Über Menschenwürde

Über Menschenwürde von Schweidler,  Walter
Die unantastbare und unteilbare Würde der menschlichen Person zu schützen und zu achten: Das ist der heute weltweit anerkannte Anspruch, vor dem staatliche Gewalt sich zu legitimieren hat. Im Zeichen dieses Anspruchs ist die ethische Begründung politischen Handelns unablösbar von der Beantwortung der Frage: Was ist der Mensch? Die Antwort auf diese Frage allerdings wird nicht im philosophischen Denkerstübchen konstruiert, sondern sie ist eine Implikation der tragenden Prämissen und Paradigmen des Weltbildes, von dem eine Kultur und die Epoche, die sie hervorgebracht hat, geprägt sind. Wer diese Antwort prüfend beurteilen will, muss deshalb fähig sein, zu dem ihm von seiner Kultur vorgegebenen Weltbild in Distanz zu treten. Diesem Ziel dient die in der vorliegenden Studie unternommene Rückbesinnung auf den – dem Horizont der klassischen Metaphysik und der mit ihr verbundenen eudaimonistischen Ethik entstammenden – Begriff der menschlichen Natur. Nur im Rückbezug auf ihren natürlichen Ursprung kann sich die Ordnung unseres Zusammenlebens auf einen Grund stützen, der über die Epoche, von der sie geschichtlich nolens volens abhängig ist, hinaus weist.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Über Menschenwürde

Über Menschenwürde von Schweidler,  Walter
Die unantastbare und unteilbare Würde der menschlichen Person zu schützen und zu achten: Das ist der heute weltweit anerkannte Anspruch, vor dem staatliche Gewalt sich zu legitimieren hat. Im Zeichen dieses Anspruchs ist die ethische Begründung politischen Handelns unablösbar von der Beantwortung der Frage: Was ist der Mensch? Die Antwort auf diese Frage allerdings wird nicht im philosophischen Denkerstübchen konstruiert, sondern sie ist eine Implikation der tragenden Prämissen und Paradigmen des Weltbildes, von dem eine Kultur und die Epoche, die sie hervorgebracht hat, geprägt sind. Wer diese Antwort prüfend beurteilen will, muss deshalb fähig sein, zu dem ihm von seiner Kultur vorgegebenen Weltbild in Distanz zu treten. Diesem Ziel dient die in der vorliegenden Studie unternommene Rückbesinnung auf den – dem Horizont der klassischen Metaphysik und der mit ihr verbundenen eudaimonistischen Ethik entstammenden – Begriff der menschlichen Natur. Nur im Rückbezug auf ihren natürlichen Ursprung kann sich die Ordnung unseres Zusammenlebens auf einen Grund stützen, der über die Epoche, von der sie geschichtlich nolens volens abhängig ist, hinaus weist.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Über Menschenwürde

Über Menschenwürde von Schweidler,  Walter
Die unantastbare und unteilbare Würde der menschlichen Person zu schützen und zu achten: Das ist der heute weltweit anerkannte Anspruch, vor dem staatliche Gewalt sich zu legitimieren hat. Im Zeichen dieses Anspruchs ist die ethische Begründung politischen Handelns unablösbar von der Beantwortung der Frage: Was ist der Mensch? Die Antwort auf diese Frage allerdings wird nicht im philosophischen Denkerstübchen konstruiert, sondern sie ist eine Implikation der tragenden Prämissen und Paradigmen des Weltbildes, von dem eine Kultur und die Epoche, die sie hervorgebracht hat, geprägt sind. Wer diese Antwort prüfend beurteilen will, muss deshalb fähig sein, zu dem ihm von seiner Kultur vorgegebenen Weltbild in Distanz zu treten. Diesem Ziel dient die in der vorliegenden Studie unternommene Rückbesinnung auf den – dem Horizont der klassischen Metaphysik und der mit ihr verbundenen eudaimonistischen Ethik entstammenden – Begriff der menschlichen Natur. Nur im Rückbezug auf ihren natürlichen Ursprung kann sich die Ordnung unseres Zusammenlebens auf einen Grund stützen, der über die Epoche, von der sie geschichtlich nolens volens abhängig ist, hinaus weist.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Gesetzestexte zur Einführung in die Rechtswissenschaften

