Investment – Abonnement Pflichtfortsetzung für mindestens 12 Monate

Investment – Abonnement Pflichtfortsetzung für mindestens 12 Monate von Bachmann,  Elena, Beckmann,  Klaus, Betz,  Markus, Bindl,  Elmar, Blessing,  Denise, Böckelmann,  Urs, Bothmer,  Felix von, Brinkmann,  Marco, Buchberger,  Dieter, Busse,  Ulrike, Cserny,  Alexander, Dahmen,  Lennart J., Danesitz,  Bastian, Dorenkamp,  Nico, Duttine,  Tino, Eckner,  David, Elicker,  Michael, Elser,  Thomas, Feneis,  Andreas, Flaig,  Andreas, Hackenberg,  Christian, Hausemann,  Fabian, Hendel,  Philipp, Herkströter,  Caroline, Herring,  Frank, Hillebrand,  Timo, Hoffmann,  Roland, Izzo-Wagner,  Anna, Jetter,  Jann, Keil,  Christoph, Kestler,  Alexander, Kittner,  Oliver, Klebeck,  Ulf, Klusak,  Georg, Knappe,  Jan Christoph, Korff,  Matthias, Krause,  Martin, Kunschke,  Dennis, Kurth,  Florian, Lange,  Gabriele, Leidel,  Sebastian, Lercara,  Angelo, Lindauer,  Ralf, Lösing,  Carsten, Mager,  Martin, Meinhardt,  Sebastian, Munderloh,  Meike, Nagler,  Jürgen, Niedrig,  Hans-Peter, Patzner,  Andreas, Pelz,  Christian, Petzschke-Lauermann,  Ina, Rämer,  Marie-Theres, Rech,  Daniel, Rinker,  Mike, Sappert,  Oliver, Scharenberg,  Philipp, Scholtz,  Rolf-Detlev, Schulte,  Martin, Siering,  Lea Maria, Stadler,  Rainer, Stiegler,  Tobias, Voigt,  Daniel, Voigt,  Frederik, Vollmer,  Lothar, Widder,  Martin, Willner,  Tobias, Yerlikaya,  Natalie-Dilan, Zöll,  Bodo
Ob neue Anwendungsfragen durch die europäische Harmonisierung oder praktische Implikationen des InvStG (2018). „Investment“ unterstützt darin, Chancen und Risiken der zahlreichen Neuerungen im Investmentwesen zu erkennen und aktuelle wie kommende Vorschriften rechtssicher umzusetzen. Sie finden fundierte Kommentierungen zu KAGB, KAVerOV, InvStG, UBGG sowie zur DerivateV, ein integrierte Kommentierung von EuVECA-VO, EuSEF-VO und ELTIF-VO, Kommentierungen zum InvStG (2018), den Länderbericht „Investmentvehikel in Luxemburg – handels-, steuer- und investmentrechtliche Grundlagen“, Erläuterungen, Auslegungsfragen, Merkblätter der BaFin zum KAGB, Schreiben der Finanzverwaltungen zum InvStG, sowie weiterführende Materialien zum gesamten Investmentrecht.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Investment – Einzelbezug

Investment – Einzelbezug von Bachmann,  Elena, Beckmann,  Klaus, Betz,  Markus, Bindl,  Elmar, Blessing,  Denise, Böckelmann,  Urs, Bothmer,  Felix von, Brinkmann,  Marco, Buchberger,  Dieter, Busse,  Ulrike, Cserny,  Alexander, Dahmen,  Lennart J., Danesitz,  Bastian, Dorenkamp,  Nico, Duttine,  Tino, Eckner,  David, Elicker,  Michael, Elser,  Thomas, Feneis,  Andreas, Flaig,  Andreas, Hackenberg,  Christian, Hausemann,  Fabian, Hendel,  Philipp, Herkströter,  Caroline, Herring,  Frank, Hillebrand,  Timo, Hoffmann,  Roland, Izzo-Wagner,  Anna, Jetter,  Jann, Keil,  Christoph, Kestler,  Alexander, Kittner,  Oliver, Klebeck,  Ulf, Klusak,  Georg, Knappe,  Jan Christoph, Korff,  Matthias, Krause,  Martin, Kunschke,  Dennis, Kurth,  Florian, Lange,  Gabriele, Leidel,  Sebastian, Lercara,  Angelo, Lindauer,  Ralf, Lösing,  Carsten, Mager,  Martin, Meinhardt,  Sebastian, Munderloh,  Meike, Nagler,  Jürgen, Niedrig,  Hans-Peter, Patzner,  Andreas, Pelz,  Christian, Petzschke-Lauermann,  Ina, Rämer,  Marie-Theres, Rech,  Daniel, Rinker,  Mike, Sappert,  Oliver, Scharenberg,  Philipp, Scholtz,  Rolf-Detlev, Schulte,  Martin, Siering,  Lea Maria, Stadler,  Rainer, Stiegler,  Tobias, Voigt,  Daniel, Voigt,  Frederik, Vollmer,  Lothar, Widder,  Martin, Willner,  Tobias, Yerlikaya,  Natalie-Dilan, Zöll,  Bodo
Ob neue Anwendungsfragen durch die europäische Harmonisierung oder praktische Implikationen des InvStG (2018). „Investment“ unterstützt darin, Chancen und Risiken der zahlreichen Neuerungen im Investmentwesen zu erkennen und aktuelle wie kommende Vorschriften rechtssicher umzusetzen. Sie finden fundierte Kommentierungen zu KAGB, KAVerOV, InvStG, UBGG sowie zur DerivateV, ein integrierte Kommentierung von EuVECA-VO, EuSEF-VO und ELTIF-VO, Kommentierungen zum InvStG (2018), den Länderbericht „Investmentvehikel in Luxemburg – handels-, steuer- und investmentrechtliche Grundlagen“, Erläuterungen, Auslegungsfragen, Merkblätter der BaFin zum KAGB, Schreiben der Finanzverwaltungen zum InvStG, sowie weiterführende Materialien zum gesamten Investmentrecht.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Investment – Einzelbezug

