SINN UND FORM 2/2022

SINN UND FORM 2/2022 von Adorno,  Theodor W., Dieckmann,  Friedrich, Feßmann,  Meike, Hambitzer,  Ulrich M., Hulpe,  Marius, Iljašenko,  Marie, Janz,  Marlies, Kempker,  Kerstin, Labatut,  Benjamín, Lenya,  Lotte, Neumann,  Peter, Oswald,  Stephan, Prabala-Joslin,  Avrina, Reichl,  Veronika, Reinert,  Bastian, Schiffner,  Sabine, Schlaffer,  Hannelore, Schmölders,  Claudia, Schulz,  Nils B, Wandelère,  Frédéric, Ziebritzki,  Henning
Sinn und Form 2/2022 INHALTSVERZEICHNIS BENJAMÍN LABATUT / Die tote Stadt 149 MARIE ILJAŠENKO / Aerodynamik. Gedichte 158 NILS B. SCHULZ / Auf verlorenem Posten. Überlegungen zu einer existentiellen Grundstimmung 161 PETER NEUMANN / Alles stürzt gemeinsam. Gedichte 178 THEODOR W. ADORNO, LOTTE LENYA / »Ich habe die Hosen voll, wenn ›ich an Deutschland denke in der Nacht‹«. Briefwechsel. Mit einer Vorbemerkung von Jens Rosteck 180 FRIEDRICH DIECKMANN / Ausdruck als Befreiung. Schuberts Schulze-Lieder 196 MARIUS HULPE / Rosige Hand. Gedichte 212 VERONIKA REICHL / Die Hummeln summen lauter. Katherina liest Clarice Lispector 215 BASTIAN REINERT / Ein Wort, dem man noch trauen könnte. Gedichte 220 HENNING ZIEBRITZKI / Was ist es, das Gedichte schreibt? Zu Peter Huchel und Thomas Kling 223 FRÉDÉRIC WANDELÈRE / Geheimnis des Regens. Gedichte 236 HANNELORE SCHLAFFER / Liebe vor dem Sündenfall oder Das Paradies im Roman 238 MARLIES JANZ / Die Frau, bei der sämtliche Standpunkte verfehlt sind. Walter Serners »Tigerin« im Kontext der Moderne 248 SABINE SCHIFFNER / Immer geben nur die Armen. Gedichte 255 KERSTIN KEMPKER / Fußnote 8 258 AVRINA PRABALA-JOSLIN / Das Paradox der uneigentlichen Archive 265 MEIKE FESSMANN / Zsófia Bán oder Die Nordwestpassage der Imagination 269 CLAUDIA SCHMÖLDERS / Wer war Carl Czerny? Nachrichten von Grete Wehmeyer 273 ULRICH M. HAMBITZER / Die heilige Seuche. Meditationen zu einem Gedicht von Stefan George 276 STEPHAN OSWALD / Das Grabmal als Merkzeichen. August von Goethes Tod in Rom 278 ANMERKUNGEN 284 EINGESANDTE BÜCHER 287 www.sinn-und-form.de
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

SINN UND FORM 2/2022

SINN UND FORM 2/2022 von Adorno,  Theodor W., Dieckmann,  Friedrich, Feßmann,  Meike, Hambitzer,  Ulrich M., Hulpe,  Marius, Iljašenko,  Marie, Janz,  Marlies, Kempker,  Kerstin, Labatut,  Benjamín, Lenya,  Lotte, Neumann,  Peter, Oswald,  Stephan, Prabala-Joslin,  Avrina, Reichl,  Veronika, Reinert,  Bastian, Schiffner,  Sabine, Schlaffer,  Hannelore, Schmölders,  Claudia, Schulz,  Nils B, Wandelère,  Frédéric, Ziebritzki,  Henning
Sinn und Form 2/2022 INHALTSVERZEICHNIS BENJAMÍN LABATUT / Die tote Stadt 149 MARIE ILJAŠENKO / Aerodynamik. Gedichte 158 NILS B. SCHULZ / Auf verlorenem Posten. Überlegungen zu einer existentiellen Grundstimmung 161 PETER NEUMANN / Alles stürzt gemeinsam. Gedichte 178 THEODOR W. ADORNO, LOTTE LENYA / »Ich habe die Hosen voll, wenn ›ich an Deutschland denke in der Nacht‹«. Briefwechsel. Mit einer Vorbemerkung von Jens Rosteck 180 FRIEDRICH DIECKMANN / Ausdruck als Befreiung. Schuberts Schulze-Lieder 196 MARIUS HULPE / Rosige Hand. Gedichte 212 VERONIKA REICHL / Die Hummeln summen lauter. Katherina liest Clarice Lispector 215 BASTIAN REINERT / Ein Wort, dem man noch trauen könnte. Gedichte 220 HENNING ZIEBRITZKI / Was ist es, das Gedichte schreibt? Zu Peter Huchel und Thomas Kling 223 FRÉDÉRIC WANDELÈRE / Geheimnis des Regens. Gedichte 236 HANNELORE SCHLAFFER / Liebe vor dem Sündenfall oder Das Paradies im Roman 238 MARLIES JANZ / Die Frau, bei der sämtliche Standpunkte verfehlt sind. Walter Serners »Tigerin« im Kontext der Moderne 248 SABINE SCHIFFNER / Immer geben nur die Armen. Gedichte 255 KERSTIN KEMPKER / Fußnote 8 258 AVRINA PRABALA-JOSLIN / Das Paradox der uneigentlichen Archive 265 MEIKE FESSMANN / Zsófia Bán oder Die Nordwestpassage der Imagination 269 CLAUDIA SCHMÖLDERS / Wer war Carl Czerny? Nachrichten von Grete Wehmeyer 273 ULRICH M. HAMBITZER / Die heilige Seuche. Meditationen zu einem Gedicht von Stefan George 276 STEPHAN OSWALD / Das Grabmal als Merkzeichen. August von Goethes Tod in Rom 278 ANMERKUNGEN 284 EINGESANDTE BÜCHER 287 www.sinn-und-form.de
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Expressionismus

