kann beim Lesen gezielt nach der Ansicht des Gerichtshofes gesucht werden. Eine solche Kenntlichmachung findet sich in dieser unmittelbaren Form nur in den veröffentlichten Erkenntnisbänden wieder. Das Normenregister bietet rasche Auskunft über die behandelten Rechtsgebiete, während das Sachregister eine Kurzbeschreibung der Themen der einzelnen Erkenntnisse und Beschlüssen enthält. Damit bildet die Sammlung einen nützlichen Arbeitsbehelf, der bei keinem Praktiker fehlen darf.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Verfassung des Freistaates Bayern

Die Verfassung des Freistaates Bayern von Brechmann,  Winfried, de Wall,  Heinrich, Funke,  Andreas, Geis,  Max-Emanuel, Hoffmeyer,  Falk, Huber,  Heinz, Kirchhof,  Gregor, Krausnick,  Daniel, Meder,  Theodor, Müller,  Judith, Schmidt am Busch,  Birgit, Schulz,  Carsten, Steib,  Christian, Wollenschläger,  Ferdinand
Neuauflage des Klassikers Der Standardkommentar für Bayern: Vom »Meder« zum »Meder/Brechmann« Landesverfassung im Aufwind Bestens informiert Zielgruppe Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF)
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Die Verfassung des Freistaates Bayern

Die Verfassung des Freistaates Bayern von Brechmann,  Winfried, de Wall,  Heinrich, Funke,  Andreas, Geis,  Max-Emanuel, Hoffmeyer,  Falk, Huber,  Heinz, Kirchhof,  Gregor, Krausnick,  Daniel, Meder,  Theodor, Müller,  Judith, Schmidt am Busch,  Birgit, Schulz,  Carsten, Steib,  Christian, Wollenschläger,  Ferdinand
Neuauflage des Klassikers Der Standardkommentar für Bayern: Vom »Meder« zum »Meder/Brechmann« Landesverfassung im Aufwind Bestens informiert Zielgruppe Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF)
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Die Kausalgerichtsbarkeit des Verfassungsgerichtshofes

Die Kausalgerichtsbarkeit des Verfassungsgerichtshofes von Hofstätter,  Christoph
Erste umfassende monografische Abhandlung der Kausalgerichtsbarkeit Eine der ältesten Kompetenzen des Verfassungsgerichtshofes wird in Artikel 137 B-VG beschrieben: die Kausalgerichtsbarkeit. Deren Hauptanwendungsbereiche sind in der Praxis Streitigkeiten aus dem Finanzausgleich, Bereicherungsansprüche im öffentlichen Recht, öffentlich-rechtliche Liquidierungsklagen und unionsrechtliche Staatshaftungsansprüche. Diese Habilitationsschrift erfasst die Kausalgerichtsbarkeit rechtshistorisch, rechtsdogmatisch, rechtsvergleichend und rechtspolitisch. Dabei wird insbesondere die Judikatur des Reichsgerichts und des Verfassungsgerichtshofes ausgewertet. Die an den Verfassungsgerichtshof im Rahmen dieser Zuständigkeit herangetragenen Rechtssachen sind äußerst inhomogen: Der Verfassungsgerichtshof als Höchstgericht entscheidet sowohl in Streitigkeiten über die Finanzierung der Krankenanstalten als auch über die Klage einer Person auf Rückzahlung einer Verwaltungsstrafe. Das Buch behandelt die Zweckmäßigkeit dieser Kompetenz und bietet Vorschläge für eine Änderung der österreichischen Bundesverfassung. Diese Art von Grundlagenforschung hilft der Praxis bei der konsistenten Entscheidungsfindung sowie der Wissenschaft bei der stetigen Weiterentwicklung des österreichischen Rechtsschutzsystems.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Kausalgerichtsbarkeit des Verfassungsgerichtshofes