Investment – Einzelbezug von Bachmann,  Elena, Beckmann,  Klaus, Betz,  Markus, Bindl,  Elmar, Blessing,  Denise, Böckelmann,  Urs, Bothmer,  Felix von, Brinkmann,  Marco, Buchberger,  Dieter, Busse,  Ulrike, Cserny,  Alexander, Dahmen,  Lennart J., Danesitz,  Bastian, Dorenkamp,  Nico, Duttine,  Tino, Eckner,  David, Elicker,  Michael, Elser,  Thomas, Feneis,  Andreas, Flaig,  Andreas, Hackenberg,  Christian, Hausemann,  Fabian, Hendel,  Philipp, Herkströter,  Caroline, Herring,  Frank, Hillebrand,  Timo, Hoffmann,  Roland, Izzo-Wagner,  Anna, Jetter,  Jann, Keil,  Christoph, Kestler,  Alexander, Kittner,  Oliver, Klebeck,  Ulf, Klusak,  Georg, Knappe,  Jan Christoph, Korff,  Matthias, Krause,  Martin, Kunschke,  Dennis, Kurth,  Florian, Lange,  Gabriele, Leidel,  Sebastian, Lercara,  Angelo, Lindauer,  Ralf, Lösing,  Carsten, Mager,  Martin, Meinhardt,  Sebastian, Munderloh,  Meike, Nagler,  Jürgen, Niedrig,  Hans-Peter, Patzner,  Andreas, Pelz,  Christian, Petzschke-Lauermann,  Ina, Rämer,  Marie-Theres, Rech,  Daniel, Rinker,  Mike, Sappert,  Oliver, Scharenberg,  Philipp, Scholtz,  Rolf-Detlev, Schulte,  Martin, Siering,  Lea Maria, Stadler,  Rainer, Stiegler,  Tobias, Voigt,  Daniel, Voigt,  Frederik, Vollmer,  Lothar, Widder,  Martin, Willner,  Tobias, Yerlikaya,  Natalie-Dilan, Zöll,  Bodo
Ob neue Anwendungsfragen durch die europäische Harmonisierung oder praktische Implikationen des InvStG (2018). „Investment“ unterstützt darin, Chancen und Risiken der zahlreichen Neuerungen im Investmentwesen zu erkennen und aktuelle wie kommende Vorschriften rechtssicher umzusetzen. Sie finden fundierte Kommentierungen zu KAGB, KAVerOV, InvStG, UBGG sowie zur DerivateV, ein integrierte Kommentierung von EuVECA-VO, EuSEF-VO und ELTIF-VO, Kommentierungen zum InvStG (2018), den Länderbericht „Investmentvehikel in Luxemburg – handels-, steuer- und investmentrechtliche Grundlagen“, Erläuterungen, Auslegungsfragen, Merkblätter der BaFin zum KAGB, Schreiben der Finanzverwaltungen zum InvStG, sowie weiterführende Materialien zum gesamten Investmentrecht.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Investment – Abonnement Pflichtfortsetzung für mindestens 12 Monate

Investment – Abonnement Pflichtfortsetzung für mindestens 12 Monate von Bachmann,  Elena, Beckmann,  Klaus, Betz,  Markus, Bindl,  Elmar, Blessing,  Denise, Böckelmann,  Urs, Bothmer,  Felix von, Brinkmann,  Marco, Buchberger,  Dieter, Busse,  Ulrike, Cserny,  Alexander, Dahmen,  Lennart J., Danesitz,  Bastian, Dorenkamp,  Nico, Duttine,  Tino, Eckner,  David, Elicker,  Michael, Elser,  Thomas, Feneis,  Andreas, Flaig,  Andreas, Hackenberg,  Christian, Hausemann,  Fabian, Hendel,  Philipp, Herkströter,  Caroline, Herring,  Frank, Hillebrand,  Timo, Hoffmann,  Roland, Izzo-Wagner,  Anna, Jetter,  Jann, Keil,  Christoph, Kestler,  Alexander, Kittner,  Oliver, Klebeck,  Ulf, Klusak,  Georg, Knappe,  Jan Christoph, Korff,  Matthias, Krause,  Martin, Kunschke,  Dennis, Kurth,  Florian, Lange,  Gabriele, Leidel,  Sebastian, Lercara,  Angelo, Lindauer,  Ralf, Lösing,  Carsten, Mager,  Martin, Meinhardt,  Sebastian, Munderloh,  Meike, Nagler,  Jürgen, Niedrig,  Hans-Peter, Patzner,  Andreas, Pelz,  Christian, Petzschke-Lauermann,  Ina, Rämer,  Marie-Theres, Rech,  Daniel, Rinker,  Mike, Sappert,  Oliver, Scharenberg,  Philipp, Scholtz,  Rolf-Detlev, Schulte,  Martin, Siering,  Lea Maria, Stadler,  Rainer, Stiegler,  Tobias, Voigt,  Daniel, Voigt,  Frederik, Vollmer,  Lothar, Widder,  Martin, Willner,  Tobias, Yerlikaya,  Natalie-Dilan, Zöll,  Bodo
Ob neue Anwendungsfragen durch die europäische Harmonisierung oder praktische Implikationen des InvStG (2018). „Investment“ unterstützt darin, Chancen und Risiken der zahlreichen Neuerungen im Investmentwesen zu erkennen und aktuelle wie kommende Vorschriften rechtssicher umzusetzen. Sie finden fundierte Kommentierungen zu KAGB, KAVerOV, InvStG, UBGG sowie zur DerivateV, ein integrierte Kommentierung von EuVECA-VO, EuSEF-VO und ELTIF-VO, Kommentierungen zum InvStG (2018), den Länderbericht „Investmentvehikel in Luxemburg – handels-, steuer- und investmentrechtliche Grundlagen“, Erläuterungen, Auslegungsfragen, Merkblätter der BaFin zum KAGB, Schreiben der Finanzverwaltungen zum InvStG, sowie weiterführende Materialien zum gesamten Investmentrecht.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Investment – Abonnement Pflichtfortsetzung für mindestens 12 Monate

