Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Erste umfassende Kommentierung der Totalrevision des BVergG 2018
Dieses Werk bietet die erste umfassende Kommentierung zum BVergG 2018, mit welchem insbesondere folgende wesentliche Änderungen umgesetzt wurden:
- Adaptierung der Bestimmungen für den Unterschwellenbereich
- Neuregelung und Erweiterung der In-House-Vergabe
- Möglichkeit der Beschränkung der Subvergabe
- Regelungen für die Zulässigkeit nachträglicher Vertragsänderungen
- Haftung des Auftragnehmers im Zusammenhang mit Subunternehmern
Das Vergaberecht gilt als eines der dynamischsten Rechtsgebiete Österreichs. Die ständige Weiterentwicklung ist insbesondere den sich häufig ändernden europarechtlichen Vorgaben geschuldet. Mit der Umsetzung der drei EU-Vergaberichtlinien 2014/23/EU, 2014/24/EU und 2014/25/EU im Vergaberechtsreformgesetzes 2018 (BGBl I 65/2018) ist am 21.8.2018 eine der bisher umfassendsten Änderungen in diesem Rechtsgebiet in Kraft getreten. Beim neuen BVergG 2018 handelt es sich nicht um eine bloße Novellierung des Bundesvergabegesetzes 2006, sondern um ein gänzlich neues Vergabegesetz ("Totalrevision des BVergG").
Wie ist der Kommentar aufgebaut?
Die Gliederung des Kommentars entspricht dem BVergG 2018 und umfasst alle 6 Teile des Gesetzes. Neben dem klassischen Teil für öffentliche Auftraggeber sind auch die Regelungen für Vergabeverfahren von Sektorenauftraggebern, der Rechtsschutz vor dem Bundesverwaltungsgericht und sämtliche Verpflichtungen nach Zuschlagserteilung sowie die zivilrechtlichen Bestimmungen umfasst. Zur besseren Übersichtlichkeit ist jeder Paragraf des BVergG 2018 in einen Kommentar-Teil und einen zusätzlichen Judikatur-Teil gegliedert, welcher die wesentliche Rechtsprechung des EuGH, EuG, VfGH, VwGH, BVA und BVwG zum jeweiligen Paragrafen umfasst.
An wen richtet sich der Kommentar?
Als praktisches und umfangreiches Nachschlagewerk richtet sich der Kommentar zum BVergG 2018 sowohl an Laien als auch an Fachjuristen. Aufgrund der übersichtlichen Struktur liefert das Werk rasche Antworten auf sämtliche vergaberechtliche Fragestellungen in dieser juristischen Spezialdisziplin. Durch den zu jeder Bestimmung des BVergG 2018 vorhandenen getrennten Judikatur-Teil wird die Recherche nach der aktuellen Rechtsprechung erheblich erleichtert, insbesondere da beim jeweiligen Paragrafen auch die Entscheidungen zu den Vorgängerbestimmungen des BVergG 2006 angeführt sind.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Erste umfassende Kommentierung der Totalrevision des BVergG 2018
Dieses Werk bietet die erste umfassende Kommentierung zum BVergG 2018, mit welchem insbesondere folgende wesentliche Änderungen umgesetzt wurden:
- Adaptierung der Bestimmungen für den Unterschwellenbereich
- Neuregelung und Erweiterung der In-House-Vergabe
- Möglichkeit der Beschränkung der Subvergabe
- Regelungen für die Zulässigkeit nachträglicher Vertragsänderungen
- Haftung des Auftragnehmers im Zusammenhang mit Subunternehmern
Das Vergaberecht gilt als eines der dynamischsten Rechtsgebiete Österreichs. Die ständige Weiterentwicklung ist insbesondere den sich häufig ändernden europarechtlichen Vorgaben geschuldet. Mit der Umsetzung der drei EU-Vergaberichtlinien 2014/23/EU, 2014/24/EU und 2014/25/EU im Vergaberechtsreformgesetzes 2018 (BGBl I 65/2018) ist am 21.8.2018 eine der bisher umfassendsten Änderungen in diesem Rechtsgebiet in Kraft getreten. Beim neuen BVergG 2018 handelt es sich nicht um eine bloße Novellierung des Bundesvergabegesetzes 2006, sondern um ein gänzlich neues Vergabegesetz ("Totalrevision des BVergG").
Wie ist der Kommentar aufgebaut?
