Frank Heidemanns kulturwissenschaftlich ausgerichtete Einführung in die Ethnologie schlägt den Bogen vom frühen Evolutionismus bis zur Cyberanthropologie und führt in die wichtigsten Teilbereiche der Ethnologie ein. Neben der Auseinandersetzung mit Fragen der Globalisierung und des Transnationalismus sind dies vor allem die Ethnologien der Medizin und des Körpers, der Sinne und der Emotionen, der Medien und des Visuellen. Ethische Debatten und die jüngsten Fachentwicklungen werden ebenso behandelt wie die Ausweitung des Untersuchungsfeldes auf kulturelle Entwicklungen der eigenen Gesellschaft.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Neue Autoren, neue Texte, neue Perspektiven. In dem Grundlagenwerk geben namhafte Ethnologen aller deutschsprachigen Fakultäten Einblick und Überblick über das Fach Ethnologie.
Aktualisiert: 2023-06-21
Autor:
Christoph Antweiler,
Bettina Beer,
Andrea Bender,
Michael Bollig,
Christiane Brosius,
Hansjörg Dilger,
Heike Drotbohm,
Eveline Dürr,
Hans Fischer,
Till Förster,
Bernhard Hadolt,
Hans Peter Hahn,
Frank Heidemann,
Ute Luig,
Julia Pauli,
Johannes Quack,
Ursula Rao,
Martin Rößler,
Nikolaus Schareika,
Günther Schlee,
Michael Schnegg,
Michael Schönhuth,
Werner Zips,
Manuela Zips-Mairitsch,
Heinzpeter Znoj
> findR *
Neue Autoren, neue Texte, neue Perspektiven. In dem Grundlagenwerk geben namhafte Ethnologen aller deutschsprachigen Fakultäten Einblick und Überblick über das Fach Ethnologie.
Aktualisiert: 2023-06-21
Autor:
Christoph Antweiler,
Bettina Beer,
Andrea Bender,
Michael Bollig,
Christiane Brosius,
Hansjörg Dilger,
Heike Drotbohm,
Eveline Dürr,
Hans Fischer,
Till Förster,
Bernhard Hadolt,
Hans Peter Hahn,
Frank Heidemann,
Ute Luig,
Julia Pauli,
Johannes Quack,
Ursula Rao,
Martin Rößler,
Nikolaus Schareika,
Günther Schlee,
Michael Schnegg,
Michael Schönhuth,
Werner Zips,
Manuela Zips-Mairitsch,
Heinzpeter Znoj
> findR *
Neue Autoren, neue Texte, neue Perspektiven. In dem Grundlagenwerk geben namhafte Ethnologen aller deutschsprachigen Fakultäten Einblick und Überblick über das Fach Ethnologie.
Aktualisiert: 2023-06-21
Autor:
Christoph Antweiler,
Bettina Beer,
Andrea Bender,
Michael Bollig,
Christiane Brosius,
Hansjörg Dilger,
Heike Drotbohm,
Eveline Dürr,
Hans Fischer,
Till Förster,
Bernhard Hadolt,
Hans Peter Hahn,
Frank Heidemann,
Ute Luig,
Julia Pauli,
Johannes Quack,
Ursula Rao,
Martin Rößler,
Nikolaus Schareika,
Günther Schlee,
Michael Schnegg,
Michael Schönhuth,
Werner Zips,
Manuela Zips-Mairitsch,
Heinzpeter Znoj
> findR *
Frank Heidemanns kulturwissenschaftlich ausgerichtete Einführung in die Ethnologie schlägt den Bogen vom frühen Evolutionismus bis zur Cyberanthropologie und führt in die wichtigsten Teilbereiche der Ethnologie ein. Neben der Auseinandersetzung mit Fragen der Globalisierung und des Transnationalismus sind dies vor allem die Ethnologien der Medizin und des Körpers, der Sinne und der Emotionen, der Medien und des Visuellen. Ethische Debatten und die jüngsten Fachentwicklungen werden ebenso behandelt wie die Ausweitung des Untersuchungsfeldes auf kulturelle Entwicklungen der eigenen Gesellschaft.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Neue Autoren, neue Texte, neue Perspektiven. In dem Grundlagenwerk geben namhafte Ethnologen aller deutschsprachigen Fakultäten Einblick und Überblick über das Fach Ethnologie.