Investment – Abonnement Pflichtfortsetzung für mindestens 12 Monate von Bachmann,  Elena, Beckmann,  Klaus, Betz,  Markus, Bindl,  Elmar, Blessing,  Denise, Böckelmann,  Urs, Bothmer,  Felix von, Brinkmann,  Marco, Buchberger,  Dieter, Busse,  Ulrike, Cserny,  Alexander, Dahmen,  Lennart J., Danesitz,  Bastian, Dorenkamp,  Nico, Duttine,  Tino, Eckner,  David, Elicker,  Michael, Elser,  Thomas, Feneis,  Andreas, Flaig,  Andreas, Hackenberg,  Christian, Hausemann,  Fabian, Hendel,  Philipp, Herkströter,  Caroline, Herring,  Frank, Hillebrand,  Timo, Hoffmann,  Roland, Izzo-Wagner,  Anna, Jetter,  Jann, Keil,  Christoph, Kestler,  Alexander, Kittner,  Oliver, Klebeck,  Ulf, Klusak,  Georg, Knappe,  Jan Christoph, Korff,  Matthias, Krause,  Martin, Kunschke,  Dennis, Kurth,  Florian, Lange,  Gabriele, Leidel,  Sebastian, Lercara,  Angelo, Lindauer,  Ralf, Lösing,  Carsten, Mager,  Martin, Meinhardt,  Sebastian, Munderloh,  Meike, Nagler,  Jürgen, Niedrig,  Hans-Peter, Patzner,  Andreas, Pelz,  Christian, Petzschke-Lauermann,  Ina, Rämer,  Marie-Theres, Rech,  Daniel, Rinker,  Mike, Sappert,  Oliver, Scharenberg,  Philipp, Scholtz,  Rolf-Detlev, Schulte,  Martin, Siering,  Lea Maria, Stadler,  Rainer, Stiegler,  Tobias, Voigt,  Daniel, Voigt,  Frederik, Vollmer,  Lothar, Widder,  Martin, Willner,  Tobias, Yerlikaya,  Natalie-Dilan, Zöll,  Bodo
Ob neue Anwendungsfragen durch die europäische Harmonisierung oder praktische Implikationen des InvStG (2018). „Investment“ unterstützt darin, Chancen und Risiken der zahlreichen Neuerungen im Investmentwesen zu erkennen und aktuelle wie kommende Vorschriften rechtssicher umzusetzen. Sie finden fundierte Kommentierungen zu KAGB, KAVerOV, InvStG, UBGG sowie zur DerivateV, ein integrierte Kommentierung von EuVECA-VO, EuSEF-VO und ELTIF-VO, Kommentierungen zum InvStG (2018), den Länderbericht „Investmentvehikel in Luxemburg – handels-, steuer- und investmentrechtliche Grundlagen“, Erläuterungen, Auslegungsfragen, Merkblätter der BaFin zum KAGB, Schreiben der Finanzverwaltungen zum InvStG, sowie weiterführende Materialien zum gesamten Investmentrecht.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Investment – Abonnement Pflichtfortsetzung für mindestens 12 Monate

Investment – Abonnement Pflichtfortsetzung für mindestens 12 Monate von Bachmann,  Elena, Beckmann,  Klaus, Betz,  Markus, Bindl,  Elmar, Blessing,  Denise, Böckelmann,  Urs, Bothmer,  Felix von, Brinkmann,  Marco, Buchberger,  Dieter, Busse,  Ulrike, Cserny,  Alexander, Dahmen,  Lennart J., Danesitz,  Bastian, Dorenkamp,  Nico, Duttine,  Tino, Eckner,  David, Elicker,  Michael, Elser,  Thomas, Feneis,  Andreas, Flaig,  Andreas, Hackenberg,  Christian, Hausemann,  Fabian, Hendel,  Philipp, Herkströter,  Caroline, Herring,  Frank, Hillebrand,  Timo, Hoffmann,  Roland, Izzo-Wagner,  Anna, Jetter,  Jann, Keil,  Christoph, Kestler,  Alexander, Kittner,  Oliver, Klebeck,  Ulf, Klusak,  Georg, Knappe,  Jan Christoph, Korff,  Matthias, Krause,  Martin, Kunschke,  Dennis, Kurth,  Florian, Lange,  Gabriele, Leidel,  Sebastian, Lercara,  Angelo, Lindauer,  Ralf, Lösing,  Carsten, Mager,  Martin, Meinhardt,  Sebastian, Munderloh,  Meike, Nagler,  Jürgen, Niedrig,  Hans-Peter, Patzner,  Andreas, Pelz,  Christian, Petzschke-Lauermann,  Ina, Rämer,  Marie-Theres, Rech,  Daniel, Rinker,  Mike, Sappert,  Oliver, Scharenberg,  Philipp, Scholtz,  Rolf-Detlev, Schulte,  Martin, Siering,  Lea Maria, Stadler,  Rainer, Stiegler,  Tobias, Voigt,  Daniel, Voigt,  Frederik, Vollmer,  Lothar, Widder,  Martin, Willner,  Tobias, Yerlikaya,  Natalie-Dilan, Zöll,  Bodo
Ob neue Anwendungsfragen durch die europäische Harmonisierung oder praktische Implikationen des InvStG (2018). „Investment“ unterstützt darin, Chancen und Risiken der zahlreichen Neuerungen im Investmentwesen zu erkennen und aktuelle wie kommende Vorschriften rechtssicher umzusetzen. Sie finden fundierte Kommentierungen zu KAGB, KAVerOV, InvStG, UBGG sowie zur DerivateV, ein integrierte Kommentierung von EuVECA-VO, EuSEF-VO und ELTIF-VO, Kommentierungen zum InvStG (2018), den Länderbericht „Investmentvehikel in Luxemburg – handels-, steuer- und investmentrechtliche Grundlagen“, Erläuterungen, Auslegungsfragen, Merkblätter der BaFin zum KAGB, Schreiben der Finanzverwaltungen zum InvStG, sowie weiterführende Materialien zum gesamten Investmentrecht.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Investment – Abonnement Pflichtfortsetzung für mindestens 12 Monate

Investment – Abonnement Pflichtfortsetzung für mindestens 12 Monate von Bachmann,  Elena, Beckmann,  Klaus, Betz,  Markus, Bindl,  Elmar, Blessing,  Denise, Böckelmann,  Urs, Bothmer,  Felix von, Brinkmann,  Marco, Buchberger,  Dieter, Busse,  Ulrike, Cserny,  Alexander, Dahmen,  Lennart J., Danesitz,  Bastian, Dorenkamp,  Nico, Duttine,  Tino, Eckner,  David, Elicker,  Michael, Elser,  Thomas, Feneis,  Andreas, Flaig,  Andreas, Hackenberg,  Christian, Hausemann,  Fabian, Hendel,  Philipp, Herkströter,  Caroline, Herring,  Frank, Hillebrand,  Timo, Hoffmann,  Roland, Izzo-Wagner,  Anna, Jetter,  Jann, Keil,  Christoph, Kestler,  Alexander, Kittner,  Oliver, Klebeck,  Ulf, Klusak,  Georg, Knappe,  Jan Christoph, Korff,  Matthias, Krause,  Martin, Kunschke,  Dennis, Kurth,  Florian, Lange,  Gabriele, Leidel,  Sebastian, Lercara,  Angelo, Lindauer,  Ralf, Lösing,  Carsten, Mager,  Martin, Meinhardt,  Sebastian, Munderloh,  Meike, Nagler,  Jürgen, Niedrig,  Hans-Peter, Patzner,  Andreas, Pelz,  Christian, Petzschke-Lauermann,  Ina, Rämer,  Marie-Theres, Rech,  Daniel, Rinker,  Mike, Sappert,  Oliver, Scharenberg,  Philipp, Scholtz,  Rolf-Detlev, Schulte,  Martin, Siering,  Lea Maria, Stadler,  Rainer, Stiegler,  Tobias, Voigt,  Daniel, Voigt,  Frederik, Vollmer,  Lothar, Widder,  Martin, Willner,  Tobias, Yerlikaya,  Natalie-Dilan, Zöll,  Bodo
Ob neue Anwendungsfragen durch die europäische Harmonisierung oder praktische Implikationen des InvStG (2018). „Investment“ unterstützt darin, Chancen und Risiken der zahlreichen Neuerungen im Investmentwesen zu erkennen und aktuelle wie kommende Vorschriften rechtssicher umzusetzen. Sie finden fundierte Kommentierungen zu KAGB, KAVerOV, InvStG, UBGG sowie zur DerivateV, ein integrierte Kommentierung von EuVECA-VO, EuSEF-VO und ELTIF-VO, Kommentierungen zum InvStG (2018), den Länderbericht „Investmentvehikel in Luxemburg – handels-, steuer- und investmentrechtliche Grundlagen“, Erläuterungen, Auslegungsfragen, Merkblätter der BaFin zum KAGB, Schreiben der Finanzverwaltungen zum InvStG, sowie weiterführende Materialien zum gesamten Investmentrecht.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Investment – Einzelbezug

