Hans Pfitzner und der Nationalsozialismus

Hans Pfitzner und der Nationalsozialismus von Busch,  Sabine
Jeder Dirigent oder Intendant, der das Werk des Komponisten Hans Pfitzner (1869 1949) zur Aufführung bringen will, muss sich mit der Rolle des Komponisten im Nationalsozialismus auseinandersetzen. Dabei konnten bisher nur Mutmaßungen über die Position des Komponisten im kulturellen Leben und der Kulturpolitik des »Dritten Reiches« angestellt werden. In gründlicher Recherche wurden Pfitzners Ehrungen und Zurücksetzungen durch den Nationalsozialismus, seine persönlichen Kontakte mit Politprominenz und z. T. jüdischen Künstlerkollegen beleuchtet und zu einem Bild zusammengefügt, das jede Schwarzweißmalerei zu vermeiden versucht. Dabei wurden neben dem Nachlass auch die einschlägigen politischen Archive sowie die Entnazifizierungsakte Pfitzners hinzugezogen. Weit über einen biographischen Exkurs zu einem strittigen Komponisten hinaus entsteht so ein Fallbeispiel für die vielfältigen Verstrickungen und Verästelungen von Kunst und Kulturpolitik im »Dritten Reich«.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Hans Pfitzner und der Nationalsozialismus

Hans Pfitzner und der Nationalsozialismus von Busch,  Sabine
Jeder Dirigent oder Intendant, der das Werk des Komponisten Hans Pfitzner (1869 1949) zur Aufführung bringen will, muss sich mit der Rolle des Komponisten im Nationalsozialismus auseinandersetzen. Dabei konnten bisher nur Mutmaßungen über die Position des Komponisten im kulturellen Leben und der Kulturpolitik des »Dritten Reiches« angestellt werden. In gründlicher Recherche wurden Pfitzners Ehrungen und Zurücksetzungen durch den Nationalsozialismus, seine persönlichen Kontakte mit Politprominenz und z. T. jüdischen Künstlerkollegen beleuchtet und zu einem Bild zusammengefügt, das jede Schwarzweißmalerei zu vermeiden versucht. Dabei wurden neben dem Nachlass auch die einschlägigen politischen Archive sowie die Entnazifizierungsakte Pfitzners hinzugezogen. Weit über einen biographischen Exkurs zu einem strittigen Komponisten hinaus entsteht so ein Fallbeispiel für die vielfältigen Verstrickungen und Verästelungen von Kunst und Kulturpolitik im »Dritten Reich«.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Johann Wolfgang Goethe: Tagebücher

Johann Wolfgang Goethe: Tagebücher von Döhler,  Andreas
Eine „tägliche […] Buchführung mit sich selbst“ war für Goethe von großer Bedeutung, wie er 1827 gegenüber Kanzler Friedrich von Müller formulierte. Seine überlieferten Tagebücher machen rund zehn Prozent seines literarischen Nachlasses aus und erstrecken sich über einen Zeitraum von 57 Jahren. In der neuen historisch-kritischen Edition werden die Texte – im Unterschied zur Weimarer Ausgabe von Goethes Werken – ohne Eingriffe durch die Herausgeber nach den Handschriften wiedergegeben. Ein Apparat verzeichnet sämtliche zeitgenössischen Korrekturen und Ergänzungen sowie die Wechsel der Schreiber. Ein umfangreiches Register der direkt und indirekt im Tagebuch genannten Personen, Werke und Orte sowie ein Register zu Goethes Werken erschließen den Text. Ein ausführlicher Kommentar im zweiten Teilband erläutert und kontextualisiert die Notate und macht sie dadurch mit Gewinn lesbar.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Johann Wolfgang Goethe: Tagebücher

Johann Wolfgang Goethe: Tagebücher von Döhler,  Andreas
Eine „tägliche […] Buchführung mit sich selbst“ war für Goethe von großer Bedeutung, wie er 1827 gegenüber Kanzler Friedrich von Müller formulierte. Seine überlieferten Tagebücher machen rund zehn Prozent seines literarischen Nachlasses aus und erstrecken sich über einen Zeitraum von 57 Jahren. In der neuen historisch-kritischen Edition werden die Texte – im Unterschied zur Weimarer Ausgabe von Goethes Werken – ohne Eingriffe durch die Herausgeber nach den Handschriften wiedergegeben. Ein Apparat verzeichnet sämtliche zeitgenössischen Korrekturen und Ergänzungen sowie die Wechsel der Schreiber. Ein umfangreiches Register der direkt und indirekt im Tagebuch genannten Personen, Werke und Orte sowie ein Register zu Goethes Werken erschließen den Text. Ein ausführlicher Kommentar im zweiten Teilband erläutert und kontextualisiert die Notate und macht sie dadurch mit Gewinn lesbar.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Friedrich Dürrenmatt

Friedrich Dürrenmatt von Knapp,  Gerhard P.
Das Werk analysiert und interpretiert. Dürrenmatts Ästhetik geht überwiegend vom Visuellen aus. Diese Bildhaftigkeit seiner Gegenentwürfe zur Realität verlangt nach einer Deutung, die Szene, Form und Bewegung als textuelles Element zum Sprechen bringt. Gerhard P. Knapp behandelt in diesem Band das gesamte Werk Dürrenmatts. Sein besonderes Augenmerk richtet er dabei auf Fragen der Publikumswirkung und der Rezeption.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Psychoanalyse Sigmund Freuds

