Vorbereitung und Durchführung der Hauptversammlung

Vorbereitung und Durchführung der Hauptversammlung von Schwartzkopff,  Michael
Die Hauptversammlung in der Aktiengesellschaft erfordert eine sorgfältige Planung, Durchführung und Nachbearbeitung. Es sind umfangreiche Publizitäts- und Verfahrensanforderungen zu beachten, die sich durch die letzen gesetzlichen Neuerungen (insbeosndere ARUG und VorstAG) noch einmal geändert haben. Bereits kleine Verfahrensfehler können empfindlichen Schaden für die Gesellschaft und ihre Organe verursachen und erhebliche Kosten nach sich ziehen. Dabei spielt das strategische Vorgehen des Versammlungsleiters eine bedeutende Rolle. Praktiker, die im Unternehmen oder als Berater mit der Organisation, Durchführung und Nachbetreuung der Hauptversammlung befasst sind, finden in dem vorliegenden Werk eine leicht verständliche Hilfestellung zu praktischen und juristischen Fragestellungen mit vielen Übersichten, Checklisten, Formulierungsmustern und Handlungstipps. Die zweite Auflage berücksichtigt insbesondere aktuelle Rechtsprechung, Neues zum Thema Delisting und aktuelle Änderungen im WpHG.
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *

Vorbereitung und Durchführung der Hauptversammlung (E-Book)

Vorbereitung und Durchführung der Hauptversammlung (E-Book) von Schwartzkopff,  Michael
Die Hauptversammlung in der Aktiengesellschaft erfordert eine sorgfältige Planung, Durchführung und Nachbearbeitung. Es sind umfangreiche Publizitäts- und Verfahrensanforderungen zu beachten, die sich durch die letzen gesetzlichen Neuerungen (ARUG und VorstAG) noch einmal geändert haben. Bereits kleine Verfahrensfehler können empfindlichen Schaden für die Gesellschaft und ihre Organe verursachen und erhebliche Kosten nach sich ziehen. Dabei spielt das strategische Vorgehen des Versammlungsleiters eine bedeutende Rolle. Praktiker, die im Unternehmen oder als Berater mit der Organisation, Durchführung und Nachbetreuung der Hauptversammlung befasst sind, finden in dem vorliegenden Werk eine leicht verständliche Hilfestellung zu praktischen und juristischen Fragestellungen mit vielen Übersichten, Checklisten, Formulierungsmustern und Handlungstipps. Die zweite Auflage berücksichtigt insbesondere aktuelle Rechtsprechung, Neues zum Thema Delisting und aktuelle Änderungen im WpHG.
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *

Studie Managergehälter 2010 (E-Book)

Studie Managergehälter 2010 (E-Book) von Hitz,  Jörg-Markus, Kuhner,  Christoph, Sabiwalsky,  Ralf
In Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl von Professor Dr. Christoph Kuhner (Seminar für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und für Wirtschaftsprüfung, Universität zu Köln) in Kooperation mit den Autoren Prof. Dr. Jörg-Markus Hitz (Georg-August-Universität Göttingen) und Prof. Dr. Ralf Sabiwalsky (Freie Universität Berlin) veröffentlicht der Bundesanzeiger Verlag auch dieses Jahr wieder eine umfassende Studie zur Vergütungspraxis der im Prime Standard gelisteten Aktiengesellschaften für die Geschäftsjahre 2006 bis 2009. Seit 2006 sind börsennotierte Aktiengesellschaften nach dem Gesetz über die Offenlegung der Vorstandsvergütungen (VorstOG) verpflichtet, die Vergütung der Vorstandsmitglieder individualisiert und aufgegliedert nach fixen und erfolgsabhängigen Komponenten in sogenannten Vergütungsberichten offenzulegen. Eine weitere Regulierung der Vergütungspublizität vollzog der deutsche Gesetzgeber mit dem Gesetz zur Angemessenheit der Vorstandsvergütung (VorstAG), wonach die Entlohnung nunmehr leistungsbezogen, üblich und nachhaltig durch Akzentuierung auf langfristige Vergütungskomponenten, erfolgen soll. Die neuesten Entwicklungen vor dem Hintergrund der Finanzmarktkrise, insbesondere der Rückgang der Geschäftsergebnisse sowie die gesteigerte Sensibilität der Öffentlichkeit gegenüber der Höhe von Vorstandsgehältern, verdeutlichen die Bedeutung der Erkenntnisse zur Vorstandsvergütung. Die Studie Managergehälter 2010 ist in der Tiefe ihrer wissenschaftlichen Auswertung und in dem Vergleich der Entwicklung der Vorstandsgehälter von 2006 bis 2009 zur Unternehmensperformance einzigartig. So untersucht sie nicht nur die Zusammensetzung der Vergütungspakete in der Entwicklung von 2006 bis 2009 sondern gibt auch konkrete Vergleichswerte in Bezug auf den Unternehmenserfolg. Damit bietet sie eine professionelle Grundlage zur Gestaltung, Bewertung und Absicherung von Vergütungspaketen.
Aktualisiert: 2022-05-09
> findR *