Investment – Einzelbezug von Bachmann,  Elena, Beckmann,  Klaus, Betz,  Markus, Bindl,  Elmar, Blessing,  Denise, Böckelmann,  Urs, Bothmer,  Felix von, Brinkmann,  Marco, Buchberger,  Dieter, Busse,  Ulrike, Cserny,  Alexander, Dahmen,  Lennart J., Danesitz,  Bastian, Dorenkamp,  Nico, Duttine,  Tino, Eckner,  David, Elicker,  Michael, Elser,  Thomas, Feneis,  Andreas, Flaig,  Andreas, Hackenberg,  Christian, Hausemann,  Fabian, Hendel,  Philipp, Herkströter,  Caroline, Herring,  Frank, Hillebrand,  Timo, Hoffmann,  Roland, Izzo-Wagner,  Anna, Jetter,  Jann, Keil,  Christoph, Kestler,  Alexander, Kittner,  Oliver, Klebeck,  Ulf, Klusak,  Georg, Knappe,  Jan Christoph, Korff,  Matthias, Krause,  Martin, Kunschke,  Dennis, Kurth,  Florian, Lange,  Gabriele, Leidel,  Sebastian, Lercara,  Angelo, Lindauer,  Ralf, Lösing,  Carsten, Mager,  Martin, Meinhardt,  Sebastian, Munderloh,  Meike, Nagler,  Jürgen, Niedrig,  Hans-Peter, Patzner,  Andreas, Pelz,  Christian, Petzschke-Lauermann,  Ina, Rämer,  Marie-Theres, Rech,  Daniel, Rinker,  Mike, Sappert,  Oliver, Scharenberg,  Philipp, Scholtz,  Rolf-Detlev, Schulte,  Martin, Siering,  Lea Maria, Stadler,  Rainer, Stiegler,  Tobias, Voigt,  Daniel, Voigt,  Frederik, Vollmer,  Lothar, Widder,  Martin, Willner,  Tobias, Yerlikaya,  Natalie-Dilan, Zöll,  Bodo
Ob neue Anwendungsfragen durch die europäische Harmonisierung oder praktische Implikationen des InvStG (2018). „Investment“ unterstützt darin, Chancen und Risiken der zahlreichen Neuerungen im Investmentwesen zu erkennen und aktuelle wie kommende Vorschriften rechtssicher umzusetzen. Sie finden fundierte Kommentierungen zu KAGB, KAVerOV, InvStG, UBGG sowie zur DerivateV, ein integrierte Kommentierung von EuVECA-VO, EuSEF-VO und ELTIF-VO, Kommentierungen zum InvStG (2018), den Länderbericht „Investmentvehikel in Luxemburg – handels-, steuer- und investmentrechtliche Grundlagen“, Erläuterungen, Auslegungsfragen, Merkblätter der BaFin zum KAGB, Schreiben der Finanzverwaltungen zum InvStG, sowie weiterführende Materialien zum gesamten Investmentrecht.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Investment – Einzelbezug

Investment – Einzelbezug von Bachmann,  Elena, Beckmann,  Klaus, Betz,  Markus, Bindl,  Elmar, Blessing,  Denise, Böckelmann,  Urs, Bothmer,  Felix von, Brinkmann,  Marco, Buchberger,  Dieter, Busse,  Ulrike, Cserny,  Alexander, Dahmen,  Lennart J., Danesitz,  Bastian, Dorenkamp,  Nico, Duttine,  Tino, Eckner,  David, Elicker,  Michael, Elser,  Thomas, Feneis,  Andreas, Flaig,  Andreas, Hackenberg,  Christian, Hausemann,  Fabian, Hendel,  Philipp, Herkströter,  Caroline, Herring,  Frank, Hillebrand,  Timo, Hoffmann,  Roland, Izzo-Wagner,  Anna, Jetter,  Jann, Keil,  Christoph, Kestler,  Alexander, Kittner,  Oliver, Klebeck,  Ulf, Klusak,  Georg, Knappe,  Jan Christoph, Korff,  Matthias, Krause,  Martin, Kunschke,  Dennis, Kurth,  Florian, Lange,  Gabriele, Leidel,  Sebastian, Lercara,  Angelo, Lindauer,  Ralf, Lösing,  Carsten, Mager,  Martin, Meinhardt,  Sebastian, Munderloh,  Meike, Nagler,  Jürgen, Niedrig,  Hans-Peter, Patzner,  Andreas, Pelz,  Christian, Petzschke-Lauermann,  Ina, Rämer,  Marie-Theres, Rech,  Daniel, Rinker,  Mike, Sappert,  Oliver, Scharenberg,  Philipp, Scholtz,  Rolf-Detlev, Schulte,  Martin, Siering,  Lea Maria, Stadler,  Rainer, Stiegler,  Tobias, Voigt,  Daniel, Voigt,  Frederik, Vollmer,  Lothar, Widder,  Martin, Willner,  Tobias, Yerlikaya,  Natalie-Dilan, Zöll,  Bodo
Ob neue Anwendungsfragen durch die europäische Harmonisierung oder praktische Implikationen des InvStG (2018). „Investment“ unterstützt darin, Chancen und Risiken der zahlreichen Neuerungen im Investmentwesen zu erkennen und aktuelle wie kommende Vorschriften rechtssicher umzusetzen. Sie finden fundierte Kommentierungen zu KAGB, KAVerOV, InvStG, UBGG sowie zur DerivateV, ein integrierte Kommentierung von EuVECA-VO, EuSEF-VO und ELTIF-VO, Kommentierungen zum InvStG (2018), den Länderbericht „Investmentvehikel in Luxemburg – handels-, steuer- und investmentrechtliche Grundlagen“, Erläuterungen, Auslegungsfragen, Merkblätter der BaFin zum KAGB, Schreiben der Finanzverwaltungen zum InvStG, sowie weiterführende Materialien zum gesamten Investmentrecht.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Investment – Einzelbezug

