Das Thema dieser Untersuchung ist das Verhältnis von Kultur und Industrie auf dem Weg ins 21. Jahrhundert. Im Zentrum steht die Frage nach dem Verhältnis der kritischen Theorie moderner Massenmedien und deren systemtheoretischer Rekonstruktion.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Thema dieser Untersuchung ist das Verhältnis von Kultur und Industrie auf dem Weg ins 21. Jahrhundert. Im Zentrum steht die Frage nach dem Verhältnis der kritischen Theorie moderner Massenmedien und deren systemtheoretischer Rekonstruktion.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Anhand zweier Fallbeispiele gelingt erstmals der empirische Nachweis eines Resilienz-Managements frühneuzeitlicher Kaufleute. Sowohl der Augsburger David Gauger als auch der Bozner David Wagner stehen stellvertretend für den Typus des kleineren und mittleren (Einzel-)Unternehmers, der im letzten Drittel des 16. Jahrhunderts eine zunehmend wichtige Rolle als Träger des oberdeutschen Fernhandels einnahm. Der Resilienz-Begriff zielt dabei nicht nur auf die Frage nach dem reaktiven und proaktiven Umgang mit disruptiven Ereignissen, sondern auch auf die erfolgreiche Bewältigung der Herausforderungen eines wirtschaftlichen Strukturwandels. Basierend auf einem methodisch-theoretischen Ansatz, der Liquidität, Wissen und Netzwerke als die drei für die Resilienz eines Unternehmens fundamentalen Ressourcen definiert, werden die Geschäftsbücher der beiden Kaufleute aus einer mikroökonomisch-praxeologischen Perspektive analysiert und deren Handeln in Bezug zu potentiell disruptiven Ereignissen gesetzt. Im Mittelpunkt stehen die Buchführung als Resilienz-Instrument, Organisationsformen, die die Bündelung von Resilienz-Ressourcen unter Kooperationspartnern erlaubten, sowie die durch die Inanspruchnahme von Finanzdienstleistungen gewährleistete Sicherung, Steuerung und Kontrolle von Liquidität.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Anhand zweier Fallbeispiele gelingt erstmals der empirische Nachweis eines Resilienz-Managements frühneuzeitlicher Kaufleute. Sowohl der Augsburger David Gauger als auch der Bozner David Wagner stehen stellvertretend für den Typus des kleineren und mittleren (Einzel-)Unternehmers, der im letzten Drittel des 16. Jahrhunderts eine zunehmend wichtige Rolle als Träger des oberdeutschen Fernhandels einnahm. Der Resilienz-Begriff zielt dabei nicht nur auf die Frage nach dem reaktiven und proaktiven Umgang mit disruptiven Ereignissen, sondern auch auf die erfolgreiche Bewältigung der Herausforderungen eines wirtschaftlichen Strukturwandels. Basierend auf einem methodisch-theoretischen Ansatz, der Liquidität, Wissen und Netzwerke als die drei für die Resilienz eines Unternehmens fundamentalen Ressourcen definiert, werden die Geschäftsbücher der beiden Kaufleute aus einer mikroökonomisch-praxeologischen Perspektive analysiert und deren Handeln in Bezug zu potentiell disruptiven Ereignissen gesetzt. Im Mittelpunkt stehen die Buchführung als Resilienz-Instrument, Organisationsformen, die die Bündelung von Resilienz-Ressourcen unter Kooperationspartnern erlaubten, sowie die durch die Inanspruchnahme von Finanzdienstleistungen gewährleistete Sicherung, Steuerung und Kontrolle von Liquidität.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Inventur, Inventar, Bilanz, Kontenplan - das sind nur einige Begriffe, die die Buchhaltung ausmachen. Viele Studierende schrecken davor zurück.
Das Lern- und Arbeitsbuch führt Schritt für Schritt und leicht verständlich in die Grundlagen der Buchführung ein. Zahlreiche Übersichten, Merksätze, Zusammenfassungen und viele Aufgaben erleichtern das Verständnis.
Ein Teil der Übungsaufgaben kann direkt im Buch bearbeitet werden. Vertiefende Aufgaben finden die Studierenden zudem im Online-Service zum Buch. Dort können alle Lösungen zu den unterschiedlichen Aufgabentypen eingesehen werden.
