Erziehung im sozialen Umfeld

Erziehung im sozialen Umfeld von Uhlendorff,  Harald
Im Erziehungsalltag stehen Eltern vor der Aufgabe, ihren Kindern Handlungsanleitungen und Normen zu vermitteln und auch zu kontrollieren, ob die Kinder sich an diese Normen halten. Gleichzeitig gewähren Eltern ihren Kindern Freiräume und Mitspracherechte, damit die Kinder lernen können, selbständig und eigenverantwortlich zu handeln. In diesem Buch wird herausgearbeitet, wie das Ausmaß elterlicher Kontrolle gegenüber Kindern mit dem sozialen Umfeld von Familien verknüpft ist. Zum sozialen Umfeld gehören einerseits die sozialen Netzwerke der Familien und andererseits der Lebensraum Ost- bzw. Westdeutschland als gesamtgesellschaftlicher Aspekt. Ostdeutsche Eltern erziehen ihre Kinder behüteter und weniger permissiv als Westdeutsche. Diese Unterschiede können u.a. auf eine besondere Familienorientiertheit ostdeutscher und eine stärkere Freundesorientiertheit westdeutscher Eltern zurückgeführt werden. Wendebedingte Belastungen ostdeutscher Eltern beeinflussen zusätzlich ihre Erziehungshaltungen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Erziehung im sozialen Umfeld

Erziehung im sozialen Umfeld von Uhlendorff,  Harald
Im Erziehungsalltag stehen Eltern vor der Aufgabe, ihren Kindern Handlungsanleitungen und Normen zu vermitteln und auch zu kontrollieren, ob die Kinder sich an diese Normen halten. Gleichzeitig gewähren Eltern ihren Kindern Freiräume und Mitspracherechte, damit die Kinder lernen können, selbständig und eigenverantwortlich zu handeln. In diesem Buch wird herausgearbeitet, wie das Ausmaß elterlicher Kontrolle gegenüber Kindern mit dem sozialen Umfeld von Familien verknüpft ist. Zum sozialen Umfeld gehören einerseits die sozialen Netzwerke der Familien und andererseits der Lebensraum Ost- bzw. Westdeutschland als gesamtgesellschaftlicher Aspekt. Ostdeutsche Eltern erziehen ihre Kinder behüteter und weniger permissiv als Westdeutsche. Diese Unterschiede können u.a. auf eine besondere Familienorientiertheit ostdeutscher und eine stärkere Freundesorientiertheit westdeutscher Eltern zurückgeführt werden. Wendebedingte Belastungen ostdeutscher Eltern beeinflussen zusätzlich ihre Erziehungshaltungen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Erziehung im sozialen Umfeld

Erziehung im sozialen Umfeld von Uhlendorff,  Harald
Im Erziehungsalltag stehen Eltern vor der Aufgabe, ihren Kindern Handlungsanleitungen und Normen zu vermitteln und auch zu kontrollieren, ob die Kinder sich an diese Normen halten. Gleichzeitig gewähren Eltern ihren Kindern Freiräume und Mitspracherechte, damit die Kinder lernen können, selbständig und eigenverantwortlich zu handeln. In diesem Buch wird herausgearbeitet, wie das Ausmaß elterlicher Kontrolle gegenüber Kindern mit dem sozialen Umfeld von Familien verknüpft ist. Zum sozialen Umfeld gehören einerseits die sozialen Netzwerke der Familien und andererseits der Lebensraum Ost- bzw. Westdeutschland als gesamtgesellschaftlicher Aspekt. Ostdeutsche Eltern erziehen ihre Kinder behüteter und weniger permissiv als Westdeutsche. Diese Unterschiede können u.a. auf eine besondere Familienorientiertheit ostdeutscher und eine stärkere Freundesorientiertheit westdeutscher Eltern zurückgeführt werden. Wendebedingte Belastungen ostdeutscher Eltern beeinflussen zusätzlich ihre Erziehungshaltungen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Familie und öffentliche Erziehung

