Das ehemalige Pfarrhaus am Kirchplatz in Windecken (Nidderau) erstand 1717 als repräsentativer Bau der Reformierten Gemeinde. Von 1818 bis 1968 war es dann das „Erste Pfarrhaus“ der Evangelischen Kirchengemeinde Windecken. Zum Abschluss der von 2014 bis 2018 erfolgten denkmalgerechten Renovierung, die mit dem Hessischen Denkmalschutzpreis ausgezeichnet wurde, erscheint dieses Buch. Es erzählt die Geschichte des Hauses und seiner Bewohner sowie von den umfangreichen Restaurierungsarbeiten. Überdies setzt es sich mit der spannenden Religions- und Konfessionsgeschichte der Region auseinander, in der die Stadt Windecken eine bedeutende Rolle spielte. Eine Betrachtung zur Bedeutung des evangelischen Pfarrhauses in der deutschen Kulturgeschichte beschließt diesen Teil der Publikation. Ein die genannten Beiträge ergänzender Anhang, ausgewählte Quellen und Anekdotisches runden die Darstellung ab.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das ehemalige Pfarrhaus am Kirchplatz in Windecken (Nidderau) erstand 1717 als repräsentativer Bau der Reformierten Gemeinde. Von 1818 bis 1968 war es dann das „Erste Pfarrhaus“ der Evangelischen Kirchengemeinde Windecken. Zum Abschluss der von 2014 bis 2018 erfolgten denkmalgerechten Renovierung, die mit dem Hessischen Denkmalschutzpreis ausgezeichnet wurde, erscheint dieses Buch. Es erzählt die Geschichte des Hauses und seiner Bewohner sowie von den umfangreichen Restaurierungsarbeiten. Überdies setzt es sich mit der spannenden Religions- und Konfessionsgeschichte der Region auseinander, in der die Stadt Windecken eine bedeutende Rolle spielte. Eine Betrachtung zur Bedeutung des evangelischen Pfarrhauses in der deutschen Kulturgeschichte beschließt diesen Teil der Publikation. Ein die genannten Beiträge ergänzender Anhang, ausgewählte Quellen und Anekdotisches runden die Darstellung ab.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das ehemalige Pfarrhaus am Kirchplatz in Windecken (Nidderau) erstand 1717 als repräsentativer Bau der Reformierten Gemeinde. Von 1818 bis 1968 war es dann das „Erste Pfarrhaus“ der Evangelischen Kirchengemeinde Windecken. Zum Abschluss der von 2014 bis 2018 erfolgten denkmalgerechten Renovierung, die mit dem Hessischen Denkmalschutzpreis ausgezeichnet wurde, erscheint dieses Buch. Es erzählt die Geschichte des Hauses und seiner Bewohner sowie von den umfangreichen Restaurierungsarbeiten. Überdies setzt es sich mit der spannenden Religions- und Konfessionsgeschichte der Region auseinander, in der die Stadt Windecken eine bedeutende Rolle spielte. Eine Betrachtung zur Bedeutung des evangelischen Pfarrhauses in der deutschen Kulturgeschichte beschließt diesen Teil der Publikation. Ein die genannten Beiträge ergänzender Anhang, ausgewählte Quellen und Anekdotisches runden die Darstellung ab.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das ehemalige Pfarrhaus am Kirchplatz in Windecken (Nidderau) erstand 1717 als repräsentativer Bau der Reformierten Gemeinde. Von 1818 bis 1968 war es dann das „Erste Pfarrhaus“ der Evangelischen Kirchengemeinde Windecken. Zum Abschluss der von 2014 bis 2018 erfolgten denkmalgerechten Renovierung, die mit dem Hessischen Denkmalschutzpreis ausgezeichnet wurde, erscheint dieses Buch. Es erzählt die Geschichte des Hauses und seiner Bewohner sowie von den umfangreichen Restaurierungsarbeiten. Überdies setzt es sich mit der spannenden Religions- und Konfessionsgeschichte der Region auseinander, in der die Stadt Windecken eine bedeutende Rolle spielte. Eine Betrachtung zur Bedeutung des evangelischen Pfarrhauses in der deutschen Kulturgeschichte beschließt diesen Teil der Publikation. Ein die genannten Beiträge ergänzender Anhang, ausgewählte Quellen und Anekdotisches runden die Darstellung ab.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
In der neueren historischen Forschung werden die protestantischen Reformationen durch Anwendung der Methoden der vergleichenden Geschichtswissenschaft, der Sozialwissenschaften und der Theologie als Konfessionalisierungsforschung betrieben. In ihr geht es im Gegensatz zu früheren Tendenzen der Geschichtsschreibung darum, die Wandlungsprozesse stärker quellenbasiert mikro- und makrogeschichtlich zu rekonstruieren. Dabei kann die hier vorgelegte Untersuchung einen spezifischen Beitrag erbringen, da es in der Grafschaft Hanau-Münzenberg im 16. Jahrhundert reformatorische Epochen mit ihren Abgrenzungen und Übergängen vom altgläubigen zu einem eher lutherisch geprägten und schließlich reformierten Bekenntnis und der jeweils durch erlassene Kirchenordnungen gestützten Praxis gekommen ist.