Expressionismus von Grosz,  Paul, Wallas,  Armin A
'Die Anthologie österreichisch-jüdischer Expressionisten, von uns im Gedenkjahr 1988 angeregt, zieht noch einmal die Spur nach, die diese Autoren uns als Erbe hinterlassen haben.' (aus dem Geleitwort von Paul Grosz) Texte von Paul Adler, Ernst Angel, Oskar Baum, Uriel Birnbaum, Max Brod, Arnolt Bronnen, Fritz Brügel, Albert Ehrenstein, Carl Ehrenstein, Walther Eidlitz, Carl Figdor, Heinrich Fischer, Hans Flesch-Brunningen, Rudolf Fuchs, Willhem Simon Ghuttmann, Paul Hatvani, Paul Heller, Rolf Henkl, Eugen Hoeflich, Camill Hoffmann, Arthur Holitscher, Franz Janowitz, Hans Janowitz, Joseph Kalmer, Paul Kornfeld, Simon Kronberg, Georg Kulka, Firtz Lampl, Andreas Latzko, Jakob Moreno Levy, Hans Natonek, Paul Neubauer, Oskar Neumann, Max Oppenheimer, Otto Pick, Egon Pisk, Emil Alphons Rheinhardt, Arthur Ernst Rutra, Otto Schneider, Walter Serner, Hugo Sonnenschein, Josef Luitpold Stern, Theodor Tagger, Johannes Urzidil, Berthold Viertel, Ernst Weiss, Franz Werfel, Martina Wied, Victor Wittner, Stefan Zweig
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Expressionismus

Expressionismus von Grosz,  Paul, Wallas,  Armin A
'Die Anthologie österreichisch-jüdischer Expressionisten, von uns im Gedenkjahr 1988 angeregt, zieht noch einmal die Spur nach, die diese Autoren uns als Erbe hinterlassen haben.' (aus dem Geleitwort von Paul Grosz) Texte von Paul Adler, Ernst Angel, Oskar Baum, Uriel Birnbaum, Max Brod, Arnolt Bronnen, Fritz Brügel, Albert Ehrenstein, Carl Ehrenstein, Walther Eidlitz, Carl Figdor, Heinrich Fischer, Hans Flesch-Brunningen, Rudolf Fuchs, Willhem Simon Ghuttmann, Paul Hatvani, Paul Heller, Rolf Henkl, Eugen Hoeflich, Camill Hoffmann, Arthur Holitscher, Franz Janowitz, Hans Janowitz, Joseph Kalmer, Paul Kornfeld, Simon Kronberg, Georg Kulka, Firtz Lampl, Andreas Latzko, Jakob Moreno Levy, Hans Natonek, Paul Neubauer, Oskar Neumann, Max Oppenheimer, Otto Pick, Egon Pisk, Emil Alphons Rheinhardt, Arthur Ernst Rutra, Otto Schneider, Walter Serner, Hugo Sonnenschein, Josef Luitpold Stern, Theodor Tagger, Johannes Urzidil, Berthold Viertel, Ernst Weiss, Franz Werfel, Martina Wied, Victor Wittner, Stefan Zweig
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Goster