Das Buch richtet sich in erster Linie an Studierende der Wirtschaftswissenschaften. Es ist aber auch für das Selbststudium geeignet.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Inventur, Inventar, Bilanz, Kontenplan - das sind nur einige Begriffe, die die Buchhaltung ausmachen. Viele Studierende schrecken davor zurück.
Das Lern- und Arbeitsbuch führt Schritt für Schritt und leicht verständlich in die Grundlagen der Buchführung ein. Zahlreiche Übersichten, Merksätze, Zusammenfassungen und viele Aufgaben erleichtern das Verständnis.
Ein Teil der Übungsaufgaben kann direkt im Buch bearbeitet werden. Vertiefende Aufgaben finden die Studierenden zudem im Online-Service zum Buch. Dort können alle Lösungen zu den unterschiedlichen Aufgabentypen eingesehen werden.
Das Buch richtet sich in erster Linie an Studierende der Wirtschaftswissenschaften. Es ist aber auch für das Selbststudium geeignet.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Inventur, Inventar, Bilanz, Kontenplan - das sind nur einige Begriffe, die die Buchhaltung ausmachen. Viele Studierende schrecken davor zurück.
Das Lern- und Arbeitsbuch führt Schritt für Schritt und leicht verständlich in die Grundlagen der Buchführung ein. Zahlreiche Übersichten, Merksätze, Zusammenfassungen und viele Aufgaben erleichtern das Verständnis.
Ein Teil der Übungsaufgaben kann direkt im Buch bearbeitet werden. Vertiefende Aufgaben finden die Studierenden zudem im Online-Service zum Buch. Dort können alle Lösungen zu den unterschiedlichen Aufgabentypen eingesehen werden.
Das Buch richtet sich in erster Linie an Studierende der Wirtschaftswissenschaften. Es ist aber auch für das Selbststudium geeignet.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Inventur, Inventar, Bilanz, Kontenplan - das sind nur einige Begriffe, die die Buchhaltung ausmachen. Viele Studierende schrecken davor zurück.
Das Lern- und Arbeitsbuch führt Schritt für Schritt und leicht verständlich in die Grundlagen der Buchführung ein. Zahlreiche Übersichten, Merksätze, Zusammenfassungen und viele Aufgaben erleichtern das Verständnis.
Ein Teil der Übungsaufgaben kann direkt im Buch bearbeitet werden. Vertiefende Aufgaben finden die Studierenden zudem im Online-Service zum Buch. Dort können alle Lösungen zu den unterschiedlichen Aufgabentypen eingesehen werden.
Das Buch richtet sich in erster Linie an Studierende der Wirtschaftswissenschaften. Es ist aber auch für das Selbststudium geeignet.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Inventur, Inventar, Bilanz, Kontenplan - das sind nur einige Begriffe, die die Buchhaltung ausmachen. Viele Studierende schrecken davor zurück.
Das Lern- und Arbeitsbuch führt Schritt für Schritt und leicht verständlich in die Grundlagen der Buchführung ein. Zahlreiche Übersichten, Merksätze, Zusammenfassungen und viele Aufgaben erleichtern das Verständnis.
Ein Teil der Übungsaufgaben kann direkt im Buch bearbeitet werden. Vertiefende Aufgaben finden die Studierenden zudem im Online-Service zum Buch. Dort können alle Lösungen zu den unterschiedlichen Aufgabentypen eingesehen werden.
Das Buch richtet sich in erster Linie an Studierende der Wirtschaftswissenschaften. Es ist aber auch für das Selbststudium geeignet.
Begleitend zum Buch erhalten Leser:innen online weitere Übungsaufgaben sowie Lösungen zu allen Aufgaben. Erhältlich über utb.de.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Übungsaufgaben zur optimalen Vorbereitung auf Klausuren und Prüfungen!
Mit den Übungsaufgaben dieses Buchs üben und vertiefen Sie Ihr Wissen rund um das gesamte Rechnungswesen für Steuerfachangestellte. Von den grundlegenden Funktionen und Bereichen des Rechnungswesens bis zu den zentralen Fragen der Jahresabschlussvorbereitung deckt dieses Übungsbuch den Rahmenlehrplan vollständig ab. Zugrunde gelegt sind die in der steuerlichen Buchführungspraxis am häufigsten verwendeten DATEV-Kontenrahmen SKR 03 und SKR 04. Ob Vorbereitung auf Klausuren und Prüfungen oder Nachbereitung des Stoffs – dieses Übungsbuch ist ein idealer Begleiter durch die gesamte Ausbildung und berücksichtigt die neue Verordnung über die Berufsausbildung zum/zur Steuerfachangestellten vom 03.08.2022.
