Wirtschaftspolitik der Volksrepublik China

Wirtschaftspolitik der Volksrepublik China von Darimont,  Barbara
Dieses Buch befasst sich mit der aktuellen Wirtschaftspolitik der Volksrepublik China. Neben einem kurzen Überblick über die Wirtschaftsgeschichte seit der Gründung und den Diskussionen über die Wirtschaftsmodelle, wird sowohl ein Überblick über die Unternehmensformen als auch über den chinesischen Arbeitsmarkt gegeben. Ein besonderes Augenmerk legt das Buch auf die Entwicklung des chinesischen E-Commercesektors. Ebenso bedeutend ist Chinas Umweltproblematik vor dem Hintergrund der Klimakrise. Ohne Innovationen, beispielsweise in der Energiegewinnung und Abfallwirtschaft, wird die chinesische Wirtschaft kaum weiter wachsen können. Daher liegt ein Schwerpunkt des Buches auf der Wirtschaftspolitik im Umweltbereich. Schließlich wird die Außenpolitik inklusive der Seidenstraßeninitiative untersucht. Ziel dieses Buches ist es, die genannten Entwicklungen aufzuzeigen. Es richtet sich an Laien, die im Chinageschäft tätig sind, ebenso wie an Studienanfänger, die einen Überblick über die wirtschaftspolitischen Institutionen und die aktuellen Entwicklungen erhalten möchten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Vom traditionellen China zum modernen Taiwan

Vom traditionellen China zum modernen Taiwan von Tang,  Chih-Chieh
Chih-Chieh Tang untersucht die gesellschaftliche Entwicklung vom archaischen über das traditionelle China bis zum modernen Taiwan nach dem systemtheoretischen Ansatz. Er präsentiert ein heuristisches Gesamtbild und diskutiert Übereinstimmungen und Differenzen zwischen der im Lande entstandenen und der endogenen funktionalen Differenzierung im Westen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Vom traditionellen China zum modernen Taiwan

Vom traditionellen China zum modernen Taiwan von Tang,  Chih-Chieh
Chih-Chieh Tang untersucht die gesellschaftliche Entwicklung vom archaischen über das traditionelle China bis zum modernen Taiwan nach dem systemtheoretischen Ansatz. Er präsentiert ein heuristisches Gesamtbild und diskutiert Übereinstimmungen und Differenzen zwischen der im Lande entstandenen und der endogenen funktionalen Differenzierung im Westen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Vom traditionellen China zum modernen Taiwan

Vom traditionellen China zum modernen Taiwan von Tang,  Chih-Chieh
Chih-Chieh Tang untersucht die gesellschaftliche Entwicklung vom archaischen über das traditionelle China bis zum modernen Taiwan nach dem systemtheoretischen Ansatz. Er präsentiert ein heuristisches Gesamtbild und diskutiert Übereinstimmungen und Differenzen zwischen der im Lande entstandenen und der endogenen funktionalen Differenzierung im Westen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Der Traum von der eigenen Nation

Der Traum von der eigenen Nation von Fleischauer,  Stefan
In Taiwan ist die Frage nach staatlicher Unabhängigkeit das bedeutendste politische Thema, dessen Brisanz weit über die kleine Inselrepublik hinausweist. Denn der Konflikt mit der Volksrepublik China, die Taiwan als ihr Hoheitsgebiet betrachtet, könnte militärisch eskalieren – mit unabsehbaren Folgen für den regionalen und globalen Frieden. In der vorliegenden Studie werden Geschichte und Gegenwart der taiwanesischen Unabhängigkeitsbewegung, die im „228“-Aufstand des Jahres 1947 ihren Anfang nahm und die über lange Zeit nur im Ausland aktiv sein konnte, einer umfassenden und systematischen Untersuchung unterzogen. Die Arbeit stützt sich auf eine Fülle von Quellenmaterial, das zuvor in der westlichen Forschung noch unerschlossen war: zum einen zahlreiche und bislang wenig beachtete Primärquellen, zum anderen Interviews mit bedeutenden Führungspersönlichkeiten und Protagonisten der Unabhängigkeitsbewegung. So entsteht ein facettenreiches Bild der historischen Hintergründe und Zielsetzungen, der Rückschläge und Erfolge sowie nicht zuletzt der heutigen Bedeutung der Unabhängigkeitsbewegung in der komplexen politischen Landschaft Taiwans. Gleichzeitig werden die Konturen einer taiwanesischen Nation deutlich, deren Umstrittenheit nicht nur den innergesellschaftlichen Diskurs Taiwans prägt, sondern auch für das nationale Selbstverständnis der VR China von eminenter Bedeutung ist. Im Kontext von nationaler Identität und Identitätspolitik ist dieses Buch somit nicht nur für die zeitgenössische Taiwanforschung, sondern auch für die Chinaforschung von hohem Interesse.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Der Traum von der eigenen Nation

