Weltpolitik der USA nach 1945

Weltpolitik der USA nach 1945 von Czempiel,  Ernst O
1. Die Entwicklung der amerikanisch-sowjetischen Beziehungen 247 2. Die Europa-Politik 253 3. Die USA in Vietnam 258 4. Die USA und die Dritte Welt 260 Dokumente 40-48 264 V. 1970-1980: Von der Koexistenz zur Kooperation 303 Einführung 303 1. Weltpolitik im Dreieck 305 2. Die Nixon-Doktrin 313 3. Engagement in Nahost 316 4. Die Renaissance der Macht 319 Dokumente 49-62 322 VI. Die achtziger Jahre - Zurück zur Konfrontation? 383 Einführung 383 1. Aufrüstung und Re-Konfrontation 385 2. Die neue Weltpolitik 390 Dokumente 63-65 394 Anhang 405 Zeittafel 407 Auswahlbibliographie 437 Register 463 Die Autoren 477 8 Einleitung 1984 blicken die USA auf 35 Jahre der Führung des westlichen Bündnisses zurück. Unter amerikanischer Anleitung wurde die NATO 1949 gegründet, als Kernstück des zweiten Entwurfs der amerikanischen Weltpolitik nach 1945. Der erste Entwurf hatte zu den Vereinten Nationen geführt, beruhte auf der Hoffnung, daß die Kriegsallianz auch die Friedensallianz sein werde. Als diese Hoffnung im Kalten Krieg zerstob, vertrauten die USA die Sicherheit der westlichen Welt und ihre Führungsposition der Nordatlantischen Verteidigungs allianz an; sie ist bis heute das Kernstück der Atlantischen Gemeinschaft geblieben. 35 Jahre der Weltführung und der Führung des Westens durch die USA -Anlaß und Zeitraum sind groß genug, um eine Zwischenbilanz zu versuchen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

China

China von Böhn,  Dieter
China ist eine Weltmacht, die täglich in unseren Nachrichten Raum einnimmt und sich wirtschaftlich stark entwickelt. Große Gegensätze herrschen im Land, sowohl zwischen den einzelnen Regionen, zwischen Stadt und Land sowie zwischen Arm und Reich. China ist ein Land, das für uns vom Westen geprägte Bürger etwas leicht Beunruhigendes vermittelt, aber auf uns durchaus auch eine großes Faszination ausübt. Der Geograph Dieter Böhn kennt sich bestens mit den physiogeographischen Gegebenheiten wie auch den kulturellen und wirtschaftlichen Verflechtungen des Landes aus.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

China

China von Böhn,  Dieter
China ist eine Weltmacht, die täglich in unseren Nachrichten Raum einnimmt und sich wirtschaftlich stark entwickelt. Große Gegensätze herrschen im Land, sowohl zwischen den einzelnen Regionen, zwischen Stadt und Land sowie zwischen Arm und Reich. China ist ein Land, das für uns vom Westen geprägte Bürger etwas leicht Beunruhigendes vermittelt, aber auf uns durchaus auch eine großes Faszination ausübt. Der Geograph Dieter Böhn kennt sich bestens mit den physiogeographischen Gegebenheiten wie auch den kulturellen und wirtschaftlichen Verflechtungen des Landes aus.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

China

China von Böhn,  Dieter
China ist eine Weltmacht, die täglich in unseren Nachrichten Raum einnimmt und sich wirtschaftlich stark entwickelt. Große Gegensätze herrschen im Land, sowohl zwischen den einzelnen Regionen, zwischen Stadt und Land sowie zwischen Arm und Reich. China ist ein Land, das für uns vom Westen geprägte Bürger etwas leicht Beunruhigendes vermittelt, aber auf uns durchaus auch eine großes Faszination ausübt. Der Geograph Dieter Böhn kennt sich bestens mit den physiogeographischen Gegebenheiten wie auch den kulturellen und wirtschaftlichen Verflechtungen des Landes aus.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

