Spezialisierung und Sorgfaltsstandard im Arzt-und Anwaltshaftungsrecht

Spezialisierung und Sorgfaltsstandard im Arzt-und Anwaltshaftungsrecht von Walter,  Alexander
Die Einstandspflicht für den Standard des jeweiligen Berufskreises ist Kennzeichen der Berufshaftung. Gleichwohl ist der Sorgfaltsstandard keine allgemeine, schematische Rechtsregel, sondern ein in vielerlei Hinsicht bewegliches Haftungsinstrument. Der Autor untersucht die Auswirkungen beruflicher Spezialisierungen von Ärzten und Rechtsanwälten auf den haftungsrechtlichen Sorgfaltsstandard. Basis hierfür bildet eine umfassende Analyse der zivilrechtlichen Fahrlässigkeitslehre, wobei Lösungsansätze für zahlreiche allgemeine haftungsrechtliche Fragestellungen erarbeitet werden. Im Blickfeld steht dabei insbesondere die Bildung von Verkehrskreisen, die ausgehend von einem objektiv-typisierenden Sorgfaltsmaßstab den Ansatzpunkt zur haftungsrechtlichen Erfassung beruflicher Spezialisierungen darstellt. Der Autor klärt in diesem Zusammenhang unter anderem, inwieweit der arzthaftungsrechtliche Standard über die Facharztgebiete hinaus zu differenzieren ist, wann die Kundgabe einer Spezialisierung – etwa in Form einer Fachanwaltschaft oder eines Tätigkeitsschwerpunktes – zu veränderten Anforderungen führt und ob Berufsanfänger sowie Nebenberufsträger, wie beispielsweise Heilpraktiker, eigenen Standards unterliegen. Im Verlauf der Arbeit kristallisieren sich dabei Merkmale und Kriterien heraus, die im Bereich der Berufshaftung eine verkehrskreiskonstituierende Wirkung aufweisen und damit zur Anwendung niedrigerer oder höherer Standards führen. Die Abhandlung beantwortet darüber hinaus die Frage der Übertragbarkeit der differierende Fachstandards anwendenden arzthaftungsrechtlichen Rechtsprechung auf das Anwaltshaftungsrecht und entwickelt Lösungen für spezielle Probleme des Arzt- und Anwaltshaftungsrechts.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Verkörperungen des Selbst

Verkörperungen des Selbst von Haider,  Frithjof
Diese in ihrer Problemstellung ungewöhnliche Arbeit liefert einen Beitrag zur psychoanalytischen Literaturwissenschaft, indem sie die Bedeutung des buckligen Männlein als Übergangsphänomen bei Brentano, Thomas Mann und Benjamin untersucht. Die Untersuchung gliedert sich in fünf Kapitel: Zuerst wird der Verwandtschaft des buckligen Männlein mit Kleinwüchsigen und Zwergen nachgegangen. Anschließend wird Winnicotts Konzept der Übergangsphänomene in seiner Entstehung, Weiterentwicklung und seiner Bedeutung für die Literaturwissenschaft diskutiert. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse werden anhand der Schriften und der Biographie des jeweiligen Autors verifiziert. Dabei werden Verfahren der Textanalyse und der biographischen Forschung kombiniert und teilweise überraschende Einsichten gewonnen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Verkörperungen des Selbst

Verkörperungen des Selbst von Haider,  Frithjof
Diese in ihrer Problemstellung ungewöhnliche Arbeit liefert einen Beitrag zur psychoanalytischen Literaturwissenschaft, indem sie die Bedeutung des buckligen Männlein als Übergangsphänomen bei Brentano, Thomas Mann und Benjamin untersucht. Die Untersuchung gliedert sich in fünf Kapitel: Zuerst wird der Verwandtschaft des buckligen Männlein mit Kleinwüchsigen und Zwergen nachgegangen. Anschließend wird Winnicotts Konzept der Übergangsphänomene in seiner Entstehung, Weiterentwicklung und seiner Bedeutung für die Literaturwissenschaft diskutiert. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse werden anhand der Schriften und der Biographie des jeweiligen Autors verifiziert. Dabei werden Verfahren der Textanalyse und der biographischen Forschung kombiniert und teilweise überraschende Einsichten gewonnen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Verkörperungen des Selbst

Verkörperungen des Selbst von Haider,  Frithjof
Diese in ihrer Problemstellung ungewöhnliche Arbeit liefert einen Beitrag zur psychoanalytischen Literaturwissenschaft, indem sie die Bedeutung des buckligen Männlein als Übergangsphänomen bei Brentano, Thomas Mann und Benjamin untersucht. Die Untersuchung gliedert sich in fünf Kapitel: Zuerst wird der Verwandtschaft des buckligen Männlein mit Kleinwüchsigen und Zwergen nachgegangen. Anschließend wird Winnicotts Konzept der Übergangsphänomene in seiner Entstehung, Weiterentwicklung und seiner Bedeutung für die Literaturwissenschaft diskutiert. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse werden anhand der Schriften und der Biographie des jeweiligen Autors verifiziert. Dabei werden Verfahren der Textanalyse und der biographischen Forschung kombiniert und teilweise überraschende Einsichten gewonnen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Reine Sprache