Der Traum von der eigenen Nation von Fleischauer,  Stefan
In Taiwan ist die Frage nach staatlicher Unabhängigkeit das bedeutendste politische Thema, dessen Brisanz weit über die kleine Inselrepublik hinausweist. Denn der Konflikt mit der Volksrepublik China, die Taiwan als ihr Hoheitsgebiet betrachtet, könnte militärisch eskalieren – mit unabsehbaren Folgen für den regionalen und globalen Frieden. In der vorliegenden Studie werden Geschichte und Gegenwart der taiwanesischen Unabhängigkeitsbewegung, die im „228“-Aufstand des Jahres 1947 ihren Anfang nahm und die über lange Zeit nur im Ausland aktiv sein konnte, einer umfassenden und systematischen Untersuchung unterzogen. Die Arbeit stützt sich auf eine Fülle von Quellenmaterial, das zuvor in der westlichen Forschung noch unerschlossen war: zum einen zahlreiche und bislang wenig beachtete Primärquellen, zum anderen Interviews mit bedeutenden Führungspersönlichkeiten und Protagonisten der Unabhängigkeitsbewegung. So entsteht ein facettenreiches Bild der historischen Hintergründe und Zielsetzungen, der Rückschläge und Erfolge sowie nicht zuletzt der heutigen Bedeutung der Unabhängigkeitsbewegung in der komplexen politischen Landschaft Taiwans. Gleichzeitig werden die Konturen einer taiwanesischen Nation deutlich, deren Umstrittenheit nicht nur den innergesellschaftlichen Diskurs Taiwans prägt, sondern auch für das nationale Selbstverständnis der VR China von eminenter Bedeutung ist. Im Kontext von nationaler Identität und Identitätspolitik ist dieses Buch somit nicht nur für die zeitgenössische Taiwanforschung, sondern auch für die Chinaforschung von hohem Interesse.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Wirksamkeit deutscher Berufsbildungszusammenarbeit

Wirksamkeit deutscher Berufsbildungszusammenarbeit von Koehne,  Godehard, Krapp,  Stefanie, Meyer,  Wolfgang, Stockmann,  Reinhard
Je mehr Schatten in den letzten Jahren auf die staatliche Entwicklungszusammenarbeit (EZ) fiel, umso mehr rückte die Arbeit der Nicht-Regierungsorganisationen ins Licht der Öffentlichkeit. Nicht selten werden sie zu neuen Hoffnungsträgern einer wirkungsvolleren EZ hochstilisiert. Ob dies jedoch tatsächlich zutrifft ist bisher kaum untersucht. In diesem Band wird erstmals die Wirksamkeit staatlicher und nicht-staatlicher EZ anhand eines Fallbeispiels evaluiert. Es wird herausgearbeitet, inwieweit die unterschiedliche Wirksamkeit von Berufsbildungsprojekten in der VR China auf unterschiedliche Förderkonzepte, Strategien, Vorgehensweisen und Handlungsbedingungen der beiden Geberorganisationen GTZ (Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit) und HSS (Hanns-Seidel-Stiftung) zurückgeführt werden können. Von der vergleichenden Betrachtung werden schließlich Empfehlungen für die Entwicklungspolitik im Hinblick auf die eingesetzten Förderstrategien und die unterschiedlichen Arbeitsweisen der beiden Durchführungsorganisationen abgeleitet.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Wirksamkeit deutscher Berufsbildungszusammenarbeit