Die Gliederung des Kommentars entspricht dem BVergG 2018 und umfasst alle 6 Teile des Gesetzes. Neben dem klassischen Teil für öffentliche Auftraggeber sind auch die Regelungen für Vergabeverfahren von Sektorenauftraggebern, der Rechtsschutz vor dem Bundesverwaltungsgericht und sämtliche Verpflichtungen nach Zuschlagserteilung sowie die zivilrechtlichen Bestimmungen umfasst. Zur besseren Übersichtlichkeit ist jeder Paragraf des BVergG 2018 in einen Kommentar-Teil und einen zusätzlichen Judikatur-Teil gegliedert, welcher die wesentliche Rechtsprechung des EuGH, EuG, VfGH, VwGH, BVA und BVwG zum jeweiligen Paragrafen umfasst.
An wen richtet sich der Kommentar?
Als praktisches und umfangreiches Nachschlagewerk richtet sich der Kommentar zum BVergG 2018 sowohl an Laien als auch an Fachjuristen. Aufgrund der übersichtlichen Struktur liefert das Werk rasche Antworten auf sämtliche vergaberechtliche Fragestellungen in dieser juristischen Spezialdisziplin. Durch den zu jeder Bestimmung des BVergG 2018 vorhandenen getrennten Judikatur-Teil wird die Recherche nach der aktuellen Rechtsprechung erheblich erleichtert, insbesondere da beim jeweiligen Paragrafen auch die Entscheidungen zu den Vorgängerbestimmungen des BVergG 2006 angeführt sind.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Erste umfassende Kommentierung der Totalrevision des BVergG 2018
Dieses Werk bietet die erste umfassende Kommentierung zum BVergG 2018, mit welchem insbesondere folgende wesentliche Änderungen umgesetzt wurden:
- Adaptierung der Bestimmungen für den Unterschwellenbereich
- Neuregelung und Erweiterung der In-House-Vergabe
- Möglichkeit der Beschränkung der Subvergabe
- Regelungen für die Zulässigkeit nachträglicher Vertragsänderungen
- Haftung des Auftragnehmers im Zusammenhang mit Subunternehmern
Das Vergaberecht gilt als eines der dynamischsten Rechtsgebiete Österreichs. Die ständige Weiterentwicklung ist insbesondere den sich häufig ändernden europarechtlichen Vorgaben geschuldet. Mit der Umsetzung der drei EU-Vergaberichtlinien 2014/23/EU, 2014/24/EU und 2014/25/EU im Vergaberechtsreformgesetzes 2018 (BGBl I 65/2018) ist am 21.8.2018 eine der bisher umfassendsten Änderungen in diesem Rechtsgebiet in Kraft getreten. Beim neuen BVergG 2018 handelt es sich nicht um eine bloße Novellierung des Bundesvergabegesetzes 2006, sondern um ein gänzlich neues Vergabegesetz ("Totalrevision des BVergG").
Wie ist der Kommentar aufgebaut?
Die Gliederung des Kommentars entspricht dem BVergG 2018 und umfasst alle 6 Teile des Gesetzes. Neben dem klassischen Teil für öffentliche Auftraggeber sind auch die Regelungen für Vergabeverfahren von Sektorenauftraggebern, der Rechtsschutz vor dem Bundesverwaltungsgericht und sämtliche Verpflichtungen nach Zuschlagserteilung sowie die zivilrechtlichen Bestimmungen umfasst. Zur besseren Übersichtlichkeit ist jeder Paragraf des BVergG 2018 in einen Kommentar-Teil und einen zusätzlichen Judikatur-Teil gegliedert, welcher die wesentliche Rechtsprechung des EuGH, EuG, VfGH, VwGH, BVA und BVwG zum jeweiligen Paragrafen umfasst.
An wen richtet sich der Kommentar?
Als praktisches und umfangreiches Nachschlagewerk richtet sich der Kommentar zum BVergG 2018 sowohl an Laien als auch an Fachjuristen. Aufgrund der übersichtlichen Struktur liefert das Werk rasche Antworten auf sämtliche vergaberechtliche Fragestellungen in dieser juristischen Spezialdisziplin. Durch den zu jeder Bestimmung des BVergG 2018 vorhandenen getrennten Judikatur-Teil wird die Recherche nach der aktuellen Rechtsprechung erheblich erleichtert, insbesondere da beim jeweiligen Paragrafen auch die Entscheidungen zu den Vorgängerbestimmungen des BVergG 2006 angeführt sind.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Auftraggebern und Auftragnehmern bietet dieses Buch einen sachkundigen Überblick über das kaum überschaubare Vergaberecht. Die Bestimmungen der VOB/A, VOL/A und der VOF sowie die einschlägigen europarechtlichen Bestimmungen werden behandelt. Die Darstellung der Grundlagen, der jeweils einschlägigen Verfahren und der Rechtsschutzmöglichkeiten runden das Werk ab.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Auftraggebern und Auftragnehmern bietet dieses Buch einen sachkundigen Überblick über das kaum überschaubare Vergaberecht. Die Bestimmungen der VOB/A, VOL/A und der VOF sowie die einschlägigen europarechtlichen Bestimmungen werden behandelt. Die Darstellung der Grundlagen, der jeweils einschlägigen Verfahren und der Rechtsschutzmöglichkeiten runden das Werk ab.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Topaktueller und rascher Überblick zum Vergabeschutz
Dieses Handbuch bietet eine völlig neue, umfassende und systematische Aufbereitung des Vergaberechtsschutzes in Bund und Ländern. Es gewährt einen raschen Überblick über die im jeweiligen Vergabeverfahren geltenden Rechtsschutzbestimmungen.