Reine Sprache von Hagestedt,  Jens
Walter Benjamin hat mehrfach in seinem Werk die Möglichkeit von «Offenbarung» postuliert, in der die Wahrheit und nichts als ‘die’ Wahrheit Ereignis würde, sowie die Möglichkeit einer «reinen» Sprache, in der die Wahrheit vollkommenen Ausdruck fände. Beiden Postulaten tritt diese Untersuchung entgegen. Sie faßt darüber hinaus die Anschauung Benjamins von der Konstitution der menschlichen Sprache durch ‘subjektive Vermögen’ kritisch ins Auge. Im Zentrum stehen die beiden großen Arbeiten des frühen Benjamin zur Sprachphilosophie, (1916) und (1921), die immanent sowie im Rekurs auf thematisch benachbarte Texte, vor allem auf Benjamins umfangreiche zur Sprachphilosophie neu gelesen werden.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Kein guter Mann

Kein guter Mann von Izquierdo,  Andreas
Walter ist Postbote und ziemlich gut darin, sich unbeliebt zu machen. Mit knapp sechzig wird er schließlich in die Abteilung für unzustellbare Briefe strafversetzt: in die Christkindfiliale der Post in Engelskirchen. Natürlich ist niemand weniger dafür geeignet. Eines Tages erreicht ihn ein Schreiben an den lieben Gott. Es stammt vom zehnjährigen Ben. Er will weder Handy noch Playstation, sondern nur wissen, wie man einen Klempner ruft. Walter antwortet vage und bekommt einen zweiten Brief, in dem Ben den lieben Gott ganz schön zusammenfaltet: Warum hilft er ihm nicht? Walter beginnt einen Briefwechsel mit Ben – selbstverständlich als Gott. Er erfährt immer mehr über das Leben des Jungen, der für seine depressive Mutter den Haushalt schmeißt. Mehr als alles andere wünscht Ben sich einen Freund. Unterdessen naht Weihnachten, und Walter ist mit seinem eigenen Familiendrama beschäftigt: Die Beziehungen zu seinen Kindern sind kompliziert, geschieden ist er lange schon, und da ist diese schwere Schuld aus seiner Vergangenheit, die ihm einfach keine Ruhe lässt. Vielleicht kann Walter ja Ben helfen – und Ben Walter?
Aktualisiert: 2023-06-17
> findR *

Zeitzeuge der Medizin

Zeitzeuge der Medizin von Müller,  Peter
"Wer Internist werden will, muss gut sein" Ein gutes Jahr lang hat der Autor Peter Müller intensiv recherchiert, um die Erlebnisse, Erinnerungen und oftmals überraschenden Einsichten von Professor Walther Siegenthaler aus 67 Jahren "erlebter Medizin" in dieser lebendigen und sehr persönlichen Biografie wiederzugeben. Dazu amüsante Einblicke: Warum es doch nicht zu einem gemeinsamen Bad mit Gustav Heinemann kam, oder wie es sich mit dem ungewöhnlichen Honorar von Marc Chagall, einem fachlichen Telefonat mit dem Papst oder der Verhinderung eines körperlichen Angriffes auf Robert Gallo verhielt. Die Erinnerung an seine verstorbene Frau Dr. med. Gertrud Siegenthaler "Wir waren als Team ein Begriff" lässt den Leser aber auch an sehr emotionalen und persönlichen Momenten teilhaben. Interviews aus dem medizinischen Umfeld - aber auch mit beeindruckenden Zeitzeugen aus Kunst, Politik und Forschung - geben das ungewöhnliche Gesamtbild einer lebenden "Legende" wieder. Sie belegen ein reiches Leben voller Engagement und Leidenschaft für die Innere Medizin, für die studentische und klinische Lehre, der Forschungsförderung sowie dem studentischen Nachwuchs.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Zeitzeuge der Medizin

Zeitzeuge der Medizin von Müller,  Peter
"Wer Internist werden will, muss gut sein" Ein gutes Jahr lang hat der Autor Peter Müller intensiv recherchiert, um die Erlebnisse, Erinnerungen und oftmals überraschenden Einsichten von Professor Walther Siegenthaler aus 67 Jahren "erlebter Medizin" in dieser lebendigen und sehr persönlichen Biografie wiederzugeben. Dazu amüsante Einblicke: Warum es doch nicht zu einem gemeinsamen Bad mit Gustav Heinemann kam, oder wie es sich mit dem ungewöhnlichen Honorar von Marc Chagall, einem fachlichen Telefonat mit dem Papst oder der Verhinderung eines körperlichen Angriffes auf Robert Gallo verhielt. Die Erinnerung an seine verstorbene Frau Dr. med. Gertrud Siegenthaler "Wir waren als Team ein Begriff" lässt den Leser aber auch an sehr emotionalen und persönlichen Momenten teilhaben. Interviews aus dem medizinischen Umfeld - aber auch mit beeindruckenden Zeitzeugen aus Kunst, Politik und Forschung - geben das ungewöhnliche Gesamtbild einer lebenden "Legende" wieder. Sie belegen ein reiches Leben voller Engagement und Leidenschaft für die Innere Medizin, für die studentische und klinische Lehre, der Forschungsförderung sowie dem studentischen Nachwuchs.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Berliner Kindheit um neunzehnhundert