Die Psychoanalyse Sigmund Freuds von Nitzschke,  Bernd
Das Buch führt den Leser in das Gesamtwerk des großen Psychoanalytikers Sigmund Freud ein, mit dem Ziel die Systematik und innere Kohärenz des Freudschen Gedankengebäudes zu verdeutlichen, nachvollziehbar und verständlich zu machen. Als didaktisches Mittel werden dabei vornehmlich Freuds eigene Worte - sorgfältig zusammengestellt, aufbereitet und kommentiert - eingesetzt, die in sechs Kapitel gruppiert sind: Basiskonzepte, Methode der freien Assoziation, Sexualitätskonzept, Theorie der psychischen Erkrankung, Behandlungskonzept und Kulturtheorie.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Psychoanalyse Sigmund Freuds

Die Psychoanalyse Sigmund Freuds von Nitzschke,  Bernd
Das Buch führt den Leser in das Gesamtwerk des großen Psychoanalytikers Sigmund Freud ein, mit dem Ziel die Systematik und innere Kohärenz des Freudschen Gedankengebäudes zu verdeutlichen, nachvollziehbar und verständlich zu machen. Als didaktisches Mittel werden dabei vornehmlich Freuds eigene Worte - sorgfältig zusammengestellt, aufbereitet und kommentiert - eingesetzt, die in sechs Kapitel gruppiert sind: Basiskonzepte, Methode der freien Assoziation, Sexualitätskonzept, Theorie der psychischen Erkrankung, Behandlungskonzept und Kulturtheorie.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Briefwechsel mit Friedrich Engel zur Theorie der Lie-Algebren

Briefwechsel mit Friedrich Engel zur Theorie der Lie-Algebren von Hein,  Wolfgang
Dieser Band ist ein wichtiges Dokument über die Entstehungsgeschichte der Lie-Algebren: Wilhelm Killing (1847 - 1923) hatte als erster die endlich dimensionalen halb-einfachen Lie-Algebren klassifiziert. Im Jahr 1885 beginnt Killing auf Vermittlung von Felix Klein einen Briefwechsel mit Friedrich Engel, der langjähriger Mitarbeiter von Sophus Lie war. Diese Briefe, die zum Teil in der Handschriftenabteilung der UB Münster, zum Teil im Archiv des Mathematischen Instituts der Universität Gießen liegen, legen ein beeindruckendes Zeugnis davon ab, wie sich die Ideen von Killing entwickelt haben (unabhängig von Lie, dessen Zugang zur Theorie der heute sogenannten Lie-Gruppen völlig verschieden zu dem von Killing war). Dieser Band enthält eine ausführliche Einleitung zum Leben und Werk Killings. Die Briefe sind mit Anmerkungen in Form von Fußnoten versehen. Außerdem wurden stichwortartige Randbemerkungen angebracht, um dem Leser das Auffinden ihn interessierender Stellen zu erleichtern.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Briefwechsel mit Friedrich Engel zur Theorie der Lie-Algebren

Briefwechsel mit Friedrich Engel zur Theorie der Lie-Algebren von Hein,  Wolfgang
Dieser Band ist ein wichtiges Dokument über die Entstehungsgeschichte der Lie-Algebren: Wilhelm Killing (1847 - 1923) hatte als erster die endlich dimensionalen halb-einfachen Lie-Algebren klassifiziert. Im Jahr 1885 beginnt Killing auf Vermittlung von Felix Klein einen Briefwechsel mit Friedrich Engel, der langjähriger Mitarbeiter von Sophus Lie war. Diese Briefe, die zum Teil in der Handschriftenabteilung der UB Münster, zum Teil im Archiv des Mathematischen Instituts der Universität Gießen liegen, legen ein beeindruckendes Zeugnis davon ab, wie sich die Ideen von Killing entwickelt haben (unabhängig von Lie, dessen Zugang zur Theorie der heute sogenannten Lie-Gruppen völlig verschieden zu dem von Killing war). Dieser Band enthält eine ausführliche Einleitung zum Leben und Werk Killings. Die Briefe sind mit Anmerkungen in Form von Fußnoten versehen. Außerdem wurden stichwortartige Randbemerkungen angebracht, um dem Leser das Auffinden ihn interessierender Stellen zu erleichtern.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Briefwechsel mit Friedrich Engel zur Theorie der Lie-Algebren

Briefwechsel mit Friedrich Engel zur Theorie der Lie-Algebren von Hein,  Wolfgang
Dieser Band ist ein wichtiges Dokument über die Entstehungsgeschichte der Lie-Algebren: Wilhelm Killing (1847 - 1923) hatte als erster die endlich dimensionalen halb-einfachen Lie-Algebren klassifiziert. Im Jahr 1885 beginnt Killing auf Vermittlung von Felix Klein einen Briefwechsel mit Friedrich Engel, der langjähriger Mitarbeiter von Sophus Lie war. Diese Briefe, die zum Teil in der Handschriftenabteilung der UB Münster, zum Teil im Archiv des Mathematischen Instituts der Universität Gießen liegen, legen ein beeindruckendes Zeugnis davon ab, wie sich die Ideen von Killing entwickelt haben (unabhängig von Lie, dessen Zugang zur Theorie der heute sogenannten Lie-Gruppen völlig verschieden zu dem von Killing war). Dieser Band enthält eine ausführliche Einleitung zum Leben und Werk Killings. Die Briefe sind mit Anmerkungen in Form von Fußnoten versehen. Außerdem wurden stichwortartige Randbemerkungen angebracht, um dem Leser das Auffinden ihn interessierender Stellen zu erleichtern.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Werk

Sie suchen ein Buch über Werk? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Werk. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Werk im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Werk einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Werk - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Werk, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Werk und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.