Investment – Einzelbezug von Bachmann,  Elena, Beckmann,  Klaus, Betz,  Markus, Bindl,  Elmar, Blessing,  Denise, Böckelmann,  Urs, Bothmer,  Felix von, Brinkmann,  Marco, Buchberger,  Dieter, Busse,  Ulrike, Cserny,  Alexander, Dahmen,  Lennart J., Danesitz,  Bastian, Dorenkamp,  Nico, Duttine,  Tino, Eckner,  David, Elicker,  Michael, Elser,  Thomas, Feneis,  Andreas, Flaig,  Andreas, Hackenberg,  Christian, Hausemann,  Fabian, Hendel,  Philipp, Herkströter,  Caroline, Herring,  Frank, Hillebrand,  Timo, Hoffmann,  Roland, Izzo-Wagner,  Anna, Jetter,  Jann, Keil,  Christoph, Kestler,  Alexander, Kittner,  Oliver, Klebeck,  Ulf, Klusak,  Georg, Knappe,  Jan Christoph, Korff,  Matthias, Krause,  Martin, Kunschke,  Dennis, Kurth,  Florian, Lange,  Gabriele, Leidel,  Sebastian, Lercara,  Angelo, Lindauer,  Ralf, Lösing,  Carsten, Mager,  Martin, Meinhardt,  Sebastian, Munderloh,  Meike, Nagler,  Jürgen, Niedrig,  Hans-Peter, Patzner,  Andreas, Pelz,  Christian, Petzschke-Lauermann,  Ina, Rämer,  Marie-Theres, Rech,  Daniel, Rinker,  Mike, Sappert,  Oliver, Scharenberg,  Philipp, Scholtz,  Rolf-Detlev, Schulte,  Martin, Siering,  Lea Maria, Stadler,  Rainer, Stiegler,  Tobias, Voigt,  Daniel, Voigt,  Frederik, Vollmer,  Lothar, Widder,  Martin, Willner,  Tobias, Yerlikaya,  Natalie-Dilan, Zöll,  Bodo
Ob neue Anwendungsfragen durch die europäische Harmonisierung oder praktische Implikationen des InvStG (2018). „Investment“ unterstützt darin, Chancen und Risiken der zahlreichen Neuerungen im Investmentwesen zu erkennen und aktuelle wie kommende Vorschriften rechtssicher umzusetzen. Sie finden fundierte Kommentierungen zu KAGB, KAVerOV, InvStG, UBGG sowie zur DerivateV, ein integrierte Kommentierung von EuVECA-VO, EuSEF-VO und ELTIF-VO, Kommentierungen zum InvStG (2018), den Länderbericht „Investmentvehikel in Luxemburg – handels-, steuer- und investmentrechtliche Grundlagen“, Erläuterungen, Auslegungsfragen, Merkblätter der BaFin zum KAGB, Schreiben der Finanzverwaltungen zum InvStG, sowie weiterführende Materialien zum gesamten Investmentrecht.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Investment – Abonnement Pflichtfortsetzung für mindestens 12 Monate

Investment – Abonnement Pflichtfortsetzung für mindestens 12 Monate von Bachmann,  Elena, Beckmann,  Klaus, Betz,  Markus, Bindl,  Elmar, Blessing,  Denise, Böckelmann,  Urs, Bothmer,  Felix von, Brinkmann,  Marco, Buchberger,  Dieter, Busse,  Ulrike, Cserny,  Alexander, Dahmen,  Lennart J., Danesitz,  Bastian, Dorenkamp,  Nico, Duttine,  Tino, Eckner,  David, Elicker,  Michael, Elser,  Thomas, Feneis,  Andreas, Flaig,  Andreas, Hackenberg,  Christian, Hausemann,  Fabian, Hendel,  Philipp, Herkströter,  Caroline, Herring,  Frank, Hillebrand,  Timo, Hoffmann,  Roland, Izzo-Wagner,  Anna, Jetter,  Jann, Keil,  Christoph, Kestler,  Alexander, Kittner,  Oliver, Klebeck,  Ulf, Klusak,  Georg, Knappe,  Jan Christoph, Korff,  Matthias, Krause,  Martin, Kunschke,  Dennis, Kurth,  Florian, Lange,  Gabriele, Leidel,  Sebastian, Lercara,  Angelo, Lindauer,  Ralf, Lindemann,  Alexander, Lösing,  Carsten, Mager,  Martin, Meinhardt,  Sebastian, Munderloh,  Meike, Nagler,  Jürgen, Niedrig,  Hans-Peter, Patzner,  Andreas, Pelz,  Christian, Petzschke-Lauermann,  Ina, Rämer,  Marie-Theres, Rech,  Daniel, Rinker,  Mike, Sappert,  Oliver, Scharenberg,  Philipp, Scholtz,  Rolf-Detlev, Schulte,  Martin, Siering,  Lea Maria, Stadler,  Rainer, Stiegler,  Tobias, Voigt,  Daniel, Voigt,  Frederik, Vollmer,  Lothar, Widder,  Martin, Willner,  Tobias, Yerlikaya,  Natalie-Dilan, Zöll,  Bodo
Ob neue Anwendungsfragen durch die europäische Harmonisierung oder praktische Implikationen des InvStG (2018). „Investment“ unterstützt darin, Chancen und Risiken der zahlreichen Neuerungen im Investmentwesen zu erkennen und aktuelle wie kommende Vorschriften rechtssicher umzusetzen. Sie finden fundierte Kommentierungen zu KAGB, KAVerOV, InvStG, UBGG sowie zur DerivateV, ein integrierte Kommentierung von EuVECA-VO, EuSEF-VO und ELTIF-VO, Kommentierungen zum InvStG (2018), den Länderbericht „Investmentvehikel in Luxemburg – handels-, steuer- und investmentrechtliche Grundlagen“, Erläuterungen, Auslegungsfragen, Merkblätter der BaFin zum KAGB, Schreiben der Finanzverwaltungen zum InvStG, sowie weiterführende Materialien zum gesamten Investmentrecht.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Investment – Einzelbezug