Wirksamkeit deutscher Berufsbildungszusammenarbeit von Koehne,  Godehard, Krapp,  Stefanie, Meyer,  Wolfgang, Stockmann,  Reinhard
Je mehr Schatten in den letzten Jahren auf die staatliche Entwicklungszusammenarbeit (EZ) fiel, umso mehr rückte die Arbeit der Nicht-Regierungsorganisationen ins Licht der Öffentlichkeit. Nicht selten werden sie zu neuen Hoffnungsträgern einer wirkungsvolleren EZ hochstilisiert. Ob dies jedoch tatsächlich zutrifft ist bisher kaum untersucht. In diesem Band wird erstmals die Wirksamkeit staatlicher und nicht-staatlicher EZ anhand eines Fallbeispiels evaluiert. Es wird herausgearbeitet, inwieweit die unterschiedliche Wirksamkeit von Berufsbildungsprojekten in der VR China auf unterschiedliche Förderkonzepte, Strategien, Vorgehensweisen und Handlungsbedingungen der beiden Geberorganisationen GTZ (Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit) und HSS (Hanns-Seidel-Stiftung) zurückgeführt werden können. Von der vergleichenden Betrachtung werden schließlich Empfehlungen für die Entwicklungspolitik im Hinblick auf die eingesetzten Förderstrategien und die unterschiedlichen Arbeitsweisen der beiden Durchführungsorganisationen abgeleitet.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Wirksamkeit deutscher Berufsbildungszusammenarbeit

Wirksamkeit deutscher Berufsbildungszusammenarbeit von Koehne,  Godehard, Krapp,  Stefanie, Meyer,  Wolfgang, Stockmann,  Reinhard
Je mehr Schatten in den letzten Jahren auf die staatliche Entwicklungszusammenarbeit (EZ) fiel, umso mehr rückte die Arbeit der Nicht-Regierungsorganisationen ins Licht der Öffentlichkeit. Nicht selten werden sie zu neuen Hoffnungsträgern einer wirkungsvolleren EZ hochstilisiert. Ob dies jedoch tatsächlich zutrifft ist bisher kaum untersucht. In diesem Band wird erstmals die Wirksamkeit staatlicher und nicht-staatlicher EZ anhand eines Fallbeispiels evaluiert. Es wird herausgearbeitet, inwieweit die unterschiedliche Wirksamkeit von Berufsbildungsprojekten in der VR China auf unterschiedliche Förderkonzepte, Strategien, Vorgehensweisen und Handlungsbedingungen der beiden Geberorganisationen GTZ (Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit) und HSS (Hanns-Seidel-Stiftung) zurückgeführt werden können. Von der vergleichenden Betrachtung werden schließlich Empfehlungen für die Entwicklungspolitik im Hinblick auf die eingesetzten Förderstrategien und die unterschiedlichen Arbeitsweisen der beiden Durchführungsorganisationen abgeleitet.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Zwischen den USA und der Volksrepublik China

Zwischen den USA und der Volksrepublik China von Schröder,  Wiebke
Das außenpolitische Verhalten eines Staates prognostizieren zu können ist ein zentrales Anliegen der Außenpolitikanalyse. Das gilt insbesondere für die deutsche Außenpolitik bezüglich der USA und der Volksrepublik China. Der vorliegende Band legt den liberalen Ansatz zugrunde und geht der Frage nach, inwieweit die Präferenzen der deutschen Wirtschaft die zukünftige außenpolitische Orientierung der Bundesrepublik zu erklären vermögen. In detaillierten Fallstudien wird die Entstehung und Entwicklung wirtschaftlicher Interessen hinsichtlich der USA und der Volksrepublik China nachgezeichnet. Die Studie trägt zur Diskussion der Theorien der internationalen Beziehungen und zum Verständnis der außenpolitischen Präferenzbildung eines Staates bei. Zugleich bietet sie eine umfassende Bestandsaufnahme der deutschen Wirtschaft in den USA und in China.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Der Traum von der eigenen Nation