Die kostenlose Online-Version kann in meinkiehl freigeschaltet werden. T-Konten, Buchungstabellen und Buchungsanweisungen stehen als Leer-Vorlage zum kostenfreien Download bereit.
Die Lösungen zu sämtlichen Aufgaben aus dem Übungsbuch inkl. der Lösungen zu den Aufgaben aus dem Infoband erscheinen in einem separat erhältlichen Lösungsbuch (978-3-470-64409-7).
Rechtsstand: Frühjahr 2023
Inhaltsverzeichnis:
A. Grundlagen
B. Inventar und Bilanz
C. Systematik der Finanzbuchführung
D. Umsatzsteuer
E. Grundzüge der Abschreibung
F. Warenverkehr
G. Handelskalkulation
H. Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe
I. Privatentnahmen und -einlagen
J. Löhne und Gehälter
K. Sachanlagevermögen
L. Darlehen und Schuldzinsen
M. Steuerliche Besonderheiten bei den laufenden Buchungen
N. Einführung in die Jahresabschlusserstellung
O. Grundlagen der Bewertung
P. Zeitliche Abgrenzung von Aufwendungen und Erträgen
Q. Bewertungen und Buchungen im Anlagevermögen
R. Steuerliche Besonderheiten im Bereich des Anlagevermögens
S. Bewertungen und Buchungen im Umlaufvermögen
T. Bewertung und Buchung der Verbindlichkeiten
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Übungsaufgaben zur optimalen Vorbereitung auf Klausuren und Prüfungen!
Mit den Übungsaufgaben dieses Buchs üben und vertiefen Sie Ihr Wissen rund um das gesamte Rechnungswesen für Steuerfachangestellte. Von den grundlegenden Funktionen und Bereichen des Rechnungswesens bis zu den zentralen Fragen der Jahresabschlussvorbereitung deckt dieses Übungsbuch den Rahmenlehrplan vollständig ab. Zugrunde gelegt sind die in der steuerlichen Buchführungspraxis am häufigsten verwendeten DATEV-Kontenrahmen SKR 03 und SKR 04. Ob Vorbereitung auf Klausuren und Prüfungen oder Nachbereitung des Stoffs – dieses Übungsbuch ist ein idealer Begleiter durch die gesamte Ausbildung und berücksichtigt die neue Verordnung über die Berufsausbildung zum/zur Steuerfachangestellten vom 03.08.2022.
Die kostenlose Online-Version kann in meinkiehl freigeschaltet werden. T-Konten, Buchungstabellen und Buchungsanweisungen stehen als Leer-Vorlage zum kostenfreien Download bereit.
Die Lösungen zu sämtlichen Aufgaben aus dem Übungsbuch inkl. der Lösungen zu den Aufgaben aus dem Infoband erscheinen in einem separat erhältlichen Lösungsbuch (978-3-470-64409-7).
Rechtsstand: Frühjahr 2023
Inhaltsverzeichnis:
A. Grundlagen
B. Inventar und Bilanz
C. Systematik der Finanzbuchführung
D. Umsatzsteuer
E. Grundzüge der Abschreibung
F. Warenverkehr
G. Handelskalkulation
H. Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe
I. Privatentnahmen und -einlagen
J. Löhne und Gehälter
K. Sachanlagevermögen
L. Darlehen und Schuldzinsen
M. Steuerliche Besonderheiten bei den laufenden Buchungen
N. Einführung in die Jahresabschlusserstellung
O. Grundlagen der Bewertung
P. Zeitliche Abgrenzung von Aufwendungen und Erträgen
Q. Bewertungen und Buchungen im Anlagevermögen
R. Steuerliche Besonderheiten im Bereich des Anlagevermögens
S. Bewertungen und Buchungen im Umlaufvermögen
T. Bewertung und Buchung der Verbindlichkeiten
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Übungsaufgaben zur optimalen Vorbereitung auf Klausuren und Prüfungen!