Die Kausalgerichtsbarkeit des Verfassungsgerichtshofes von Hofstätter,  Christoph
Erste umfassende monografische Abhandlung der Kausalgerichtsbarkeit Eine der ältesten Kompetenzen des Verfassungsgerichtshofes wird in Artikel 137 B-VG beschrieben: die Kausalgerichtsbarkeit. Deren Hauptanwendungsbereiche sind in der Praxis Streitigkeiten aus dem Finanzausgleich, Bereicherungsansprüche im öffentlichen Recht, öffentlich-rechtliche Liquidierungsklagen und unionsrechtliche Staatshaftungsansprüche. Diese Habilitationsschrift erfasst die Kausalgerichtsbarkeit rechtshistorisch, rechtsdogmatisch, rechtsvergleichend und rechtspolitisch. Dabei wird insbesondere die Judikatur des Reichsgerichts und des Verfassungsgerichtshofes ausgewertet. Die an den Verfassungsgerichtshof im Rahmen dieser Zuständigkeit herangetragenen Rechtssachen sind äußerst inhomogen: Der Verfassungsgerichtshof als Höchstgericht entscheidet sowohl in Streitigkeiten über die Finanzierung der Krankenanstalten als auch über die Klage einer Person auf Rückzahlung einer Verwaltungsstrafe. Das Buch behandelt die Zweckmäßigkeit dieser Kompetenz und bietet Vorschläge für eine Änderung der österreichischen Bundesverfassung. Diese Art von Grundlagenforschung hilft der Praxis bei der konsistenten Entscheidungsfindung sowie der Wissenschaft bei der stetigen Weiterentwicklung des österreichischen Rechtsschutzsystems.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Verfassungsgerichtsbarkeit in der Zukunft – Zukunft der Verfassungsgerichtsbarkeit

Verfassungsgerichtsbarkeit in der Zukunft – Zukunft der Verfassungsgerichtsbarkeit von Grabenwarter,  Christoph, Holoubek,  Michael, Madner,  Verena, Pauser,  Josef
Am 1. Oktober 2020 jährte sich zum hundertsten Mal die Beschlussfassung des Bundes-Verfassungsgesetzes durch die Konstituierende Nationalversammlung der Republik Österreich. Dies war auch die Geburtsstunde des österreichischen Modells der Verfassungsgerichtsbarkeit, das weltweit beispielgebend werden sollte. "Verfassungsgerichtsbarkeit in der Zukunft - Zukunft der Verfassungsgerichtsbarkeit" vereint Beiträge eines vom Verfassungsgerichtshof zum Jubiläum veranstalteten Symposions. Die Autorinnen und Autoren sind zum Großteil ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Verfassungsgerichtshofes, die heute in wichtigen Funktionen in der Gesetzgebung, in der Gerichtsbarkeit oder in der Wissenschaft tätig sind. Die übrigen Autoren begleiten seit vielen Jahren die Verfassungsgerichtsbarkeit in der wissenschaftlichen Forschung. So konnte aus verschiedenen Perspektiven - getragen von einer Innensicht früherer Tage - ein kritischer Blick von außen auf die Entwicklung der Verfassungsgerichtsbarkeit geworfen und ein Nachdenken über die Zukunft angeregt werden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Kausalgerichtsbarkeit des Verfassungsgerichtshofes

Die Kausalgerichtsbarkeit des Verfassungsgerichtshofes von Hofstätter,  Christoph
Erste umfassende monografische Abhandlung der Kausalgerichtsbarkeit Eine der ältesten Kompetenzen des Verfassungsgerichtshofes wird in Artikel 137 B-VG beschrieben: die Kausalgerichtsbarkeit. Deren Hauptanwendungsbereiche sind in der Praxis Streitigkeiten aus dem Finanzausgleich, Bereicherungsansprüche im öffentlichen Recht, öffentlich-rechtliche Liquidierungsklagen und unionsrechtliche Staatshaftungsansprüche. Diese Habilitationsschrift erfasst die Kausalgerichtsbarkeit rechtshistorisch, rechtsdogmatisch, rechtsvergleichend und rechtspolitisch. Dabei wird insbesondere die Judikatur des Reichsgerichts und des Verfassungsgerichtshofes ausgewertet. Die an den Verfassungsgerichtshof im Rahmen dieser Zuständigkeit herangetragenen Rechtssachen sind äußerst inhomogen: Der Verfassungsgerichtshof als Höchstgericht entscheidet sowohl in Streitigkeiten über die Finanzierung der Krankenanstalten als auch über die Klage einer Person auf Rückzahlung einer Verwaltungsstrafe. Das Buch behandelt die Zweckmäßigkeit dieser Kompetenz und bietet Vorschläge für eine Änderung der österreichischen Bundesverfassung. Diese Art von Grundlagenforschung hilft der Praxis bei der konsistenten Entscheidungsfindung sowie der Wissenschaft bei der stetigen Weiterentwicklung des österreichischen Rechtsschutzsystems.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Kausalgerichtsbarkeit des Verfassungsgerichtshofes