Aktualisiert: 2023-05-22
Autor:
Christoph Antweiler,
Bettina Beer,
Andrea Bender,
Michael Bollig,
Christiane Brosius,
Hansjörg Dilger,
Heike Drotbohm,
Eveline Dürr,
Hans Fischer,
Till Förster,
Bernhard Hadolt,
Hans Peter Hahn,
Frank Heidemann,
Ute Luig,
Julia Pauli,
Johannes Quack,
Ursula Rao,
Martin Rößler,
Nikolaus Schareika,
Günther Schlee,
Michael Schnegg,
Michael Schönhuth,
Werner Zips,
Manuela Zips-Mairitsch,
Heinzpeter Znoj
> findR *
Neue Autoren, neue Texte, neue Perspektiven. In dem Grundlagenwerk geben namhafte Ethnologen aller deutschsprachigen Fakultäten Einblick und Überblick über das Fach Ethnologie.
Aktualisiert: 2023-04-22
Autor:
Christoph Antweiler,
Bettina Beer,
Andrea Bender,
Michael Bollig,
Christiane Brosius,
Hansjörg Dilger,
Heike Drotbohm,
Eveline Dürr,
Hans Fischer,
Till Förster,
Bernhard Hadolt,
Hans Peter Hahn,
Frank Heidemann,
Ute Luig,
Julia Pauli,
Johannes Quack,
Ursula Rao,
Martin Rößler,
Nikolaus Schareika,
Günther Schlee,
Michael Schnegg,
Michael Schönhuth,
Werner Zips,
Manuela Zips-Mairitsch,
Heinzpeter Znoj
> findR *
Die steigende Anzahl ungewollt kinderloser Paare in den westlichen Industrienationen gilt als Hauptgrund für das steigende Interesse an Adoption von Kindern aus dem Ausland. Adoption und andere Formen sozialer Elternschaft gab es in der Menschheitsgeschichte schon immer, doch wie charakterisiert sich Auslandsadoption im Speziellen? In einer Gesellschaft, in der "Familie" primär genetische und biologische Verwandtschaft bedeutet, entspricht Auslandsadoption nicht der üblichen Form der Kernfamilie. Katharina-Maria Loy erläutert, welche Faktoren für den Aufbau und die Aufrechterhaltung von intensiven, fürsorglichen Eltern-Kind-Beziehungen ausschlaggebend sind und inwieweit sich biologische und pädagogische Faktoren bei der Aufgabe "Eltern sein" trennen lassen.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *
Frank Heidemanns kulturwissenschaftlich ausgerichtete Einführung in die Ethnologie schlägt den Bogen vom frühen Evolutionismus bis zur Cyberanthropologie und führt in die wichtigsten Teilbereiche der Ethnologie ein. Neben der Auseinandersetzung mit Fragen der Globalisierung und des Transnationalismus sind dies vor allem die Ethnologien der Medizin und des Körpers, der Sinne und der Emotionen, der Medien und des Visuellen. Ethische Debatten und die jüngsten Fachentwicklungen werden ebenso behandelt wie die Ausweitung des Untersuchungsfeldes auf kulturelle Entwicklungen der eigenen Gesellschaft.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *
Neue Autoren, neue Texte, neue Perspektiven. In dem Grundlagenwerk geben namhafte Ethnologen aller deutschsprachigen Fakultäten Einblick und Überblick über das Fach Ethnologie.