Mit den Übungsaufgaben dieses Buchs üben und vertiefen Sie Ihr Wissen rund um das gesamte Rechnungswesen für Steuerfachangestellte. Von den grundlegenden Funktionen und Bereichen des Rechnungswesens bis zu den zentralen Fragen der Jahresabschlussvorbereitung deckt dieses Übungsbuch den Rahmenlehrplan vollständig ab. Zugrunde gelegt sind die in der steuerlichen Buchführungspraxis am häufigsten verwendeten DATEV-Kontenrahmen SKR 03 und SKR 04. Ob Vorbereitung auf Klausuren und Prüfungen oder Nachbereitung des Stoffs – dieses Übungsbuch ist ein idealer Begleiter durch die gesamte Ausbildung und berücksichtigt die neue Verordnung über die Berufsausbildung zum/zur Steuerfachangestellten vom 03.08.2022.
Die kostenlose Online-Version kann in meinkiehl freigeschaltet werden. T-Konten, Buchungstabellen und Buchungsanweisungen stehen als Leer-Vorlage zum kostenfreien Download bereit.
Die Lösungen zu sämtlichen Aufgaben aus dem Übungsbuch inkl. der Lösungen zu den Aufgaben aus dem Infoband erscheinen in einem separat erhältlichen Lösungsbuch (978-3-470-64409-7).
Rechtsstand: Frühjahr 2023
Inhaltsverzeichnis:
A. Grundlagen
B. Inventar und Bilanz
C. Systematik der Finanzbuchführung
D. Umsatzsteuer
E. Grundzüge der Abschreibung
F. Warenverkehr
G. Handelskalkulation
H. Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe
I. Privatentnahmen und -einlagen
J. Löhne und Gehälter
K. Sachanlagevermögen
L. Darlehen und Schuldzinsen
M. Steuerliche Besonderheiten bei den laufenden Buchungen
N. Einführung in die Jahresabschlusserstellung
O. Grundlagen der Bewertung
P. Zeitliche Abgrenzung von Aufwendungen und Erträgen
Q. Bewertungen und Buchungen im Anlagevermögen
R. Steuerliche Besonderheiten im Bereich des Anlagevermögens
S. Bewertungen und Buchungen im Umlaufvermögen
T. Bewertung und Buchung der Verbindlichkeiten
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Übungsaufgaben zur optimalen Vorbereitung auf Klausuren und Prüfungen!
Mit den Übungsaufgaben dieses Buchs üben und vertiefen Sie Ihr Wissen rund um das gesamte Rechnungswesen für Steuerfachangestellte. Von den grundlegenden Funktionen und Bereichen des Rechnungswesens bis zu den zentralen Fragen der Jahresabschlussvorbereitung deckt dieses Übungsbuch den Rahmenlehrplan vollständig ab. Zugrunde gelegt sind die in der steuerlichen Buchführungspraxis am häufigsten verwendeten DATEV-Kontenrahmen SKR 03 und SKR 04. Ob Vorbereitung auf Klausuren und Prüfungen oder Nachbereitung des Stoffs – dieses Übungsbuch ist ein idealer Begleiter durch die gesamte Ausbildung und berücksichtigt die neue Verordnung über die Berufsausbildung zum/zur Steuerfachangestellten vom 03.08.2022.
Die kostenlose Online-Version kann in meinkiehl freigeschaltet werden. T-Konten, Buchungstabellen und Buchungsanweisungen stehen als Leer-Vorlage zum kostenfreien Download bereit.
Die Lösungen zu sämtlichen Aufgaben aus dem Übungsbuch inkl. der Lösungen zu den Aufgaben aus dem Infoband erscheinen in einem separat erhältlichen Lösungsbuch (978-3-470-64409-7).
Rechtsstand: Frühjahr 2023
Inhaltsverzeichnis:
A. Grundlagen
B. Inventar und Bilanz
C. Systematik der Finanzbuchführung
D. Umsatzsteuer
E. Grundzüge der Abschreibung
F. Warenverkehr
G. Handelskalkulation
H. Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe
I. Privatentnahmen und -einlagen
J. Löhne und Gehälter
K. Sachanlagevermögen
L. Darlehen und Schuldzinsen
M. Steuerliche Besonderheiten bei den laufenden Buchungen
N. Einführung in die Jahresabschlusserstellung
O. Grundlagen der Bewertung
P. Zeitliche Abgrenzung von Aufwendungen und Erträgen
Q. Bewertungen und Buchungen im Anlagevermögen
R. Steuerliche Besonderheiten im Bereich des Anlagevermögens
S. Bewertungen und Buchungen im Umlaufvermögen
T. Bewertung und Buchung der Verbindlichkeiten
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Übungsaufgaben zur optimalen Vorbereitung auf Klausuren und Prüfungen!