Gesetzestexte zur Einführung in die Rechtswissenschaften
Die Gesetzessamlung beinhaltet folgende Gesetze: Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch Konsumentenschutzgesetz Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz Verbraucherkreditgesetz Eisenbahn- und Kraftfahrzeughaftpflichtgesetz Produkthaftungsgesetz Wohnungseigentumsgesetz 2002 Mietrechtsgesetz Unternehmensgesetzbuch Bundes-Verfassungsgesetz Europäische Menschenrechtskonvention 1. Zusatzprotokoll zur EMRK Staatsgrundgesetz über die allgemeinen Rechte der Staatsbürger Verfassungsgerichtshofgesetz 1953 Allgemeines Verwaltungsverfahrensgesetz 1991 Verwaltungsstrafgesetz 1991 Verwaltungsgerichtshofgesetz 1985 Verwaltungsgerichtsverfahrensgesetz Vertrag über die Europäische Union (konsolidiert) Vertrag Uber die Arbeitsweise der Europäischen Union (konsolidiert) Charta der Grundrechte der EU
Aktualisiert: 2021-10-11
> findR *

Gesetzestexte zur Einführung in die Rechtswissenschaften

Gesetzestexte zur Einführung in die Rechtswissenschaften
Die Gesetzessamlung beinhaltet folgende Gesetze: Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch Konsumentenschutzgesetz Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz Verbraucherkreditgesetz Eisenbahn- und Kraftfahrzeughaftpflichtgesetz Produkthaftungsgesetz Wohnungseigentumsgesetz 2002 Mietrechtsgesetz Unternehmensgesetzbuch Bundes-Verfassungsgesetz Europäische Menschenrechtskonvention 1. Zusatzprotokoll zur EMRK Staatsgrundgesetz über die allgemeinen Rechte der Staatsbürger Verfassungsgerichtshofgesetz 1953 Allgemeines Verwaltungsverfahrensgesetz 1991 Verwaltungsstrafgesetz 1991 Verwaltungsgerichtshofgesetz 1985 Verwaltungsgerichtsverfahrensgesetz Vertrag über die Europäische Union (konsolidiert) Vertrag Uber die Arbeitsweise der Europäischen Union (konsolidiert) Charta der Grundrechte der EU
Aktualisiert: 2021-09-16
> findR *

Gesetzestexte zur Einführung in die Rechtswissenschaften

Gesetzestexte zur Einführung in die Rechtswissenschaften
Die Gesetzessamlung beinhaltet folgende Gesetze: Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch Konsumentenschutzgesetz Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz Verbraucherkreditgesetz Eisenbahn- und Kraftfahrzeughaftpflichtgesetz Produkthaftungsgesetz Wohnungseigentumsgesetz 2002 Mietrechtsgesetz Unternehmensgesetzbuch Bundes-Verfassungsgesetz Europäische Menschenrechtskonvention 1. Zusatzprotokoll zur EMRK Staatsgrundgesetz über die allgemeinen Rechte der Staatsbürger Verfassungsgerichtshofgesetz 1953 Allgemeines Verwaltungsverfahrensgesetz 1991 Verwaltungsstrafgesetz 1991 Verwaltungsgerichtshofgesetz 1985 Verwaltungsgerichtsverfahrensgesetz Vertrag über die Europäische Union (konsolidiert) Vertrag Uber die Arbeitsweise der Europäischen Union (konsolidiert) Charta der Grundrechte der EU
Aktualisiert: 2021-09-16
> findR *

Gesetzestexte zur Einführung in die Rechtswissenschaften

Gesetzestexte zur Einführung in die Rechtswissenschaften
Die Gesetzessamlung beinhaltet folgende Gesetze: Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch Konsumentenschutzgesetz Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz Verbraucherkreditgesetz Eisenbahn- und Kraftfahrzeughaftpflichtgesetz Produkthaftungsgesetz Wohnungseigentumsgesetz 2002 Mietrechtsgesetz Unternehmensgesetzbuch Bundes-Verfassungsgesetz Europäische Menschenrechtskonvention 1. Zusatzprotokoll zur EMRK Staatsgrundgesetz über die allgemeinen Rechte der Staatsbürger Verfassungsgerichtshofgesetz 1953 Allgemeines Verwaltungsverfahrensgesetz 1991 Verwaltungsstrafgesetz 1991 Verwaltungsgerichtshofgesetz 1985 Verwaltungsgerichtsverfahrensgesetz Vertrag über die Europäische Union (konsolidiert) Vertrag Uber die Arbeitsweise der Europäischen Union (konsolidiert) Charta der Grundrechte der EU
Aktualisiert: 2021-02-04
> findR *