China

China von Benedikter,  Roland, Nowotny,  Verena
Das Buch zeichnet das Gesamtbild der Situation und Perspektiven Chinas. Die Machtübergabe von einer im vergangenen Jahrzehnt erfolgreichen an eine noch wenig bekannte und von zahlreichen Umbrüchen erschütterte Generation von Eliten innerhalb der herrschenden Einheitspartei in den Jahren 2012-13 weckt Hoffnungen auf Liberalisierung, wenn nicht gar Demokratisierung. Der Optimismus von Dissidenten, Zivilgesellschaftern und Politikern scheint heute so groß wie selten an neueren historischen Übergangspunkten des Landes. Doch gibt es dem entgegengesetzt auch Tendenzen zur Rückkehr zu einem neuen Konservativismus und Nationalismus sowie zu einer expansiveren Haltung Chinas, etwa im Pazifik oder in Afrika. Das Buch, geschrieben in der Kaderschmide der amerikanischen Diplomatie, der Stanford Universität im Zentrum von Silikon Valley, zeichnet ein einmaliges, interdisziplinäres Gesamtbild der aktuellen Situation des „mittleren Reiches“ im Spannungsfeld zwischen Innen- und Außenpolitik. Es bezieht dabei Politik, Wirtschaft und Kultur ebenso ein wie den Einfluss von Religion auf die Grundhaltung der Eliten. Anhand zahlreicher Beispiele der aktuellen Gesellschaftsentwicklung stellt es erstens die Frage, ob aus heutiger Sicht Demokratisierung oder Entwicklung zum Rechtsstaat die realistische Perspektive für Chinas Zukunft ist; und zweitens, wie sich Zukunftsoptionen auf heutige, konkret im Raum stehende Gesellschaftsphänomene des „Reichs der Mitte“ aufbauen können.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

China

China von Benedikter,  Roland, Nowotny,  Verena
Das Buch zeichnet das Gesamtbild der Situation und Perspektiven Chinas. Die Machtübergabe von einer im vergangenen Jahrzehnt erfolgreichen an eine noch wenig bekannte und von zahlreichen Umbrüchen erschütterte Generation von Eliten innerhalb der herrschenden Einheitspartei in den Jahren 2012-13 weckt Hoffnungen auf Liberalisierung, wenn nicht gar Demokratisierung. Der Optimismus von Dissidenten, Zivilgesellschaftern und Politikern scheint heute so groß wie selten an neueren historischen Übergangspunkten des Landes. Doch gibt es dem entgegengesetzt auch Tendenzen zur Rückkehr zu einem neuen Konservativismus und Nationalismus sowie zu einer expansiveren Haltung Chinas, etwa im Pazifik oder in Afrika. Das Buch, geschrieben in der Kaderschmide der amerikanischen Diplomatie, der Stanford Universität im Zentrum von Silikon Valley, zeichnet ein einmaliges, interdisziplinäres Gesamtbild der aktuellen Situation des „mittleren Reiches“ im Spannungsfeld zwischen Innen- und Außenpolitik. Es bezieht dabei Politik, Wirtschaft und Kultur ebenso ein wie den Einfluss von Religion auf die Grundhaltung der Eliten. Anhand zahlreicher Beispiele der aktuellen Gesellschaftsentwicklung stellt es erstens die Frage, ob aus heutiger Sicht Demokratisierung oder Entwicklung zum Rechtsstaat die realistische Perspektive für Chinas Zukunft ist; und zweitens, wie sich Zukunftsoptionen auf heutige, konkret im Raum stehende Gesellschaftsphänomene des „Reichs der Mitte“ aufbauen können.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

China

China von Benedikter,  Roland, Nowotny,  Verena
Das Buch zeichnet das Gesamtbild der Situation und Perspektiven Chinas. Die Machtübergabe von einer im vergangenen Jahrzehnt erfolgreichen an eine noch wenig bekannte und von zahlreichen Umbrüchen erschütterte Generation von Eliten innerhalb der herrschenden Einheitspartei in den Jahren 2012-13 weckt Hoffnungen auf Liberalisierung, wenn nicht gar Demokratisierung. Der Optimismus von Dissidenten, Zivilgesellschaftern und Politikern scheint heute so groß wie selten an neueren historischen Übergangspunkten des Landes. Doch gibt es dem entgegengesetzt auch Tendenzen zur Rückkehr zu einem neuen Konservativismus und Nationalismus sowie zu einer expansiveren Haltung Chinas, etwa im Pazifik oder in Afrika. Das Buch, geschrieben in der Kaderschmide der amerikanischen Diplomatie, der Stanford Universität im Zentrum von Silikon Valley, zeichnet ein einmaliges, interdisziplinäres Gesamtbild der aktuellen Situation des „mittleren Reiches“ im Spannungsfeld zwischen Innen- und Außenpolitik. Es bezieht dabei Politik, Wirtschaft und Kultur ebenso ein wie den Einfluss von Religion auf die Grundhaltung der Eliten. Anhand zahlreicher Beispiele der aktuellen Gesellschaftsentwicklung stellt es erstens die Frage, ob aus heutiger Sicht Demokratisierung oder Entwicklung zum Rechtsstaat die realistische Perspektive für Chinas Zukunft ist; und zweitens, wie sich Zukunftsoptionen auf heutige, konkret im Raum stehende Gesellschaftsphänomene des „Reichs der Mitte“ aufbauen können.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Weltordnungspolitik

