Gegen Mauern anschreiben

Gegen Mauern anschreiben von Balint,  Iuditha, Barbian,  Jan-Pieter, Hallenberger,  Dirk, Jagdschian,  Larissa Carolin, Schütz,  Erhard, Susteck,  Sebastian, Vach,  Karin
Max von der Grün (1926-2005) ist vor allem durch seine Romane und Erzählungen zur Arbeitswelt des Ruhrgebiets bekannt geworden. In den 1970er Jahren entdeckte er allerdings auch die Kinder- und Jugendliteratur für sich. Darin griff er bis heute aktuelle Themen auf, die für junge Leser:innen anregend erzählt wurden: die Inklusion körperlich behinderter Kinder in seinem Bestseller „Vorstadtkrokodile“ (1976); in „Wie war das eigentlich?“ (1979) die eigenen Erfahrungen mit der NS-Diktatur, die mit einer Auswahl von Dokumenten der Zeit kombiniert wurden; die schwierige Orientierungssuche im Leben und die erste Liebe von Pubertierenden in „Friedrich und Friederike“ (1983). Obwohl diese Bücher sehr hohe Auflagen erreichten und auch als Verfilmungen für das Fernsehen und das Kino erfolgreich waren, hat sich die literaturwissenschaftliche Forschung bislang kaum mit diesem wichtigen Aspekt im Gesamtwerk von der Grüns beschäftigt. Der vorliegende Sammelband möchte diese Lücke schließen und damit die Erinnerung an einen der bedeutendsten Schriftsteller der deutschen Literatur nach 1945 wachhalten.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Gegen Mauern anschreiben

Gegen Mauern anschreiben von Balint,  Iuditha, Barbian,  Jan-Pieter, Hallenberger,  Dirk, Jagdschian,  Larissa Carolin, Schütz,  Erhard, Susteck,  Sebastian, Vach,  Karin
Max von der Grün (1926-2005) ist vor allem durch seine Romane und Erzählungen zur Arbeitswelt des Ruhrgebiets bekannt geworden. In den 1970er Jahren entdeckte er allerdings auch die Kinder- und Jugendliteratur für sich. Darin griff er bis heute aktuelle Themen auf, die für junge Leser:innen anregend erzählt wurden: die Inklusion körperlich behinderter Kinder in seinem Bestseller „Vorstadtkrokodile“ (1976); in „Wie war das eigentlich?“ (1979) die eigenen Erfahrungen mit der NS-Diktatur, die mit einer Auswahl von Dokumenten der Zeit kombiniert wurden; die schwierige Orientierungssuche im Leben und die erste Liebe von Pubertierenden in „Friedrich und Friederike“ (1983). Obwohl diese Bücher sehr hohe Auflagen erreichten und auch als Verfilmungen für das Fernsehen und das Kino erfolgreich waren, hat sich die literaturwissenschaftliche Forschung bislang kaum mit diesem wichtigen Aspekt im Gesamtwerk von der Grüns beschäftigt. Der vorliegende Sammelband möchte diese Lücke schließen und damit die Erinnerung an einen der bedeutendsten Schriftsteller der deutschen Literatur nach 1945 wachhalten.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Gegen Mauern anschreiben

Gegen Mauern anschreiben von Balint,  Iuditha, Barbian,  Jan-Pieter, Hallenberger,  Dirk, Jagdschian,  Larissa Carolin, Schütz,  Erhard, Susteck,  Sebastian, Vach,  Karin
Max von der Grün (1926-2005) ist vor allem durch seine Romane und Erzählungen zur Arbeitswelt des Ruhrgebiets bekannt geworden. In den 1970er Jahren entdeckte er allerdings auch die Kinder- und Jugendliteratur für sich. Darin griff er bis heute aktuelle Themen auf, die für junge Leser:innen anregend erzählt wurden: die Inklusion körperlich behinderter Kinder in seinem Bestseller „Vorstadtkrokodile“ (1976); in „Wie war das eigentlich?“ (1979) die eigenen Erfahrungen mit der NS-Diktatur, die mit einer Auswahl von Dokumenten der Zeit kombiniert wurden; die schwierige Orientierungssuche im Leben und die erste Liebe von Pubertierenden in „Friedrich und Friederike“ (1983). Obwohl diese Bücher sehr hohe Auflagen erreichten und auch als Verfilmungen für das Fernsehen und das Kino erfolgreich waren, hat sich die literaturwissenschaftliche Forschung bislang kaum mit diesem wichtigen Aspekt im Gesamtwerk von der Grüns beschäftigt. Der vorliegende Sammelband möchte diese Lücke schließen und damit die Erinnerung an einen der bedeutendsten Schriftsteller der deutschen Literatur nach 1945 wachhalten.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Gegen Mauern anschreiben