Goster von Zahner,  Gerd
Ein nackter Mann liegt mit einer Geranienblüte im Haar tot vor einem Wohnhaus. Als Kommissar Goster die Wohnung stürmen will, aus der der Mann vermutlich gefallen ist, wird durch die geschlossene Tür geschossen. Ein Kollege ist tot, Goster erleidet einen Herzinfarkt und kann sich an nichts mehr erinnern. Als die Wohnung schließlich aufgebrochen wird, ist sie leer, keine Spur von einem Täter, nur die Pistole liegt einsam auf dem Fußboden. Hat der Schuss sich von selbst gelöst? Goster, ein stoischer, zum Philosophieren neigender Ermittler ("Es gibt keine Zufälle, es gibt nur Ereignisse.") und seine eher pragmatische Assistentin stoßen in ihren Recherchen auf eine rätselhafte Schöne, die mit einem Immobilienmakler liiert ist und in einer "Bewegung nackte Wohnung" per Internet riskante Sex-Dates vermittelt. Ist sie die Täterin, hat sie auf Goster geschossen? In vielen skurrilen und abenteuerlich-komischen Szenen entblättert sich der Fall, nicht ohne Unterstützung von Gosters türkischer Putzhilfe Ayse, die ihn in irritierende Gespräche über den Krieg der Waffen gegen die Menschen verwickelt. "Ein sinnenfreudiger Krimi, reich an delikaten Verwicklungen, bewusst abseits des Gängigen angesiedelt, nachdenklich, melancholisch – und auf eigene und sehr kluge Weise ausgesprochen witzig." Frankfurter Rundschau über den Film "Goster"
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Bindungslose Gegenwart

Bindungslose Gegenwart von Rommel,  Carsten
Im zeitkritischen Diskurs der Zwischenkriegsjahre wird eine Bindungssemantik entwickelt, die allen voran mit der Negation von Bindung, also einem Zustand der Bindungslosigkeit, einen begrifflichen Rahmen zur Beschreibung der eigenen Gegenwart schafft. Neusachliche Schriftsteller:innen nehmen den Befund der Bindungslosigkeit auf und entwerfen ein komplementäres Figurenkabinett. Sowohl Kriegsheimkehrer, Hochstapler als auch der Tramp garantieren ihr Überleben in der Gegenwart mit dem Ausschluss der benachbarten Zeithorizonte Vergangenheit und Zukunft. Neben der Analyse zeitkritischer Stimmen untersucht diese Studie insbesondere die Werke von Joseph Roth, Siegfried Kracauer und Walter Serner.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Bindungslose Gegenwart

Bindungslose Gegenwart von Rommel,  Carsten
Im zeitkritischen Diskurs der Zwischenkriegsjahre wird eine Bindungssemantik entwickelt, die allen voran mit der Negation von Bindung, also einem Zustand der Bindungslosigkeit, einen begrifflichen Rahmen zur Beschreibung der eigenen Gegenwart schafft. Neusachliche Schriftsteller:innen nehmen den Befund der Bindungslosigkeit auf und entwerfen ein komplementäres Figurenkabinett. Sowohl Kriegsheimkehrer, Hochstapler als auch der Tramp garantieren ihr Überleben in der Gegenwart mit dem Ausschluss der benachbarten Zeithorizonte Vergangenheit und Zukunft. Neben der Analyse zeitkritischer Stimmen untersucht diese Studie insbesondere die Werke von Joseph Roth, Siegfried Kracauer und Walter Serner.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