Weltordnungspolitik von Voigt,  Rüdiger
Die politische Ordnung der Welt ist ein Thema, mit dem sich Wissenschaftler seit mehr als zweitausend Jahren beschäftigen. In jüngster Zeit hat das Thema jedoch Karriere gemacht, seit die USA deutlicher als bisher ihren Anspruch auf Welthegemonie geltend machen. Die Europäer quält die Vorstellung von einem Empire Amerika, das nach eigener Entscheidung Kriege führt und die früheren Verbündeten - je nach Nützlichkeit - nur noch in einer "Koalition der Willigen" heranzieht. Zwei Entwicklungen müssen dabei besonders berücksichtigt werden: Entgrenzung und Terrorismus. Ihr Zusammenwirken stellt eine tödliche Bedrohung für die staatliche Souveränität dar. Die Staaten der Westfälischen Ordnung könnten auf Dauer zwischen transnationalen Netzwerken einerseits und neuen Herrschaftsformen, wie Imperien und Großräumen, andererseits, zerrieben werden. Vor diesem Hintergrund wird in acht Kapiteln untersucht, wie die Weltordnung des 21. Jahrhunderts aussehen könnte und welche Optionen die europäische, insbesondere die deutsche Politik hierbei hat.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Das Wilhelminische Kaiserreich 1890-1914

Das Wilhelminische Kaiserreich 1890-1914 von Freytag,  Nils
Gegliedert nach grundlegenden Problemfeldern werden den Lesern die wichtigsten Aspekte der deutschen Geschichte zwischen dem Beginn der Regentschaft Wilhelms II. und dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs vermittelt: Staat, Herrschaft, politischer Massenmarkt - Bevölkerungswachstum, Hochindustrialisierung, soziale Frage - Klassen, Geschlecht, Bildungssystem,Vereinswesen, Konfessionen. Die Reihe Seminarbuch Geschichte füllt eine erkennbare Lücke im Angebot didaktisierter, wissenschaftlicher Grundlagenliteratur. Sie orientiert sich an einem neuen Konzept, das auf umfangreicher Lehrerfahrung fußt und auf einen großen und zugleich klar umrissenen Leserkreis zugeschnitten ist. Die Bände sind speziell für die Anforderungen der komprimierten neuen Studiengänge an den Hochschulen konzipiert. Sie zeichnen sich durch ihre Perspektivenvielfalt und die damit verknüpfte Mischung von inhaltlicher und methodischer Einführung aus: Jeder Band beleuchtet die jeweils behandelte Epoche aus mehreren Blickwinkeln: - Politik/Staat - Wirtschaft/Soziales - Kultur/Kirche - Gesellschaft/Alltag Ein weiteres Merkmal der Reihe ist ihr Dreiklang aus inhaltlicher Analyse, Forschungsperspektiven und Quellenpräsentation in den einzelnen Kapiteln. Das Layout unterstützt die Prüfungsvorbereitung. Die Reihe konzentriert sich zunächst auf die deutsche Geschichte des so genannten "langen 19. Jahrhunderts".
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Das Wilhelminische Kaiserreich 1890-1914