Gesetzestexte zur Einführung in die Rechtswissenschaften

Gesetzestexte zur Einführung in die Rechtswissenschaften
Die Gesetzessamlung beinhaltet folgende Gesetze: Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch Konsumentenschutzgesetz Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz Verbraucherkreditgesetz Eisenbahn- und Kraftfahrzeughaftpflichtgesetz Produkthaftungsgesetz Wohnungseigentumsgesetz 2002 Mietrechtsgesetz Unternehmensgesetzbuch Bundes-Verfassungsgesetz Europäische Menschenrechtskonvention 1. Zusatzprotokoll zur EMRK Staatsgrundgesetz über die allgemeinen Rechte der Staatsbürger Verfassungsgerichtshofgesetz 1953 Allgemeines Verwaltungsverfahrensgesetz 1991 Verwaltungsstrafgesetz 1991 Verwaltungsgerichtshofgesetz 1985 Verwaltungsgerichtsverfahrensgesetz Vertrag über die Europäische Union (konsolidiert) Vertrag Uber die Arbeitsweise der Europäischen Union (konsolidiert) Charta der Grundrechte der EU
Aktualisiert: 2020-08-24
> findR *

Gesetzestexte zur Einführung in die Rechtswissenschaften

Gesetzestexte zur Einführung in die Rechtswissenschaften
Die Gesetzessamlung beinhaltet folgende Gesetze: Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch Konsumentenschutzgesetz Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz Verbraucherkreditgesetz Eisenbahn- und Kraftfahrzeughaftpflichtgesetz Produkthaftungsgesetz Wohnungseigentumsgesetz 2002 Mietrechtsgesetz Unternehmensgesetzbuch Bundes-Verfassungsgesetz Europäische Menschenrechtskonvention 1. Zusatzprotokoll zur EMRK Staatsgrundgesetz über die allgemeinen Rechte der Staatsbürger Verfassungsgerichtshofgesetz 1953 Allgemeines Verwaltungsverfahrensgesetz 1991 Verwaltungsstrafgesetz 1991 Verwaltungsgerichtshofgesetz 1985 Verwaltungsgerichtsverfahrensgesetz Vertrag über die Europäische Union (konsolidiert) Vertrag Uber die Arbeitsweise der Europäischen Union (konsolidiert) Charta der Grundrechte der EU
Aktualisiert: 2020-02-17
> findR *

Über Menschenwürde

Über Menschenwürde von Schweidler,  Walter
Die unantastbare und unteilbare Würde der menschlichen Person zu schützen und zu achten: Das ist der heute weltweit anerkannte Anspruch, vor dem staatliche Gewalt sich zu legitimieren hat. Im Zeichen dieses Anspruchs ist die ethische Begründung politischen Handelns unablösbar von der Beantwortung der Frage: Was ist der Mensch? Die Antwort auf diese Frage allerdings wird nicht im philosophischen Denkerstübchen konstruiert, sondern sie ist eine Implikation der tragenden Prämissen und Paradigmen des Weltbildes, von dem eine Kultur und die Epoche, die sie hervorgebracht hat, geprägt sind. Wer diese Antwort prüfend beurteilen will, muss deshalb fähig sein, zu dem ihm von seiner Kultur vorgegebenen Weltbild in Distanz zu treten. Diesem Ziel dient die in der vorliegenden Studie unternommene Rückbesinnung auf den – dem Horizont der klassischen Metaphysik und der mit ihr verbundenen eudaimonistischen Ethik entstammenden – Begriff der menschlichen Natur. Nur im Rückbezug auf ihren natürlichen Ursprung kann sich die Ordnung unseres Zusammenlebens auf einen Grund stützen, der über die Epoche, von der sie geschichtlich nolens volens abhängig ist, hinaus weist.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *

Gesetzestexte zur Einführung in die Rechtswissenschaften

Gesetzestexte zur Einführung in die Rechtswissenschaften
Die Gesetzessammlung zur Einführung in die Rechtswissenschaften für das Studienjahr 2019 an der Wirtschaftsuniversität Wien (WU) beinhaltet folgende für die Lehrveranstaltungen relevanten Gesetze (Fassung vom 1.3.2019): Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch Konsumentenschutzgesetz Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz Verbraucherkreditgesetz Eisenbahn- und Kraftfahrzeughaftpflichtgesetz Produkthaftungsgesetz Wohnungseigentumsgesetz 2002 Mietrechtsgesetz Unternehmensgesetzbuch Bundes-Verfassungsgesetz Europäische Menschenrechtskonvention 1. Zusatzprotokoll zur EMRK Staatsgrundgesetz über die allgemeinen Rechte der Staatsbürger Verfassungsgerichtshofgesetz 1953 Allgemeines Verwaltungsverfahrensgesetz 1991 Verwaltungsstrafgesetz 1991 Verwaltungsgerichtshofgesetz 1985 Verwaltungsgerichtsverfahrensgesetz Vertrag über die Europäische Union (konsolidiert) Vertrag Uber die Arbeitsweise der Europäischen Union (konsolidiert) Charta der Grundrechte der EU
Aktualisiert: 2019-09-12
> findR *

