Römische Geschichte in europäischer Perspektive

Römische Geschichte in europäischer Perspektive von Wittneben,  Eva
Der Band zeigt neue Zugänge für den Unterricht zur römischen Geschichte in der Unterstufe auf, die gemeinsame europäische Wurzeln, aber auch Unterschiede der römischen Welt zum heutigen Europa thematisieren. Ausgehend von archäologischen Funden aus dem römischen Heidenheim werden die technisch-zivilisatorischen Leistungen der Römer und die Prägung der Provinzbevölkerung durch multikulturelle Einflüsse in den Blick genommen. Nach einer wissenschaftlichen Einführung zu den Themen römisches Alltagsleben, Multikulturalität und Mobilität, Wasserbautechnik, Herstellung und Verwendung römischer Ziegel werden im zweiten Teil vier Unterrichtsmodule vorgestellt, die unterschiedliche handlungsorientierte Arbeitsformen einbeziehen. Alle Module bieten Möglichkeiten zur Reflexion der römischen Geschichte im Vergleich zum Leben in der europäischen Welt heute. Ein umfangreicher Teil mit Unterrichtsmaterialien beschließt den Band.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Römische Geschichte in europäischer Perspektive

Römische Geschichte in europäischer Perspektive von Wittneben,  Eva
Der Band zeigt neue Zugänge für den Unterricht zur römischen Geschichte in der Unterstufe auf, die gemeinsame europäische Wurzeln, aber auch Unterschiede der römischen Welt zum heutigen Europa thematisieren. Ausgehend von archäologischen Funden aus dem römischen Heidenheim werden die technisch-zivilisatorischen Leistungen der Römer und die Prägung der Provinzbevölkerung durch multikulturelle Einflüsse in den Blick genommen. Nach einer wissenschaftlichen Einführung zu den Themen römisches Alltagsleben, Multikulturalität und Mobilität, Wasserbautechnik, Herstellung und Verwendung römischer Ziegel werden im zweiten Teil vier Unterrichtsmodule vorgestellt, die unterschiedliche handlungsorientierte Arbeitsformen einbeziehen. Alle Module bieten Möglichkeiten zur Reflexion der römischen Geschichte im Vergleich zum Leben in der europäischen Welt heute. Ein umfangreicher Teil mit Unterrichtsmaterialien beschließt den Band.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Historische = Nachricht

Historische = Nachricht von Thomas,  Grunewald
Die Wasserversorgung in den Franckeschen Stiftungen war von Beginn an ein wichtiges Thema für die stetig wachsenden Schul- und Bildungsanstalten August Hermann Franckes (1663–1727). Es wurde nicht nur reines Trinkwasser benötigt, sondern auch Wasser zum Brauen und für die Essenszubereitung, aber auch für die Körperhygiene der Kinder und Angestellten, für die Wäsche, zum Reinigen der Gebäude und nicht zuletzt auch für die Versorgung der Tiere. Welche immensen Anforderungen damit an die vormoderne Wasserversorgung gestellt waren, wird angesichts des Umstandes, dass in Franckes Todesjahr allein 1.725 Kinder im Waisenhaus und den Schulen der Anstalten gezählt wurden, deutlich. Wurde zu Beginn unter enormen logistischem Aufwand und sehr hohen Kosten das Wasser noch aus der Saale in die Anstalten transportiert, wurde die Notwendigkeit einer eigenen Wasserversorgung zunehmend dringlicher, da neben Kosten und Aufwand auch die Wasserqualität der Saale minderwertig war. Eine eigenständige Lösung zeichnete sich durch die Erschließung einer eigenen Quelle südlich des Stiftungsgeländes ab. Die hier edierte Akte aus dem Archiv der Franckeschen Stiftungen gibt Aufschluss über die Notwendigkeiten einer eigenen Wasserversorgung sowie über die Einrichtung des erforderlichen Stollen- und Röhrensystems sowie über die Maßnahmen, die zum Erhalt und Unterhalt eines solch komplexen Baues aufgebracht werden mussten. Die »General-Charte von der gantzen Wasserleitung des Waysenhauses« liegt dieser Schrift als ausklappbarer Plan bei und zeugt von dieser bemerkenswerten Ingenieursleistung der Frühen Neuzeit.
Aktualisiert: 2021-08-05
> findR *

Römische Geschichte in europäischer Perspektive

Römische Geschichte in europäischer Perspektive von Wittneben,  Eva
Der Band zeigt neue Zugänge für den Unterricht zur römischen Geschichte in der Unterstufe auf, die gemeinsame europäische Wurzeln, aber auch Unterschiede der römischen Welt zum heutigen Europa thematisieren. Ausgehend von archäologischen Funden aus dem römischen Heidenheim werden die technisch-zivilisatorischen Leistungen der Römer und die Prägung der Provinzbevölkerung durch multikulturelle Einflüsse in den Blick genommen. Nach einer wissenschaftlichen Einführung zu den Themen römisches Alltagsleben, Multikulturalität und Mobilität, Wasserbautechnik, Herstellung und Verwendung römischer Ziegel werden im zweiten Teil vier Unterrichtsmodule vorgestellt, die unterschiedliche handlungsorientierte Arbeitsformen einbeziehen. Alle Module bieten Möglichkeiten zur Reflexion der römischen Geschichte im Vergleich zum Leben in der europäischen Welt heute. Ein umfangreicher Teil mit Unterrichtsmaterialien beschließt den Band.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *

