Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Mit dem gegenwärtigen Informationszeitalter ist die digitale Plattformwirtschaft untrennbar verwoben. Die P2B-VO ist die erste Rechtsquelle der EU, die das Rechtsverhältnis zwischen Plattformbetreibern (Online-Vermittlungsdiensten und Online-Suchmaschinen) und ihren unternehmerischen Nutzern in ein Rechtskleid hüllt, das Informationsasymmetrien ausgleichen und ökonomische Ungleichgewichtslagen geraderücken soll. Hierzu bedient sich die P2B-VO eigenständiger Regelungen der AGB-Kontrolle einschließlich eines Transparenzgebots, der Vertragskündigung, der alternativen Streitbeilegung einschließlich der Mediation, der Verbandsklage und zahlreicher Offenlegungspflichten, die Rankingmechanismen, den unlauteren Wettbewerb, Datenzugriffsmöglichkeiten und Vertriebsbeschränkungen durch Bestpreisklauseln betreffen. Ihrer Untersuchung widmet sich das vorliegende Werk. Ausführungen zum IZVR und IPR des P2B-Rechtsverhältnisses sowie Hinweise auf Parallelen zum Verbraucherrecht ergänzen die Analyse.
Aktualisiert: 2023-01-09
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *
Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung sind die zentralen Stichworte, wenn Leistungen beschrieben, Aufträge ausgehandelt und vergeben werden und abschließend die Schlussrechnung gelegt wird. Der Inhalt des Bauwerk-Titels "AVA-Praxis" wurde auf der Grundlage der HOAI 2013 und unter Berücksichtigung der VOB 2012 (einschl. Ergänzungen 2015) umfassend aktualisiert. Erfasst werden dabei sämtliche Tätigkeitsbereiche von der Idee über den Auftrag bis zum Ende der Gewährleistung des Planers und der bauausführenden Unternehmen. Zahlreiche Beispiele erläutern das Vorgehen bei Honorarabrechnungen, Bauvertragsarten und Bauabrechnungen. Anhand von Sonderfällen und baupraktischen Anwendungen werden Risiken und Chancen unterschiedlicher Vertragsarten aufgezeigt. Aus dem Inhalt: Organisationsstrukturen des Bauens // HOAI 2013 // Hinweise zum Architektenrecht/Honorarberechnung // Rechtliche Grundlagen des Bauens // Regeln der Technik // Ausschreibungen, Auftragsvergabe // VOB/B-Bestimmungen // Technische Vertragsbedingungen VOB/C // Bauverträge // Projektabwicklung // Abrechnung // Leistungsänderungen/Nachträge // Vertragskündigungen.
Aktualisiert: 2023-02-11
> findR *
Aktualisiert: 2022-03-10
> findR *
Aktualisiert: 2021-03-05
> findR *
Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung sind die zentralen Stichworte, wenn Leistungen beschrieben, Aufträge ausgehandelt und vergeben werden und abschließend die Schlussrechnung gelegt wird. Der Inhalt des Bauwerk-Titels "AVA-Praxis" wurde auf der Grundlage der HOAI 2013 und unter Berücksichtigung der VOB 2012 (einschl. Ergänzungen 2015) umfassend aktualisiert. Erfasst werden dabei sämtliche Tätigkeitsbereiche von der Idee über den Auftrag bis zum Ende der Gewährleistung des Planers und der bauausführenden Unternehmen. Zahlreiche Beispiele erläutern das Vorgehen bei Honorarabrechnungen, Bauvertragsarten und Bauabrechnungen. Anhand von Sonderfällen und baupraktischen Anwendungen werden Risiken und Chancen unterschiedlicher Vertragsarten aufgezeigt. Aus dem Inhalt: Organisationsstrukturen des Bauens // HOAI 2013 // Hinweise zum Architektenrecht/Honorarberechnung // Rechtliche Grundlagen des Bauens // Regeln der Technik // Ausschreibungen, Auftragsvergabe // VOB/B-Bestimmungen // Technische Vertragsbedingungen VOB/C // Bauverträge // Projektabwicklung // Abrechnung // Leistungsänderungen/Nachträge // Vertragskündigungen.
Aktualisiert: 2023-02-11
> findR *
Der wird nachgezeichnet, und werden jeweils kurz dargestellt. Im Anschluss wird das Urteil des Gerichts aus der Sicht des Praktikers und Zusammenhänge aufgezeigt. Das Werk wird verlässlich einmal jährlich ergänzt.