Aktualisiert: 2022-09-14
Autor:
Christoph Antweiler,
Bettina Beer,
Andrea Bender,
Michael Bollig,
Christiane Brosius,
Hansjörg Dilger,
Heike Drotbohm,
Eveline Dürr,
Hans Fischer,
Till Förster,
Bernhard Hadolt,
Hans Peter Hahn,
Frank Heidemann,
Ute Luig,
Julia Pauli,
Johannes Quack,
Ursula Rao,
Martin Rößler,
Nikolaus Schareika,
Günther Schlee,
Michael Schnegg,
Michael Schönhuth,
Werner Zips,
Manuela Zips-Mairitsch,
Heinzpeter Znoj
> findR *
Die steigende Anzahl ungewollt kinderloser Paare in den westlichen Industrienationen gilt als Hauptgrund für das steigende Interesse an Adoption von Kindern aus dem Ausland. Adoption und andere Formen sozialer Elternschaft gab es in der Menschheitsgeschichte schon immer, doch wie charakterisiert sich Auslandsadoption im Speziellen? In einer Gesellschaft, in der „Familie“ primär genetische und biologische Verwandtschaft bedeutet, entspricht Auslandsadoption nicht der üblichen Form der Kernfamilie. Katharina-Maria Loy erläutert, welche Faktoren für den Aufbau und die Aufrechterhaltung von intensiven, fürsorglichen Eltern-Kind-Beziehungen ausschlaggebend sind und inwieweit sich biologische und pädagogische Faktoren bei der Aufgabe „Eltern sein“ trennen lassen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Wie Konfuzius und andere chinesische Gelehrte sind auch bedeutende koreanische Literati im nationalen konfuzianischen Schrein (Munmyo) verewigt. Als geistige Vorfahren werden sie nicht nur von Konfuzianern verehrt, sondern auch von deren in Lineages organisierten Nachfahren. Über Jahrhunderte haben solche Nachfahren über regelmäßig auf den neuesten Stand gebrachte Genealogien und lokal praktizierte Ahnenrituale ihren sozialen Status tradiert.
Die Autorin führte gegen Ende ihres fünfjährigen Korea-Aufenthalts eine traditionelle ethnologische Feldforschung in den Jahren 1989 bis 1991 bei den Nachfahren eines solchen berühmten Ahnen durch. Sie stellt ein Lineage-Dorf mit seinem Primogeniturhaus, seinen Ahnengräbern, Nachfolgehäusern und seiner privaten konfuzianischen Akademie (Sòwòn) sowie dessen überregionale Beziehungen zu einer zentralen Lineage-Organisation vor. Dabei verbindet sie klassische, aber auch gegensätzliche ethnologische Konzepte, wie ‘Lineages’ und ‘Hausgesellschaften’, und entwickelt neue Fragestellungen.
Diese Arbeit berührt Aspekte der koreanischen Kultur, die einer breiten Leserschicht in Deutschland bisher unbekannt sein dürften: Korea, das 'konfuzianischste Land Ostasiens'.
Aktualisiert: 2022-10-07
> findR *
'Die Veröffentlichung eines guten Ethnologiehandbuches ist immer ein Ereignis, das man als Lehrender der Disziplin mit Anerkennung begrüßt, besonders wenn eine verdienstvolle Anstrengung unternommen wurde, sie zu aktualisieren und die neuesten Ströme sowie Beiträge zu berücksichtigen … Die Autoren geben so eine schöne Kostprobe des Fachs, so wie es aktuell an den deutschsprachigen Universitäten und Forschungsinstituten ausgeübt wird.' [Anthropos]
Insgesamt ist das Werk im Vergleich zu den früheren Auflagen im Volumen deutlich gewachsen, was als Ausdruck des regen und verdienten Interesses an diesem Handbuch zu werden ist.
[Hans P. Hahn, ZfE]
Aktualisiert: 2020-05-06
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Verwandtschaftsethnologie
Sie suchen ein Buch über Verwandtschaftsethnologie? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Verwandtschaftsethnologie. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Verwandtschaftsethnologie im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Verwandtschaftsethnologie einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Verwandtschaftsethnologie - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Verwandtschaftsethnologie, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Verwandtschaftsethnologie und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.