Mit den Übungsaufgaben dieses Buchs üben und vertiefen Sie Ihr Wissen rund um das gesamte Rechnungswesen für Steuerfachangestellte. Von den grundlegenden Funktionen und Bereichen des Rechnungswesens bis zu den zentralen Fragen der Jahresabschlussvorbereitung deckt dieses Übungsbuch den Rahmenlehrplan vollständig ab. Zugrunde gelegt sind die in der steuerlichen Buchführungspraxis am häufigsten verwendeten DATEV-Kontenrahmen SKR 03 und SKR 04. Ob Vorbereitung auf Klausuren und Prüfungen oder Nachbereitung des Stoffs – dieses Übungsbuch ist ein idealer Begleiter durch die gesamte Ausbildung und berücksichtigt die neue Verordnung über die Berufsausbildung zum/zur Steuerfachangestellten vom 03.08.2022.
Die kostenlose Online-Version kann in meinkiehl freigeschaltet werden. T-Konten, Buchungstabellen und Buchungsanweisungen stehen als Leer-Vorlage zum kostenfreien Download bereit.
Die Lösungen zu sämtlichen Aufgaben aus dem Übungsbuch inkl. der Lösungen zu den Aufgaben aus dem Infoband erscheinen in einem separat erhältlichen Lösungsbuch (978-3-470-64409-7).
Rechtsstand: Frühjahr 2023
Inhaltsverzeichnis:
A. Grundlagen
B. Inventar und Bilanz
C. Systematik der Finanzbuchführung
D. Umsatzsteuer
E. Grundzüge der Abschreibung
F. Warenverkehr
G. Handelskalkulation
H. Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe
I. Privatentnahmen und -einlagen
J. Löhne und Gehälter
K. Sachanlagevermögen
L. Darlehen und Schuldzinsen
M. Steuerliche Besonderheiten bei den laufenden Buchungen
N. Einführung in die Jahresabschlusserstellung
O. Grundlagen der Bewertung
P. Zeitliche Abgrenzung von Aufwendungen und Erträgen
Q. Bewertungen und Buchungen im Anlagevermögen
R. Steuerliche Besonderheiten im Bereich des Anlagevermögens
S. Bewertungen und Buchungen im Umlaufvermögen
T. Bewertung und Buchung der Verbindlichkeiten
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Übungsaufgaben zur optimalen Vorbereitung auf Klausuren und Prüfungen!
Mit den Übungsaufgaben dieses Buchs üben und vertiefen Sie Ihr Wissen rund um das gesamte Rechnungswesen für Steuerfachangestellte. Von den grundlegenden Funktionen und Bereichen des Rechnungswesens bis zu den zentralen Fragen der Jahresabschlussvorbereitung deckt dieses Übungsbuch den Rahmenlehrplan vollständig ab. Zugrunde gelegt sind die in der steuerlichen Buchführungspraxis am häufigsten verwendeten DATEV-Kontenrahmen SKR 03 und SKR 04. Ob Vorbereitung auf Klausuren und Prüfungen oder Nachbereitung des Stoffs – dieses Übungsbuch ist ein idealer Begleiter durch die gesamte Ausbildung und berücksichtigt die neue Verordnung über die Berufsausbildung zum/zur Steuerfachangestellten vom 03.08.2022.
Die kostenlose Online-Version kann in meinkiehl freigeschaltet werden. T-Konten, Buchungstabellen und Buchungsanweisungen stehen als Leer-Vorlage zum kostenfreien Download bereit.
Die Lösungen zu sämtlichen Aufgaben aus dem Übungsbuch inkl. der Lösungen zu den Aufgaben aus dem Infoband erscheinen in einem separat erhältlichen Lösungsbuch (978-3-470-64409-7).
Rechtsstand: Frühjahr 2023
Inhaltsverzeichnis:
A. Grundlagen
B. Inventar und Bilanz
C. Systematik der Finanzbuchführung
D. Umsatzsteuer
E. Grundzüge der Abschreibung
F. Warenverkehr
G. Handelskalkulation
H. Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe
I. Privatentnahmen und -einlagen
J. Löhne und Gehälter
K. Sachanlagevermögen
L. Darlehen und Schuldzinsen
M. Steuerliche Besonderheiten bei den laufenden Buchungen
N. Einführung in die Jahresabschlusserstellung
O. Grundlagen der Bewertung
P. Zeitliche Abgrenzung von Aufwendungen und Erträgen
Q. Bewertungen und Buchungen im Anlagevermögen
R. Steuerliche Besonderheiten im Bereich des Anlagevermögens
S. Bewertungen und Buchungen im Umlaufvermögen
T. Bewertung und Buchung der Verbindlichkeiten
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Das gesamte Rechnungswesen – übersichtlich und verständlich dargestellt!