Studie Managergehälter 2011 (E-Book)

Studie Managergehälter 2011 (E-Book) von Drefahl,  Christian, Hitz,  Jörg-Markus, Kuhner,  Christoph, Sabiwalsky,  Ralf
Die Studie Managergehälter 2011 ist in der Tiefe ihrer wissenschaftlichen Auswertung und in dem Vergleich der Entwicklung der Vorstandsgehälter zur Unternehmensperformance einzigartig. So untersucht sie nicht nur die Zusammensetzung der Vergütungspakete in der Entwicklung von 2006 bis 2010, sondern gibt auch konkrete Vergleichswerte in Bezug auf den Unternehmenserfolg an. Damit bietet sie eine professionelle Grundlage zur Gestaltung, Bewertung und Absicherung von Vergütungspaketen, insbesondere zur Bestimmung der gesetzlich vorgeschriebenen „Angemessenheit“. Ein Vergütungs-Index (Scoring) macht die Gestaltung der Vergütungspakete vor dem Hintergrund der Unternehmenderfolge oder -misserfolge bewertbar und bietet somit die Grundlage für weitere Benchmarks.
Aktualisiert: 2022-05-09
> findR *

Vorbereitung und Durchführung der Hauptversammlung (E-Book)

Vorbereitung und Durchführung der Hauptversammlung (E-Book) von Schwartzkopff,  Michael
Die Hauptversammlung in der Aktiengesellschaft erfordert eine sorgfältige Planung, Durchführung und Nachbearbeitung. Es sind umfangreiche Publizitäts- und Verfahrensanforderungen zu beachten, die sich durch die letzen gesetzlichen Neuerungen (ARUG und VorstAG) noch einmal geändert haben. Bereits kleine Verfahrensfehler können empfindlichen Schaden für die Gesellschaft und ihre Organe verursachen und erhebliche Kosten nach sich ziehen. Dabei spielt das strategische Vorgehen des Versammlungsleiters eine bedeutende Rolle. Praktiker, die im Unternehmen oder als Berater mit der Organisation, Durchführung und Nachbetreuung der Hauptversammlung befasst sind, finden in dem vorliegenden Werk eine leicht verständliche Hilfestellung zu praktischen und juristischen Fragestellungen mit vielen Übersichten, Checklisten, Formulierungsmustern und Handlungstipps.
Aktualisiert: 2022-09-27
> findR *

Handbuch Vorstandsvergütung (E-Book)

Handbuch Vorstandsvergütung (E-Book) von Bosse,  Christian
Die Vergütungspraxis bei Aktiengesellschaften ist auch fünf Jahre nach Inkrafttreten des Gesetzes zur Angemessenheit der Vorstandsvergütung (VorstAG) Gegenstand lebhafter öffentlicher Diskussionen. Die damalige Neuregelung brachte neue Gestaltungsspielräume bei der Vorstandsvergütung, aber auch erhebliche Pflichten und Haftungsrisiken mit sich. So haftet zum Beispiel jedes einzelne Aufsichtsratsmitglied für die Angemessenheit im Rahmen der „üblichen Vergütung“ eines Vorstands. Ein Vorstand hat bei der sogenannten D&O-Versicherung einen Selbstbehalt zu tragen. Es gelten neue Offenlegungspflichten beim Ausscheiden eines Vorstands. Bei börsennotierten Aktiengesellschaften ist die Vergütung an der Nachhaltigkeit der Unternehmensentwicklung auszurichten. Das vorliegende Handbuch zeigt Ihnen in der zweiten Auflage, worauf Sie bei der Ausgestaltung der Vorstandsvergütung aktuell zu achten haben. Wie ist die „übliche Vergütung“ zu bestimmen und wann liegt ein besonderer Grund zur Abweichung vor? Es verbindet juristische Expertise mit einem Überblick zur Praxis der Vorstandvergütung. Der Autor erläutert Ihnen Gestaltungsspielräume und Handlungspflichten und untermauert seine Ratschläge mit empirischen Untersuchungen und Studienergebnissen. Die zweite Auflage berücksichtigt Gerichtsurteile und Beiträge juristischer Kommentatoren, die als Auslegungshilfe dienen können. Sie verknüpft die Erläuterung des rechtlichen Umfelds der Vorstandsvergütung mit einer Analyse der Unternehmenspraxis. Sparen Sie Zeit durch direkt einsetzbare Arbeitshilfen wie Musterverträge und Formulierungen im Anhang.
Aktualisiert: 2022-11-21
> findR *