SINN UND FORM 2/2022

SINN UND FORM 2/2022 von Adorno,  Theodor W., Dieckmann,  Friedrich, Feßmann,  Meike, Hambitzer,  Ulrich M., Hulpe,  Marius, Iljašenko,  Marie, Janz,  Marlies, Kempker,  Kerstin, Labatut,  Benjamín, Lenya,  Lotte, Neumann,  Peter, Oswald,  Stephan, Prabala-Joslin,  Avrina, Reichl,  Veronika, Reinert,  Bastian, Schiffner,  Sabine, Schlaffer,  Hannelore, Schmölders,  Claudia, Schulz,  Nils B, Wandelère,  Frédéric, Ziebritzki,  Henning
Sinn und Form 2/2022 INHALTSVERZEICHNIS BENJAMÍN LABATUT / Die tote Stadt 149 MARIE ILJAŠENKO / Aerodynamik. Gedichte 158 NILS B. SCHULZ / Auf verlorenem Posten. Überlegungen zu einer existentiellen Grundstimmung 161 PETER NEUMANN / Alles stürzt gemeinsam. Gedichte 178 THEODOR W. ADORNO, LOTTE LENYA / »Ich habe die Hosen voll, wenn ›ich an Deutschland denke in der Nacht‹«. Briefwechsel. Mit einer Vorbemerkung von Jens Rosteck 180 FRIEDRICH DIECKMANN / Ausdruck als Befreiung. Schuberts Schulze-Lieder 196 MARIUS HULPE / Rosige Hand. Gedichte 212 VERONIKA REICHL / Die Hummeln summen lauter. Katherina liest Clarice Lispector 215 BASTIAN REINERT / Ein Wort, dem man noch trauen könnte. Gedichte 220 HENNING ZIEBRITZKI / Was ist es, das Gedichte schreibt? Zu Peter Huchel und Thomas Kling 223 FRÉDÉRIC WANDELÈRE / Geheimnis des Regens. Gedichte 236 HANNELORE SCHLAFFER / Liebe vor dem Sündenfall oder Das Paradies im Roman 238 MARLIES JANZ / Die Frau, bei der sämtliche Standpunkte verfehlt sind. Walter Serners »Tigerin« im Kontext der Moderne 248 SABINE SCHIFFNER / Immer geben nur die Armen. Gedichte 255 KERSTIN KEMPKER / Fußnote 8 258 AVRINA PRABALA-JOSLIN / Das Paradox der uneigentlichen Archive 265 MEIKE FESSMANN / Zsófia Bán oder Die Nordwestpassage der Imagination 269 CLAUDIA SCHMÖLDERS / Wer war Carl Czerny? Nachrichten von Grete Wehmeyer 273 ULRICH M. HAMBITZER / Die heilige Seuche. Meditationen zu einem Gedicht von Stefan George 276 STEPHAN OSWALD / Das Grabmal als Merkzeichen. August von Goethes Tod in Rom 278 ANMERKUNGEN 284 EINGESANDTE BÜCHER 287 www.sinn-und-form.de
Aktualisiert: 2023-03-07
> findR *

Hugo Ball Almanach. Neue Folge 13

Hugo Ball Almanach. Neue Folge 13 von Faul,  Eckhard
Unbekannte Texte aus dem Jahr 1913 von Emmy Hennings, von Walter Serner und Carl Einstein stehen im Mittelpunkt des neuen Almanachs. Der immer stärker beachteten Dichterin Emmy Hennings, von 1920 bis 1927 Hugo Balls Ehefrau, widmet der Hugo-Ball-Almanach 2022 besondere Aufmerksamkeit. Den Auftakt macht die Edition ihrer frühen, bisher unveröffentlichten Prosaskizze "Charmette" aus einem Tagebuch von 1913; ihren Prosatext "Die vielleicht letzte Flucht" von 1916 und ihr Italien-Reisebuch "Der Gang zur Liebe" von 1926 thematisieren jeweils eigene Beiträge. Daneben können bisher unbekannte Artikel von Walter Serner aus prädadaistischer Zeit von 1913 entdeckt werden. Einen weiteren Schwerpunkt bildet das Werk des Schriftstellers und Kulturtheoretikers Carl Einstein: Sein Verhältnis zu Dada wird ausführlich erörtert, die Theaterkritik eines Paul-Claudel-Stucks ebenfalls aus dem Jahr 1913 wird ihm zugeschrieben und sein Begriff der Krise diskutiert. Weitere Aufsätze gehen den Spuren von Hugo Balls letztem Buchprojekt zum Exorzismus nach und untersuchen Sophie Taeuber-Arps Verhältnis zur Psychoanalyse. Der aktuelle Band dokumentiert darüber hinaus einen zeitgenössischen Dada Walk und präsentiert wie jedes Jahr die Arbeit des Cabaret Voltaire in Zürich. Abschließend stellen Rezensionen die jüngsten Publikationen zu Dada und Hugo Ball vor.
Aktualisiert: 2022-06-30
> findR *

