Arne Schulz zeigt, dass Aktienoptionspläne bei richtiger Ausgestaltung geeignet sind, die Ziele von Anteilseignern und Management anzugleichen und so zu einer Lösung des Principal-Agent-Konflikts beitragen können.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Arne Schulz zeigt, dass Aktienoptionspläne bei richtiger Ausgestaltung geeignet sind, die Ziele von Anteilseignern und Management anzugleichen und so zu einer Lösung des Principal-Agent-Konflikts beitragen können.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Ausufernde Vergütungen für Vorstände von börsennotierten Aktiengesellschaften entsprechen einem öffentlichen Vorurteil. Das gilt gerade dann, wenn die Gesellschaften selbst zuvor keine ebenso hohen Gewinne erwirtschafteten oder die Börsenkurse ins Wanken gerieten. Auch sonst sorgten millionenhohe Vergütungen oft für öffentliches Unverständnis. Aus diesem Grund hat der europäische Gesetzgeber mit Erlass der zweiten Aktionärsrechterichtlinie (2. ARRL) einen weiteren Regulierungsversuch unternommen, um diesem Phänomen einen Riegel vorzuschieben. In Deutschland wurde die Richtlinie durch das zweite Aktionärsrechterichtlinien-Umsetzungsgesetz (ARUG II) in nationales Recht überführt. In unmittelbarem Zusammenhang damit wurde auch der Deutsche Corporate Governance Kodex in seiner ab 2020 geltenden Fassung (DCGK 2020) deutlich überarbeitet. Auf der Basis dieser Neuerungen wertet dieses Werk aus, ob bekannte Probleme der Vergütung gelöst wurden. Zudem wird die neue Gesetzeslage kritisch gewürdigt. Abschließend wird auf die impliziten Auswirkungen eingegangen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Ausufernde Vergütungen für Vorstände von börsennotierten Aktiengesellschaften entsprechen einem öffentlichen Vorurteil. Das gilt gerade dann, wenn die Gesellschaften selbst zuvor keine ebenso hohen Gewinne erwirtschafteten oder die Börsenkurse ins Wanken gerieten. Auch sonst sorgten millionenhohe Vergütungen oft für öffentliches Unverständnis. Aus diesem Grund hat der europäische Gesetzgeber mit Erlass der zweiten Aktionärsrechterichtlinie (2. ARRL) einen weiteren Regulierungsversuch unternommen, um diesem Phänomen einen Riegel vorzuschieben. In Deutschland wurde die Richtlinie durch das zweite Aktionärsrechterichtlinien-Umsetzungsgesetz (ARUG II) in nationales Recht überführt. In unmittelbarem Zusammenhang damit wurde auch der Deutsche Corporate Governance Kodex in seiner ab 2020 geltenden Fassung (DCGK 2020) deutlich überarbeitet. Auf der Basis dieser Neuerungen wertet dieses Werk aus, ob bekannte Probleme der Vergütung gelöst wurden. Zudem wird die neue Gesetzeslage kritisch gewürdigt. Abschließend wird auf die impliziten Auswirkungen eingegangen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Gesamtdarstellung zum Vorstands-Vertragsrecht Alle relevanten Themen abgedeckt Mit Corporate Governance Kodex 2013 u.v.m. Mit rechtssicheren Vertragsmustern Alle Inhalte des Anhangs auch online Das Praxishandbuch für Ihre Bibliothek Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF)
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Gesamtdarstellung zum Vorstands-Vertragsrecht Alle relevanten Themen abgedeckt Mit Corporate Governance Kodex 2013 u.v.m. Mit rechtssicheren Vertragsmustern Alle Inhalte des Anhangs auch online Das Praxishandbuch für Ihre Bibliothek Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF)
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Gesamtdarstellung zum Vorstands-Vertragsrecht Alle relevanten Themen abgedeckt Mit Corporate Governance Kodex 2013 u.v.m. Mit rechtssicheren Vertragsmustern Alle Inhalte des Anhangs auch online Das Praxishandbuch für Ihre Bibliothek Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF)
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Gesamtdarstellung zum Vorstands-Vertragsrecht Alle relevanten Themen abgedeckt Mit Corporate Governance Kodex 2013 u.v.m. Mit rechtssicheren Vertragsmustern Alle Inhalte des Anhangs auch online Das Praxishandbuch für Ihre Bibliothek Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF)
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Gesamtdarstellung zum Vorstands-Vertragsrecht Alle relevanten Themen abgedeckt Mit Corporate Governance Kodex 2013 u.v.m. Mit rechtssicheren Vertragsmustern Alle Inhalte des Anhangs auch online Das Praxishandbuch für Ihre Bibliothek Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF)
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Gesamtdarstellung zum Vorstands-Vertragsrecht Alle relevanten Themen abgedeckt Mit Corporate Governance Kodex 2013 u.v.m. Mit rechtssicheren Vertragsmustern Alle Inhalte des Anhangs auch online Das Praxishandbuch für Ihre Bibliothek Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF)