Vorbereitung und Durchführung der Hauptversammlung (E-Book)

Vorbereitung und Durchführung der Hauptversammlung (E-Book) von Schwartzkopff,  Michael
Die Hauptversammlung in der Aktiengesellschaft erfordert eine sorgfältige Planung, Durchführung und Nachbearbeitung. Es sind umfangreiche Publizitäts- und Verfahrensanforderungen zu beachten, die sich durch die letzen gesetzlichen Neuerungen (ARUG und VorstAG) noch einmal geändert haben. Bereits kleine Verfahrensfehler können empfindlichen Schaden für die Gesellschaft und ihre Organe verursachen und erhebliche Kosten nach sich ziehen. Dabei spielt das strategische Vorgehen des Versammlungsleiters eine bedeutende Rolle. Praktiker, die im Unternehmen oder als Berater mit der Organisation, Durchführung und Nachbetreuung der Hauptversammlung befasst sind, finden in dem vorliegenden Werk eine leicht verständliche Hilfestellung zu praktischen und juristischen Fragestellungen mit vielen Übersichten, Checklisten, Formulierungsmustern und Handlungstipps. Die zweite Auflage berücksichtigt insbesondere aktuelle Rechtsprechung, Neues zum Thema Delisting und aktuelle Änderungen im WpHG.
Aktualisiert: 2023-04-19
> findR *

Studie Managergehälter 2014 (E-Book)

Studie Managergehälter 2014 (E-Book) von Drefahl,  Christian, Hitz,  Jörg-Markus, Kuhner,  Christoph, Sabiwalsky,  Ralf
Die Studie Managergehälter 2014 ist in der Tiefe ihrer wissenschaftlichen Auswertung und in dem Vergleich der Entwicklung der Vorstandsgehälter zur Unternehmensperformance einzigartig. So untersucht sie nicht nur die Zusammensetzung der Vergütungspakete in der Entwicklung von 2006 bis 2013, sondern gibt auch konkrete Vergleichswerte in Bezug auf den Unternehmenserfolg an. Damit bietet sie eine professionelle Grundlage zur Gestaltung, Bewertung und Absicherung von Vergütungspaketen, insbesondere zur Bestimmung der gesetzlich vorgeschriebenen „Angemessenheit“. Ein Vergütungs-Index (Scoring) macht die Gestaltung der Vergütungspakete vor dem Hintergrund der Unternehmenserfolge oder -misserfolge bewertbar und bietet somit die Grundlage für weitere Benchmarks.
Aktualisiert: 2022-05-09
> findR *

Studie Managergehälter 2013 (E-Book)

Studie Managergehälter 2013 (E-Book) von Drefahl,  Christian, Hitz,  Jörg-Markus, Kuhner,  Christoph, Sabiwalsky,  Ralf
Die Studie Managergehälter 2013 ist in der Tiefe ihrer wissenschaftlichen Auswertung und in dem Vergleich der Entwicklung der Vorstandsgehälter zur Unternehmensperformance einzigartig. So untersucht sie nicht nur die Zusammensetzung der Vergütungspakete in der Entwicklung von 2006 bis 2012, sondern gibt auch konkrete Vergleichswerte in Bezug auf den Unternehmenserfolg an. Damit bietet sie eine professionelle Grundlage zur Gestaltung, Bewertung und Absicherung von Vergütungspaketen, insbesondere zur Bestimmung der gesetzlich vorgeschriebenen „Angemessenheit“. Ein Vergütungs-Index (Scoring) macht die Gestaltung der Vergütungspakete vor dem Hintergrund der Unternehmenserfolge oder -misserfolge bewertbar und bietet somit die Grundlage für weitere Benchmarks.
Aktualisiert: 2022-05-09
> findR *