Dieser Infoband zum Rechnungswesen für Steuerfachangestellte begleitet Sie durch die gesamte Ausbildung. Übersichtlich und verständlich führt er in die grundlegenden Funktionen und Bereiche des Rechnungswesens ein und gibt Antworten auf die zentralen Fragen der Jahresabschlussvorbereitung.
Das Buch deckt den Rahmenlehrplan vollständig ab und gibt Hinweise auf die Lernfelder. Zugrunde gelegt sind die am häufigsten verwendeten DATEV-Kontenrahmen SKR 03 und SKR 04. Zahlreiche Beispiele, Schaubilder und auf die jeweiligen Themengebiete zugeschnittene Übungsaufgaben unterstützen das selbstständige Lernen und die Vorbereitung auf die Steuerfachangestelltenprüfung. Das Buch berücksichtigt zudem die neue Verordnung über die Berufsausbildung zum/zur Steuerfachangestellten vom 03.08.2022.
Inklusive kostenloser Online-Version und Online-Training!
Die Online-Version des Buches sowie ein Online-Training mit zusätzlichen Aufgaben in meinkiehl helfen, den Stoff zu festigen und sicher zu beherrschen. Online-Version und -Training können mit dem im Buch abgebildeten Code freigeschaltet werden.
Rechtsstand: Frühjahr 2023
Weitere Aufgaben erhalten Sie in dem separaten Übungsbuch „Übungsaufgaben zum Rechnungswesen für Steuerfachangestellte“ (ISBN 978-3-470-10074-6); die Lösungen zu sämtlichen Aufgaben aus Infoband und Übungsbuch befinden sich in dem ebenfalls erhältlichen Lösungsbuch (ISBN 978-3-470-64409-7).
Inhaltsverzeichnis:
A. Grundlagen
B. Inventar und Bilanz
C. Systematik der Finanzbuchführung
D. Umsatzsteuer
E. Grundzüge der Abschreibung
F. Warenverkehr
G. Handelskalkulation
H. Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe
I. Privatentnahmen und -einlagen
J. Löhne und Gehälter
K. Sachanlagevermögen
L. Darlehen und Schuldzinsen
M. Steuerliche Besonderheiten bei den laufenden Buchungen
N. Einführung in die Jahresabschlusserstellung
O. Grundlagen der Bewertung
P. Zeitliche Abgrenzung von Aufwendungen und Erträgen
Q. Bewertungen und Buchungen im Anlagevermögen
R. Steuerliche Besonderheiten im Bereich des Anlagevermögens
S. Bewertungen und Buchungen im Umlaufvermögen
T. Bewertung und Buchung der Verbindlichkeiten
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Das gesamte Rechnungswesen – übersichtlich und verständlich dargestellt!
Dieser Infoband zum Rechnungswesen für Steuerfachangestellte begleitet Sie durch die gesamte Ausbildung. Übersichtlich und verständlich führt er in die grundlegenden Funktionen und Bereiche des Rechnungswesens ein und gibt Antworten auf die zentralen Fragen der Jahresabschlussvorbereitung.
Das Buch deckt den Rahmenlehrplan vollständig ab und gibt Hinweise auf die Lernfelder. Zugrunde gelegt sind die am häufigsten verwendeten DATEV-Kontenrahmen SKR 03 und SKR 04. Zahlreiche Beispiele, Schaubilder und auf die jeweiligen Themengebiete zugeschnittene Übungsaufgaben unterstützen das selbstständige Lernen und die Vorbereitung auf die Steuerfachangestelltenprüfung. Das Buch berücksichtigt zudem die neue Verordnung über die Berufsausbildung zum/zur Steuerfachangestellten vom 03.08.2022.
Inklusive kostenloser Online-Version und Online-Training!
Die Online-Version des Buches sowie ein Online-Training mit zusätzlichen Aufgaben in meinkiehl helfen, den Stoff zu festigen und sicher zu beherrschen. Online-Version und -Training können mit dem im Buch abgebildeten Code freigeschaltet werden.
