Das Reich im Mittelalter

Das Reich im Mittelalter von Weinfurter,  Stefan
Entstehung und Ausprägung des Reichs im Mittelalter bilden das Thema dieses eindrucksvollen Buches. Es erzählt von den Ursprüngen des Fränkischen Reichs und seiner Blüte unter den Karolingern, von der Entfaltung des römischen Kaisertums unter den Ottonen, von der Neugestaltung von Kaisertum, Königsherrschaft und Reich in der Salier-Zeit, vom Heiligen Reich in der Ära der Staufer und von den Anfängen
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Das Reich im Mittelalter

Das Reich im Mittelalter von Weinfurter,  Stefan
Entstehung und Ausprägung des Reichs im Mittelalter bilden das Thema dieses eindrucksvollen Buches. Es erzählt von den Ursprüngen des Fränkischen Reichs und seiner Blüte unter den Karolingern, von der Entfaltung des römischen Kaisertums unter den Ottonen, von der Neugestaltung von Kaisertum, Königsherrschaft und Reich in der Salier-Zeit, vom Heiligen Reich in der Ära der Staufer und von den Anfängen
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Das Reich im Mittelalter

Das Reich im Mittelalter von Weinfurter,  Stefan
Entstehung und Ausprägung des Reichs im Mittelalter bilden das Thema dieses eindrucksvollen Buches. Es erzählt von den Ursprüngen des Fränkischen Reichs und seiner Blüte unter den Karolingern, von der Entfaltung des römischen Kaisertums unter den Ottonen, von der Neugestaltung von Kaisertum, Königsherrschaft und Reich in der Salier-Zeit, vom Heiligen Reich in der Ära der Staufer und von den Anfängen
Aktualisiert: 2022-07-05
> findR *

Das Reich im Mittelalter

Das Reich im Mittelalter von Weinfurter,  Stefan
Entstehung und Ausprägung des Reichs im Mittelalter bilden das Thema dieses eindrucksvollen Buches. Es erzählt von den Ursprüngen des Fränkischen Reichs und seiner Blüte unter den Karolingern, von der Entfaltung des römischen Kaisertums unter den Ottonen, von der Neugestaltung von Kaisertum, Königsherrschaft und Reich in der Salier-Zeit, vom Heiligen Reich in der Ära der Staufer und von den Anfängen
Aktualisiert: 2023-04-05
> findR *

Das Reich im Mittelalter

Das Reich im Mittelalter von Weinfurter,  Stefan
Stefan Weinfurter entwirft in seinem lebendig geschriebenen Buch anhand der wichtigsten historischen Weg- und Wendemarken ein eindrucksvolles Bild des Reiches in der Zeit von 500 bis 1500. Der Autor nimmt uns mit auf eine faszinierende Zeitreise durch das Mittelalter und schildert Schlüsselsituationen der Reichsgeschichte: So erläutert er die Bedeutung der Taufe des Frankenkönigs Chlodwig, erhellt die christliche Gestaltung des Reiches unter Karolingern und Ottonen und zeigt, wie im 11. Jahrhundert dem Kaiser im Papst ein selbstbewusster Herausforderer erwächst. Er erklärt, wie seit dem 12. Jahrhundert das Reich selbst «heilig» wird und den Nimbus unantastbarer Größe erwirbt. Als weiteren Markstein der Entwicklung beschreibt er, wie sich im 13. Jahrhundert das lateinisch geprägte Reich – auch durch die zunehmende Akzeptanz der Volkssprache – zum Deutschen Reich wandelt. Dieses Reich ist zwar im ausgehenden Mittelalter in punkto Kunst und Wissenschaft im Vergleich zu Italien und Frankreich noch weit im Hintertreffen, doch bietet es eine staunenswerte Vielfalt, die in den kommenden Jahrhunderten im Herzen Europas eine Kulturnation entstehen lässt.
Aktualisiert: 2022-03-25
> findR *

Streiflichter der Verfassungsgeschichte

Streiflichter der Verfassungsgeschichte von Becker,  Peter, Bliese,  Theresa, Christoph,  Michael
Warum ist der „Arabische Frühling“ gescheitert? Warum ist im Irak mit der Vertreibung des Diktators Saddam Hussein Chaos ausgebrochen? Warum kann sich Demokratie in Afghanistan trotz massiver westlicher Intervention nicht wirklich durchsetzen? Warum ist es in Europa zwar relativ einfach, Regierungsinstitutionen zu etablieren, aber so unendlich schwierig, unter den Bürgern eine europäische Identität zu schaffen und nationalstaatliches Denken oder regionalen Separatismus zurückzudrängen? Aktuelle Fragen, die sich mit Blick auf unsere eigne Verfassungsgeschichte leichter beantworten lassen. Mit den Arbeiten in diesem Sammelband wird der Versuch unternommen, anhand der historischen Entwicklung von Staatlichkeit in Deutschland aufzuzeigen, mit welchen Schwierigkeiten es verbunden war und ist, aus einer Gesellschaft von Stammeskriegern einen demokratischen und liberalen Rechts- und Verfassungsstaat zu formen, mit dem sich alle seine Staatsangehörigen identifizieren können.
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *

Das Reich im Mittelalter

Das Reich im Mittelalter von Weinfurter,  Stefan
Stefan Weinfurter schreitet in dem vorliegen - den Buch noch einmal jenen Weg ab, den die Geschichte von den Franken zu den Deutschen genommen hat, und vermittelt in einer dichten, lebendigen und facettenreichen Erzählung das Grundwissen über die Entstehungszeit des Heiligen Römischen Reiches im Mittelalter. Rund eintausend Jahre sollten vergehen, ehe sich aus frühen fränkischen Reichsbildungen das Volk formte, das schließlich unter dem Namen der Deutschen seinen Platz in der Historie fand. Diese Zeitspanne umfasst die gesamte Epoche des Mittelalters und ist in politischer, kultureller und religiöser Hinsicht von zahllosen Einflüssen und Wechselfällen geprägt.So verliefen die darin eingewobenen Entwicklungen bei genauerem Hinsehen sehr viel windungsreicher und viel weniger zielorientiert, als es vielleicht im Rückblick zunächst scheinen mag: Wie wäre unsere Geschichte verlaufen, wenn der Franke Chlodwig sich nicht hätte taufen lassen und daraufhin auch sein Volk den christlichen Glauben angenommen hätte? Was wäre geschehen, wenn König Karl, bevor er zum Kaiser gekrönt und der Große wurde, auf einem seiner zahllosen Kriegszüge gefallen oder wenn König Otto I. den Ungarn auf dem Lechfeld unterlegen wäre? Welche Konsequenzen hätte es gehabt, wenn Gregor VII. im Investiturstreit Kaiser Heinrich IV. niedergerungen und die weltliche Herrschaft dauerhaft unter das Joch des Papsttums gezwungen hätte? Welche Entwicklung hätte das Reich genommen, wenn 1348 nicht die große Pest ausgebrochen und dadurch europaweit bis zu einem Drittel der Bevölkerung hinweggerafft worden wäre? So wird bei der Lektüre dieses Buches auch stets jener machtvolle historische Prozess deutlich, dessen ganz verschiedenartige Faktoren die Ausformung des Reiches und die Frühzeit der deutschen Geschichte bestimmten.
Aktualisiert: 2021-12-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Wahlkönigtum

Sie suchen ein Buch über Wahlkönigtum? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Wahlkönigtum. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Wahlkönigtum im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Wahlkönigtum einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Wahlkönigtum - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Wahlkönigtum, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Wahlkönigtum und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.