Aktualisiert: 2021-05-13
> findR *
Nidderau ist der Ausgangspunkt einer mitreißenden Reise durch Raum und Zeit: 16 Autorinnen und Autoren lassen die Geschichte des Ortes an verschiedenen Plätzen lebendig werden. Denkmalgeschützte Gebäude und Naturdenkmäler, wie der Wartbaum, erwachen zum Leben. Nidderau wird zum Ort spannender neuer und manchmal auch unerfreulicher Begegnungen. Erzählt werden Geschichten von der Heimat Nidderau, die zurückgelassen wird, um die weite Welt zu entdecken, die aber auch zur neuen Heimat geworden ist. Rückblicke reichen bis zu den Kelten vor über 2.000 Jahren, streifen die dunkle Zeit der Hexenverfolgung und enden bei der bewegten Jugend der 1970er Jahre. Mal frisch verliebt im Möbelhaus und mal frischtot in der Mühle werden verschiedene Genre gestreift, was das Buch auch über Nidderau hinaus zu einem literarischen Leckerbissen macht.
Aktualisiert: 2023-03-22
Autor:
Ronald Bach,
Dr. Konrad Baier,
Veronika M. Dutz,
Werner Ehlert,
Egbert V. F. Erbe,
Peter Jabulowsky,
Ursula Luise Link,
Georgia Lori,
Volker Loschek,
Otfried Lütt,
Margarita Manzaneque,
Dr. Silvia Mörschardt-Hartig,
Romy Nickel,
Albert Schlierbach,
Stadt Nidderau,
Martin Stuke,
Ralf Vollmer,
Nicole Zavrel
> findR *
Das ehemalige Pfarrhaus am Kirchplatz in Windecken (Nidderau) erstand 1717 als repräsentativer Bau der Reformierten Gemeinde. Von 1818 bis 1968 war es dann das „Erste Pfarrhaus“ der Evangelischen Kirchengemeinde Windecken. Zum Abschluss der von 2014 bis 2018 erfolgten denkmalgerechten Renovierung, die mit dem Hessischen Denkmalschutzpreis ausgezeichnet wurde, erscheint dieses Buch. Es erzählt die Geschichte des Hauses und seiner Bewohner sowie von den umfangreichen Restaurierungsarbeiten. Überdies setzt es sich mit der spannenden Religions- und Konfessionsgeschichte der Region auseinander, in der die Stadt Windecken eine bedeutende Rolle spielte. Eine Betrachtung zur Bedeutung des evangelischen Pfarrhauses in der deutschen Kulturgeschichte beschließt diesen Teil der Publikation. Ein die genannten Beiträge ergänzender Anhang, ausgewählte Quellen und Anekdotisches runden die Darstellung ab.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *
Alles ändert sich — auch der Dialekt.
Ronald Bach erzählt uns unterhaltsame und besinnliche Geschichten aus Windecken, die zeigen, wie in der ehemaligen Residenzstadt der Grafen von Hanau gesprochen wird und wie sich diese Sprache geändert hat.
Und er untersucht, warum es zu der Verschiebung vom Windecker „Ur-Dialekt“ zum „Rhein-Main-Dialekt“ gekommen ist, der die früheren sprachlichen Unterschiede von Ort zu Ort immer mehr einebnet.
Neben aktuellen und historischen Aufnahmen des heutigen Nidderauer Stadtteils werden die Texte durch Illustrationen des in der Region bekannten Zeichners „Rautie“ ergänzt.
Der Historiker Erhard Bus führt mögliche Ursachen auf, weshalb sich der Windecker Dialekt von dem in den Orten der Umgebung gesprochenen zwar nicht wesentlich, aber in Nuancen unterscheidet.
Aktualisiert: 2022-06-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Windecken
Sie suchen ein Buch über Windecken? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Windecken. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Windecken im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Windecken einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Windecken - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Windecken, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Windecken und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.