Die Ergebnisse der Grammatikalisierungsforschung werden zunehmend auch seitens der germanistischen Sprachwissenschaft zur Kenntnis genommen. Gleichwohl haben die sprachtypologisch-universalistische Ausrichtung der Grammatikalisierungsforschung sowie ihr methodischer und beschreibungstheoretischer Pluralismus einer angemessenen Rezeption im Rahmen einer einzelsprachlichen Disziplin bislang im Wege gestanden. In der vorliegenden Monographie wird nun eine Grammatikalisierungstheorie vorgelegt, die die Vielfalt der Methoden und Sprachbeschreibungsebenen in einem homogenen Modell zusammenführt und zugleich in eine umfassendere Sprach- bzw. Sprachwandeltheorie einbettet. Ihre empirischen Grundlagen gewinnt die Arbeit vorrangig aus der Analyse gesprochener Sprache im Westmitteldeutschen. So sind es in erster Linie die Dialekte des Deutschen, die bislang kaum genutzte Perspektiven der Erfoschung von Grammatikalisierungsprozessen eröffnen. Die areale Dimension der untersuchten Grammatikalisierungsphänomene wird auf insgesamt 16 Sprachkarten dokumentiert. Neben dem Nachweis unterschiedlicher Grammatikalisierungsareale lassen sich wertvolle Einsichten über die Progression und Motivation von Grammatikalisierungsprozessen erzielen. Durch den Einbezug diachroner Daten werden die für das Westmitteldeutsche dokumentierten aktuellen Grammatikalisierungsprozesse in einen umfassenderen Zusammenhang gestellt und auf diachronen Grammatikalisierungskanälen eingeordnet.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Die Ergebnisse der Grammatikalisierungsforschung werden zunehmend auch seitens der germanistischen Sprachwissenschaft zur Kenntnis genommen. Gleichwohl haben die sprachtypologisch-universalistische Ausrichtung der Grammatikalisierungsforschung sowie ihr methodischer und beschreibungstheoretischer Pluralismus einer angemessenen Rezeption im Rahmen einer einzelsprachlichen Disziplin bislang im Wege gestanden. In der vorliegenden Monographie wird nun eine Grammatikalisierungstheorie vorgelegt, die die Vielfalt der Methoden und Sprachbeschreibungsebenen in einem homogenen Modell zusammenführt und zugleich in eine umfassendere Sprach- bzw. Sprachwandeltheorie einbettet. Ihre empirischen Grundlagen gewinnt die Arbeit vorrangig aus der Analyse gesprochener Sprache im Westmitteldeutschen. So sind es in erster Linie die Dialekte des Deutschen, die bislang kaum genutzte Perspektiven der Erfoschung von Grammatikalisierungsprozessen eröffnen. Die areale Dimension der untersuchten Grammatikalisierungsphänomene wird auf insgesamt 16 Sprachkarten dokumentiert. Neben dem Nachweis unterschiedlicher Grammatikalisierungsareale lassen sich wertvolle Einsichten über die Progression und Motivation von Grammatikalisierungsprozessen erzielen. Durch den Einbezug diachroner Daten werden die für das Westmitteldeutsche dokumentierten aktuellen Grammatikalisierungsprozesse in einen umfassenderen Zusammenhang gestellt und auf diachronen Grammatikalisierungskanälen eingeordnet.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
MITTELRHEIN. PASSIONSSPIEL ST. GALLER (SCHÜTZEICHEL) E-BOOK