Familie und öffentliche Erziehung von Ecarius,  Jutta, Groppe,  Carola, Malmede,  Hans
Im Zentrum der Beiträge des Sammelbandes steht die Familie als erste Erziehungs- und Sozialisationsinstanz und ihr Verhältnis zu öffentlicher Erziehung. Aufgegriffen und dargestellt werden unterschiedliche Theorieansätze aus der soziologischen und historischen Forschung und in ihrem Erkenntniswert für die Institution Familie und das Verhältnis von Familie und öffentlicher Erziehung analysiert. Mit historischen und aktuellen Untersuchungen zu Familienbildern in Institutionen und Diskursen und zur familialen Erziehung und Sozialisation im Kontext von Staat, Politik und Schule legen die Autorinnen und Autoren neue Analysen im Rahmen der erziehungswissenschaftlichen Familienforschung vor.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Die Gewerbefreiheit im Handel

Die Gewerbefreiheit im Handel von Nieschlag,  Robert
Nach Kriegsende war die auf Schutz und Konservierung des Bestehenden gerich tete Handelsgesetzgebung des nationalsozialistischen Regimes in Westdeutschland zunächst grundsätzlich in Geltung geblieben, wenn sie auch allmählich gelod!:ert oder weniger streng gehandhabt wur,de. Die Aufrechterhaltung der Bindungen war angesichts des Warenmangels fürs erste wahrscheinlich die beste Lösung. Die Zu lassung neuer Betriebe blieb weitgehend in das Ermessen der Verwaltungsbehörden gestellt; insbesondere blieb es auch unter den sog. Lizenzierungsgesetzen in den Ländern des amerikanischen Besatzungsgebiets bei der Prüfung des .. volkswirt schaftlichen Bedürfnisses" für Betriebe, die gegründet werden sollten. Doch wurde die Handhabung der Zulassungsbestimmungen in diesem Punkt zuerst erleichtert. An dem Nachweis der Sachkunde und der pel'Sönlichen Zuverlässigkeit wurde aber festgehalten. Die Behörden hielten es lange Zeit für notwendig, daß diese Schleuse, die den Zugang neuer Betriebe zum Handel kontrollierte, bestehen blieb, ganz ab gesehen davon, daß die Vertretungen des Handels, wie leicht zu verstehen ist, eine solche Regelung forderten und auch heute noch fordern. Im Laufe der Zeit hat sich aber auch in dieser Beziehung eine 'sehr starke Lod!:erung durchgesetzt. Der mit der Währungsreform vollzogene Wechsel der Wirtschaftspolitik, der übergang von der Zentralverwaltungs-zur Marktwirtschaft, stellte auch für den Handel einen wichtigen Wendepunkt dar, wenngleich noch für geraume Zeit die Verkäufermärkte in weiten Bereichen der Wirtschaft fortbestanden und die Wa rennachfrage größer war als das Angebot. Aber die Produktion erweiterte sich nach Art und Menge Schritt für Schritt, so daß ,der Absatz des Handels rasch zunahm.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Gewerbefreiheit im Handel