Die Kausalgerichtsbarkeit des Verfassungsgerichtshofes von Hofstätter,  Christoph
Erste umfassende monografische Abhandlung der Kausalgerichtsbarkeit Eine der ältesten Kompetenzen des Verfassungsgerichtshofes wird in Artikel 137 B-VG beschrieben: die Kausalgerichtsbarkeit. Deren Hauptanwendungsbereiche sind in der Praxis Streitigkeiten aus dem Finanzausgleich, Bereicherungsansprüche im öffentlichen Recht, öffentlich-rechtliche Liquidierungsklagen und unionsrechtliche Staatshaftungsansprüche. Diese Habilitationsschrift erfasst die Kausalgerichtsbarkeit rechtshistorisch, rechtsdogmatisch, rechtsvergleichend und rechtspolitisch. Dabei wird insbesondere die Judikatur des Reichsgerichts und des Verfassungsgerichtshofes ausgewertet. Die an den Verfassungsgerichtshof im Rahmen dieser Zuständigkeit herangetragenen Rechtssachen sind äußerst inhomogen: Der Verfassungsgerichtshof als Höchstgericht entscheidet sowohl in Streitigkeiten über die Finanzierung der Krankenanstalten als auch über die Klage einer Person auf Rückzahlung einer Verwaltungsstrafe. Das Buch behandelt die Zweckmäßigkeit dieser Kompetenz und bietet Vorschläge für eine Änderung der österreichischen Bundesverfassung. Diese Art von Grundlagenforschung hilft der Praxis bei der konsistenten Entscheidungsfindung sowie der Wissenschaft bei der stetigen Weiterentwicklung des österreichischen Rechtsschutzsystems.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Kausalgerichtsbarkeit des Verfassungsgerichtshofes

Die Kausalgerichtsbarkeit des Verfassungsgerichtshofes von Hofstätter,  Christoph
Erste umfassende monografische Abhandlung der Kausalgerichtsbarkeit Eine der ältesten Kompetenzen des Verfassungsgerichtshofes wird in Artikel 137 B-VG beschrieben: die Kausalgerichtsbarkeit. Deren Hauptanwendungsbereiche sind in der Praxis Streitigkeiten aus dem Finanzausgleich, Bereicherungsansprüche im öffentlichen Recht, öffentlich-rechtliche Liquidierungsklagen und unionsrechtliche Staatshaftungsansprüche. Diese Habilitationsschrift erfasst die Kausalgerichtsbarkeit rechtshistorisch, rechtsdogmatisch, rechtsvergleichend und rechtspolitisch. Dabei wird insbesondere die Judikatur des Reichsgerichts und des Verfassungsgerichtshofes ausgewertet. Die an den Verfassungsgerichtshof im Rahmen dieser Zuständigkeit herangetragenen Rechtssachen sind äußerst inhomogen: Der Verfassungsgerichtshof als Höchstgericht entscheidet sowohl in Streitigkeiten über die Finanzierung der Krankenanstalten als auch über die Klage einer Person auf Rückzahlung einer Verwaltungsstrafe. Das Buch behandelt die Zweckmäßigkeit dieser Kompetenz und bietet Vorschläge für eine Änderung der österreichischen Bundesverfassung. Diese Art von Grundlagenforschung hilft der Praxis bei der konsistenten Entscheidungsfindung sowie der Wissenschaft bei der stetigen Weiterentwicklung des österreichischen Rechtsschutzsystems.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema VERFASSUNGSGERICHTSHOF

Sie suchen ein Buch über VERFASSUNGSGERICHTSHOF? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema VERFASSUNGSGERICHTSHOF. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema VERFASSUNGSGERICHTSHOF im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema VERFASSUNGSGERICHTSHOF einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

VERFASSUNGSGERICHTSHOF - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema VERFASSUNGSGERICHTSHOF, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter VERFASSUNGSGERICHTSHOF und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.