Im Textteil werden sämtliche Rechtsschutzgesetze der Länder sowie die Rechtsschutzbestimmungen der Bundesgesetze in jeweils eigenen Kapiteln vollständig dargestellt. Ebenfalls in eigenen Kapiteln ausgeführt werden die Rechtsmittel gegen Entscheidungen der Verwaltungsgerichte, der vergabespezifische Rechtsschutz vor den allgemeinen Zivilgerichten sowie der Rechtsschutz durch europäische Instanzen. Der Materialienteil enthält nicht nur sämtliche Rechtsschutzbestimmungen auf Bundes- und Länderebene inklusive der jeweiligen Pauschalgebührenverordnungen, sondern auch die konsolidierten Erläuterungen zu diesen Bestimmungen. Durch die Berücksichtigung des Wiener Vergaberechtsschutzgesetzes 2020 sowie der Wiener Vergabe-Pauschalgebührenverordnung 2020 ist das Werk nicht nur das vollständigste, sondern auch das derzeit aktuellste Buch zum Vergaberechtsschutz auf dem österreichischen Markt.
Das Handbuch achtet auf eine übersichtliche und einfache Darstellung und richtet sich gleichermaßen an Auftraggeber*innen und Bieter*innen, an Vergabejurist*innen sowie an nichtjuristische Praktiker*innen.
Mit Online-Materialienteil
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Topaktueller und rascher Überblick zum Vergabeschutz
Dieses Handbuch bietet eine völlig neue, umfassende und systematische Aufbereitung des Vergaberechtsschutzes in Bund und Ländern. Es gewährt einen raschen Überblick über die im jeweiligen Vergabeverfahren geltenden Rechtsschutzbestimmungen.
Im Textteil werden sämtliche Rechtsschutzgesetze der Länder sowie die Rechtsschutzbestimmungen der Bundesgesetze in jeweils eigenen Kapiteln vollständig dargestellt. Ebenfalls in eigenen Kapiteln ausgeführt werden die Rechtsmittel gegen Entscheidungen der Verwaltungsgerichte, der vergabespezifische Rechtsschutz vor den allgemeinen Zivilgerichten sowie der Rechtsschutz durch europäische Instanzen. Der Materialienteil enthält nicht nur sämtliche Rechtsschutzbestimmungen auf Bundes- und Länderebene inklusive der jeweiligen Pauschalgebührenverordnungen, sondern auch die konsolidierten Erläuterungen zu diesen Bestimmungen. Durch die Berücksichtigung des Wiener Vergaberechtsschutzgesetzes 2020 sowie der Wiener Vergabe-Pauschalgebührenverordnung 2020 ist das Werk nicht nur das vollständigste, sondern auch das derzeit aktuellste Buch zum Vergaberechtsschutz auf dem österreichischen Markt.
Das Handbuch achtet auf eine übersichtliche und einfache Darstellung und richtet sich gleichermaßen an Auftraggeber*innen und Bieter*innen, an Vergabejurist*innen sowie an nichtjuristische Praktiker*innen.
Das Online-Pdf für den Materialienteil ist für Buchkäufer in der Verlag Österreich eLibrary unter "Materialienteil" downloadbar: https://elibrary.verlagoesterreich.at/book/10.33196/9783704686251
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Topaktueller und rascher Überblick zum Vergabeschutz
Dieses Handbuch bietet eine völlig neue, umfassende und systematische Aufbereitung des Vergaberechtsschutzes in Bund und Ländern. Es gewährt einen raschen Überblick über die im jeweiligen Vergabeverfahren geltenden Rechtsschutzbestimmungen.