Der Traum von der eigenen Nation von Fleischauer,  Stefan
In Taiwan ist die Frage nach staatlicher Unabhängigkeit das bedeutendste politische Thema, dessen Brisanz weit über die kleine Inselrepublik hinausweist. Denn der Konflikt mit der Volksrepublik China, die Taiwan als ihr Hoheitsgebiet betrachtet, könnte militärisch eskalieren – mit unabsehbaren Folgen für den regionalen und globalen Frieden. In der vorliegenden Studie werden Geschichte und Gegenwart der taiwanesischen Unabhängigkeitsbewegung, die im „228“-Aufstand des Jahres 1947 ihren Anfang nahm und die über lange Zeit nur im Ausland aktiv sein konnte, einer umfassenden und systematischen Untersuchung unterzogen. Die Arbeit stützt sich auf eine Fülle von Quellenmaterial, das zuvor in der westlichen Forschung noch unerschlossen war: zum einen zahlreiche und bislang wenig beachtete Primärquellen, zum anderen Interviews mit bedeutenden Führungspersönlichkeiten und Protagonisten der Unabhängigkeitsbewegung. So entsteht ein facettenreiches Bild der historischen Hintergründe und Zielsetzungen, der Rückschläge und Erfolge sowie nicht zuletzt der heutigen Bedeutung der Unabhängigkeitsbewegung in der komplexen politischen Landschaft Taiwans. Gleichzeitig werden die Konturen einer taiwanesischen Nation deutlich, deren Umstrittenheit nicht nur den innergesellschaftlichen Diskurs Taiwans prägt, sondern auch für das nationale Selbstverständnis der VR China von eminenter Bedeutung ist. Im Kontext von nationaler Identität und Identitätspolitik ist dieses Buch somit nicht nur für die zeitgenössische Taiwanforschung, sondern auch für die Chinaforschung von hohem Interesse.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Der Traum von der eigenen Nation

Der Traum von der eigenen Nation von Fleischauer,  Stefan
In Taiwan ist die Frage nach staatlicher Unabhängigkeit das bedeutendste politische Thema, dessen Brisanz weit über die kleine Inselrepublik hinausweist. Denn der Konflikt mit der Volksrepublik China, die Taiwan als ihr Hoheitsgebiet betrachtet, könnte militärisch eskalieren – mit unabsehbaren Folgen für den regionalen und globalen Frieden. In der vorliegenden Studie werden Geschichte und Gegenwart der taiwanesischen Unabhängigkeitsbewegung, die im „228“-Aufstand des Jahres 1947 ihren Anfang nahm und die über lange Zeit nur im Ausland aktiv sein konnte, einer umfassenden und systematischen Untersuchung unterzogen. Die Arbeit stützt sich auf eine Fülle von Quellenmaterial, das zuvor in der westlichen Forschung noch unerschlossen war: zum einen zahlreiche und bislang wenig beachtete Primärquellen, zum anderen Interviews mit bedeutenden Führungspersönlichkeiten und Protagonisten der Unabhängigkeitsbewegung. So entsteht ein facettenreiches Bild der historischen Hintergründe und Zielsetzungen, der Rückschläge und Erfolge sowie nicht zuletzt der heutigen Bedeutung der Unabhängigkeitsbewegung in der komplexen politischen Landschaft Taiwans. Gleichzeitig werden die Konturen einer taiwanesischen Nation deutlich, deren Umstrittenheit nicht nur den innergesellschaftlichen Diskurs Taiwans prägt, sondern auch für das nationale Selbstverständnis der VR China von eminenter Bedeutung ist. Im Kontext von nationaler Identität und Identitätspolitik ist dieses Buch somit nicht nur für die zeitgenössische Taiwanforschung, sondern auch für die Chinaforschung von hohem Interesse.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Der Traum von der eigenen Nation

Der Traum von der eigenen Nation von Fleischauer,  Stefan
In Taiwan ist die Frage nach staatlicher Unabhängigkeit das bedeutendste politische Thema, dessen Brisanz weit über die kleine Inselrepublik hinausweist. Denn der Konflikt mit der Volksrepublik China, die Taiwan als ihr Hoheitsgebiet betrachtet, könnte militärisch eskalieren – mit unabsehbaren Folgen für den regionalen und globalen Frieden. In der vorliegenden Studie werden Geschichte und Gegenwart der taiwanesischen Unabhängigkeitsbewegung, die im „228“-Aufstand des Jahres 1947 ihren Anfang nahm und die über lange Zeit nur im Ausland aktiv sein konnte, einer umfassenden und systematischen Untersuchung unterzogen. Die Arbeit stützt sich auf eine Fülle von Quellenmaterial, das zuvor in der westlichen Forschung noch unerschlossen war: zum einen zahlreiche und bislang wenig beachtete Primärquellen, zum anderen Interviews mit bedeutenden Führungspersönlichkeiten und Protagonisten der Unabhängigkeitsbewegung. So entsteht ein facettenreiches Bild der historischen Hintergründe und Zielsetzungen, der Rückschläge und Erfolge sowie nicht zuletzt der heutigen Bedeutung der Unabhängigkeitsbewegung in der komplexen politischen Landschaft Taiwans. Gleichzeitig werden die Konturen einer taiwanesischen Nation deutlich, deren Umstrittenheit nicht nur den innergesellschaftlichen Diskurs Taiwans prägt, sondern auch für das nationale Selbstverständnis der VR China von eminenter Bedeutung ist. Im Kontext von nationaler Identität und Identitätspolitik ist dieses Buch somit nicht nur für die zeitgenössische Taiwanforschung, sondern auch für die Chinaforschung von hohem Interesse.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Der Traum von der eigenen Nation