Gesetzestexte zur Einführung in die Rechtswissenschaften

Gesetzestexte zur Einführung in die Rechtswissenschaften
Die Gesetzessammlung zur Einführung in die Rechtswissenschaften für das Studienjahr 2018/2019 an der Wirtschaftsuniversität Wien (WU) beinhaltet folgende für die Lehrveranstaltungen relevanten Gesetze (Fassung vom 1.10.2018): Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch Konsumentenschutzgesetz Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz Verbraucherkreditgesetz Eisenbahn- und Kraftfahrzeughaftpflichtgesetz Produkthaftungsgesetz Wohnungseigentumsgesetz 2002 Mietrechtsgesetz Unternehmensgesetzbuch Bundes-Verfassungsgesetz Europäische Menschenrechtskonvention 1. Zusatzprotokoll zur EMRK Staatsgrundgesetz über die allgemeinen Rechte der Staatsbürger Verfassungsgerichtshofgesetz 1953 Allgemeines Verwaltungsverfahrensgesetz 1991 Verwaltungsstrafgesetz 1991 Verwaltungsgerichtshofgesetz 1985 Verwaltungsgerichtsverfahrensgesetz Vertrag über die Europäische Union (konsolidiert) Vertrag Uber die Arbeitsweise der Europäischen Union (konsolidiert) Charta der Grundrechte der EU
Aktualisiert: 2019-03-15
> findR *

Über Menschenwürde

Über Menschenwürde von Schweidler,  Walter
Die unantastbare und unteilbare Würde der menschlichen Person zu schützen und zu achten: Das ist der heute weltweit anerkannte Anspruch, vor dem staatliche Gewalt sich zu legitimieren hat. Im Zeichen dieses Anspruchs ist die ethische Begründung politischen Handelns unablösbar von der Beantwortung der Frage: Was ist der Mensch? Die Antwort auf diese Frage allerdings wird nicht im philosophischen Denkerstübchen konstruiert, sondern sie ist eine Implikation der tragenden Prämissen und Paradigmen des Weltbildes, von dem eine Kultur und die Epoche, die sie hervorgebracht hat, geprägt sind. Wer diese Antwort prüfend beurteilen will, muss deshalb fähig sein, zu dem ihm von seiner Kultur vorgegebenen Weltbild in Distanz zu treten. Diesem Ziel dient die in der vorliegenden Studie unternommene Rückbesinnung auf den – dem Horizont der klassischen Metaphysik und der mit ihr verbundenen eudaimonistischen Ethik entstammenden – Begriff der menschlichen Natur. Nur im Rückbezug auf ihren natürlichen Ursprung kann sich die Ordnung unseres Zusammenlebens auf einen Grund stützen, der über die Epoche, von der sie geschichtlich nolens volens abhängig ist, hinaus weist.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Die Goldene Bulle von 1356 – das vornehmste Verfassungsgesetz des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation

Die Goldene Bulle von 1356 – das vornehmste Verfassungsgesetz des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation von Lütz,  Dietmar
Die Goldene Bulle ist das bekannteste und wichtigste Verfassungsgesetz des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. 450 Jahre, nämlich bis 1806, regelte sie die Wahl und Amtsführung der Könige, die seit dem 16. Jahrhundert den Kaisertitel auch ohne päpstliche Krönung führten; 450 Jahre prägte die Goldene Bulle die föderale Ordnung im Reich, sie bestimmte die Unteilbarkeit der Kurfürstentümer, die Geltung des salischen Erbrechts, das Hofzeremoniell und vieles mehr. 2006 feierte die Goldene Bulle ihr 650jähriges Jubiläum. Die ist Anlaß, den in 31 Kapitel unterteilten lateinischen Originaltext mit deutscher Übersetzung und Kommentierung neu herauszugeben.
Aktualisiert: 2020-10-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Verfassungsgesetz

Sie suchen ein Buch über Verfassungsgesetz? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Verfassungsgesetz. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Verfassungsgesetz im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Verfassungsgesetz einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Verfassungsgesetz - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Verfassungsgesetz, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Verfassungsgesetz und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.