„Wilhelm Meister, Anton Reiser und Ich“

„Wilhelm Meister, Anton Reiser und Ich“ von Frietsch,  Wolfram
„Resilienz“ ist heute ein Modewort. Doch das Phänomen existierte bereits vor seinem Begriff, und zwar als eine Grundeigenschaft des Menschen. Die Resilienzforschung arbeitet psychische „Schutzfaktoren“ heraus, die Belastungen durch Stresssituationen mindern und dabei helfen, Widerstandskräfte aufzubauen. Auch und gerade in literarischen Texten finden sich vielfältige Resilienzaspekte – Literatur stellt somit einen Ideenpool an Resilienz-Strategien bereit. Solche Strategien darzustellen, ist Ziel dieser Untersuchung. Anhand der Bildungsromane Anton Reiser und Wilhelm Meisters Lehrjahre kann dies beispielhaft gezeigt werden. Die Aufarbeitung literarischer Resilienz-Strategien weist neue Wege.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

„Wilhelm Meister, Anton Reiser und Ich“

„Wilhelm Meister, Anton Reiser und Ich“ von Frietsch,  Wolfram
„Resilienz“ ist heute ein Modewort. Doch das Phänomen existierte bereits vor seinem Begriff, und zwar als eine Grundeigenschaft des Menschen. Die Resilienzforschung arbeitet psychische „Schutzfaktoren“ heraus, die Belastungen durch Stresssituationen mindern und dabei helfen, Widerstandskräfte aufzubauen. Auch und gerade in literarischen Texten finden sich vielfältige Resilienzaspekte – Literatur stellt somit einen Ideenpool an Resilienz-Strategien bereit. Solche Strategien darzustellen, ist Ziel dieser Untersuchung. Anhand der Bildungsromane Anton Reiser und Wilhelm Meisters Lehrjahre kann dies beispielhaft gezeigt werden. Die Aufarbeitung literarischer Resilienz-Strategien weist neue Wege.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

„Wilhelm Meister, Anton Reiser und Ich“

„Wilhelm Meister, Anton Reiser und Ich“ von Frietsch,  Wolfram
„Resilienz“ ist heute ein Modewort. Doch das Phänomen existierte bereits vor seinem Begriff, und zwar als eine Grundeigenschaft des Menschen. Die Resilienzforschung arbeitet psychische „Schutzfaktoren“ heraus, die Belastungen durch Stresssituationen mindern und dabei helfen, Widerstandskräfte aufzubauen. Auch und gerade in literarischen Texten finden sich vielfältige Resilienzaspekte – Literatur stellt somit einen Ideenpool an Resilienz-Strategien bereit. Solche Strategien darzustellen, ist Ziel dieser Untersuchung. Anhand der Bildungsromane Anton Reiser und Wilhelm Meisters Lehrjahre kann dies beispielhaft gezeigt werden. Die Aufarbeitung literarischer Resilienz-Strategien weist neue Wege.
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *

Gelassen im Sturm

Gelassen im Sturm von Ahlbrecht,  Jörg
Ein Blick in die aktuellen Schlagzeilen genügt: Gelassenheit Fehlanzeige. Trump hat die Gemüter nachhaltig erhitzt, geistliche Leiter, die fallen, Postevangelikalismus, Homosexualität und Querdenker – das sind nur einige der Stürme! Jörg Ahlbrecht entdeckt auch in seinem eigenen Leben Schlafstörungen, Unruhe – von wegen Gelassenheit. Deshalb fragt er: Warum fehlt uns, die wir uns auf den Friedensfürsten berufen, eigentlich der innere Frieden, um gelassen in die Zukunft schauen zu können? Das Buch zeigt praktisch, wie wir den gelassenen Jesus wiederfinden – und glauben lernen, mitten im Sturm.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Gelassen im Sturm