Der Traum von der eigenen Nation von Fleischauer,  Stefan
In Taiwan ist die Frage nach staatlicher Unabhängigkeit das bedeutendste politische Thema, dessen Brisanz weit über die kleine Inselrepublik hinausweist. Denn der Konflikt mit der Volksrepublik China, die Taiwan als ihr Hoheitsgebiet betrachtet, könnte militärisch eskalieren – mit unabsehbaren Folgen für den regionalen und globalen Frieden. In der vorliegenden Studie werden Geschichte und Gegenwart der taiwanesischen Unabhängigkeitsbewegung, die im „228“-Aufstand des Jahres 1947 ihren Anfang nahm und die über lange Zeit nur im Ausland aktiv sein konnte, einer umfassenden und systematischen Untersuchung unterzogen. Die Arbeit stützt sich auf eine Fülle von Quellenmaterial, das zuvor in der westlichen Forschung noch unerschlossen war: zum einen zahlreiche und bislang wenig beachtete Primärquellen, zum anderen Interviews mit bedeutenden Führungspersönlichkeiten und Protagonisten der Unabhängigkeitsbewegung. So entsteht ein facettenreiches Bild der historischen Hintergründe und Zielsetzungen, der Rückschläge und Erfolge sowie nicht zuletzt der heutigen Bedeutung der Unabhängigkeitsbewegung in der komplexen politischen Landschaft Taiwans. Gleichzeitig werden die Konturen einer taiwanesischen Nation deutlich, deren Umstrittenheit nicht nur den innergesellschaftlichen Diskurs Taiwans prägt, sondern auch für das nationale Selbstverständnis der VR China von eminenter Bedeutung ist. Im Kontext von nationaler Identität und Identitätspolitik ist dieses Buch somit nicht nur für die zeitgenössische Taiwanforschung, sondern auch für die Chinaforschung von hohem Interesse.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Der Traum von der eigenen Nation

Der Traum von der eigenen Nation von Fleischauer,  Stefan
In Taiwan ist die Frage nach staatlicher Unabhängigkeit das bedeutendste politische Thema, dessen Brisanz weit über die kleine Inselrepublik hinausweist. Denn der Konflikt mit der Volksrepublik China, die Taiwan als ihr Hoheitsgebiet betrachtet, könnte militärisch eskalieren – mit unabsehbaren Folgen für den regionalen und globalen Frieden. In der vorliegenden Studie werden Geschichte und Gegenwart der taiwanesischen Unabhängigkeitsbewegung, die im „228“-Aufstand des Jahres 1947 ihren Anfang nahm und die über lange Zeit nur im Ausland aktiv sein konnte, einer umfassenden und systematischen Untersuchung unterzogen. Die Arbeit stützt sich auf eine Fülle von Quellenmaterial, das zuvor in der westlichen Forschung noch unerschlossen war: zum einen zahlreiche und bislang wenig beachtete Primärquellen, zum anderen Interviews mit bedeutenden Führungspersönlichkeiten und Protagonisten der Unabhängigkeitsbewegung. So entsteht ein facettenreiches Bild der historischen Hintergründe und Zielsetzungen, der Rückschläge und Erfolge sowie nicht zuletzt der heutigen Bedeutung der Unabhängigkeitsbewegung in der komplexen politischen Landschaft Taiwans. Gleichzeitig werden die Konturen einer taiwanesischen Nation deutlich, deren Umstrittenheit nicht nur den innergesellschaftlichen Diskurs Taiwans prägt, sondern auch für das nationale Selbstverständnis der VR China von eminenter Bedeutung ist. Im Kontext von nationaler Identität und Identitätspolitik ist dieses Buch somit nicht nur für die zeitgenössische Taiwanforschung, sondern auch für die Chinaforschung von hohem Interesse.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Der Traum von der eigenen Nation