Studie Managergehälter 2016 (E-Book)

Studie Managergehälter 2016 (E-Book) von Drefahl,  Christian, Hitz,  Jörg-Markus, Kuhner,  Christoph, Sabiwalsky,  Ralf
Die Studie Managergehälter 2016 ist in der Tiefe ihrer wissenschaftlichen Auswertung und in dem Vergleich der Entwicklung der Vorstandsgehälter zur Unternehmensperformance einzigartig. So untersucht sie nicht nur die Zusammensetzung der Vergütungspakete in der Entwicklung von 2006 bis 2015, sondern gibt auch konkrete Vergleichswerte in Bezug auf den Unternehmenserfolg an. Damit bietet sie eine professionelle Grundlage zur Gestaltung, Bewertung und Absicherung von Vergütungspaketen, insbesondere zur Bestimmung der gesetzlich vorgeschriebenen „Angemessenheit“. Ein Vergütungs-Index (Scoring) macht die Gestaltung der Vergütungspakete vor dem Hintergrund der Unternehmenserfolge oder -misserfolge bewertbar und bietet somit die Grundlage für weitere Benchmarks.
Aktualisiert: 2022-05-09
> findR *

Studie Managergehälter 2015 (E-Book)

Studie Managergehälter 2015 (E-Book) von Drefahl,  Christian, Hitz,  Jörg-Markus, Kuhner,  Christoph, Sabiwalsky,  Ralf
Die Studie Managergehälter 2015 ist in der Tiefe ihrer wissenschaftlichen Auswertung und in dem Vergleich der Entwicklung der Vorstandsgehälter zur Unternehmensperformance einzigartig. So untersucht sie nicht nur die Zusammensetzung der Vergütungspakete in der Entwicklung von 2006 bis 2014, sondern gibt auch konkrete Vergleichswerte in Bezug auf den Unternehmenserfolg an. Damit bietet sie eine professionelle Grundlage zur Gestaltung, Bewertung und Absicherung von Vergütungspaketen, insbesondere zur Bestimmung der gesetzlich vorgeschriebenen „Angemessenheit“. Ein Vergütungs-Index (Scoring) macht die Gestaltung der Vergütungspakete vor dem Hintergrund der Unternehmenserfolge oder -misserfolge bewertbar und bietet somit die Grundlage für weitere Benchmarks.
Aktualisiert: 2022-05-09
> findR *

Studie Managergehälter 2009 (E-Book)

Studie Managergehälter 2009 (E-Book) von Hitz,  Jörg-Markus, Kuhner,  Christoph, Sabiwalsky,  Ralf
Die Vergütung der Vorstände deutscher Aktiengesellschaften umfasst neben einem Grundgehalt regelmäßig variable Vergütungsbestandteile. Die Gesamthöhe und die Zusammensetzung der Vergütungspakete sind nicht nur Gegenstand intensiver Verhandlungen, sondern auch Zielpunkt massiver öffentlicher Aufmerksamkeit. Beide Gehaltskomponenten variieren stark je nach Größe und Erfolg der Unternehmen, und auch die öffentliche Diskussion führt zu Veränderungen in der deutschen Vergütungslandschaft. Seit 2006 sind börsennotierte Aktiengesellschaften nach dem Gesetz über die Offenlegung der Vorstandsvergütungen (VorstOG) verpflichtet, die Vergütung der Vorstandsmitglieder individualisiert und aufgegliedert nach fixen und erfolgsabhängigen Komponenten in sogenannten Vergütungsberichten offenzulegen. Bereits im Vorjahr hatte der Bundesanzeiger in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl von Professor Dr. Christoph Kuhner, dem Seminar für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsprüfung an der Universität zu Köln, eine umfassende Studie der Vergütungspraxis der im Prime Standard gelisteten Aktiengesellschaften für die Geschäftsjahre 2006 und 2007 vorgelegt. Die neuesten Entwicklungen vor dem Hintergrund der Finanzmarktkrise, insbesondere der Rückgang der Geschäftsergebnisse sowie die gesteigerte Sensibilität der Öffentlichkeit gegenüber der Höhe von Vorstandsgehältern, verdeutlichen die Bedeutung der Erkenntnisse zur Vorstandsvergütung des Geschäftsjahres 2008, die im Rahmen der hier vorliegenden Studie vorgestellt werden. Die Studie "Managergehälter 2009" analysiert die Höhe und die Zusammensetzung der Vergütungspakete der Vorstände der Unternehmen, die im Prime Standard der Deutschen Börse AG gelistet sind, und untersucht die Entwicklung gegenüber den Vorjahren. Gegenstand der Untersuchung sind zum einen deskriptive Merkmale der Vorstandsvergütung in der Gesamtbetrachtung und auf Ebene einzelner Branchen- und Auswahlindizes, zum anderen der Zusammenhang zwischen Vergütung und Unternehmensperformance, unter Berücksichtigung fixer und leistungsabhängiger Vergütungskomponenten. Dabei wird sowohl der status quo betrachtet als auch ein Zeitvergleich vorgenommen. Darüber hinaus erlaubt ein Vergütungs-Index die Einschätzung der tatsächlichen Vergütungshöhe im Verhältnis zur größen- und erfolgsadjustierten durchschnittlichen Vergütung und bietet damit eine Grundlage für Benchmark - Analysen.
Aktualisiert: 2022-05-09
> findR *