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- A. Abkürzungen -- B. Literatur -- C. Einleitung -- I. Überlieferung -- II. Textanordnung -- III. Schrift -- IV. Abbreviaturen -- V. Metrik -- VI. Edition -- D. Text -- E. Lokalisierung Von Hugo Stopp -- I. Die Graphien -- II. Zeitlich-Räumliche Einordnung -- F. Interpretation Von Rolf Bergmann -- I. Der Inhalt Des Spiels -- II. Die Darstellung Des Heilsgeschehens -- III. Der Sinn Des Spiels -- G. Glossar Von Irmgard Frank -- I. Wörterverzeichnis -- II. Namenverzeichnis -- III. Reimwörterverzeichnis -- H. Register -- I. Faksimile
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Das Werk behandelt die vielfältigen Charakteristika der Hunsrücker Dialekte zwischen Mosel, Rhein, Nahe und Saar. Es beschreibt die markantesten Sprachmerkmale aus dem Bereich der Laute (Vokale, Konsonanten) und der grammatischen Formen. Ein Streifzug durch den Wortschatz berücksichtigt besonders auch Wörter fremder Herkunft (z. B. aus dem Französischen und Jiddischen). Mit einem kurzen Blick wird zudem das Hunsrückisch in Brasilien erfasst. Ein namenkundlicher Teil rundet das Werk ab. In jenem werden zum einen einige typische Hunsrücker Familiennamen vorgestellt und zum anderen verschiedene Gewässer- und Ortsnamen keltischen Ursprungs sprachgeschichtlich erklärt. Den Text ergänzen zahlreiche Karten, die die räumliche Verteilung der Sprachphänomene zeigen.
Aktualisiert: 2022-06-14
> findR *
MITTELRHEIN. PASSIONSSPIEL ST. GALLER (SCHÜTZEICHEL) E-BOOK
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
Die Ergebnisse der Grammatikalisierungsforschung werden zunehmend auch seitens der germanistischen Sprachwissenschaft zur Kenntnis genommen. Gleichwohl haben die sprachtypologisch-universalistische Ausrichtung der Grammatikalisierungsforschung sowie ihr methodischer und beschreibungstheoretischer Pluralismus einer angemessenen Rezeption im Rahmen einer einzelsprachlichen Disziplin bislang im Wege gestanden. In der vorliegenden Monographie wird nun eine Grammatikalisierungstheorie vorgelegt, die die Vielfalt der Methoden und Sprachbeschreibungsebenen in einem homogenen Modell zusammenführt und zugleich in eine umfassendere Sprach- bzw. Sprachwandeltheorie einbettet. Ihre empirischen Grundlagen gewinnt die Arbeit vorrangig aus der Analyse gesprochener Sprache im Westmitteldeutschen. So sind es in erster Linie die Dialekte des Deutschen, die bislang kaum genutzte Perspektiven der Erfoschung von Grammatikalisierungsprozessen eröffnen. Die areale Dimension der untersuchten Grammatikalisierungsphänomene wird auf insgesamt 16 Sprachkarten dokumentiert. Neben dem Nachweis unterschiedlicher Grammatikalisierungsareale lassen sich wertvolle Einsichten über die Progression und Motivation von Grammatikalisierungsprozessen erzielen. Durch den Einbezug diachroner Daten werden die für das Westmitteldeutsche dokumentierten aktuellen Grammatikalisierungsprozesse in einen umfassenderen Zusammenhang gestellt und auf diachronen Grammatikalisierungskanälen eingeordnet.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Die beliebte Mundart-Reihe ist der besondere Spaß für Asterix-Fans.
Wenn sich der Gallier durch die deutschsprachigen Dialekte von Schleswig bis Südtirol babbelt, schwätzt, schnackt und redt, sorgt das für jede Menge zusätzliche Lacher in den sowieso schon vor Witz sprühenden Geschichten.
Dieser Band erzählt die Geschichte, wie Asterix und Obelix die Lorbeeren des Cäsars erlangen, neu - auf Moselfränkisch.
Einfach quant, also spitze, für alle Liebhaber der Mundart aus Westmitteldeutschland.