Der Traum von der eigenen Nation von Fleischauer,  Stefan
In Taiwan ist die Frage nach staatlicher Unabhängigkeit das bedeutendste politische Thema, dessen Brisanz weit über die kleine Inselrepublik hinausweist. Denn der Konflikt mit der Volksrepublik China, die Taiwan als ihr Hoheitsgebiet betrachtet, könnte militärisch eskalieren – mit unabsehbaren Folgen für den regionalen und globalen Frieden. In der vorliegenden Studie werden Geschichte und Gegenwart der taiwanesischen Unabhängigkeitsbewegung, die im „228“-Aufstand des Jahres 1947 ihren Anfang nahm und die über lange Zeit nur im Ausland aktiv sein konnte, einer umfassenden und systematischen Untersuchung unterzogen. Die Arbeit stützt sich auf eine Fülle von Quellenmaterial, das zuvor in der westlichen Forschung noch unerschlossen war: zum einen zahlreiche und bislang wenig beachtete Primärquellen, zum anderen Interviews mit bedeutenden Führungspersönlichkeiten und Protagonisten der Unabhängigkeitsbewegung. So entsteht ein facettenreiches Bild der historischen Hintergründe und Zielsetzungen, der Rückschläge und Erfolge sowie nicht zuletzt der heutigen Bedeutung der Unabhängigkeitsbewegung in der komplexen politischen Landschaft Taiwans. Gleichzeitig werden die Konturen einer taiwanesischen Nation deutlich, deren Umstrittenheit nicht nur den innergesellschaftlichen Diskurs Taiwans prägt, sondern auch für das nationale Selbstverständnis der VR China von eminenter Bedeutung ist. Im Kontext von nationaler Identität und Identitätspolitik ist dieses Buch somit nicht nur für die zeitgenössische Taiwanforschung, sondern auch für die Chinaforschung von hohem Interesse.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Der Traum von der eigenen Nation

Der Traum von der eigenen Nation von Fleischauer,  Stefan
In Taiwan ist die Frage nach staatlicher Unabhängigkeit das bedeutendste politische Thema, dessen Brisanz weit über die kleine Inselrepublik hinausweist. Denn der Konflikt mit der Volksrepublik China, die Taiwan als ihr Hoheitsgebiet betrachtet, könnte militärisch eskalieren – mit unabsehbaren Folgen für den regionalen und globalen Frieden. In der vorliegenden Studie werden Geschichte und Gegenwart der taiwanesischen Unabhängigkeitsbewegung, die im „228“-Aufstand des Jahres 1947 ihren Anfang nahm und die über lange Zeit nur im Ausland aktiv sein konnte, einer umfassenden und systematischen Untersuchung unterzogen. Die Arbeit stützt sich auf eine Fülle von Quellenmaterial, das zuvor in der westlichen Forschung noch unerschlossen war: zum einen zahlreiche und bislang wenig beachtete Primärquellen, zum anderen Interviews mit bedeutenden Führungspersönlichkeiten und Protagonisten der Unabhängigkeitsbewegung. So entsteht ein facettenreiches Bild der historischen Hintergründe und Zielsetzungen, der Rückschläge und Erfolge sowie nicht zuletzt der heutigen Bedeutung der Unabhängigkeitsbewegung in der komplexen politischen Landschaft Taiwans. Gleichzeitig werden die Konturen einer taiwanesischen Nation deutlich, deren Umstrittenheit nicht nur den innergesellschaftlichen Diskurs Taiwans prägt, sondern auch für das nationale Selbstverständnis der VR China von eminenter Bedeutung ist. Im Kontext von nationaler Identität und Identitätspolitik ist dieses Buch somit nicht nur für die zeitgenössische Taiwanforschung, sondern auch für die Chinaforschung von hohem Interesse.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema VR China

Sie suchen ein Buch über VR China? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema VR China. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema VR China im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema VR China einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

VR China - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema VR China, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter VR China und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.