Studie Managergehälter 2012 (E-Book)

Studie Managergehälter 2012 (E-Book) von Drefahl,  Christian, Hitz,  Jörg-Markus, Kuhner,  Christoph, Sabiwalsky,  Ralf
Die Studie Managergehälter 2012 ist in der Tiefe ihrer wissenschaftlichen Auswertung und in dem Vergleich der Entwicklung der Vorstandsgehälter zur Unternehmensperformance einzigartig. So untersucht sie nicht nur die Zusammensetzung der Vergütungspakete in der Entwicklung von 2006 bis 2011, sondern gibt auch konkrete Vergleichswerte in Bezug auf den Unternehmenserfolg an. Damit bietet sie eine professionelle Grundlage zur Gestaltung, Bewertung und Absicherung von Vergütungspaketen, insbesondere zur Bestimmung der gesetzlich vorgeschriebenen „Angemessenheit“. Ein Vergütungs-Index (Scoring) macht die Gestaltung der Vergütungspakete vor dem Hintergrund der Unternehmenderfolge oder -misserfolge bewertbar und bietet somit die Grundlage für weitere Benchmarks.
Aktualisiert: 2022-05-09
> findR *

Studie Managergehälter 2016

Studie Managergehälter 2016 von Drefahl,  Christian, Hitz,  Jörg-Markus, Kuhner,  Christoph, Sabiwalsky,  Ralf
Die Studie Managergehälter 2016 ist in der Tiefe ihrer wissenschaftlichen Auswertung und in dem Vergleich der Entwicklung der Vorstandsgehälter zur Unternehmensperformance einzigartig. So untersucht sie nicht nur die Zusammensetzung der Vergütungspakete in der Entwicklung von 2006 bis 2015, sondern gibt auch konkrete Vergleichswerte in Bezug auf den Unternehmenserfolg an. Damit bietet sie eine professionelle Grundlage zur Gestaltung, Bewertung und Absicherung von Vergütungspaketen, insbesondere zur Bestimmung der gesetzlich vorgeschriebenen „Angemessenheit“. Ein Vergütungs-Index (Scoring) macht die Gestaltung der Vergütungspakete vor dem Hintergrund der Unternehmenserfolge oder -misserfolge bewertbar und bietet somit die Grundlage für weitere Benchmarks.
Aktualisiert: 2019-01-14
> findR *

Vorstandsvergütung –ist die Festvergütung eine Alternative?

Vorstandsvergütung –ist die Festvergütung eine Alternative? von Grothaus,  Claudia
Die Vergütung von Vorständen befindet sich seit Jahren in der öffentlichen Diskussion; ihre Angemessenheit wird problematisiert. Auch auf regulatorischer Ebene wurden Maßnahmen ergriffen. Zur Lösung der Problematik einer adäquaten Vorstandsvergütung wird regelmäßig die Festsetzung einer Vergütung präferiert, die in nicht unerheblichem Umfang aus variablen Vergütungsbestandteilen besteht. Vor diesem Hintergrund wird erörtert, ob nicht gerade der Verzicht auf die Gewährung variabler Vergütungsbestandteile geeignet ist, eine angemessene und interessengerechte Vorstandsvergütung abzubilden. Dabei geht die Darstellung zunächst auf die Prämissen einer Steuerung des Vorstandsverhaltens durch Vergütungsanreize und deren derzeitige Umsetzung in der Vergütungspraxis deutscher Unternehmen ein. Sodann beschreibt sie die rechtlichen Rahmenbedingungen, die mit Blick auf eine angemessene Vergütung einzuhalten sind, um abschließend auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse aufzuzeigen, dass eine ausschließliche Entlohnung durch Festvergütung eine zulässige und insbesondere auch sinnvolle Alternative darstellen kann.
Aktualisiert: 2021-03-02
> findR *