Das Wilhelminische Kaiserreich 1890-1914 von Freytag,  Nils
Gegliedert nach grundlegenden Problemfeldern werden den Lesern die wichtigsten Aspekte der deutschen Geschichte zwischen dem Beginn der Regentschaft Wilhelms II. und dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs vermittelt: Staat, Herrschaft, politischer Massenmarkt - Bevölkerungswachstum, Hochindustrialisierung, soziale Frage - Klassen, Geschlecht, Bildungssystem,Vereinswesen, Konfessionen. Die Reihe Seminarbuch Geschichte füllt eine erkennbare Lücke im Angebot didaktisierter, wissenschaftlicher Grundlagenliteratur. Sie orientiert sich an einem neuen Konzept, das auf umfangreicher Lehrerfahrung fußt und auf einen großen und zugleich klar umrissenen Leserkreis zugeschnitten ist. Die Bände sind speziell für die Anforderungen der komprimierten neuen Studiengänge an den Hochschulen konzipiert. Sie zeichnen sich durch ihre Perspektivenvielfalt und die damit verknüpfte Mischung von inhaltlicher und methodischer Einführung aus: Jeder Band beleuchtet die jeweils behandelte Epoche aus mehreren Blickwinkeln: - Politik/Staat - Wirtschaft/Soziales - Kultur/Kirche - Gesellschaft/Alltag Ein weiteres Merkmal der Reihe ist ihr Dreiklang aus inhaltlicher Analyse, Forschungsperspektiven und Quellenpräsentation in den einzelnen Kapiteln. Das Layout unterstützt die Prüfungsvorbereitung. Die Reihe konzentriert sich zunächst auf die deutsche Geschichte des so genannten "langen 19. Jahrhunderts".
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Das Wilhelminische Kaiserreich 1890-1914

Das Wilhelminische Kaiserreich 1890-1914 von Freytag,  Nils
Gegliedert nach grundlegenden Problemfeldern werden den Lesern die wichtigsten Aspekte der deutschen Geschichte zwischen dem Beginn der Regentschaft Wilhelms II. und dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs vermittelt: Staat, Herrschaft, politischer Massenmarkt - Bevölkerungswachstum, Hochindustrialisierung, soziale Frage - Klassen, Geschlecht, Bildungssystem,Vereinswesen, Konfessionen. Die Reihe Seminarbuch Geschichte füllt eine erkennbare Lücke im Angebot didaktisierter, wissenschaftlicher Grundlagenliteratur. Sie orientiert sich an einem neuen Konzept, das auf umfangreicher Lehrerfahrung fußt und auf einen großen und zugleich klar umrissenen Leserkreis zugeschnitten ist. Die Bände sind speziell für die Anforderungen der komprimierten neuen Studiengänge an den Hochschulen konzipiert. Sie zeichnen sich durch ihre Perspektivenvielfalt und die damit verknüpfte Mischung von inhaltlicher und methodischer Einführung aus: Jeder Band beleuchtet die jeweils behandelte Epoche aus mehreren Blickwinkeln: - Politik/Staat - Wirtschaft/Soziales - Kultur/Kirche - Gesellschaft/Alltag Ein weiteres Merkmal der Reihe ist ihr Dreiklang aus inhaltlicher Analyse, Forschungsperspektiven und Quellenpräsentation in den einzelnen Kapiteln. Das Layout unterstützt die Prüfungsvorbereitung. Die Reihe konzentriert sich zunächst auf die deutsche Geschichte des so genannten "langen 19. Jahrhunderts".
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Sintflut

Sintflut von Juraschitz,  Norbert, Pfeiffer,  Thomas, Tooze,  Adam
Wie aus den Trümmern des Ersten Weltkriegs eine neue Welt entstandWie eine Sintflut riss der Erste Weltkrieg die alte Ordnung hinweg, wirbelte gesellschaftliche, politische und ökonomische Vormachtstellungen durcheinander, ließ ganze Reiche zerbrechen und neu entstehen. In einem weltumspannenden Panorama beschreibt Adam Tooze die fundamentalen Verschiebungen der Zwischenkriegszeit und legt dar, wie fatal sich vor allem die Rolle der USA auswirkte: Die neue Weltmacht scheiterte letztlich daran, dauerhaft für Frieden zu sorgen.In seiner beeindruckenden Darstellung der Zwischenkriegszeit zeigt Adam Tooze, wie in den Jahren von 1916 bis 1931 eine neue Weltordnung entstand. Auch als das Töten auf den Schlachtfeldern des Ersten Weltkriegs schon lange vorbei war, tobte der Kampf um Macht und Einflusssphären weiter. Am Ende der Epoche hatte sich die Welt fundamental verändert: Die Vereinigten Staaten waren Weltmacht – und wollten doch keine Verantwortung für die von ihnen geschaffene Friedensordnung übernehmen. So konnten radikale Kräfte, Kommunismus und Faschismus zunehmend an Einfluss gewinnen und die Welt bald unaufhaltsam einem zweiten globalen Konflikt entgegentreiben. Mit seinem glänzend erzählten Buch liefert Tooze eine neue Deutung der großen Umwälzungen und des verlorenen Friedens nach dem Ersten Weltkrieg.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Sintflut

