Integrierte Mittelfristplanung

Integrierte Mittelfristplanung von Jurić,  Ivan
Die systematische Bewertung und Gestaltung der Zukunft stellt für Unternehmen stets eine wichtige und herausfordernde Aufgabe dar. Gerade auch in dynamischen Zeiten wie diesen ist eine Adaptation an herrschende Umweltbedingungen und die zielgerichtete unternehmerische Weiterentwicklung von großer Bedeutung. In der Theorie verkörpert die Mittelfristplanung ein planerisches Instrument, mit welchem eine solche, mehrjährige Betrachtung und Ausrichtung der finanziellen Unternehmenszukunft gelingen soll. Für die Mittelfristplanung lässt sich in Studien auch eine hohe praktische Verbreitung feststellen, jedoch besteht häufig eine Unzufriedenheit mit ihrer Umsetzung und Nutzung. Zugleich ist das Instrument in der betriebswirtschaftlichen Forschung bislang wenig ergründet. Im vorliegenden Werk widmet sich der Autor deshalb einer ganzheitlichen Untersuchung der Mittelfristplanung. Aufgrund des geringen Wissensstandes zum Instrument wird ein explorativer Ansatz in Form einer qualitativ-empirischen Studie gewählt. Dabei werden insgesamt 20 semi-strukturierte Experteninterviews geführt. Die deutsche Stromverteilnetzbranche fungiert im Rahmen der Untersuchung als schwerpunktmäßig beleuchtete Branche. Die energiewendebedingte Transformation und Digitalisierung führt im Zusammenspiel mit der gesetzlich geforderten, effizienten Leistungserbringung zu erheblichen planerischen Herausforderungen. Der Beitrag einer Mittelfristplanung kann in diesem Kontext daher als besonders hoch angesehen werden. In der Studie wird dargelegt, wie der aktuelle Anwendungsstand der Mittelfristplanung in der Praxis ist. Dabei werden auch ihre Funktionen sowie bestehende Probleme herausgearbeitet. Neben den speziellen Planungsaspekten bei Verteilnetzbetreibern werden zudem generelle Kontextfaktoren der Gestaltung einer Mittelfristplanung aufgedeckt. Da neben einem Erkenntnis- auch ein Gestaltungsinteresse vorliegt, schließt das Werk mit der Skizzierung einer idealtypischen Mittelfristplanung ab.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Integrierte Mittelfristplanung

Integrierte Mittelfristplanung von Jurić,  Ivan
Die systematische Bewertung und Gestaltung der Zukunft stellt für Unternehmen stets eine wichtige und herausfordernde Aufgabe dar. Gerade auch in dynamischen Zeiten wie diesen ist eine Adaptation an herrschende Umweltbedingungen und die zielgerichtete unternehmerische Weiterentwicklung von großer Bedeutung. In der Theorie verkörpert die Mittelfristplanung ein planerisches Instrument, mit welchem eine solche, mehrjährige Betrachtung und Ausrichtung der finanziellen Unternehmenszukunft gelingen soll. Für die Mittelfristplanung lässt sich in Studien auch eine hohe praktische Verbreitung feststellen, jedoch besteht häufig eine Unzufriedenheit mit ihrer Umsetzung und Nutzung. Zugleich ist das Instrument in der betriebswirtschaftlichen Forschung bislang wenig ergründet. Im vorliegenden Werk widmet sich der Autor deshalb einer ganzheitlichen Untersuchung der Mittelfristplanung. Aufgrund des geringen Wissensstandes zum Instrument wird ein explorativer Ansatz in Form einer qualitativ-empirischen Studie gewählt. Dabei werden insgesamt 20 semi-strukturierte Experteninterviews geführt. Die deutsche Stromverteilnetzbranche fungiert im Rahmen der Untersuchung als schwerpunktmäßig beleuchtete Branche. Die energiewendebedingte Transformation und Digitalisierung führt im Zusammenspiel mit der gesetzlich geforderten, effizienten Leistungserbringung zu erheblichen planerischen Herausforderungen. Der Beitrag einer Mittelfristplanung kann in diesem Kontext daher als besonders hoch angesehen werden. In der Studie wird dargelegt, wie der aktuelle Anwendungsstand der Mittelfristplanung in der Praxis ist. Dabei werden auch ihre Funktionen sowie bestehende Probleme herausgearbeitet. Neben den speziellen Planungsaspekten bei Verteilnetzbetreibern werden zudem generelle Kontextfaktoren der Gestaltung einer Mittelfristplanung aufgedeckt. Da neben einem Erkenntnis- auch ein Gestaltungsinteresse vorliegt, schließt das Werk mit der Skizzierung einer idealtypischen Mittelfristplanung ab.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Generische Marktorganisationsformen und Geschäftsmodelle für die Infrastruktur der Elektromobilität