Archäologie des Alltags

Archäologie des Alltags von van Laak,  Dirk
Der Einsturz des Kölner Stadtarchivs machte 2009 deutlich, wie brüchig die Fundamente sind, auf denen unsere Gesellschaft ruht. Über der Erde zeigt die marode Leverkusener Rheinbrücke, in welch eklatanter Weise wir von einer funktionierenden Infrastruktur abhängig sind. Wenn sie versagt, spüren wir die Auswirkungen unmittelbar. Sonst aber bleibt der Unterbau des modernen Lebens meistens unsichtbar. Der Historiker Dirk van Laak betreibt in diesem Buch eine Archäologie des Alltags und seiner Routinen, um die im Verborgenen wirkenden Infrastrukturen zutage zu fördern. Er spannt den Bogen von den Römern, die in Köln ihre Abwasserleitungen verlegten, bis zu den heutigen Einrichtungen des Verkehrs, der Kommunikation, Versorgung und Entsorgung. In einer Großstadt wie Köln verschränken und verdichten sich die historisch gewachsenen Netzwerke in geradezu atemberaubender Weise. Man muss sich ihrer Existenz nur erst bewusst werden.
Aktualisiert: 2019-09-23
> findR *

Hinweise zur Trinkwasserverordnung

Hinweise zur Trinkwasserverordnung von Birke,  Michael, Budesheim,  Carsten, Hemmersbach,  Matthias, Koß,  Peter, Kruse,  Sven, Walberg,  Dietmar
Das Informationsblatt der Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen e.V. informiert über die „Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasserverordnung -TrinkwV 2011)
Aktualisiert: 2017-06-08
> findR *

Römische Geschichte in europäischer Perspektive

Römische Geschichte in europäischer Perspektive von Wittneben,  Eva
Der Band zeigt neue Zugänge für den Unterricht zur römischen Geschichte in der Unterstufe auf, die gemeinsame europäische Wurzeln, aber auch Unterschiede der römischen Welt zum heutigen Europa thematisieren. Ausgehend von archäologischen Funden aus dem römischen Heidenheim werden die technisch-zivilisatorischen Leistungen der Römer und die Prägung der Provinzbevölkerung durch multikulturelle Einflüsse in den Blick genommen. Nach einer wissenschaftlichen Einführung zu den Themen römisches Alltagsleben, Multikulturalität und Mobilität, Wasserbautechnik, Herstellung und Verwendung römischer Ziegel werden im zweiten Teil vier Unterrichtsmodule vorgestellt, die unterschiedliche handlungsorientierte Arbeitsformen einbeziehen. Alle Module bieten Möglichkeiten zur Reflexion der römischen Geschichte im Vergleich zum Leben in der europäischen Welt heute. Ein umfangreicher Teil mit Unterrichtsmaterialien beschließt den Band.
Aktualisiert: 2021-12-08
> findR *

Zehn Bücher über Architektur

Zehn Bücher über Architektur von Vitruv
Marcus Vitruvius Pollio, ein römischer Militärtechniker und Ingenieur, verfasste mit „De architectura libri decem“ - „Zehn Bücher über Architektur“ das einzige bis heute erhalten gebliebene Werk der antiken Architekturtheorie. Die Bücher sind dem Kaiser Augustus als Dank für dessen Förderung gewidmet. Dieses Werk soll dem Leser einer-seits ermöglichen, Bauwerke zu errichten, ihm andererseits auch helfen sie zu beurteilen und zu bewerten. Die zehn unterschiedlich gewichteten Bücher behandeln die historischen, ästhetischen und technischen Grundlagen der Architektur ebenso wie den Bau von Tempeln und Wohnhäusern sowie den Städtebau. Im neunten und zehnten Buch werden mit der Zeitmessung und dem Bau von Wasserhebemaschinen jedoch auch andere Techniken behandelt. Die „Zehn Bücher über Architektur“ bieten die erste umfassende Behandlung der antiken Technik (Zeitmessung, Baumaschinen, Wasserräder, Kriegsmaschinen), Architektur und Raumgestaltung. Sprachen: Deutsch, Latein
Aktualisiert: 2022-06-23
Autor:
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Wasserleitungen

Sie suchen ein Buch über Wasserleitungen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Wasserleitungen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Wasserleitungen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Wasserleitungen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Wasserleitungen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Wasserleitungen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Wasserleitungen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.