Sintflut von Juraschitz,  Norbert, Pfeiffer,  Thomas, Tooze,  Adam
Wie aus den Trümmern des Ersten Weltkriegs eine neue Welt entstandWie eine Sintflut riss der Erste Weltkrieg die alte Ordnung hinweg, wirbelte gesellschaftliche, politische und ökonomische Vormachtstellungen durcheinander, ließ ganze Reiche zerbrechen und neu entstehen. In einem weltumspannenden Panorama beschreibt Adam Tooze die fundamentalen Verschiebungen der Zwischenkriegszeit und legt dar, wie fatal sich vor allem die Rolle der USA auswirkte: Die neue Weltmacht scheiterte letztlich daran, dauerhaft für Frieden zu sorgen.In seiner beeindruckenden Darstellung der Zwischenkriegszeit zeigt Adam Tooze, wie in den Jahren von 1916 bis 1931 eine neue Weltordnung entstand. Auch als das Töten auf den Schlachtfeldern des Ersten Weltkriegs schon lange vorbei war, tobte der Kampf um Macht und Einflusssphären weiter. Am Ende der Epoche hatte sich die Welt fundamental verändert: Die Vereinigten Staaten waren Weltmacht – und wollten doch keine Verantwortung für die von ihnen geschaffene Friedensordnung übernehmen. So konnten radikale Kräfte, Kommunismus und Faschismus zunehmend an Einfluss gewinnen und die Welt bald unaufhaltsam einem zweiten globalen Konflikt entgegentreiben. Mit seinem glänzend erzählten Buch liefert Tooze eine neue Deutung der großen Umwälzungen und des verlorenen Friedens nach dem Ersten Weltkrieg.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Sintflut

Sintflut von Juraschitz,  Norbert, Pfeiffer,  Thomas, Tooze,  Adam
Wie aus den Trümmern des Ersten Weltkriegs eine neue Welt entstandWie eine Sintflut riss der Erste Weltkrieg die alte Ordnung hinweg, wirbelte gesellschaftliche, politische und ökonomische Vormachtstellungen durcheinander, ließ ganze Reiche zerbrechen und neu entstehen. In einem weltumspannenden Panorama beschreibt Adam Tooze die fundamentalen Verschiebungen der Zwischenkriegszeit und legt dar, wie fatal sich vor allem die Rolle der USA auswirkte: Die neue Weltmacht scheiterte letztlich daran, dauerhaft für Frieden zu sorgen.In seiner beeindruckenden Darstellung der Zwischenkriegszeit zeigt Adam Tooze, wie in den Jahren von 1916 bis 1931 eine neue Weltordnung entstand. Auch als das Töten auf den Schlachtfeldern des Ersten Weltkriegs schon lange vorbei war, tobte der Kampf um Macht und Einflusssphären weiter. Am Ende der Epoche hatte sich die Welt fundamental verändert: Die Vereinigten Staaten waren Weltmacht – und wollten doch keine Verantwortung für die von ihnen geschaffene Friedensordnung übernehmen. So konnten radikale Kräfte, Kommunismus und Faschismus zunehmend an Einfluss gewinnen und die Welt bald unaufhaltsam einem zweiten globalen Konflikt entgegentreiben. Mit seinem glänzend erzählten Buch liefert Tooze eine neue Deutung der großen Umwälzungen und des verlorenen Friedens nach dem Ersten Weltkrieg.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Zukunft? China!

Zukunft? China! von Sieren,  Frank
China ist keine ferne Bedrohung mehr, China ist da! Politisch und wirtschaftlich. Das Reich der Mitte ist ehrgeizig, schnell und gut organisiert, es ist innovativ wie das Silicon Valley und bestimmt zunehmend die internationalen Spielregeln. China setzt auf Wachstum und digitale Technologien und hält sich nicht mit dem westlichen Demokratiemodell auf. Auf allen Kontinenten investiert es in Bodenschätze, Schlüsselindustrien und Infrastruktur – auch bei uns. Das 1000-Milliarden-Dollar-Projekt der Neuen Seidenstraße reicht bis Duisburg. An den Aktienmärkten gehören Alibaba und Tencent inzwischen zu den weltweit größten Unternehmen. Aus erster Hand zeigt der China-Experte Frank Sieren, wo China uns direkt herausfordert und was die neue Weltmacht für uns bedeutet: sowohl Chance als auch Gefahr.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Geschichte der USA