Generische Marktorganisationsformen und Geschäftsmodelle für die Infrastruktur der Elektromobilität von Bolczek,  Malte
Der politisch unterstützte Markthochlauf der Elektromobilität erfordert geeignete Marktstrukturen und Geschäftsmodelle zur Umsetzung der geplanten Ziele. In der vorliegenden Arbeit werden Marktorganisationsformen und Geschäftsmodelle für die Infrastruktur der Elektromobilität hergeleitet und ausgestaltet. Ausgehend von einer Analyse der zukünftig zu erwartenden Einzelgeschäftstätigkeiten im Kontext des Wandels des Energieversorgungsystems und der Elektromobilität wird eine strukturierte Zusammenstellung aller relevanten Wertschöpfungsaktivitäten erarbeitet. Auf Grundlage einer energiewirtschaftsrechtlichen Analyse erfolgt die Ableitung von Marktorganisationsformen für die Versorgung von Elektromobilen und die Entwicklung entsprechender Regulierungsmodelle. Anschließend werden anhand der identifizierten Wertschöpfungsaktivitäten Geschäftsmodelle sowohl für die ausschließliche Versorgung von Elektromobilen als auch im Zusammenhang mit dem Wandel des Energieversorgungssystems konzipiert. Abschließend werden die Geschäftsmodelle einer Wirtschaftlichkeitsbetrachtung unterzogen, bei der die erforderlichen Endkundenpreise zur Deckung der Investitions- und Betriebskosten ermittelt werden.
Aktualisiert: 2021-03-31
> findR *

Anlagenscharfe Simulation der PV-Leistung basierend auf Referenzmessungen und Geodaten.

Anlagenscharfe Simulation der PV-Leistung basierend auf Referenzmessungen und Geodaten. von Killinger,  Sven
Für eine sichere Netzbetriebsführung und wirtschaftliche Vermarktung ist die Kenntnis der Stromerzeugung von PV-Anlagen überaus wichtig. Da kontinuierliche Messdaten nur von wenigen Anlagen vorliegen, werden diese in Hochrechnungsverfahren verwendet, um die PV-Leistung aller übrigen PV-Anlagen zu simulieren. Die Modellentwicklungen in dieser Arbeit bilden komplexe Abhängigkeiten mithilfe einer anlagenscharfen Simulation ab und zeigen signifikante Verbesserungen gegenüber Standardverfahren.
Aktualisiert: 2022-09-08
> findR *