Gelassen im Sturm von Ahlbrecht,  Jörg
Ein Blick in die aktuellen Schlagzeilen genügt: Gelassenheit Fehlanzeige. Trump hat die Gemüter nachhaltig erhitzt, geistliche Leiter, die fallen, Postevangelikalismus, Homosexualität und Querdenker – das sind nur einige der Stürme! Jörg Ahlbrecht entdeckt auch in seinem eigenen Leben Schlafstörungen, Unruhe – von wegen Gelassenheit. Deshalb fragt er: Warum fehlt uns, die wir uns auf den Friedensfürsten berufen, eigentlich der innere Frieden, um gelassen in die Zukunft schauen zu können? Das Buch zeigt praktisch, wie wir den gelassenen Jesus wiederfinden – und glauben lernen, mitten im Sturm.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

„Wilhelm Meister, Anton Reiser und Ich“

„Wilhelm Meister, Anton Reiser und Ich“ von Frietsch,  Wolfram
„Resilienz“ ist heute ein Modewort. Doch das Phänomen existierte bereits vor seinem Begriff, und zwar als eine Grundeigenschaft des Menschen. Die Resilienzforschung arbeitet psychische „Schutzfaktoren“ heraus, die Belastungen durch Stresssituationen mindern und dabei helfen, Widerstandskräfte aufzubauen. Auch und gerade in literarischen Texten finden sich vielfältige Resilienzaspekte – Literatur stellt somit einen Ideenpool an Resilienz-Strategien bereit. Solche Strategien darzustellen, ist Ziel dieser Untersuchung. Anhand der Bildungsromane Anton Reiser und Wilhelm Meisters Lehrjahre kann dies beispielhaft gezeigt werden. Die Aufarbeitung literarischer Resilienz-Strategien weist neue Wege.
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *

„Wilhelm Meister, Anton Reiser und Ich“

„Wilhelm Meister, Anton Reiser und Ich“ von Frietsch,  Wolfram
"Resilienz" ist heute ein Modewort. Doch das Phänomen "Resilienz" existierte bereits vor seinem Begriff, und zwar als eine Grundeigenschaft des Menschen. Die Resilienzforschung arbeitet seit den 1950er-Jahren psychische "Schutzfaktoren" heraus, die Belastungen durch Stresssituationen mindern und dabei helfen, Widerstandskräfte aufzubauen. Auch und gerade in literarischen Texten finden sich vielfältige Resilienzaspekte. Literatur stellt ihrerseits einen Ideenpool an Resilienz-Strategien bereit. Solche Strategien darzustellen, ist Ziel dieser Untersuchung. Anhand der Bildungsromane Anton Reiser und Wilhelm Meisters Lehrjahre kann dies beispielhaft gezeigt werden. Die Aufarbeitung literarischer Resilienz-Strategien weist neue Wege.
Aktualisiert: 2023-03-01
> findR *

Selbstlernkurs: Motiviert ans Werk

Selbstlernkurs: Motiviert ans Werk von Thormann,  Heike
Eigentlich wollten Sie sich ans Werk machen. Aber Sie können sich nicht aufraffen, verschieben auf morgen und überlassen Ihrem inneren Schweinehund kampflos das Feld? Sie haben bereits ein gutes Stück zurückgelegt. Aber Sie zweifeln, es je bis ans Ziel zu schaffen, lassen die Flügel hängen und drohen, auf halbem Weg zurückzufallen? Sie scheinen alles im Griff zu haben. Aber unvermutet stoßen Sie auf Widerstand, müssen Rückschläge verkraften und haben das Gefühl, nicht weitermachen zu können? Dann erfahren Sie, wie Sie sich selbst motivieren, um Ihre Ziele doch noch zu erreichen. Lernen Sie Methoden kennen, um motiviert ans Werk zu gehen und motiviert zu bleiben. Lernen Sie in diesem Selbstlernkurs, * wie Sie Anfangswiderstände überwinden und Ihr Vorhaben entschlossen beginnen, * wie Sie Ihre Motivation immer wieder pushen, um am Ball bleiben zu können, und * wie Sie mit Hängern umgehen, um nicht vorschnell das Handtuch zu werfen. Konkret stehen folgende Themen auf dem Programm: * Schritt 1: Ziele und Visionen erschaffen. Wie Sie mit klaren Zielen motiviert durchstarten. * Schritt 2: Gehirn und Verstand überzeugen. Wie Sie Ihren Kopf einsetzen, um Schwung zu holen. * Schritt 3: Gefühle und Affirmationen nutzen. Wie Sie mit Ihrem Unterbewusstsein auf große Fahrt gehen. * Schritt 4: Bilder und Visualisierungen anwenden. Wie Sie Ihre Vorstellungskraft aktivieren, um dranzubleiben. * Schritt 5: Umwelt und Mitmenschen einspannen. Wie Sie die Außenwelt als kreative Mitstreiter gewinnen. * Schritt 6: Aufschieberitis und Hängern vorbeugen. Wie Sie mit Marotten Ihres Gehirns Tiefs überwinden. * Schritt 7: Hindernisse und Blockaden beseitigen. Wie Sie reflektierend ans Ziel gelangen. Ich möchte Ihnen Anregungen und Tipps geben, * wie Sie sich mit Denktechniken und Kreativtechniken effektiver selbst motivieren, um das Leben mit seinen Herausforderungen besser zu meistern, * wie Sie mit und nicht gegen Gehirn und Unterbewusstsein arbeiten, um Ihren Weg leichter zu gehen, statt etwas übers Knie zu brechen und zu erzwingen, * und wie Sie mental Ihren Willen stärken, um Ihre Ziele doch noch zu erreichen. Dieser Kurs gibt Ihnen dafür einen erprobten Leitfaden an die Hand.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *

Selbstlernkurs: Motiviert ans Werk

Selbstlernkurs: Motiviert ans Werk von Thormann,  Heike
Eigentlich wollten Sie sich ans Werk machen. Aber Sie können sich nicht aufraffen, verschieben auf morgen und überlassen Ihrem inneren Schweinehund kampflos das Feld? Sie haben bereits ein gutes Stück zurückgelegt. Aber Sie zweifeln, es je bis ans Ziel zu schaffen, lassen die Flügel hängen und drohen, auf halbem Weg zurückzufallen? Sie scheinen alles im Griff zu haben. Aber unvermutet stoßen Sie auf Widerstand, müssen Rückschläge verkraften und haben das Gefühl, nicht weitermachen zu können? Dann erfahren Sie, wie Sie sich selbst motivieren, um Ihre Ziele doch noch zu erreichen. Lernen Sie Methoden kennen, um motiviert ans Werk zu gehen und motiviert zu bleiben. Lernen Sie in diesem Selbstlernkurs, * wie Sie Anfangswiderstände überwinden und Ihr Vorhaben entschlossen beginnen, * wie Sie Ihre Motivation immer wieder pushen, um am Ball bleiben zu können, und * wie Sie mit Hängern umgehen, um nicht vorschnell das Handtuch zu werfen. Konkret stehen folgende Themen auf dem Programm: * Schritt 1: Ziele und Visionen erschaffen. Wie Sie mit klaren Zielen motiviert durchstarten. * Schritt 2: Gehirn und Verstand überzeugen. Wie Sie Ihren Kopf einsetzen, um Schwung zu holen. * Schritt 3: Gefühle und Affirmationen nutzen. Wie Sie mit Ihrem Unterbewusstsein auf große Fahrt gehen. * Schritt 4: Bilder und Visualisierungen anwenden. Wie Sie Ihre Vorstellungskraft aktivieren, um dranzubleiben. * Schritt 5: Umwelt und Mitmenschen einspannen. Wie Sie die Außenwelt als kreative Mitstreiter gewinnen. * Schritt 6: Aufschieberitis und Hängern vorbeugen. Wie Sie mit Marotten Ihres Gehirns Tiefs überwinden. * Schritt 7: Hindernisse und Blockaden beseitigen. Wie Sie reflektierend ans Ziel gelangen. Ich möchte Ihnen Anregungen und Tipps geben, * wie Sie sich mit Denktechniken und Kreativtechniken effektiver selbst motivieren, um das Leben mit seinen Herausforderungen besser zu meistern, * wie Sie mit und nicht gegen Gehirn und Unterbewusstsein arbeiten, um Ihren Weg leichter zu gehen, statt etwas übers Knie zu brechen und zu erzwingen, * und wie Sie mental Ihren Willen stärken, um Ihre Ziele doch noch zu erreichen. Dieser Kurs gibt Ihnen dafür einen erprobten Leitfaden an die Hand.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *

„Wilhelm Meister, Anton Reiser und Ich“

„Wilhelm Meister, Anton Reiser und Ich“ von Frietsch,  Wolfram
„Resilienz“ ist heute ein Modewort. Doch das Phänomen existierte bereits vor seinem Begriff, und zwar als eine Grundeigenschaft des Menschen. Die Resilienzforschung arbeitet psychische „Schutzfaktoren“ heraus, die Belastungen durch Stresssituationen mindern und dabei helfen, Widerstandskräfte aufzubauen. Auch und gerade in literarischen Texten finden sich vielfältige Resilienzaspekte – Literatur stellt somit einen Ideenpool an Resilienz-Strategien bereit. Solche Strategien darzustellen, ist Ziel dieser Untersuchung. Anhand der Bildungsromane Anton Reiser und Wilhelm Meisters Lehrjahre kann dies beispielhaft gezeigt werden. Die Aufarbeitung literarischer Resilienz-Strategien weist neue Wege.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Gelassen im Sturm

Gelassen im Sturm von Ahlbrecht,  Jörg
Ein Blick in die aktuellen Schlagzeilen genügt: Gelassenheit Fehlanzeige. Trump hat die Gemüter nachhaltig erhitzt, geistliche Leiter, die fallen, Postevangelikalismus, Homosexualität und Querdenker – das sind nur einige der Stürme! Jörg Ahlbrecht entdeckt auch in seinem eigenen Leben Schlafstörungen, Unruhe – von wegen Gelassenheit. Deshalb fragt er: Warum fehlt uns, die wir uns auf den Friedensfürsten berufen, eigentlich der innere Frieden, um gelassen in die Zukunft schauen zu können? Das Buch zeigt praktisch, wie wir den gelassenen Jesus wiederfinden – und glauben lernen, mitten im Sturm.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

AUFGESTANDEN …

AUFGESTANDEN … von Portmann,  Toni
Leben mit einer chronischen Krankheit: spastische Spinalparalyse Die Lebensgeschichte Toni Portmanns gleicht einer Odyssee – doch mit welchem Ausgang? Schon als Jugendlicher erlitt der Autor mitten in seiner Ausbildung beim Militär einen Hirnschlag. Darauf folgten zahlreiche Krankenhausaufenthalte. Jahre später erhielt er die erschreckende und scheinbar endgültige Krankheitsdiagnose HSP, hereditäre spastische Spinalparalyse. Doch aufgrund eines seltenen genetischen Defekts, einer Spastik, lebenslang an einen Rollstuhl gefesselt zu sein, wollte Toni unter keinen Umständen akzeptieren. Sein Lebensziel besteht seit jenem Tag darin, trotz Behinderung möglichst unabhängig von der Hilfe anderer den eigenen Lebensweg zu gehen – und das im wahrsten Sinne des Wortes! - Zurück in ein fast schmerzfreies Leben – eine wahre Geschichte - Weiterleben nach einem Schicksalsschlag: wie der Glaube an sich selbst dabei hilft - HSP – was bedeutet die Krankheitsdiagnose für den Alltag? - Wie können Rollstuhlfahrer selbstbestimmt leben? Erfahrungen eines Betroffenen - Ein Buch, das Mut macht – authentisch und bewegend! Was hilft, um sich aus einem Tief heraus zu kämpfen? Toni Portmann erzählt in seinem biografischen Bericht davon, wie er sein Leben mit Behinderung meistert. Dabei halfen ihm zunächst nicht, wie man annehmen sollte, seine Nächsten, sondern sein unerschütterlicher Glaube an sich selbst. Seine Sturheit und die Fähigkeit, nach Niederlagen immer wieder aufzustehen und weiterzukämpfen, brachten die Wende. Heute kann er trotz Muskelerkrankung aufrecht und beinahe ohne Schmerzen durchs Leben gehen. Sein Buch ist das berührende Zeugnis eines Lebens, in dem der Glaube an die eigene Kraft Berge versetzen kann!
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Widerstände überwinden

Sie suchen ein Buch über Widerstände überwinden? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Widerstände überwinden. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Widerstände überwinden im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Widerstände überwinden einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Widerstände überwinden - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Widerstände überwinden, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Widerstände überwinden und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.