Berliner Kindheit um neunzehnhundert von Adorno,  Theodor W., Benjamin,  Walter, Tiedemann,  Rolf
(Fassung letzter Hand). Loggien. Kaiserpanorama. Die Siegessäule. Das Telefon. Schmetterlingsjagd. Tiergarten. Zu spät gekommen. Knabenbücher. Wintermorgen. Steglitzer Ecke Genthiner. Zwei Rätselbilder. Markthalle. Das Fieber. Der Fischotter. Pfaueninsel und Glienicke. Eine Todesnachricht. Blumeshof 12. Winterabend. Krumme Straße. Der Strumpf. Die Mummerehlen. Verstecke. Ein Gespenst. Ein Weihnachtsengel. Unglücksfälle und Verbrechen. Die Farben. Der Nähkasten. Der Mond. Zwei Blechkapellen. Das bucklichte Männlein. (Fragmente aus früheren Fassungen)/Anhang. Gesellschaft. Schränke. Bettler und Huren. Abreise und Rückkehr. Der Lesekasten. Neuer deutscher Jugendfreund. Schülerbibliothek. Das Karussell. Die Speisekammer. Affentheater. Erwachen des Sexus. Das Pult.
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *

Gesammelte Schriften

Gesammelte Schriften von Adorno,  Theodor W., Benjamin,  Walter, Scholem,  Gershom, Schweppenhäuser,  Hermann, Tiedemann,  Rolf
Zur Sprachphilosophie und Erkenntniskritik. Zur Moral und Anthropologie. Zur Geschichtsphilosophie, Historik und Politik. Zur Ästhetik. Charakteristiken und Kritiken. Zur Literaturkritik. Zu Grenzgebieten. Betrachtungen und Notizen. Lebensläufe. Aufzeichnungen 1906-1939. Wandkalender der »Literarischen Welt« für 1927. Protokolle zu Drogenversuchen. Memorandum zu der Zeitschrift »Krisis und Kritik«.
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *

Zum Gelingen von Ehe und Familie

Zum Gelingen von Ehe und Familie von Augustin,  George, Hoping,  Helmut, Kasper,  Walter, Proft,  Ingo, Schockenhoff,  Eberhard, Schulze,  Markus
Die Familie ist die Keimzelle der Gesellschaft. Menschen sehnen sich danach, dass ihr Leben in Ehe und Familie gelingt. In Amoris laetitia hat Papst Franziskus viele weiterführende Wege aufgezeigt, wie die Herausforderungen für Ehe und Familie in der heutigen Zeit gemeistert werden können. Der vorliegende Band reflektiert unterschiedliche Aspekte dieses nachsynodalen Schreibens in breiter theologischer, pastoraler, spiritueller und gesellschaftspolitischer Perspektive. Walter Kardinal Kasper hat auf Einladung von Papst Franziskus zum Auftakt der beiden Familiensynoden 2014 und 2015 vor dem Konsistorium der Kardinäle einen vielbeachteten Vortrag über "Das Evangelium von der Familie" gehalten. Seine Gedanken haben die Diskussion in der letzten Zeit maßgeblich mitbestimmt. Aus diesem Grund ist dieser thematische Band über Amoris laetitia Kardinal Walter Kasper zu seinem 85. Geburtstag gewidmet. Walter Kasper war 1964 –1970 Professor für Dogmatik in Münster, anschließend 1970 –1989 Professor für Dogmatik in Tübingen. Im Jahr 1989 wurde er zum Bischof geweiht, bis 1999 war er Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Kasper wurde 1999 nach Rom berufen und war bis 2010 Präsident des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen. Im Jahr 2001 erfolgte die Erhebung zum Kardinal. Diese ihm zu seinem 85. Geburtstag zugeeignete Festschrift enthält Beiträge von George Augustin SAC, Bischof Franz-Josef Bode, Johannes Brantl, Alois Joh. Buch, Malu Dreyer, Thomas R. Elßner, Bischof Gebhard Fürst, Bernd Hillebrand, Gregor M. Hoff, Helmut Hoping, Kurt Kardinal Koch, Thomas Krafft, Reinhard Kardinal Marx, Heiko Merkelbach, Gerhard Kardinal Müller, Philipp Müller, Doris Nauer, Ursula Nothelle-Wildfeuer, Ingo Proft, Kerstin Schlögl-Flierl, Eberhard Schockenhoff, Markus Schulze SAC, Bischof Alois Schwarz, Thomas Söding, Heike Sturm, Savio Vaz SAC, Thomas Weißhaar und Marc Witzenbacher.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Walter

Sie suchen ein Buch über Walter? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Walter. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Walter im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Walter einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Walter - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Walter, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Walter und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.