Gegen Mauern anschreiben von Balint,  Iuditha, Barbian,  Jan-Pieter, Hallenberger,  Dirk, Jagdschian,  Larissa Carolin, Schütz,  Erhard, Susteck,  Sebastian, Vach,  Karin
Max von der Grün (1926-2005) ist vor allem durch seine Romane und Erzählungen zur Arbeitswelt des Ruhrgebiets bekannt geworden. In den 1970er Jahren entdeckte er allerdings auch die Kinder- und Jugendliteratur für sich. Darin griff er bis heute aktuelle Themen auf, die für junge Leser:innen anregend erzählt wurden: die Inklusion körperlich behinderter Kinder in seinem Bestseller „Vorstadtkrokodile“ (1976); in „Wie war das eigentlich?“ (1979) die eigenen Erfahrungen mit der NS-Diktatur, die mit einer Auswahl von Dokumenten der Zeit kombiniert wurden; die schwierige Orientierungssuche im Leben und die erste Liebe von Pubertierenden in „Friedrich und Friederike“ (1983). Obwohl diese Bücher sehr hohe Auflagen erreichten und auch als Verfilmungen für das Fernsehen und das Kino erfolgreich waren, hat sich die literaturwissenschaftliche Forschung bislang kaum mit diesem wichtigen Aspekt im Gesamtwerk von der Grüns beschäftigt. Der vorliegende Sammelband möchte diese Lücke schließen und damit die Erinnerung an einen der bedeutendsten Schriftsteller der deutschen Literatur nach 1945 wachhalten.
Aktualisiert: 2023-03-29
> findR *

Gegen Mauern anschreiben

Gegen Mauern anschreiben von Balint,  Iuditha, Barbian,  Jan-Pieter, Hallenberger,  Dirk, Jagdschian,  Larissa Carolin, Schütz,  Erhard, Susteck,  Sebastian, Vach,  Karin
Max von der Grün (1926-2005) ist vor allem durch seine Romane und Erzählungen zur Arbeitswelt des Ruhrgebiets bekannt geworden. In den 1970er Jahren entdeckte er allerdings auch die Kinder- und Jugendliteratur für sich. Darin griff er bis heute aktuelle Themen auf, die für junge Leser:innen anregend erzählt wurden: die Inklusion körperlich behinderter Kinder in seinem Bestseller „Vorstadtkrokodile“ (1976); in „Wie war das eigentlich?“ (1979) die eigenen Erfahrungen mit der NS-Diktatur, die mit einer Auswahl von Dokumenten der Zeit kombiniert wurden; die schwierige Orientierungssuche im Leben und die erste Liebe von Pubertierenden in „Friedrich und Friederike“ (1983). Obwohl diese Bücher sehr hohe Auflagen erreichten und auch als Verfilmungen für das Fernsehen und das Kino erfolgreich waren, hat sich die literaturwissenschaftliche Forschung bislang kaum mit diesem wichtigen Aspekt im Gesamtwerk von der Grüns beschäftigt. Der vorliegende Sammelband möchte diese Lücke schließen und damit die Erinnerung an einen der bedeutendsten Schriftsteller der deutschen Literatur nach 1945 wachhalten.
Aktualisiert: 2023-03-17
> findR *

50 Bücher, die jedes Kind gelesen haben muss

50 Bücher, die jedes Kind gelesen haben muss
Der Räuber Hotzenplotz, Pu der Bär, Pippi Langstrumpf und Jim Knopf sind die Helden der Kindheit. Lesend tauchen Kinder in ihre Welten ein, erleben Abenteuer und lernen von ihnen. Das Rubbelposter 50 Bücher, die jedes Kind gelesen haben muss ist ein schöner Wandschmuck für jedes Kinderzimmer. Liebevoll illustriert, vereint es Klassiker der Kinderbuchliteratur und neuere Werke, die bei Kindern beliebt und zugleich pädagogisch wertvoll sind. Hat das Kind eines der Bücher gelesen, rubbelt es die Goldfolie frei, wodurch das Buchcover sichtbar wird. So fördert das Poster auf spielerische Weise die Lesebegeisterung des Kindes. Empfohlenes Lesealter: 6 bis 10 Jahre
Aktualisiert: 2023-04-20
> findR *