Investment – Einzelbezug von Bachmann,  Elena, Beckmann,  Klaus, Betz,  Markus, Bindl,  Elmar, Blessing,  Denise, Böckelmann,  Urs, Bothmer,  Felix von, Brinkmann,  Marco, Buchberger,  Dieter, Busse,  Ulrike, Cserny,  Alexander, Dahmen,  Lennart J., Danesitz,  Bastian, Dorenkamp,  Nico, Duttine,  Tino, Eckner,  David, Elicker,  Michael, Elser,  Thomas, Feneis,  Andreas, Flaig,  Andreas, Hackenberg,  Christian, Hausemann,  Fabian, Hendel,  Philipp, Herkströter,  Caroline, Herring,  Frank, Hillebrand,  Timo, Hoffmann,  Roland, Izzo-Wagner,  Anna, Jetter,  Jann, Keil,  Christoph, Kestler,  Alexander, Kittner,  Oliver, Klebeck,  Ulf, Klusak,  Georg, Knappe,  Jan Christoph, Korff,  Matthias, Krause,  Martin, Kunschke,  Dennis, Kurth,  Florian, Lange,  Gabriele, Leidel,  Sebastian, Lercara,  Angelo, Lindauer,  Ralf, Lindemann,  Alexander, Lösing,  Carsten, Mager,  Martin, Meinhardt,  Sebastian, Munderloh,  Meike, Nagler,  Jürgen, Niedrig,  Hans-Peter, Patzner,  Andreas, Pelz,  Christian, Petzschke-Lauermann,  Ina, Rämer,  Marie-Theres, Rech,  Daniel, Rinker,  Mike, Sappert,  Oliver, Scharenberg,  Philipp, Scholtz,  Rolf-Detlev, Schulte,  Martin, Siering,  Lea Maria, Stadler,  Rainer, Stiegler,  Tobias, Voigt,  Daniel, Voigt,  Frederik, Vollmer,  Lothar, Widder,  Martin, Willner,  Tobias, Yerlikaya,  Natalie-Dilan, Zöll,  Bodo
Ob neue Anwendungsfragen durch die europäische Harmonisierung oder praktische Implikationen des InvStG (2018). „Investment“ unterstützt darin, Chancen und Risiken der zahlreichen Neuerungen im Investmentwesen zu erkennen und aktuelle wie kommende Vorschriften rechtssicher umzusetzen. Sie finden fundierte Kommentierungen zu KAGB, KAVerOV, InvStG, UBGG sowie zur DerivateV, ein integrierte Kommentierung von EuVECA-VO, EuSEF-VO und ELTIF-VO, Kommentierungen zum InvStG (2018), den Länderbericht „Investmentvehikel in Luxemburg – handels-, steuer- und investmentrechtliche Grundlagen“, Erläuterungen, Auslegungsfragen, Merkblätter der BaFin zum KAGB, Schreiben der Finanzverwaltungen zum InvStG, sowie weiterführende Materialien zum gesamten Investmentrecht.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Investment – Abonnement Pflichtfortsetzung für mindestens 12 Monate

Investment – Abonnement Pflichtfortsetzung für mindestens 12 Monate von Bachmann,  Elena, Beckmann,  Klaus, Betz,  Markus, Bindl,  Elmar, Blessing,  Denise, Böckelmann,  Urs, Bothmer,  Felix von, Brinkmann,  Marco, Buchberger,  Dieter, Busse,  Ulrike, Cserny,  Alexander, Dahmen,  Lennart J., Danesitz,  Bastian, Dorenkamp,  Nico, Duttine,  Tino, Eckner,  David, Elicker,  Michael, Elser,  Thomas, Feneis,  Andreas, Flaig,  Andreas, Hackenberg,  Christian, Hausemann,  Fabian, Hendel,  Philipp, Herkströter,  Caroline, Herring,  Frank, Hillebrand,  Timo, Hoffmann,  Roland, Izzo-Wagner,  Anna, Jetter,  Jann, Keil,  Christoph, Kestler,  Alexander, Kittner,  Oliver, Klebeck,  Ulf, Klusak,  Georg, Knappe,  Jan Christoph, Korff,  Matthias, Krause,  Martin, Kunschke,  Dennis, Kurth,  Florian, Lange,  Gabriele, Leidel,  Sebastian, Lercara,  Angelo, Lindauer,  Ralf, Lindemann,  Alexander, Lösing,  Carsten, Mager,  Martin, Meinhardt,  Sebastian, Munderloh,  Meike, Nagler,  Jürgen, Niedrig,  Hans-Peter, Patzner,  Andreas, Pelz,  Christian, Petzschke-Lauermann,  Ina, Rämer,  Marie-Theres, Rech,  Daniel, Rinker,  Mike, Sappert,  Oliver, Scharenberg,  Philipp, Scholtz,  Rolf-Detlev, Schulte,  Martin, Siering,  Lea Maria, Stadler,  Rainer, Stiegler,  Tobias, Voigt,  Daniel, Voigt,  Frederik, Vollmer,  Lothar, Widder,  Martin, Willner,  Tobias, Yerlikaya,  Natalie-Dilan, Zöll,  Bodo
Ob neue Anwendungsfragen durch die europäische Harmonisierung oder praktische Implikationen des InvStG (2018). „Investment“ unterstützt darin, Chancen und Risiken der zahlreichen Neuerungen im Investmentwesen zu erkennen und aktuelle wie kommende Vorschriften rechtssicher umzusetzen. Sie finden fundierte Kommentierungen zu KAGB, KAVerOV, InvStG, UBGG sowie zur DerivateV, ein integrierte Kommentierung von EuVECA-VO, EuSEF-VO und ELTIF-VO, Kommentierungen zum InvStG (2018), den Länderbericht „Investmentvehikel in Luxemburg – handels-, steuer- und investmentrechtliche Grundlagen“, Erläuterungen, Auslegungsfragen, Merkblätter der BaFin zum KAGB, Schreiben der Finanzverwaltungen zum InvStG, sowie weiterführende Materialien zum gesamten Investmentrecht.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Investment – Einzelbezug