Staatliche Eingriffe in die privatwirtschaftliche Vergütungspolitik vor dem Hintergrund der aktuellen Kapitalmarktgesetzgebung

Staatliche Eingriffe in die privatwirtschaftliche Vergütungspolitik vor dem Hintergrund der aktuellen Kapitalmarktgesetzgebung von Winarzki,  Martin
Gegenwärtig werden die Ursachen für die jüngste Finanzkrise aufgearbeitet. Als Mitauslöser sind bisher unter anderem falsche Vergütungsanreize genannt worden. Daraufhin entbrannte eine öffentliche Diskussion über die Vergütung der Vorstände börsennotierter Gesellschaften. Dies betraf sowohl die Höhe wie auch die Zusammensetzung der Vergütung. Im Zuge dessen wurden Rufe nach gesetzlichen Regelungen l. Dabei wird jedoch verkannt, dass bereits gesetzliche Regelungen im Aktiengesetz existieren. Auch privatrechtliche Vorgaben des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) sind von den Unternehmen zu beachten. Im Rahmen dieses Buches wird zunächst die bisherige Rechtslage beleuchtet. Zum besseren Verständnis wird dabei auch auf den historischen Ursprung der einzelnen Regelungen eingegangen. Auch der Einfluss internationaler Vorgaben, insbesondere auf europäischer Ebene, findet hierbei Berücksichtigung. Weiterhin werden die als Reaktion auf die Finanzkrise verabschiedeten gesetzlichen Regelungen auf ihre Notwendigkeit und Wirksamkeit untersucht. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Gesetz zur Angemessenheit der Vorstandsvergütung (VorstAG), mit dem die bisherigen Regelungen im Aktiengesetz ergänzt wurden. Aber auch das Gesetz zur Umsetzung eines Maßnahmenpakets zur Stabilisierung des Finanzmarktes - Finanzmarktstabilisierungsgesetz (FMStG), das einen gesetzlichen Rahmen für die staatliche Unterstützung illiquider Finanzunternehmen vorgibt, ist auf die darin enthaltenen Regelungen zur Vergütung zu überprüfen. In der zusammenfassenden Würdigung stellt der Autor sodann positive und negative Aspekte der aktuellen Entwicklungen dar. Auch zeigt er Wege zur Verbesserung der Corporate Governance in den Unternehmen auf.
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *

Handbuch Vorstandsvergütung

Handbuch Vorstandsvergütung von Bosse,  Christian
Die Vergütungspraxis bei Aktiengesellschaften ist auch fünf Jahre nach Inkrafttreten des Gesetzes zur Angemessenheit der Vorstandsvergütung (VorstAG) Gegenstand lebhafter öffentlicher Diskussionen. Die damalige Neuregelung brachte neue Gestaltungsspielräume bei der Vorstandsvergütung, aber auch erhebliche Pflichten und Haftungsrisiken mit sich. So haftet zum Beispiel jedes einzelne Aufsichtsratsmitglied für die Angemessenheit im Rahmen der „üblichen Vergütung“ eines Vorstands. Ein Vorstand hat bei der sogenannten D&O-Versicherung einen Selbstbehalt zu tragen. Es gelten neue Offenlegungspflichten beim Ausscheiden eines Vorstands. Bei börsennotierten Aktiengesellschaften ist die Vergütung an der Nachhaltigkeit der Unternehmensentwicklung auszurichten. Das vorliegende Handbuch zeigt Ihnen in der zweiten Auflage, worauf Sie bei der Ausgestaltung der Vorstandsvergütung aktuell zu achten haben. Wie ist die „übliche Vergütung“ zu bestimmen und wann liegt ein besonderer Grund zur Abweichung vor? Es verbindet juristische Expertise mit einem Überblick zur Praxis der Vorstandvergütung. Der Autor erläutert Ihnen Gestaltungsspielräume und Handlungspflichten und untermauert seine Ratschläge mit empirischen Untersuchungen und Studienergebnissen. Die zweite Auflage berücksichtigt Gerichtsurteile und Beiträge juristischer Kommentatoren, die als Auslegungshilfe dienen können. Sie verknüpft die Erläuterung des rechtlichen Umfelds der Vorstandsvergütung mit einer Analyse der Unternehmenspraxis. Sparen Sie Zeit durch direkt einsetzbare Arbeitshilfen wie Musterverträge und Formulierungen auf CD-ROM.
Aktualisiert: 2022-11-21
> findR *