Geschichte der USA von Heideking,  Jürgen, Mauch,  Christof, Ortlepp,  Anke
Die Neuauflage des Klassikers zur Geschichte der Vereinigten Staaten bietet einen Überblick der Ereignisse und Entwicklungen bis ins Jahr 2020. Sozial- und kulturgeschichtliche Themen treten neben die Darstellung von Politik, Wirtschaft und Verfassung vor dem Hintergrund einer weltpolitischen Lage, die sich in den letzten 20 Jahren entscheidend verändert hat und zu einer Neubewertung der Rolle der USA als Weltmacht Anlass gibt. Besondere Beachtung finden die Rassenproblematik, ethnische, religiöse und Umweltfragen, Einwanderung sowie die Rolle der Frauen und die deutschamerikanischen Beziehungen. Die Fülle von Fakten und Analysen verbindet der Band mit den Mitteln narrativer Geschichtsschreibung zu einer differenzierten, gut lesbaren Darstellung auf aktuellem Forschungsstand. Die neue kommentierte Bibliographie diskutiert Standardwerke wie auch aktuelle Literatur. Begleitend zum Buch erhalten Leser:innen auf einer redaktionell betreuten Website eine umfangreiche Quellensammlung (Faksimile, Video-, Audiomaterial), um den Stoff zu veranschaulichen und zu vertiefen. Erhältlich über utb.de.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Geschichte der USA

Geschichte der USA von Heideking,  Jürgen, Mauch,  Christof, Ortlepp,  Anke
Die Neuauflage des Klassikers zur Geschichte der Vereinigten Staaten bietet einen Überblick der Ereignisse und Entwicklungen bis ins Jahr 2020. Sozial- und kulturgeschichtliche Themen treten neben die Darstellung von Politik, Wirtschaft und Verfassung vor dem Hintergrund einer weltpolitischen Lage, die sich in den letzten 20 Jahren entscheidend verändert hat und zu einer Neubewertung der Rolle der USA als Weltmacht Anlass gibt. Besondere Beachtung finden die Rassenproblematik, ethnische, religiöse und Umweltfragen, Einwanderung sowie die Rolle der Frauen und die deutschamerikanischen Beziehungen. Die Fülle von Fakten und Analysen verbindet der Band mit den Mitteln narrativer Geschichtsschreibung zu einer differenzierten, gut lesbaren Darstellung auf aktuellem Forschungsstand. Die neue kommentierte Bibliographie diskutiert Standardwerke wie auch aktuelle Literatur. Begleitend zum Buch erhalten Leser:innen auf einer redaktionell betreuten Website eine umfangreiche Quellensammlung (Faksimile, Video-, Audiomaterial), um den Stoff zu veranschaulichen und zu vertiefen. Erhältlich über utb.de.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Der amerikanische Patient

Der amerikanische Patient von Braml,  Josef
Weltmacht auf Pump - Was passiert, wenn Amerika pleitegeht?Amerika ist schwer erkrankt: Trotz jüngster Erfolge im Kampf gegen den internationalen Terrorismus ist das Land tief gespalten, die ökonomischen Probleme sind eklatant. Josef Braml liefert mit diesem wichtigen Buch eine Art wirtschafts- und außenpolitisches Frühwarnsystem und erklärt, was das Wanken Amerikas für den Rest der Welt bedeutet und wie sich Deutschland am besten darauf einstellen kann.Aus den USA ist eine Weltmacht auf Pump geworden. Die schlimmste Rezession seit den 1930er-Jahren, eine beängstigende Staatsverschuldung, die dramatisch gestiegene Arbeitslosigkeit, soziale Ungleichheit und Armut, der rasante Verfall der Automobilindustrie und des Immobiliensektors, die Gefahr weiterer Spekulationsblasen und die starke Energieabhängigkeit – all das lähmt die Vereinigten Staaten. Der renommierte USA-Experte Josef Braml analysiert, wie sich diese massiven Probleme auf die amerikanische Politik auswirken werden: etwa in Gestalt eines neuen Protektionismus, verschärfter Ressourcenrivalität mit China, zunehmender Sicherung eigener Interessen sowie einer Abwälzung friedenspolitischer und finanzieller Lasten auf die westlichen Verbündeten.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Weltmacht

Sie suchen ein Buch über Weltmacht? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Weltmacht. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Weltmacht im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Weltmacht einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Weltmacht - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Weltmacht, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Weltmacht und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.