Investment – Einzelbezug von Bachmann,  Elena, Beckmann,  Klaus, Betz,  Markus, Bindl,  Elmar, Blessing,  Denise, Böckelmann,  Urs, Bothmer,  Felix von, Brinkmann,  Marco, Buchberger,  Dieter, Busse,  Ulrike, Cserny,  Alexander, Dahmen,  Lennart J., Danesitz,  Bastian, Dorenkamp,  Nico, Duttine,  Tino, Eckner,  David, Elicker,  Michael, Elser,  Thomas, Feneis,  Andreas, Flaig,  Andreas, Hackenberg,  Christian, Hausemann,  Fabian, Hendel,  Philipp, Herkströter,  Caroline, Herring,  Frank, Hillebrand,  Timo, Hoffmann,  Roland, Izzo-Wagner,  Anna, Jetter,  Jann, Keil,  Christoph, Kestler,  Alexander, Kittner,  Oliver, Klebeck,  Ulf, Klusak,  Georg, Knappe,  Jan Christoph, Korff,  Matthias, Krause,  Martin, Kunschke,  Dennis, Kurth,  Florian, Lange,  Gabriele, Leidel,  Sebastian, Lercara,  Angelo, Lindauer,  Ralf, Lindemann,  Alexander, Lösing,  Carsten, Mager,  Martin, Meinhardt,  Sebastian, Munderloh,  Meike, Nagler,  Jürgen, Niedrig,  Hans-Peter, Patzner,  Andreas, Pelz,  Christian, Petzschke-Lauermann,  Ina, Rämer,  Marie-Theres, Rech,  Daniel, Rinker,  Mike, Sappert,  Oliver, Scharenberg,  Philipp, Scholtz,  Rolf-Detlev, Schulte,  Martin, Siering,  Lea Maria, Stadler,  Rainer, Stiegler,  Tobias, Voigt,  Daniel, Voigt,  Frederik, Vollmer,  Lothar, Widder,  Martin, Willner,  Tobias, Yerlikaya,  Natalie-Dilan, Zöll,  Bodo
Ob neue Anwendungsfragen durch die europäische Harmonisierung oder praktische Implikationen des InvStG (2018). „Investment“ unterstützt darin, Chancen und Risiken der zahlreichen Neuerungen im Investmentwesen zu erkennen und aktuelle wie kommende Vorschriften rechtssicher umzusetzen. Sie finden fundierte Kommentierungen zu KAGB, KAVerOV, InvStG, UBGG sowie zur DerivateV, ein integrierte Kommentierung von EuVECA-VO, EuSEF-VO und ELTIF-VO, Kommentierungen zum InvStG (2018), den Länderbericht „Investmentvehikel in Luxemburg – handels-, steuer- und investmentrechtliche Grundlagen“, Erläuterungen, Auslegungsfragen, Merkblätter der BaFin zum KAGB, Schreiben der Finanzverwaltungen zum InvStG, sowie weiterführende Materialien zum gesamten Investmentrecht.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Die kollisionsrechtlichen Problematiken des Investmentsondervermögens

Die kollisionsrechtlichen Problematiken des Investmentsondervermögens von Zembsch,  Carola
Das Kollisionsrecht des Investmentrechts führt noch immer ein Schattendasein. Dies ist gerade vor dem Hintergrund bedenklich, dass Investmentfonds oftmals auch grenzüberschreitend investieren, sowohl in- als auch ausländische Investoren zusammenführen und im Binnenmarkt häufig auch von ausländischen Verwaltungsgesellschaften administriert werden. Demzufolge stellen sich sowohl theoretisch wie auch für die Praxis Fragen nach dem auf die Rechtsbeziehungen der am Investmentvieleck beteiligten Akteure anwendbaren Recht. Immer noch unklar ist, wie sich die dingliche Rechtslage an Gegenständen gestaltet, die von einem bzw. für einen Fonds erworben worden sind. Hier kann es zur Spannung zwischen dem für den betroffenen Vermögensgegenstand geltenden Sachstatut und den am „Sitz des Fonds“ geltenden Bestimmungen kommen. Die Antwort auf diese und auf andere Fragen kann auch durch die rechtliche Verfassung des Fondsvehikels determiniert werden. Dies wird an den Investmentgesellschaften deutlich, für die im europäischen Binnenmarkt die Gründungstheorie gilt. Für andere Vehikel, namentlich das Sondervermögen, ist die Lage mangels körperschaftsrechtlicher Verfestigung und mangels klarer gesetzlicher Regelung und einschlägiger Rechtsprechung deutlich undurchsichtiger. Erst Recht belegt die rechtsvergleichende Umschau, dass auch im internationalen Kontext weder auf der sach- noch auf der kollisionsrechtlichen Ebene Einigkeit herrscht. Zembsch zeigt in ihrer Abhandlung als Lösungsansatz auf, den Fonds als Einheit zu behandeln. Die mit dem Sondervermögen verbundenen Einzelstatute treten letztendlich hinter das Gesamtrechtsstatut zurück, sodass kollisionsrechtliche Schwierigkeiten vermieden werden.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *

Mittelverwendungskontrolle und Dritthaftung

Mittelverwendungskontrolle und Dritthaftung von Graf von Moltke,  Heinrich-Alexander
Die Mittelverwendungskontrolle ist ein Schutzinstrument, das nach seiner Grundfunktion dem Schutz sowohl der Anleger als auch der Anlagegesellschaft vor Fehlleitungen des Vermögens der Anlagegesellschaft durch die Geschäftsführung dient. Obwohl sie aufgrund des mit ihrer Einrichtung verbundenen Aufwands zumeist im Rahmen von Kapitalanlagen in Erscheinung tritt, ist ihr Anwendungsbereich nicht darauf beschränkt. Von den gesetzlichen Spezialfällen abgesehen, ist sie insbesondere in der notariellen Verwahrung, aber auch in idealistisch motivierten Förderungsmodellen wiederzufinden. Das im Mittelpunkt dieser Untersuchung stehende Problem ist im Grundsatz nicht unbekannt: Ein Anleger investiert in ein Anlageprojekt, dieses Anlageprojekt scheitert, der Anleger versucht, seinen Verlust zu minimieren, indem er Schadensersatzansprüche geltend macht. Führt das Scheitern des Anlageprojekts zur Insolvenz des Anlagevehikels, versucht der Anleger seinen Schaden gegenüber einem anderen, solventen Haftungsadressanten geltend zu machen. Die an dem Anlageprojekt Beteiligten rücken in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit und dabei zunehmend auch der vertragliche Mittelverwendungskontrolleur. Da die Mittelverwendungskontrolle im Regelfall von Personen mit besonderer beruflicher Qualifikation vorgenommen wird, gliedert sich die Studie ein in die rechtsdogmatische Diskussion um die Grundlage einer Experten- und Berufshaftung. Ausgangspunkt ist die Frage, ob und auf Basis welchen Rechts eine Person gegenüber einem Dritten auf vertraglicher oder quasivertraglicher Ebene für Schäden haftet, während eine Vertragsbeziehung lediglich mit einer anderen Person besteht. Dabei ist eine deliktsrechtliche Haftung nach den Vorschriften der §§ 823 ff. BGB ebenso in Betracht zu ziehen wie eine vertragliche oder quasivertragliche Haftung des Mittelverwendungskontrolleurs. Während im ersten Teil die verschiedenen Ausgestaltungsmöglichkeiten und Formen der Mittelverwendungskontrolle und die damit verbundenen Rechtsprobleme vertieft behandelt werden, ist der zweite Teil der Studie der Dritthaftung des Mittelverwendungskontrolleurs gegenüber den Anlegern vorbehalten.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *

Investment – Abonnement Pflichtfortsetzung für mindestens 12 Monate

Investment – Abonnement Pflichtfortsetzung für mindestens 12 Monate von Bachmann,  Elena, Beckmann,  Klaus, Betz,  Markus, Bindl,  Elmar, Blessing,  Denise, Böckelmann,  Urs, Bothmer,  Felix von, Brinkmann,  Marco, Buchberger,  Dieter, Busse,  Ulrike, Cserny,  Alexander, Dahmen,  Lennart J., Danesitz,  Bastian, Dorenkamp,  Nico, Duttine,  Tino, Eckner,  David, Elicker,  Michael, Elser,  Thomas, Feneis,  Andreas, Flaig,  Andreas, Hackenberg,  Christian, Hausemann,  Fabian, Hendel,  Philipp, Herkströter,  Caroline, Herring,  Frank, Hillebrand,  Timo, Hoffmann,  Roland, Izzo-Wagner,  Anna, Jetter,  Jann, Keil,  Christoph, Kestler,  Alexander, Kittner,  Oliver, Klebeck,  Ulf, Klusak,  Georg, Knappe,  Jan Christoph, Korff,  Matthias, Krause,  Martin, Kunschke,  Dennis, Kurth,  Florian, Lange,  Gabriele, Leidel,  Sebastian, Lercara,  Angelo, Lindauer,  Ralf, Lindemann,  Alexander, Lösing,  Carsten, Mager,  Martin, Meinhardt,  Sebastian, Munderloh,  Meike, Nagler,  Jürgen, Niedrig,  Hans-Peter, Patzner,  Andreas, Pelz,  Christian, Petzschke-Lauermann,  Ina, Rämer,  Marie-Theres, Rech,  Daniel, Rinker,  Mike, Sappert,  Oliver, Scharenberg,  Philipp, Scholtz,  Rolf-Detlev, Schulte,  Martin, Siering,  Lea Maria, Stadler,  Rainer, Stiegler,  Tobias, Voigt,  Daniel, Voigt,  Frederik, Vollmer,  Lothar, Widder,  Martin, Willner,  Tobias, Yerlikaya,  Natalie-Dilan, Zöll,  Bodo
Ob neue Anwendungsfragen durch die europäische Harmonisierung oder praktische Implikationen des InvStG (2018). „Investment“ unterstützt darin, Chancen und Risiken der zahlreichen Neuerungen im Investmentwesen zu erkennen und aktuelle wie kommende Vorschriften rechtssicher umzusetzen. Sie finden fundierte Kommentierungen zu KAGB, KAVerOV, InvStG, UBGG sowie zur DerivateV, ein integrierte Kommentierung von EuVECA-VO, EuSEF-VO und ELTIF-VO, Kommentierungen zum InvStG (2018), den Länderbericht „Investmentvehikel in Luxemburg – handels-, steuer- und investmentrechtliche Grundlagen“, Erläuterungen, Auslegungsfragen, Merkblätter der BaFin zum KAGB, Schreiben der Finanzverwaltungen zum InvStG, sowie weiterführende Materialien zum gesamten Investmentrecht.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Investment – Einzelbezug

Investment – Einzelbezug von Bachmann,  Elena, Beckmann,  Klaus, Betz,  Markus, Bindl,  Elmar, Blessing,  Denise, Böckelmann,  Urs, Bothmer,  Felix von, Brinkmann,  Marco, Buchberger,  Dieter, Busse,  Ulrike, Cserny,  Alexander, Dahmen,  Lennart J., Danesitz,  Bastian, Dorenkamp,  Nico, Duttine,  Tino, Eckner,  David, Elicker,  Michael, Elser,  Thomas, Feneis,  Andreas, Flaig,  Andreas, Hackenberg,  Christian, Hausemann,  Fabian, Hendel,  Philipp, Herkströter,  Caroline, Herring,  Frank, Hillebrand,  Timo, Hoffmann,  Roland, Izzo-Wagner,  Anna, Jetter,  Jann, Keil,  Christoph, Kestler,  Alexander, Kittner,  Oliver, Klebeck,  Ulf, Klusak,  Georg, Knappe,  Jan Christoph, Korff,  Matthias, Krause,  Martin, Kunschke,  Dennis, Kurth,  Florian, Lange,  Gabriele, Leidel,  Sebastian, Lercara,  Angelo, Lindauer,  Ralf, Lindemann,  Alexander, Lösing,  Carsten, Mager,  Martin, Meinhardt,  Sebastian, Munderloh,  Meike, Nagler,  Jürgen, Niedrig,  Hans-Peter, Patzner,  Andreas, Pelz,  Christian, Petzschke-Lauermann,  Ina, Rämer,  Marie-Theres, Rech,  Daniel, Rinker,  Mike, Sappert,  Oliver, Scharenberg,  Philipp, Scholtz,  Rolf-Detlev, Schulte,  Martin, Siering,  Lea Maria, Stadler,  Rainer, Stiegler,  Tobias, Voigt,  Daniel, Voigt,  Frederik, Vollmer,  Lothar, Widder,  Martin, Willner,  Tobias, Yerlikaya,  Natalie-Dilan, Zöll,  Bodo
Ob neue Anwendungsfragen durch die europäische Harmonisierung oder praktische Implikationen des InvStG (2018). „Investment“ unterstützt darin, Chancen und Risiken der zahlreichen Neuerungen im Investmentwesen zu erkennen und aktuelle wie kommende Vorschriften rechtssicher umzusetzen. Sie finden fundierte Kommentierungen zu KAGB, KAVerOV, InvStG, UBGG sowie zur DerivateV, ein integrierte Kommentierung von EuVECA-VO, EuSEF-VO und ELTIF-VO, Kommentierungen zum InvStG (2018), den Länderbericht „Investmentvehikel in Luxemburg – handels-, steuer- und investmentrechtliche Grundlagen“, Erläuterungen, Auslegungsfragen, Merkblätter der BaFin zum KAGB, Schreiben der Finanzverwaltungen zum InvStG, sowie weiterführende Materialien zum gesamten Investmentrecht.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Verwahrstelle

Sie suchen ein Buch über Verwahrstelle? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Verwahrstelle. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Verwahrstelle im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Verwahrstelle einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Verwahrstelle - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Verwahrstelle, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Verwahrstelle und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.