Zur Wirksamkeit systemischer Interventionen im Kontext von Arbeit und Organisationen

Zur Wirksamkeit systemischer Interventionen im Kontext von Arbeit und Organisationen von Bachmann,  Thomas, Loermann,  Johannes
Wie wirken systemische Interventionen in Beratungsformaten im Kontext von Arbeit und Organisationen? Dieser Fragestellung gehen die Autoren in der von der Systemischen Gesellschaft (SG) und der Deutschen Gesellschaft für systemische Familientherapie (DGSF) beauftragten Studie nach. Das Buch gibt einen Überblick über die gegenwärtige internationale Studienlage und beleuchtet die erforschten Wirksamkeitsfaktoren systemischer Interventionen in unterschiedlichen Beratungsformen wie Coaching, Supervision, Systemaufstellungen, Teamentwicklung, Organisationsberatung etc. Dabei wird die Komplexität der systemischen Interventionen in diesem Kontext umfassend dargestellt und die klassischen wie die neueren Entwicklungen berücksichtigt. Die Studie ist somit ein wesentlicher Beitrag für die Erhellung von Wirkungen und Wirkfaktoren im Arbeits- und Organisationskontext. Die Autoren veranschaulichen die systemischen Konzepte in ihrer Verbreitung, theoretischen Fundierung, methodischen Reichhaltigkeit und praktischen Wirksamkeit.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *

Zur Wirksamkeit systemischer Interventionen im Kontext von Arbeit und Organisationen

Zur Wirksamkeit systemischer Interventionen im Kontext von Arbeit und Organisationen von Bachmann,  Thomas, Loermann,  Johannes
Wie wirken systemische Interventionen in Beratungsformaten im Kontext von Arbeit und Organisationen? Dieser Fragestellung gehen die Autoren in der von der Systemischen Gesellschaft (SG) und der Deutschen Gesellschaft für systemische Familientherapie (DGSF) beauftragten Studie nach. Das Buch gibt einen Überblick über die gegenwärtige internationale Studienlage und beleuchtet die erforschten Wirksamkeitsfaktoren systemischer Interventionen in unterschiedlichen Beratungsformen wie Coaching, Supervision, Systemaufstellungen, Teamentwicklung, Organisationsberatung etc. Dabei wird die Komplexität der systemischen Interventionen in diesem Kontext umfassend dargestellt und die klassischen wie die neueren Entwicklungen berücksichtigt. Die Studie ist somit ein wesentlicher Beitrag für die Erhellung von Wirkungen und Wirkfaktoren im Arbeits- und Organisationskontext. Die Autoren veranschaulichen die systemischen Konzepte in ihrer Verbreitung, theoretischen Fundierung, methodischen Reichhaltigkeit und praktischen Wirksamkeit.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

Zur Wirksamkeit systemischer Interventionen im Kontext von Arbeit und Organisationen

Zur Wirksamkeit systemischer Interventionen im Kontext von Arbeit und Organisationen von Bachmann,  Thomas, Loermann,  Johannes
Wie wirken systemische Interventionen in Beratungsformaten im Kontext von Arbeit und Organisationen? Dieser Fragestellung gehen die Autoren in der von der Systemischen Gesellschaft (SG) und der Deutschen Gesellschaft für systemische Familientherapie (DGSF) beauftragten Studie nach. Das Buch gibt einen Überblick über die gegenwärtige internationale Studienlage und beleuchtet die erforschten Wirksamkeitsfaktoren systemischer Interventionen in unterschiedlichen Beratungsformen wie Coaching, Supervision, Systemaufstellungen, Teamentwicklung, Organisationsberatung etc. Dabei wird die Komplexität der systemischen Interventionen in diesem Kontext umfassend dargestellt und die klassischen wie die neueren Entwicklungen berücksichtigt. Die Studie ist somit ein wesentlicher Beitrag für die Erhellung von Wirkungen und Wirkfaktoren im Arbeits- und Organisationskontext. Die Autoren veranschaulichen die systemischen Konzepte in ihrer Verbreitung, theoretischen Fundierung, methodischen Reichhaltigkeit und praktischen Wirksamkeit.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