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Gesamtdarstellung zum Vorstands-Vertragsrecht Alle relevanten Themen abgedeckt Mit Corporate Governance Kodex 2013 u.v.m. Mit rechtssicheren Vertragsmustern Alle Inhalte des Anhangs auch online Das Praxishandbuch für Ihre Bibliothek Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF)
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Ausmaß der eigenverantwortlichen Organisation der Aktionäre und damit die Reichweite von zwingendem Aktienrecht beschäftigt Gerichte, Gesetzgebung, Lehre und Kautelarjuristen in unterschiedlichen Zusammenhängen. Die Autorin untersucht im vorliegenden Werk die internen und externen Gestaltungsgrenzen (Mehrheit-Minderheit-Konflikt, Konflikt Individuum-Kollektiv, Gläubigerschutz, „Wesen“ der AG, Sittenwidrigkeit, Verbraucherschutz, AGB-Kontrolle), das Verhältnis zwischen Satzungsbestimmung und Gesetz sowie die Rechtsfolgen bei Überschreiten der Gestaltungsgrenzen: • Stimmverbote und Interessenkonflikte auf Aktionärsebene • Patt-Situationen in der paritätischen Gesellschaft • Statutarische Vorgaben zur Vorstandsvergütung• Einflussnahme des Satzungsgebers auf die Managerhaftung • Verstärkung des Konzerneingangsschutzes
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Das Ausmaß der eigenverantwortlichen Organisation der Aktionäre und damit die Reichweite von zwingendem Aktienrecht beschäftigt Gerichte, Gesetzgebung, Lehre und Kautelarjuristen in unterschiedlichen Zusammenhängen. Die Autorin untersucht im vorliegenden Werk die internen und externen Gestaltungsgrenzen (Mehrheit-Minderheit-Konflikt, Konflikt Individuum-Kollektiv, Gläubigerschutz, „Wesen“ der AG, Sittenwidrigkeit, Verbraucherschutz, AGB-Kontrolle), das Verhältnis zwischen Satzungsbestimmung und Gesetz sowie die Rechtsfolgen bei Überschreiten der Gestaltungsgrenzen: • Stimmverbote und Interessenkonflikte auf Aktionärsebene • Patt-Situationen in der paritätischen Gesellschaft • Statutarische Vorgaben zur Vorstandsvergütung• Einflussnahme des Satzungsgebers auf die Managerhaftung • Verstärkung des Konzerneingangsschutzes
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Das Ausmaß der eigenverantwortlichen Organisation der Aktionäre und damit die Reichweite von zwingendem Aktienrecht beschäftigt Gerichte, Gesetzgebung, Lehre und Kautelarjuristen in unterschiedlichen Zusammenhängen. Die Autorin untersucht im vorliegenden Werk die internen und externen Gestaltungsgrenzen (Mehrheit-Minderheit-Konflikt, Konflikt Individuum-Kollektiv, Gläubigerschutz, „Wesen“ der AG, Sittenwidrigkeit, Verbraucherschutz, AGB-Kontrolle), das Verhältnis zwischen Satzungsbestimmung und Gesetz sowie die Rechtsfolgen bei Überschreiten der Gestaltungsgrenzen: • Stimmverbote und Interessenkonflikte auf Aktionärsebene • Patt-Situationen in der paritätischen Gesellschaft • Statutarische Vorgaben zur Vorstandsvergütung• Einflussnahme des Satzungsgebers auf die Managerhaftung • Verstärkung des Konzerneingangsschutzes
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Gesamtdarstellung zum Vorstands-Vertragsrecht Alle relevanten Themen abgedeckt Mit Corporate Governance Kodex 2013 u.v.m. Mit rechtssicheren Vertragsmustern Alle Inhalte des Anhangs auch online Das Praxishandbuch für Ihre Bibliothek Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF)
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Gesamtdarstellung zum Vorstands-Vertragsrecht Alle relevanten Themen abgedeckt Mit Corporate Governance Kodex 2013 u.v.m. Mit rechtssicheren Vertragsmustern Alle Inhalte des Anhangs auch online Das Praxishandbuch für Ihre Bibliothek Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF)
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Gesamtdarstellung zum Vorstands-Vertragsrecht Alle relevanten Themen abgedeckt Mit Corporate Governance Kodex 2013 u.v.m. Mit rechtssicheren Vertragsmustern Alle Inhalte des Anhangs auch online Das Praxishandbuch für Ihre Bibliothek Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF)
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Gesamtdarstellung zum Vorstands-Vertragsrecht Alle relevanten Themen abgedeckt Mit Corporate Governance Kodex 2013 u.v.m. Mit rechtssicheren Vertragsmustern Alle Inhalte des Anhangs auch online Das Praxishandbuch für Ihre Bibliothek Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF)
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Vorstandsvergütung
Sie suchen ein Buch über Vorstandsvergütung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Vorstandsvergütung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Vorstandsvergütung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Vorstandsvergütung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Vorstandsvergütung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Vorstandsvergütung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Vorstandsvergütung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.