Aktualisiert: 2021-06-15
> findR *
Ein gutes Produkt anzubieten, ist eine Herausforderung. Dafür mit vertretbarem Aufwand Abnehmer zu finden ist oftmals eine noch größere. Feste Absprachen über Preise und Konditionen sind mithin bei Warenherstellern höchst beliebt. So können sie bei geringem eigenen Risiko bis zur Abgabe an den Endkunden Einfluss nehmen. Das Kartellrecht setzt solchen Bemühungen um Vereinheitlichung jedoch nicht nur unter konkurrierenden Unternehmen enge Grenzen. Auch in vertikalen Verhältnissen, wie sie etwa zwischen einem Unternehmen und seinen Handelsvertretern oder Vertragshändlern als Absatzmittlern bestehen, sind Preisabsprachen und andere Festkonditionen nur in gewissem Umfang zulässig. Wo genau diese Grenzen für vertikale Absatzmittlungsverhältnisse verlaufen, ist weder in der Rechtsprechung, noch in der Literatur abschließend geklärt. Bei der laufenden Anpassung sowohl des deutschen als auch des englischen Kartellrechts an das Europäische Gemeinschaftsrecht wird in beiden Ländern die Tendenz deutlich, vermehrt oder sogar ausschließlich auf die interne Risikoverteilung zwischen Warenproduzenten und Absatzmittler abzustellen. In diesem Rahmen soll entschieden werden, ob das wirtschaftliche Verhältnis den Grenzen des Kartellrechts unterworfen oder hiervon freigestellt wird. Sabrina Schröder setzt sich kritisch mit der Bewertung des Risikokriteriums in Rechtsprechung und Literatur auseinander. Dazu vollzieht sie nach, wie sich die kartellrechtliche Einordnung der verschiedenen Absatzmittlertypen in Deutschland, England und der EU entwickelt hat. Am Ende steht ein von der Rechtsprechung abweichender Vorschlag, wie sich Absatzmittler einfacher in das kartellrechtliche Gefüge einordnen lassen.
Aktualisiert: 2020-03-04
> findR *
Der wird nachgezeichnet, und werden jeweils kurz dargestellt. Im Anschluss wird das Urteil des Gerichts aus der Sicht des Praktikers und Zusammenhänge aufgezeigt. Das Werk wird verlässlich einmal jährlich ergänzt.
Aktualisiert: 2019-03-13
> findR *
Mittlerweile schon in 4., aktualisierter Auflage: Welche Versicherungen man sich zulegen sollte, welche eine Überlegung wert sind und auf welche man getrost verzichten kann. Außerdem: Worauf man im Gespräch mit Versicherungsvertretern achten muss, wie man Fallen im Kleingedruckten erkennt, welche Leistungen man erwarten darf und wann man einen Vertrag überhaupt kündigen kann.
Aktualisiert: 2021-11-30
> findR *
Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung sind die zentralen Stichworte, wenn Leistungen beschrieben, Aufträge ausgehandelt und vergeben werden und abschließend die Schlussrechnung gelegt wird. Der Inhalt des Bauwerk-Titels "AVA-Praxis" wurde auf der Grundlage der HOAI 2013 und unter Berücksichtigung der VOB 2012 (einschl. Ergänzungen 2015) umfassend aktualisiert. Erfasst werden dabei sämtliche Tätigkeitsbereiche von der Idee über den Auftrag bis zum Ende der Gewährleistung des Planers und der bauausführenden Unternehmen. Zahlreiche Beispiele erläutern das Vorgehen bei Honorarabrechnungen, Bauvertragsarten und Bauabrechnungen. Anhand von Sonderfällen und baupraktischen Anwendungen werden Risiken und Chancen unterschiedlicher Vertragsarten aufgezeigt. Aus dem Inhalt: Organisationsstrukturen des Bauens // HOAI 2013 // Hinweise zum Architektenrecht/Honorarberechnung // Rechtliche Grundlagen des Bauens // Regeln der Technik // Ausschreibungen, Auftragsvergabe // VOB/B-Bestimmungen // Technische Vertragsbedingungen VOB/C // Bauverträge // Projektabwicklung // Abrechnung // Leistungsänderungen/Nachträge // Vertragskündigungen.
Aktualisiert: 2023-02-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Vertragskündigung
Sie suchen ein Buch über Vertragskündigung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Vertragskündigung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Vertragskündigung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Vertragskündigung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Vertragskündigung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Vertragskündigung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Vertragskündigung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.