Rechtsstand: Frühjahr 2023
Weitere Aufgaben erhalten Sie in dem separaten Übungsbuch „Übungsaufgaben zum Rechnungswesen für Steuerfachangestellte“ (ISBN 978-3-470-10074-6); die Lösungen zu sämtlichen Aufgaben aus Infoband und Übungsbuch befinden sich in dem ebenfalls erhältlichen Lösungsbuch (ISBN 978-3-470-64409-7).
Inhaltsverzeichnis:
A. Grundlagen
B. Inventar und Bilanz
C. Systematik der Finanzbuchführung
D. Umsatzsteuer
E. Grundzüge der Abschreibung
F. Warenverkehr
G. Handelskalkulation
H. Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe
I. Privatentnahmen und -einlagen
J. Löhne und Gehälter
K. Sachanlagevermögen
L. Darlehen und Schuldzinsen
M. Steuerliche Besonderheiten bei den laufenden Buchungen
N. Einführung in die Jahresabschlusserstellung
O. Grundlagen der Bewertung
P. Zeitliche Abgrenzung von Aufwendungen und Erträgen
Q. Bewertungen und Buchungen im Anlagevermögen
R. Steuerliche Besonderheiten im Bereich des Anlagevermögens
S. Bewertungen und Buchungen im Umlaufvermögen
T. Bewertung und Buchung der Verbindlichkeiten
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Das gesamte Rechnungswesen – übersichtlich und verständlich dargestellt!
Dieser Infoband zum Rechnungswesen für Steuerfachangestellte begleitet Sie durch die gesamte Ausbildung. Übersichtlich und verständlich führt er in die grundlegenden Funktionen und Bereiche des Rechnungswesens ein und gibt Antworten auf die zentralen Fragen der Jahresabschlussvorbereitung.
Das Buch deckt den Rahmenlehrplan vollständig ab und gibt Hinweise auf die Lernfelder. Zugrunde gelegt sind die am häufigsten verwendeten DATEV-Kontenrahmen SKR 03 und SKR 04. Zahlreiche Beispiele, Schaubilder und auf die jeweiligen Themengebiete zugeschnittene Übungsaufgaben unterstützen das selbstständige Lernen und die Vorbereitung auf die Steuerfachangestelltenprüfung. Das Buch berücksichtigt zudem die neue Verordnung über die Berufsausbildung zum/zur Steuerfachangestellten vom 03.08.2022.
Inklusive kostenloser Online-Version und Online-Training!
Die Online-Version des Buches sowie ein Online-Training mit zusätzlichen Aufgaben in meinkiehl helfen, den Stoff zu festigen und sicher zu beherrschen. Online-Version und -Training können mit dem im Buch abgebildeten Code freigeschaltet werden.
Rechtsstand: Frühjahr 2023
Weitere Aufgaben erhalten Sie in dem separaten Übungsbuch „Übungsaufgaben zum Rechnungswesen für Steuerfachangestellte“ (ISBN 978-3-470-10074-6); die Lösungen zu sämtlichen Aufgaben aus Infoband und Übungsbuch befinden sich in dem ebenfalls erhältlichen Lösungsbuch (ISBN 978-3-470-64409-7).
Inhaltsverzeichnis:
A. Grundlagen
B. Inventar und Bilanz
C. Systematik der Finanzbuchführung
D. Umsatzsteuer
E. Grundzüge der Abschreibung
F. Warenverkehr
G. Handelskalkulation
H. Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe
I. Privatentnahmen und -einlagen
J. Löhne und Gehälter
K. Sachanlagevermögen
L. Darlehen und Schuldzinsen
M. Steuerliche Besonderheiten bei den laufenden Buchungen
N. Einführung in die Jahresabschlusserstellung
O. Grundlagen der Bewertung
P. Zeitliche Abgrenzung von Aufwendungen und Erträgen
Q. Bewertungen und Buchungen im Anlagevermögen
R. Steuerliche Besonderheiten im Bereich des Anlagevermögens
S. Bewertungen und Buchungen im Umlaufvermögen
T. Bewertung und Buchung der Verbindlichkeiten
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Warenverkehr
Sie suchen ein Buch über Warenverkehr? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Warenverkehr. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Warenverkehr im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Warenverkehr einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Warenverkehr - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Warenverkehr, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Warenverkehr und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.