Aktualisiert: 2019-03-21
> findR *
Der mehr als 130 Karten umfassende Wortatlas für Rheinhessen, Pfalz und Saarpfalz hat ein doppeltes Ziel: Er dokumentiert zum einen eine Auswahl von Wörtern in ihrer räumlich-dialektalen Variation. Die Karte weinen etwa zeigt, wie sich die entsprechenden Dialektwörter heile (heulen), greische (kreischen), groine (greinen) usw. im rheinhessisch-(saar)pfälzischen Sprachraum verteilen. Zum anderen kombinieren so genannte Kontrastkarten die aktuellen Erhebungsergebnisse mit den vor rund 80 Jahren vom Pfälzischen Wörterbuch und Südhessischen Wörterbuch ermittelten lexikalischen Arealstrukturen. Die Gegenüberstellung neuer und alter Sprachdaten ermöglicht Aussagen zu Entwicklungstendenzen des dialektalen Wortschatzes.
Neben dem alten, seit Generationen überlieferten Alltagswortschatz mit den Dialektbezeichnungen für den Hahn, die Stachelbeere, das Hühnerauge, die Mehlschwitze usw. berücksichtigt der Atlas auch die dialektale Versprachlichung „moderner“ Gegenstände wie der Fahrradklingel, des Traktors usw.
Jede Karte wird durch einen Kommentar ergänzt, der die belegten Dialektwörter sprachhistorisch-etymologisch erschließt und im Falle der Kontrastkarten die Ergebnisse der Wortentwicklung beschreibt und interpretiert.
Das Werk stellt einen wichtigen wissenschaftlichen Beitrag dar zur Bestandserfassung alter, gerade noch greifbarer Sprachverhältnisse in einer sich rasch wandelnden Dialektlandschaft. Der Atlas ist somit ein wichtiges Dokument der rheinhessischen, pfälzischen sowie saarpfälzischen Heimatgeschichte und -kultur.
Aktualisiert: 2022-06-14
> findR *
Die für Luxemburg typische Situation der Mehrsprachigkeit lässt sich bis ins Mittelalter zurückverfolgen. So wie heute die drei Sprachen Französisch, Deutsch und Luxemburgisch als Amtssprachen fungieren, koexistierten in der Schriftlichkeit der Stadt Luxemburg im 14. und 15. Jahrhundert das Lateinische, das Französische und das Deutsche. Die vorliegende Studie untersucht die in großen Teilen lückenlos überlieferten deutschsprachigen Rechnungsbücher der Stadt Luxemburg hinsichtlich ihrer graphematisch-phonologischen Strukturen und liefert damit einen umfassenden empirischen Baustein für die Erforschung eines historischen Moselfränkischen im luxemburgischen Raum. Die diachron angelegte Analyse von zehn Rechnungsschreibern im Zeitraum zwischen 1388 und 1500 belegt aus regionalsprachlicher Perspektive die Verbindungen zum westmitteldeutschen Dialektraum und arbeitet im Vergleich der einzelnen Schreibsysteme die Konstanten und Inkonstanten der schreibsprachlichen Variation heraus.