Die Gewerbefreiheit im Handel von Nieschlag,  Robert
Nach Kriegsende war die auf Schutz und Konservierung des Bestehenden gerich tete Handelsgesetzgebung des nationalsozialistischen Regimes in Westdeutschland zunächst grundsätzlich in Geltung geblieben, wenn sie auch allmählich gelod!:ert oder weniger streng gehandhabt wur,de. Die Aufrechterhaltung der Bindungen war angesichts des Warenmangels fürs erste wahrscheinlich die beste Lösung. Die Zu lassung neuer Betriebe blieb weitgehend in das Ermessen der Verwaltungsbehörden gestellt; insbesondere blieb es auch unter den sog. Lizenzierungsgesetzen in den Ländern des amerikanischen Besatzungsgebiets bei der Prüfung des .. volkswirt schaftlichen Bedürfnisses" für Betriebe, die gegründet werden sollten. Doch wurde die Handhabung der Zulassungsbestimmungen in diesem Punkt zuerst erleichtert. An dem Nachweis der Sachkunde und der pel'Sönlichen Zuverlässigkeit wurde aber festgehalten. Die Behörden hielten es lange Zeit für notwendig, daß diese Schleuse, die den Zugang neuer Betriebe zum Handel kontrollierte, bestehen blieb, ganz ab gesehen davon, daß die Vertretungen des Handels, wie leicht zu verstehen ist, eine solche Regelung forderten und auch heute noch fordern. Im Laufe der Zeit hat sich aber auch in dieser Beziehung eine 'sehr starke Lod!:erung durchgesetzt. Der mit der Währungsreform vollzogene Wechsel der Wirtschaftspolitik, der übergang von der Zentralverwaltungs-zur Marktwirtschaft, stellte auch für den Handel einen wichtigen Wendepunkt dar, wenngleich noch für geraume Zeit die Verkäufermärkte in weiten Bereichen der Wirtschaft fortbestanden und die Wa rennachfrage größer war als das Angebot. Aber die Produktion erweiterte sich nach Art und Menge Schritt für Schritt, so daß ,der Absatz des Handels rasch zunahm.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Gewerbefreiheit im Handel

Die Gewerbefreiheit im Handel von Nieschlag,  Robert
Nach Kriegsende war die auf Schutz und Konservierung des Bestehenden gerich tete Handelsgesetzgebung des nationalsozialistischen Regimes in Westdeutschland zunächst grundsätzlich in Geltung geblieben, wenn sie auch allmählich gelod!:ert oder weniger streng gehandhabt wur,de. Die Aufrechterhaltung der Bindungen war angesichts des Warenmangels fürs erste wahrscheinlich die beste Lösung. Die Zu lassung neuer Betriebe blieb weitgehend in das Ermessen der Verwaltungsbehörden gestellt; insbesondere blieb es auch unter den sog. Lizenzierungsgesetzen in den Ländern des amerikanischen Besatzungsgebiets bei der Prüfung des .. volkswirt schaftlichen Bedürfnisses" für Betriebe, die gegründet werden sollten. Doch wurde die Handhabung der Zulassungsbestimmungen in diesem Punkt zuerst erleichtert. An dem Nachweis der Sachkunde und der pel'Sönlichen Zuverlässigkeit wurde aber festgehalten. Die Behörden hielten es lange Zeit für notwendig, daß diese Schleuse, die den Zugang neuer Betriebe zum Handel kontrollierte, bestehen blieb, ganz ab gesehen davon, daß die Vertretungen des Handels, wie leicht zu verstehen ist, eine solche Regelung forderten und auch heute noch fordern. Im Laufe der Zeit hat sich aber auch in dieser Beziehung eine 'sehr starke Lod!:erung durchgesetzt. Der mit der Währungsreform vollzogene Wechsel der Wirtschaftspolitik, der übergang von der Zentralverwaltungs-zur Marktwirtschaft, stellte auch für den Handel einen wichtigen Wendepunkt dar, wenngleich noch für geraume Zeit die Verkäufermärkte in weiten Bereichen der Wirtschaft fortbestanden und die Wa rennachfrage größer war als das Angebot. Aber die Produktion erweiterte sich nach Art und Menge Schritt für Schritt, so daß ,der Absatz des Handels rasch zunahm.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Daseinsvorsorge