Studie Managergehälter 2015

Studie Managergehälter 2015 von Drefahl,  Christian, Hitz,  Jörg-Markus, Kuhner,  Christoph, Sabiwalsky,  Ralf
Die Studie Managergehälter 2015 ist in der Tiefe ihrer wissenschaftlichen Auswertung und in dem Vergleich der Entwicklung der Vorstandsgehälter zur Unternehmensperformance einzigartig. So untersucht sie nicht nur die Zusammensetzung der Vergütungspakete in der Entwicklung von 2006 bis 2014, sondern gibt auch konkrete Vergleichswerte in Bezug auf den Unternehmenserfolg an. Damit bietet sie eine professionelle Grundlage zur Gestaltung, Bewertung und Absicherung von Vergütungspaketen, insbesondere zur Bestimmung der gesetzlich vorgeschriebenen „Angemessenheit“. Ein Vergütungs-Index (Scoring) macht die Gestaltung der Vergütungspakete vor dem Hintergrund der Unternehmenserfolge oder -misserfolge bewertbar und bietet somit die Grundlage für weitere Benchmarks.
Aktualisiert: 2019-01-14
> findR *

Vorbereitung und Durchführung der Hauptversammlung

Vorbereitung und Durchführung der Hauptversammlung von Schwartzkopff,  Michael
Die Hauptversammlung in der Aktiengesellschaft erfordert eine sorgfältige Planung, Durchführung und Nachbearbeitung. Es sind umfangreiche Publizitäts- und Verfahrensanforderungen zu beachten, die sich durch die letzen gesetzlichen Neuerungen (insbeosndere ARUG und VorstAG) noch einmal geändert haben. Bereits kleine Verfahrensfehler können empfindlichen Schaden für die Gesellschaft und ihre Organe verursachen und erhebliche Kosten nach sich ziehen. Dabei spielt das strategische Vorgehen des Versammlungsleiters eine bedeutende Rolle. Praktiker, die im Unternehmen oder als Berater mit der Organisation, Durchführung und Nachbetreuung der Hauptversammlung befasst sind, finden in dem vorliegenden Werk eine leicht verständliche Hilfestellung zu praktischen und juristischen Fragestellungen mit vielen Übersichten, Checklisten, Formulierungsmustern und Handlungstipps. Die zweite Auflage berücksichtigt insbesondere aktuelle Rechtsprechung, Neues zum Thema Delisting und aktuelle Änderungen im WpHG.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Die Haftung von Vorständen und Aufsichtsräten

Die Haftung von Vorständen und Aufsichtsräten von Dauner-Lieb,  Barbara, Siepelt,  Stefan
Vorstände und Aufsichtsräte werden vermehrt von den Gesellschaftern, den Aktionären, vom Staat, der Öffentlichkeit oder von Außenstehenden in Anspruch genommen. Das Risiko der (persönlichen) Haftung ist durch mehrere neue Gesetze (wie z.B. das VorstAG oder ARUG) gestiegen. Kenntnisse über den eigenen Haftungsrahmen sind für Vorstände und Aufsichtsräte unabdinglich. Die Corporate Compliance, also die rechtskonforme Unternehmensführung, spielt dabei eine immer bedeutendere Rolle. Das Handbuch gibt Ihnen einen Überblick zur Haftung von Vorständen und Aufsichtsräten bei den wichtigsten Rechtsformen, angefangen bei der Aktiengesellschaft und der GmbH bis zur Genossenschaft. Experten analysieren dabei für Sie einzelne Risikobereiche, zeigen Ihnen auf, worauf Sie in Haftungsfragen achten müssen, und geben konkrete Handlungsstrategien.
Aktualisiert: 2018-07-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema VorstOG

Sie suchen ein Buch über VorstOG? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema VorstOG. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema VorstOG im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema VorstOG einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

VorstOG - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema VorstOG, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter VorstOG und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.