Fausto

Fausto von Dierssen,  Oliver
Pelzig, gefräßig, genial – hier kommt Fausto»Du kannst Aufsätze schreiben, wenn man dich gut füttert?« Fausto knurrte wie ein ausgehungerter Hamster. »Worauf du dich verlassen kannst.«»Rechtschreibfehler? Kaputte Wörter?«»Kaputteste, fehlerlichste Falschschreibworte!«, rief Fausto und riss die Arme in die Höhe.»Dann friss dich satt, kleiner Kerl«, sagte ich. »In meinem Ranzen dürfte sich etwas für dich finden.«Wie ein dunkler, haariger Blitz schoss Fausto von der Schreibtischunterlage zu Boden und tauchte in meiner Schultasche ab. Sekunden später reckte sich ein Ärmchen nach oben, die Faust fest um ein knittriges Stück Papier geballt. Wenig Text, viel Rot. Wahrscheinlich ein alter Vokabeltest.Faustos Nüstern blähten sich, als er daran roch. »Englisch«, schnaubte er und sprang wieder auf den Tisch. »Lecker!«Joschel ist ein ganz normaler Teenager, der mit den ganz normalen Tücken des Alltags zu kämpfen hat. Als da wären: die Pubertät, seine esoterisch angehauchte Mutter, die erste Liebe – und die Schule. Denn Joschel ist schlecht in der Schule, richtig schlecht. Der Unterricht ist ihm ein Gräuel, und Hausaufgaben erst recht. Bis er eines Tages einen perfekt formulierten Aufsatz in seinem Deutschheft findet. Niemand kann sich Joschels plötzliche Genialität erklären, am allerwenigsten er selbst – da kriecht eines Abends plötzlich ein kleines pelziges Geschöpf unter seinem Bett hervor, stellt sich als Fausto Flamingo Esteban de Rioja vor und erklärt, Rechtschreibfehler zu fressen und für die brillanten geistigen Ergüsse in Joschels Aufsatzheft verantwortlich zu sein. Joschels schulische Karriere scheint gerettet. Doch er hat sich zu früh gefreut – denn jetzt fangen seine Probleme erst richtig an ...
Aktualisiert: 2021-01-28
> findR *

Fausto

Fausto von Dierssen,  Oliver
Probleme mit den Hausaufgaben? Probleme mit der Liebe? Probleme überhaupt? Dann kann nur einer helfen – Fausto! Fausto Flamingo Esteban de Rioja, der pelzige Bücherdämon, der sich von Rechtschreibfehlern ernährt, hilft nicht nur, wenn der Deutschaufsatz misslingt, sondern auch in anderen Lebenslagen. Mit dem vierzehnjährigen Joschel ist er allerdings an einen besonders schweren Fall geraten. Gemeinsam stolpern Fausto und Joschel in das Abenteuer ihres Lebens.
Aktualisiert: 2021-08-27
> findR *

Kinder lesen «Vorstadtkrokodile»

Kinder lesen «Vorstadtkrokodile» von N'Dakon,  Wozan Urbain
Was und wie lesen heutige 10- bis 12jährige Schulkinder? Warum begeistern sie sich immer noch mehr für ihre Freizeitlektüre als für die Schulbücher? Welche Rolle spielt Buchlektüre in der heutigen Mediengesellschaft für die Ich-Entwicklung der Kinder? Inwiefern kann der Deutschunterricht von den Ergebnissen einer empirischen Studie zur Rezeption des deutschen Schulbuchklassikers profitieren? Auf diese Fragen bietet der Autor am Beispiel des Kinderromans des Dortmunder Schriftstellers Max von der Grün Antworten aus einer entwicklungspsychologischen Perspektive. Dabei behält er konsequent die Perspektive der jungen Leser mit den Lesemotiven, Problemen und Bewältigungsversuchen, die in ihren Briefen an den Schriftsteller und in mehreren Live-Interviews zum Ausdruck kommen. Für Kinderbuchautoren, für DeutschlehrerInnen und für Spezialisten der Kinderliteraturforschung ein lesenswertes Werk mit interessanten, zum Teil überraschenden Ergebnissen.
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Vorstadtkrokodile

Sie suchen ein Buch über Vorstadtkrokodile? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Vorstadtkrokodile. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Vorstadtkrokodile im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Vorstadtkrokodile einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Vorstadtkrokodile - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Vorstadtkrokodile, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Vorstadtkrokodile und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.