Wirksamkeit von Krankenhausseelsorge

Wirksamkeit von Krankenhausseelsorge von Höfler,  Nika
Handlungsformen von Seelsorge und ihre Wirksamkeit in klinischen Einrichtungen werden wissenschaftlich-evaluierend aufgezeigt. Ziel ist es, einen genuin aus dem Feld der Seelsorge stammenden Beitrag zur Wirksamkeitsforschung zu leisten, die aktuell international in Gesundheitswissenschaften und Theologie geführt wird. Diese Forschungstendenzen werden künftig maßgeblich sein für Gewährleistung und Strukturen kirchlich verantworteter Seelsorge in Deutschland in der ambulanten und stationären Versorgung erkrankter und pflegebedürftiger Menschen. Der Ansatz arbeitet rein induktiv an dem eigens erhobenen Textmaterial und wird in den aktuellen wissenschaftlichen Diskurs eingebettet, um den eigenen Beitrag zu einer poimenischen Theoriebildung aufzuzeigen. [Effectiveness of health care chaplaincy. A qualitative study.] The dissertation as part of a larger research project develops parameters for measuring the effectiveness of health care chaplaincy. The author uses case reports and narrative interviews to record the views of all those involved in chaplaincy, followed by statistics of corresponding time quotas and contact numbers. The aim is to secure the future of health care chaplaincy in Germany in the long term and to react to changes in the health care system and society.
Aktualisiert: 2022-10-25
> findR *

Wirksamkeit von Krankenhausseelsorge

Wirksamkeit von Krankenhausseelsorge von Höfler,  Nika
Handlungsformen von Seelsorge und ihre Wirksamkeit in klinischen Einrichtungen werden wissenschaftlich-evaluierend aufgezeigt. Ziel ist es, einen genuin aus dem Feld der Seelsorge stammenden Beitrag zur Wirksamkeitsforschung zu leisten, die aktuell international in Gesundheitswissenschaften und Theologie geführt wird. Diese Forschungstendenzen werden künftig maßgeblich sein für Gewährleistung und Strukturen kirchlich verantworteter Seelsorge in Deutschland in der ambulanten und stationären Versorgung erkrankter und pflegebedürftiger Menschen. Der Ansatz arbeitet rein induktiv an dem eigens erhobenen Textmaterial und wird in den aktuellen wissenschaftlichen Diskurs eingebettet, um den eigenen Beitrag zu einer poimenischen Theoriebildung aufzuzeigen. [Effectiveness of health care chaplaincy. A qualitative study.] The dissertation as part of a larger research project develops parameters for measuring the effectiveness of health care chaplaincy. The author uses case reports and narrative interviews to record the views of all those involved in chaplaincy, followed by statistics of corresponding time quotas and contact numbers. The aim is to secure the future of health care chaplaincy in Germany in the long term and to react to changes in the health care system and society.
Aktualisiert: 2023-03-02
> findR *