Daseinsvorsorge von Neu,  Claudia
Der demografische Wandel und die Finanzknappheit der öffentlichen Kassen haben in den vergangenen Jahren zu vielfältigen Veränderungen in der (kommunalen) Daseinsvorsorge geführt. Vor allem entlegene ländliche Räume in Ost- und Westdeutschland sehen sich mit den unmittelbaren Folgen des Umbaus der öffentlichen Infrastruktur konfrontiert. Die AutorInnen betrachten die Ursachen und Konsequenzen des Wandels der Daseinsvorsorge, fragen aber zugleich auch nach den größeren gesellschaftlichen Zusammenhängen wie dem Wandel des Wohlfahrtsstaates und der neuen Rolle der Bürger bei der Leistungserbringung von Infrastruktur. Der Band bietet eine umfassende Zusammenschau verschiedener Disziplinen (Rechtswissenschaften, Geographie, Soziologie) auf das aus gesellschaftswissenschaftlicher Perspektive bisher wenig erforschte Thema Daseinsvorsorge. Das Buch wendet sich an DozentInnen und StudentInnen der Rechtswissenschaften, Geographie und Soziologie sowie an PolitikerInnen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Daseinsvorsorge

Daseinsvorsorge von Neu,  Claudia
Der demografische Wandel und die Finanzknappheit der öffentlichen Kassen haben in den vergangenen Jahren zu vielfältigen Veränderungen in der (kommunalen) Daseinsvorsorge geführt. Vor allem entlegene ländliche Räume in Ost- und Westdeutschland sehen sich mit den unmittelbaren Folgen des Umbaus der öffentlichen Infrastruktur konfrontiert. Die AutorInnen betrachten die Ursachen und Konsequenzen des Wandels der Daseinsvorsorge, fragen aber zugleich auch nach den größeren gesellschaftlichen Zusammenhängen wie dem Wandel des Wohlfahrtsstaates und der neuen Rolle der Bürger bei der Leistungserbringung von Infrastruktur. Der Band bietet eine umfassende Zusammenschau verschiedener Disziplinen (Rechtswissenschaften, Geographie, Soziologie) auf das aus gesellschaftswissenschaftlicher Perspektive bisher wenig erforschte Thema Daseinsvorsorge. Das Buch wendet sich an DozentInnen und StudentInnen der Rechtswissenschaften, Geographie und Soziologie sowie an PolitikerInnen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Daseinsvorsorge

Daseinsvorsorge von Neu,  Claudia
Der demografische Wandel und die Finanzknappheit der öffentlichen Kassen haben in den vergangenen Jahren zu vielfältigen Veränderungen in der (kommunalen) Daseinsvorsorge geführt. Vor allem entlegene ländliche Räume in Ost- und Westdeutschland sehen sich mit den unmittelbaren Folgen des Umbaus der öffentlichen Infrastruktur konfrontiert. Die AutorInnen betrachten die Ursachen und Konsequenzen des Wandels der Daseinsvorsorge, fragen aber zugleich auch nach den größeren gesellschaftlichen Zusammenhängen wie dem Wandel des Wohlfahrtsstaates und der neuen Rolle der Bürger bei der Leistungserbringung von Infrastruktur. Der Band bietet eine umfassende Zusammenschau verschiedener Disziplinen (Rechtswissenschaften, Geographie, Soziologie) auf das aus gesellschaftswissenschaftlicher Perspektive bisher wenig erforschte Thema Daseinsvorsorge. Das Buch wendet sich an DozentInnen und StudentInnen der Rechtswissenschaften, Geographie und Soziologie sowie an PolitikerInnen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Integration in Kommunen

Integration in Kommunen von Bätge,  Frank, Effing,  Klaus, Möltgen-Sicking,  Katrin, Winter,  Thorben
Dieses Buch greift ein Thema auf, das sowohl für die kommunale Praxis als auch für die Forschung von aktueller Relevanz ist: die Integration in Kommunen. Neben Themen von allgemeiner Bedeutung wird auch die organisatorische Perspektive der Integration in Kommunen behandelt. Die Teilhabe und Partizipation bildet einen weiteren Themenschwerpunkt des Bandes. Nicht zuletzt wird die Integration in der kommunalen Praxis unter verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet und diskutiert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Westdeutschland

Sie suchen ein Buch über Westdeutschland? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Westdeutschland. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Westdeutschland im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Westdeutschland einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Westdeutschland - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Westdeutschland, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Westdeutschland und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.