Für das oft unaufklärbare Kausalitätsproblem bei der Haftung für ärztliche Behandlungsfehler gibt es grundsätzlich zwei Lösungsansätze: Das Alles-oder-nichts-Prinzip und die anteilige Haftung. Sind beide rechtsdogmatisch gesehen gut begründet? Ist die anteilige Haftung aus rechtsökonomischer Sicht wirklich effizienter als das Alles-oder-nichts-Prinzip? Was kann die anteilige Haftung im chinesischen Arzthaftungsrecht dem deutschen Recht lehren? Auf diese Fragen geht diese Arbeit ein.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Für das oft unaufklärbare Kausalitätsproblem bei der Haftung für ärztliche Behandlungsfehler gibt es grundsätzlich zwei Lösungsansätze: Das Alles-oder-nichts-Prinzip und die anteilige Haftung. Sind beide rechtsdogmatisch gesehen gut begründet? Ist die anteilige Haftung aus rechtsökonomischer Sicht wirklich effizienter als das Alles-oder-nichts-Prinzip? Was kann die anteilige Haftung im chinesischen Arzthaftungsrecht dem deutschen Recht lehren? Auf diese Fragen geht diese Arbeit ein.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Für das oft unaufklärbare Kausalitätsproblem bei der Haftung für ärztliche Behandlungsfehler gibt es grundsätzlich zwei Lösungsansätze: Das Alles-oder-nichts-Prinzip und die anteilige Haftung. Sind beide rechtsdogmatisch gesehen gut begründet? Ist die anteilige Haftung aus rechtsökonomischer Sicht wirklich effizienter als das Alles-oder-nichts-Prinzip? Was kann die anteilige Haftung im chinesischen Arzthaftungsrecht dem deutschen Recht lehren? Auf diese Fragen geht diese Arbeit ein.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Für das oft unaufklärbare Kausalitätsproblem bei der Haftung für ärztliche Behandlungsfehler gibt es grundsätzlich zwei Lösungsansätze: Das Alles-oder-nichts-Prinzip und die anteilige Haftung. Sind beide rechtsdogmatisch gesehen gut begründet? Ist die anteilige Haftung aus rechtsökonomischer Sicht wirklich effizienter als das Alles-oder-nichts-Prinzip? Was kann die anteilige Haftung im chinesischen Arzthaftungsrecht dem deutschen Recht lehren? Auf diese Fragen geht diese Arbeit ein.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Das Arzthaftungsrecht ist ein komplexes Themengebiet mit vielen Aspekten, speziellen Terminologien und spezifischer Rechtsprechungspraxis. Der Gesetzgeber führte die §§ 630a BGB ff. zum Behandlungsvertrag nachträglich ein. Die Ausarbeitung der Autorin konzentriert sich auf die zivilrechtliche Rechtsprechung und Gesetzeslage für die Haftung aufgrund einer unzureichenden Selbstbestimmungsaufklärung. Die Autorin sucht eine Alternative zur hypothetischen Einwilligung und findet sie in der Haftung für verlorene Chancen. Dazu beschreibt die Autorin zunächst die Beweislastverteilung zur Haftung ärztlicher Aufklärungsfehler, die auch im § 630h Abs. 2 BGB aufgegriffen wird. Die Autorin kritisiert die aktuelle Praxis bezüglich des Einwandes der hypothetischen Einwilligung. Auf der Suche nach Alternativen geht es zunächst um die immer wieder auftauchende Idee einer Anknüpfung an das allgemeine Persönlichkeitsrecht. In den Fokus rückt dann aber die im Ausland bereits etablierte Haftung für verlorene Chancen. Da dieser Ansatz im Ausland bereits praktiziert wird (z.B. in Frankreich als perte d’une chance oder in den USA als loss of chance), wird ein kurzer Blick in die jeweilige Rechtsprechungspraxis geworfen. Dazu betrachtet die Autorin gezielt Einzelfälle, die bei einer Umsetzung in das deutsche Recht behilflich sind. Auch mit den Ansätzen der deutschen Literatur setzt sich die Autorin auseinander. Die Erkenntnisse der ausländischen Erfahrungen und inländischen Theorien überträgt die Autorin im Anschluss auf das deutsche Recht: Eine Schadensposition des Patienten als verlorene Möglichkeit durch ausreichende Aufklärung eine Entscheidung zu treffen, wird in Form der Haftung für eine verlorene „informierte Chance“ etabliert. Einzelne Beispiele bringen die Idee näher und sollen einen Wandel der deutschen Rechtsprechungspraxis anregen.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *
Für das oft unaufklärbare Kausalitätsproblem bei der Haftung für ärztliche Behandlungsfehler gibt es grundsätzlich zwei Lösungsansätze: Das Alles-oder-nichts-Prinzip und die anteilige Haftung. Sind beide rechtsdogmatisch gesehen gut begründet? Ist die anteilige Haftung aus rechtsökonomischer Sicht wirklich effizienter als das Alles-oder-nichts-Prinzip? Was kann die anteilige Haftung im chinesischen Arzthaftungsrecht dem deutschen Recht lehren? Auf diese Fragen geht diese Arbeit ein.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Verlorene Chance
Sie suchen ein Buch über Verlorene Chance? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Verlorene Chance. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Verlorene Chance im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Verlorene Chance einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Verlorene Chance - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Verlorene Chance, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Verlorene Chance und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.