Im Textteil werden sämtliche Rechtsschutzgesetze der Länder sowie die Rechtsschutzbestimmungen der Bundesgesetze in jeweils eigenen Kapiteln vollständig dargestellt. Ebenfalls in eigenen Kapiteln ausgeführt werden die Rechtsmittel gegen Entscheidungen der Verwaltungsgerichte, der vergabespezifische Rechtsschutz vor den allgemeinen Zivilgerichten sowie der Rechtsschutz durch europäische Instanzen. Der Materialienteil enthält nicht nur sämtliche Rechtsschutzbestimmungen auf Bundes- und Länderebene inklusive der jeweiligen Pauschalgebührenverordnungen, sondern auch die konsolidierten Erläuterungen zu diesen Bestimmungen. Durch die Berücksichtigung des Wiener Vergaberechtsschutzgesetzes 2020 sowie der Wiener Vergabe-Pauschalgebührenverordnung 2020 ist das Werk nicht nur das vollständigste, sondern auch das derzeit aktuellste Buch zum Vergaberechtsschutz auf dem österreichischen Markt.
Das Handbuch achtet auf eine übersichtliche und einfache Darstellung und richtet sich gleichermaßen an Auftraggeber*innen und Bieter*innen, an Vergabejurist*innen sowie an nichtjuristische Praktiker*innen.
Das Online-Pdf für den Materialienteil ist für Buchkäufer in der Verlag Österreich eLibrary unter "Materialienteil" downloadbar: https://elibrary.verlagoesterreich.at/book/10.33196/9783704686251
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieses bewährte und ständig aktualisierte Fachbuch hält das Wissen über Praxis und Technik des Managements für jene bereit, die im Bauwesen als Architekten, Ingenieure und Projektverantwortliche Planungs,- Organisations- und Führungsfunktionen wahrnehmen. Durch die neueren strukturellen Änderungen in der Bauwirtschaft hat das Thema noch an Aktualität gewonnen. In die vierte Auflage wurden neue Kapitel über Process Engineering, Value Engineering und neue Definitionen zur Managertypologie aufgenommen. Insbesondere die Kapitel Rechtsberater, Projektentwicklung und Dokumentation sind nun auf dem neuesten Stand. Dem Trend zur Auftragsvergabe an Generalplaner und Generalunternehmer wird Rechnung getragen. Wie ein roter Faden zieht sich die Erkenntnis durch das Buch, daß im Mittelpunkt des Managements der Mensch steht. Der Text ist flüssig und leicht verständlich geschrieben und wird von illustrativen Abbildungen unterstützt.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Dieses bewährte und ständig aktualisierte Fachbuch hält das Wissen über Praxis und Technik des Managements für jene bereit, die im Bauwesen als Architekten, Ingenieure und Projektverantwortliche Planungs,- Organisations- und Führungsfunktionen wahrnehmen. Durch die neueren strukturellen Änderungen in der Bauwirtschaft hat das Thema noch an Aktualität gewonnen. In die vierte Auflage wurden neue Kapitel über Process Engineering, Value Engineering und neue Definitionen zur Managertypologie aufgenommen. Insbesondere die Kapitel Rechtsberater, Projektentwicklung und Dokumentation sind nun auf dem neuesten Stand. Dem Trend zur Auftragsvergabe an Generalplaner und Generalunternehmer wird Rechnung getragen. Wie ein roter Faden zieht sich die Erkenntnis durch das Buch, daß im Mittelpunkt des Managements der Mensch steht. Der Text ist flüssig und leicht verständlich geschrieben und wird von illustrativen Abbildungen unterstützt.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Dieses Lehrbuch ermöglicht einen Einstieg in das modellbasierte Arbeiten mit iTWO anhand der Version iTWO 2020.iTWO ist ein Programm für die Prozesse der Kalkulation, Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung von Bauleistungen sowie zur Steuerung des Bauablaufs. Es kann modellorientiert als Anwendung im Rahmen von Building Information Modelling sinnvoll eingesetzt werden.Das Lehrbuch ist als Schritt-für-Schritt-Handbuch aufgebaut. Ein Revitmodell einer Garage sowie mehrere iTWO-Dateien mit Zwischenständen stehen stehen als online Material zum Download zur Verfügung.Die 2. Auflage wurde überarbeitet und an die neue iTQO Version angepasst.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Planung von und Wettbewerb für große gewerbliche Bauvorhaben erfordert ein gut abgestimmtes Zusammenspiel der Beteiligten. Für Architekten, Ingenieure und Investoren analysiert der Autor die Abläufe und gibt einen Überblick über die Zusammenhänge.Die Wirtschaftlichkeit des Bauvorhabens entscheidet sich für den Investor und die Beteiligten bereits in der Phase der Planung. Mit dem hier vorliegenden Buch werden die Betroffenen zu Beteiligten gemacht.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Vergabe
Sie suchen ein Buch über Vergabe? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Vergabe. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Vergabe im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Vergabe einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Vergabe - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Vergabe, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Vergabe und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.