Aktualisiert: 2021-02-23
> findR *
Die Ergebnisse der Grammatikalisierungsforschung werden zunehmend auch seitens der germanistischen Sprachwissenschaft zur Kenntnis genommen. Gleichwohl haben die sprachtypologisch-universalistische Ausrichtung der Grammatikalisierungsforschung sowie ihr methodischer und beschreibungstheoretischer Pluralismus einer angemessenen Rezeption im Rahmen einer einzelsprachlichen Disziplin bislang im Wege gestanden. In der vorliegenden Monographie wird nun eine Grammatikalisierungstheorie vorgelegt, die die Vielfalt der Methoden und Sprachbeschreibungsebenen in einem homogenen Modell zusammenführt und zugleich in eine umfassendere Sprach- bzw. Sprachwandeltheorie einbettet. Ihre empirischen Grundlagen gewinnt die Arbeit vorrangig aus der Analyse gesprochener Sprache im Westmitteldeutschen. So sind es in erster Linie die Dialekte des Deutschen, die bislang kaum genutzte Perspektiven der Erfoschung von Grammatikalisierungsprozessen eröffnen. Die areale Dimension der untersuchten Grammatikalisierungsphänomene wird auf insgesamt 16 Sprachkarten dokumentiert. Neben dem Nachweis unterschiedlicher Grammatikalisierungsareale lassen sich wertvolle Einsichten über die Progression und Motivation von Grammatikalisierungsprozessen erzielen. Durch den Einbezug diachroner Daten werden die für das Westmitteldeutsche dokumentierten aktuellen Grammatikalisierungsprozesse in einen umfassenderen Zusammenhang gestellt und auf diachronen Grammatikalisierungskanälen eingeordnet.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Der 3. Teilband setzt die Reihe der Handschriftenkataloge der ULB Düsseldorf mit Beschreibungen zu 94 Handschriften der Signaturengruppe C (Hagiographie, Liturgie, Gebet- und Andachtsbücher, Ordensschrifttum) fort. Der Entstehungszeitraum der Kodizes erstreckt sich vom 11. bis zum 16. Jahrhundert, wobei der Schwerpunkt im 15. Jahrhundert liegt. Die meisten Bände stammen aus niederrheinischen oder westfälischen Klöstern. Etwa ein Drittel der Handschriften befanden sich im Besitz der Kreuzherrenkonvente Düsseldorf und Marienfrede. Die quantitativ drittstärkste Provenienz stellt die Zisterzienserabtei Altenberg dar.
Auch wenn die meisten Entstehungsorte in Nordwestdeutschland zu lokalisieren sind, erstreckt sich das Provenienzgefüge der in diesem Band vorgestellten Kodizes vom westfälischen Kloster Kentrop bis nach St. Gallen in der Schweiz und vom nordöstlichen Frankreich bis nach Polen. Aus der zahlenmäßig deutlich überwiegenden lateinischen Überlieferung hebt sich der älteste, 1025 höchstwahrscheinlich im St. Galler Skriptorium hergestellte Kodex Ms. C 91 besonders heraus. Die Signaturengruppe C umfasst eine bedeutende Anzahl von Handschriften mit bemerkenswertem Buchschmuck, u.a. einige kunsthistorisch relevante Objekte mit Beispielen rheinischer Buchmalerei. Zahlreiche Handschriften des Düsseldorfer Bestandes, die ebenfalls publiziert werden, stehen mit der religiösen Bewegung der „Devotio moderna“ in Verbindung. Darunter finden sich mehrere volkssprachige Texte mit Herkunft aus dem Rhein-Maas-Gebiet. Das sprachliche Spektrum wird in diesem Katalogband durch mittelniederdeutsche, westmitteldeutsche und brabantische Texte erweitert.
Aktualisiert: 2020-01-29
> findR *
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- A. Abkürzungen -- B. Literatur -- C. Einleitung -- I. Überlieferung -- II. Textanordnung -- III. Schrift -- IV. Abbreviaturen -- V. Metrik -- VI. Edition -- D. Text -- E. Lokalisierung Von Hugo Stopp -- I. Die Graphien -- II. Zeitlich-Räumliche Einordnung -- F. Interpretation Von Rolf Bergmann -- I. Der Inhalt Des Spiels -- II. Die Darstellung Des Heilsgeschehens -- III. Der Sinn Des Spiels -- G. Glossar Von Irmgard Frank -- I. Wörterverzeichnis -- II. Namenverzeichnis -- III. Reimwörterverzeichnis -- H. Register -- I. Faksimile
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Westmitteldeutsch
Sie suchen ein Buch über Westmitteldeutsch? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Westmitteldeutsch. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Westmitteldeutsch im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Westmitteldeutsch einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Westmitteldeutsch - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Westmitteldeutsch, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Westmitteldeutsch und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.