Hugo Ball Almanach. Neue Folge 13

Hugo Ball Almanach. Neue Folge 13 von Faul,  Eckhard
Unbekannte Texte aus dem Jahr 1913 von Emmy Hennings, von Walter Serner und Carl Einstein stehen im Mittelpunkt des neuen Almanachs. Der immer stärker beachteten Dichterin Emmy Hennings, von 1920 bis 1927 Hugo Balls Ehefrau, widmet der Hugo-Ball-Almanach 2022 besondere Aufmerksamkeit. Den Auftakt macht die Edition ihrer frühen, bisher unveröffentlichten Prosaskizze "Charmette" aus einem Tagebuch von 1913; ihren Prosatext "Die vielleicht letzte Flucht" von 1916 und ihr Italien-Reisebuch "Der Gang zur Liebe" von 1926 thematisieren jeweils eigene Beiträge. Daneben können bisher unbekannte Artikel von Walter Serner aus prädadaistischer Zeit von 1913 entdeckt werden. Einen weiteren Schwerpunkt bildet das Werk des Schriftstellers und Kulturtheoretikers Carl Einstein: Sein Verhältnis zu Dada wird ausführlich erörtert, die Theaterkritik eines Paul-Claudel-Stucks ebenfalls aus dem Jahr 1913 wird ihm zugeschrieben und sein Begriff der Krise diskutiert. Weitere Aufsätze gehen den Spuren von Hugo Balls letztem Buchprojekt zum Exorzismus nach und untersuchen Sophie Taeuber-Arps Verhältnis zur Psychoanalyse. Der aktuelle Band dokumentiert darüber hinaus einen zeitgenössischen Dada Walk und präsentiert wie jedes Jahr die Arbeit des Cabaret Voltaire in Zürich. Abschließend stellen Rezensionen die jüngsten Publikationen zu Dada und Hugo Ball vor.
Aktualisiert: 2022-06-30
> findR *

Expressionismus

Expressionismus von Grosz,  Paul, Wallas,  Armin A
'Die Anthologie österreichisch-jüdischer Expressionisten, von uns im Gedenkjahr 1988 angeregt, zieht noch einmal die Spur nach, die diese Autoren uns als Erbe hinterlassen haben.' (aus dem Geleitwort von Paul Grosz) Texte von Paul Adler, Ernst Angel, Oskar Baum, Uriel Birnbaum, Max Brod, Arnolt Bronnen, Fritz Brügel, Albert Ehrenstein, Carl Ehrenstein, Walther Eidlitz, Carl Figdor, Heinrich Fischer, Hans Flesch-Brunningen, Rudolf Fuchs, Willhem Simon Ghuttmann, Paul Hatvani, Paul Heller, Rolf Henkl, Eugen Hoeflich, Camill Hoffmann, Arthur Holitscher, Franz Janowitz, Hans Janowitz, Joseph Kalmer, Paul Kornfeld, Simon Kronberg, Georg Kulka, Firtz Lampl, Andreas Latzko, Jakob Moreno Levy, Hans Natonek, Paul Neubauer, Oskar Neumann, Max Oppenheimer, Otto Pick, Egon Pisk, Emil Alphons Rheinhardt, Arthur Ernst Rutra, Otto Schneider, Walter Serner, Hugo Sonnenschein, Josef Luitpold Stern, Theodor Tagger, Johannes Urzidil, Berthold Viertel, Ernst Weiss, Franz Werfel, Martina Wied, Victor Wittner, Stefan Zweig
Aktualisiert: 2021-08-26
> findR *

Goster

Goster von Zahner,  Gerd
Ein nackter Mann liegt mit einer Geranienblüte im Haar tot vor einem Wohnhaus. Als Kommissar Goster die Wohnung stürmen will, aus der der Mann vermutlich gefallen ist, wird durch die geschlossene Tür geschossen. Ein Kollege ist tot, Goster erleidet einen Herzinfarkt und kann sich an nichts mehr erinnern. Als die Wohnung schließlich aufgebrochen wird, ist sie leer, keine Spur von einem Täter, nur die Pistole liegt einsam auf dem Fußboden. Hat der Schuss sich von selbst gelöst? Goster, ein stoischer, zum Philosophieren neigender Ermittler ("Es gibt keine Zufälle, es gibt nur Ereignisse.") und seine eher pragmatische Assistentin stoßen in ihren Recherchen auf eine rätselhafte Schöne, die mit einem Immobilienmakler liiert ist und in einer "Bewegung nackte Wohnung" per Internet riskante Sex-Dates vermittelt. Ist sie die Täterin, hat sie auf Goster geschossen? In vielen skurrilen und abenteuerlich-komischen Szenen entblättert sich der Fall, nicht ohne Unterstützung von Gosters türkischer Putzhilfe Ayse, die ihn in irritierende Gespräche über den Krieg der Waffen gegen die Menschen verwickelt. "Ein sinnenfreudiger Krimi, reich an delikaten Verwicklungen, bewusst abseits des Gängigen angesiedelt, nachdenklich, melancholisch – und auf eigene und sehr kluge Weise ausgesprochen witzig." Frankfurter Rundschau über den Film "Goster"
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema walter serner

Sie suchen ein Buch über walter serner? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema walter serner. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema walter serner im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema walter serner einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

walter serner - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema walter serner, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter walter serner und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.