Zum 01.01.2005 muss der Gesetzgeber einen Konflikt beilegen, der seit nunmehr 50 Jahren besteht und seit über 20 Jahren das Bundesverfassungsgericht beschäftigt. Das hierzu notwendige Gesetz soll Gleichheit bei der Besteuerung der Altersvorsorge von Beamten und gesetzlich Rentenversicherten herbeiführen. Die Arbeit nähert sich der Reformaufgabe sowohl aus juristischer wie aus volkswirtschaftlicher Sicht. Den Schwerpunkt bildet die Entwicklung eines deterministischen, mikroökonomischen Gruppensimulationsmodells. Gestützt auf Einkommensverlaufsschätzungen werden die Verteilungswirkungen des Gesetzesentwurfes offen gelegt. Die ausgearbeitete Alternative verdeutlicht, wie eine Überhöhung der Steuerbelastung von Zwischengenerationen sowie Doppelbesteuerung vermieden werden kann.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Zum 01.01.2005 muss der Gesetzgeber einen Konflikt beilegen, der seit nunmehr 50 Jahren besteht und seit über 20 Jahren das Bundesverfassungsgericht beschäftigt. Das hierzu notwendige Gesetz soll Gleichheit bei der Besteuerung der Altersvorsorge von Beamten und gesetzlich Rentenversicherten herbeiführen. Die Arbeit nähert sich der Reformaufgabe sowohl aus juristischer wie aus volkswirtschaftlicher Sicht. Den Schwerpunkt bildet die Entwicklung eines deterministischen, mikroökonomischen Gruppensimulationsmodells. Gestützt auf Einkommensverlaufsschätzungen werden die Verteilungswirkungen des Gesetzesentwurfes offen gelegt. Die ausgearbeitete Alternative verdeutlicht, wie eine Überhöhung der Steuerbelastung von Zwischengenerationen sowie Doppelbesteuerung vermieden werden kann.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Das vorliegende Facts & Features Nr. 27 stellt Ergebnisse aus der ÖPUL-Evaluierung - nationalen Zusatzfrage 8 „Sozioökonomische Effekte des ÖPUL“ - vor. Ziel war es, eine von der EU-Kommission nicht vorgeschriebene Evaluierung der sozioökonomischen Effekte des österreichischen Agrarumweltprogrammes vorzunehmen. Dies deshalb, weil ökonomische Aspekte bei der Bewertung des ÖPUL wegen des Einkommenszieles (Verteilungsgerechtigkeit), des hohen ÖPUL-Budgets und dem Gebot der Sparsamkeit der eingesetzten öffentlichen Mittel (nationale Sparanstrengungen, EU-Erweiterung) von großer Bedeutung sind. Es wurden daher die Bereiche „Verteilungswirkung“, “Modulation“ und „Ökopunkteprogramm Niederösterreich“ einer vertiefenden Analyse unterzogen und Vorschläge zur Steigerung der Effizienz des Programmes ausgearbeitet
Aktualisiert: 2020-07-28
> findR *
Die deutsche Familienpolitik steht im Zentrum einer intensiv geführten Diskussion zwischen Wissenschaft, Politik und interessierter Öffentlichkeit. Distributiv orientierte Argumente spielen dabei eine wesentliche Rolle. Bemerkenswert ist, dass in der Vergangenheit Forschungen zu Verteilungsfragen vernachlässigt wurden und somit keine aktuellen Erkenntnisse zu den Verteilungs- und Umverteilungswirkungen familienpolitischer Maßnahmen vorliegen. Die systematische Analyse der distributiven Aspekte der Familienpolitik ist daher vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion um die Gestaltung dieses Politikbereiches eine bisher noch nicht beantwortete Fragestellung. Diese Monographie trägt dazu bei, die ewig aktuelle und kontroverse Diskussion um die deutsche Familienpolitik empirisch zu fundieren.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Die Studie analysiert die makroökonomischen Stabilisierungs- und mikroökonomischen Verteilungswirkungen einer europäischen Arbeitslosenversicherung. Auf Grundlage dynamischer makroökonomischer Simulationen wird gezeigt, dass ein solches Transfersystem innerhalb des Euroraums zu einer merklichen Stabilisierung der wirtschaftlichen Entwicklung geführt hätte. Dies gilt selbst für eine gemessen am Transferumfang relativ restriktive europäische Arbeitslosenversicherung mit einer maximalen Bezugsdauer von sechs Monaten und einer Nettoersatzquote von 30 %%. Mit größerem Leistungsumfang steigt die Stabilisierungswirkung, es nehmen aber auch möglicherweise unerwünschte Wirkungen auf Arbeitsanreize sowie das Ausmaß der Umverteilung zwischen den Mitgliedsländern zu. Die Verteilungswirkungen dürften aus politischer Sicht insgesamt unproblematisch sein: Tendenziell finden sich leicht progressive bis neutrale Effekte auf die Einkommensverteilung, Haushalte mit niedrigeren Einkommen würden überproportional von einer europäischen Arbeitslosenversicherung profitieren.
Aktualisiert: 2023-03-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Verteilungswirkung
Sie suchen ein Buch über Verteilungswirkung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Verteilungswirkung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Verteilungswirkung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Verteilungswirkung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Verteilungswirkung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Verteilungswirkung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Verteilungswirkung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.