Qualitätscontrolling bei deutschen Verteilnetzbetreibern

Qualitätscontrolling bei deutschen Verteilnetzbetreibern von Becker,  Nadja
Unter dem Obergriff der „Qualität“ können bei Verteilnetzbetreibern verschiedene Dimensionen von Qualität betrachtet werden. Die in jüngster Vergangenheit durch die Bundesnetzagentur eingeführte Qualitätsregulierung konzentriert sich bisher speziell auf den Aspekt der Versorgungsqualität. Das Regulierungssystem soll verhindern, dass Netzbetreiber Kosteneinsparungen möglicherweise zu Lasten ihrer Versorgungsqualität vornehmen. Untersuchungen zu den tatsächlich beobachtbaren Effekten als Folge der Einführung der Qualitätsregulierung und deren Ausmaß blieben bisher aus. Im Spannungsfeld zwischen notwendiger und wirtschaftlicher Versorgungsqualität ermöglicht Qualitätscontrolling mit seinem spezifischen Aufgaben- bzw. Instrumentenspektrum, qualitätsorientierte Maßnahmen über ein gemeinsames Qualitätsverständnis im Unternehmen zu systematisieren und zu steuern. Hierbei sorgt Qualitätscontrolling insbesondere für eine ausreichende und sachgerechte Informationsversorgung. Inwieweit die Funktionen und die Instrumentenpalette des Qualitätscontrolling bereits bei Verteilnetzbetreibern zur Anwendung kommt, war bisher nicht Untersuchungsgegenstand in der einschlägigen Controlling-Literatur. Vor diesem Hintergrund wird im Rahmen dieser Studie der Einsatz von Qualitätscontrolling in der hier betrachteten Netzbranche mit den Effekten der Qualitätsregulierung auf die Unternehmen analysiert. In diesem Zusammenhang wird insbesondere untersucht, wie „Qualität“ definiert und deren Verantwortung und Steuerung bei Verteilnetzbetreibern als Qualitätscontrolling ist sowie die Ursachen für unterschiedliche Ausgestaltungen und Intensitäten in der Nutzung von Qualitätscontrolling beleuchtet. Anhand des identifizierten Umsetzungsstandes beim Qualitätscontrolling erfolgt eine Einordnung der verschiedenen Controlling-Typen bei Netzbetreibern und die Herleitung von Implikationen zur organisatorischen Ausgestaltung von Qualitätscontrolling für die Unternehmenspraxis.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *

Generische Marktorganisationsformen und Geschäftsmodelle für die Infrastruktur der Elektromobilität

Generische Marktorganisationsformen und Geschäftsmodelle für die Infrastruktur der Elektromobilität von Bolczek,  Malte
Der politisch unterstützte Markthochlauf der Elektromobilität erfordert geeignete Marktstrukturen und Geschäftsmodelle zur Umsetzung der geplanten Ziele. In der vorliegenden Arbeit werden Marktorganisationsformen und Geschäftsmodelle für die Infrastruktur der Elektromobilität hergeleitet und ausgestaltet. Ausgehend von einer Analyse der zukünftig zu erwartenden Einzelgeschäftstätigkeiten im Kontext des Wandels des Energieversorgungsystems und der Elektromobilität wird eine strukturierte Zusammenstellung aller relevanten Wertschöpfungsaktivitäten erarbeitet. Auf Grundlage einer energiewirtschaftsrechtlichen Analyse erfolgt die Ableitung von Marktorganisationsformen für die Versorgung von Elektromobilen und die Entwicklung entsprechender Regulierungsmodelle. Anschließend werden anhand der identifizierten Wertschöpfungsaktivitäten Geschäftsmodelle sowohl für die ausschließliche Versorgung von Elektromobilen als auch im Zusammenhang mit dem Wandel des Energieversorgungssystems konzipiert. Abschließend werden die Geschäftsmodelle einer Wirtschaftlichkeitsbetrachtung unterzogen, bei der die erforderlichen Endkundenpreise zur Deckung der Investitions- und Betriebskosten ermittelt werden.
Aktualisiert: 2019-07-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Verteilnetzbetreiber

Sie suchen ein Buch über Verteilnetzbetreiber? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Verteilnetzbetreiber. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Verteilnetzbetreiber im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Verteilnetzbetreiber einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Verteilnetzbetreiber - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Verteilnetzbetreiber, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Verteilnetzbetreiber und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.