100 Jahre Erlebnispädagogik

100 Jahre Erlebnispädagogik von Heekerens,  Hans-Peter
Das vorliegende Buch ist eine Sammlung acht einzelner, je für sich zu lesender, mit gesonderten Literaturverzeichnissen versehener und in sich verständlicher Schriftstücke. Das Wort „Schrift-Stücke“ ist bewusst gewählt, weil das Buch keinen Anspruch erhebt darauf, ein irgendwie geartetes „Ganzes“ darzustellen. Die einzelnen Beiträge sind von Inhalt und Form, von Thematik sowie literarischer Gattung her höchst unterschiedlicher Art. Das Buch wird veröffentlicht 2019 - und damit zum 100. Geburtstag der Erlebnispädagogik, deren Geburtsjahr ich in 1919 sehe: Damals dachte Kurt Hahn auf Schloss Salem erstmals ernsthaft über Pädagogik als professionelles Handeln nach.Es gibt acht Buchteile, die sich zu vier Paaren ordnen lassen. Ein Paar (der autobiographische Teil „Wie es anfing“ und der Ausblick „Ideen für die Zukunft“) bildet gleichsam die Rahmung. Von den drei anderen Buchteilpaaren gelten zwei Themenkomplexe, zu denen ich mir seit Beginn meiner erlebnispädagogischen Tätigkeit im Jahr 1986 Gedanken gemacht und ab 1995 auch immer wieder einmal öffentlich geäußert habe. Da geht es einmal um die Wirksamkeitsprüfung von Erlebnispädagogik, zu deren Bewertung und Diskussion zwei frische Beiträge in Gestalt systematischer Übersichtsarbeiten, eine davon die deutschsprachige Erlebnispädagogik betreffend, beisteuert werden. Zum zweiten Themenkomplex finden sich zwei auf Vorarbeiten beruhende Essays zum Themenkreis „Gefahr – Risiko – Wagnis“, mit denen ich Vertreter(inne)n der Modernen Erlebnispädagogik im deutschsprachigen Raum zurufen möchte: Lasst Euch nicht vor lauter Angst um „Sicherheit“ um den Mut zum Wagnis bringen lassen.Im dritten Buchteilpaar werden in zwei Beiträgen Gedanken vorgestellt, Materialien ausgebreitet und Überlegungen vorgestellt, die bislang nur meinen früheren Student(inn)en bekannt sind. Und denen auch nur teilweise und in zumeist bruchstückhafter und vorläufiger Form – sowie eher am Lagerfeuer als im Seminarraum vermittelt. Ich habe lange gezögert, mi
Aktualisiert: 2023-01-28
> findR *

Evidenzbasierte Leitlinie zur Psychotherapie der Panikstörung und Agoraphobie

Evidenzbasierte Leitlinie zur Psychotherapie der Panikstörung und Agoraphobie von Alpers,  Georg W, Gerlach,  Alexander L., Heinrichs,  Nina
Die evidenzbasierte Leitlinie gibt Empfehlungen für die Diagnostik und Therapie der drei Angststörungen - Panikstörung ohne Agoraphobie, Agoraphobie ohne Panikstörung und Panikstörung mit Agoraphobie. Die Behandlungsleitlinien wurden von einem Expertenteam der Fachgruppe Klinische Psychologie und Psychotherapie in der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) entwickelt. Sie basieren auf dem aktuellen Kenntnisstand zu wirksamen Psychotherapien sowie zur Kombination von Psychotherapie mit Pharmakotherapie bei diesen drei Angststörungen. Der Band bietet eine knappe Beschreibung der Störungen, gibt Hinweise zur Diagnostik und liefert spezifische Empfehlungen für die Therapie. Die derzeit vorliegende Evidenz für verschiedene psychotherapeutische Ansätze wird in übersichtlichen Tabellen gegenübergestellt. Abgerundet werden die Leitlinien durch Hinweise für besondere Rahmenbedingungen der Therapie, z.B. die Paar- und Gruppentherapie, besondere Patientengruppen sowie das Vorgehen nach gescheiterten fachgerechten Behandlungsversuchen.
Aktualisiert: 2022-07-06
> findR *

Evidenzbasierte Leitlinie zur Psychotherapie der Sozialen Angststörung

Evidenzbasierte Leitlinie zur Psychotherapie der Sozialen Angststörung von Fydrich,  Thomas, Gerlach,  Alexander, Heinrichs,  Nina, Stangier,  Ulrich, Willutzki,  Ulrike
Die evidenzbasierte Leitlinie gibt Empfehlungen für die Diagnostik und Therapie der Sozialen Angststörung. Die Behandlungsleitlinie wurden von einem Expertenteam der Fachgruppe Klinische Psychologie und Psychotherapie in der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) entwickelt.
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *

Evidenzbasierte Leitlinie zur Psychotherapie der Sozialen Angststörung

Evidenzbasierte Leitlinie zur Psychotherapie der Sozialen Angststörung von Fydrich,  Thomas, Gerlach,  Alexander L., Heinrichs,  Nina, Stangier,  Ulrich, Willutzki,  Ulrike
Die evidenzbasierte Leitlinie gibt Empfehlungen für die Diagnostik und Therapie der Sozialen Angststörung. Die Behandlungsleitlinie wurde von einem Expertenteam der Fachgruppe Klinische Psychologie und Psychotherapie in der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) entwickelt. Sie basiert auf dem aktuellen Kenntnisstand zu wirksamen Psychotherapien sowie zur Kombination von Psychotherapie mit Pharmakotherapie bei dieser Angststörung. Der Band liefert eine knappe Beschreibung der Störung, gibt Empfehlungen zur Diagnostik und gibt spezifische Empfehlungen für die Therapie. Die derzeit vorliegende Evidenz für verschiedene psychotherapeutische Ansätze wird übersichtlich dargestellt. Abgerundet wird die Leitlinie durch Hinweise für besondere Rahmenbedinungen der Therapie und mit Empfehlungen zur Vermeidung von häufigen Therapiefehlern.
Aktualisiert: 2022-07-06
> findR *

Evidenzbasierte Leitlinie zur Psychotherapie der Panikstörung und Agoraphobie

Evidenzbasierte Leitlinie zur Psychotherapie der Panikstörung und Agoraphobie von Alpers,  Georg W, Gerlach,  Alexander L., Heinrichs,  Nina
Die evidenzbasierte Leitlinie gibt Empfehlungen für die Diagnostik und Therapie der drei Angststörungen – Panikstörung mit und ohne Agoraphobie sowie Agoraphobie ohne Panikstörung. Die Behandlungsleitlinien wurden von einem Expertenteam der Fachgruppe Klinische Psychologie und Psychotherapie in der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) entwickelt.
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *

Empirische Untersuchung zur Wirksamkeit einer praxisbegleitenden Lehrerfortbildung im Bereich der Diagnose und Förderung im Schriftspracherwerb

Empirische Untersuchung zur Wirksamkeit einer praxisbegleitenden Lehrerfortbildung im Bereich der Diagnose und Förderung im Schriftspracherwerb von Vees,  Johannes
ine Vielzahl an Studien weist auf die große Bedeutung der Lehrkraft für den Lernerfolg der Schülerinnen und Schüler hin. Folglich liegt es vor allem an ihr, ob die Schule ihrer Kernaufgabe nachkommt, guten Unterricht anzubieten. Denn dadurch kann das Leistungsniveau der Kinder und Jugendlichen verbessert werden. Da weder das Studium noch der Vorbereitungsdienst ausreichen, um den vielfältigen und komplexen Anforderungen des Lehrberufs gerecht werden zu können, rückt die dritte Phase der Lehrerbildung, die Fort- und Weiterbildung, zunehmend ins Zentrum des Interesses. Das lebenslange Lernen zur Erweiterung professioneller Kompetenz macht also auch vor dem Lehrberuf nicht halt. Erkenntnisse der Professionsforschung deuten jedoch darauf hin, dass viele traditionelle Fortbildungsformate unwirksam sind. Daher werden zunehmend innovative Konzepte eingesetzt. Bei dieser empirischen Untersuchung wird eine Fortbildungsmaßnahme, die großen Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis legt, auf Wirksamkeit hin überprüft. Mit Hilfe quantitativer Forschungsmethoden geht der Autor der Frage nach, inwieweit sich das fachdidaktische Wissen der Fortbildungsteilnehmerinnen entwickelt. Zudem steht die Entwicklung der Rechtschreibleistung derjenigen Kinder, deren Lehrkräfte an der Fortbildung teilnehmen, im Vordergrund. Im theoretischen Teil wird zunächst ausführlich auf grundlegende Begriffe eingegangen, welche im Bereich der Lehrerprofessionalisierung eine tragende Rolle spielen. Anschließend werden drei wesentliche Ansätze der pädagogischen Professionsforschung erläutert und diskutiert. Es folgt der aktuelle Forschungsstand zur Effektivität von Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen im Lehrberuf, gegliedert nach vier Wirkungsebenen. Weitere theoretische Kapitel beschäftigen sich zum einen mit dem Schriftspracherwerb, welcher den Fortbildungsgegenstand darstellt. Zum anderen wird das eingesetzte Fortbildungsdesign strukturell, didaktisch-methodisch sowie inhaltlich vorgestellt. Der unbestreitbare Vorzug dieser Studie ist darin zu sehen, dass tatsächliche Effekte der Fortbildungsmaßnahme nicht nur auf der Lehrerebene, sondern auch auf der selten gemessenen Schülerebene untersucht werden.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *

Psychotherapie und Soziale Arbeit

Psychotherapie und Soziale Arbeit von Heekerens,  Hans-Peter
Soziale Arbeit und Psychotherapie sind gesellschaftlich organisierte und professionell realisierte Hilfen zur Vermeidung, Linderung, Beseitigung oder Bewältigung menschlichen Leidens. Beide haben eine lange Tradition und eine mehr als hundertjährige Geschichte, in deren Verlauf beide Hilfeformen immer wieder Bezug aufeinander nahmen und auch heute noch nehmen. Die Art und Weise dieser Bezugnahme war und ist immer beeinflusst sowohl von professionseigenen Interessen wie durch relevante Kontexte. Eine Geschichte der wechselseitigen Beziehung von Psychotherapie und Sozialer Arbeit muss erst noch geschrieben werden. Die in vorliegendem Buch versammelten sechs Studien können als Puzzleteile für ein noch zu erstellendes Gesamtbild dienen. Ihren Zweck hier und heute erfüllen sie, indem sie Schlaglichter werfen und damit einiges erhellen, was für viele im Dunkel liegt. Die drei ersten Beiträge richten den Blick auf die USA der Vorkriegszeit und damit auf die Anfänge Klinischer Sozialarbeit. Es wird gezeigt, wie unter dem Einfluss psychodynamischen Gedankengutes mit dem "funktionalen Ansatz" der vertieften Einzelfallhilfe ein frühes und bedeutendes Modell von Klinischer Sozialarbeit (2. Beitrag) und im Zusammenspiel von Psychiatrie, Sozialarbeit und Psychotherapie eine Frühform der Familientherapie entsteht (3. Beitrag); beides ist undenkbar ohne den Einfluss des Freud-Schülers und späteren Psychoanalyse-Dissidenten Otto Rank (1. Beitrag). Die drei restlichen Buchteile fassen Deutschland bis zur Gegenwart ins Auge. Der 4. Beitrag nimmt die Aufsuchende Familientherapie und deren Entwicklung in den Blick, der 5. den Beruf der Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen sowie deren Geschichte. Das Buch schließt mit einer Übersichtsarbeit zur Evaluation psychosozialer Interventionen.
Aktualisiert: 2023-01-28
> findR *

Evidenzbasierte Leitlinie zur Psychotherapie der Sozialen Angststörung

Evidenzbasierte Leitlinie zur Psychotherapie der Sozialen Angststörung von Fydrich,  Thomas, Gerlach,  Alexander, Heinrichs,  Nina, Stangier,  Ulrich, Willutzki,  Ulrike
Die evidenzbasierte Leitlinie gibt Empfehlungen für die Diagnostik und Therapie der Sozialen Angststörung. Die Behandlungsleitlinie wurden von einem Expertenteam der Fachgruppe Klinische Psychologie und Psychotherapie in der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) entwickelt.
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *

Evidenzbasierte Leitlinie zur Psychotherapie der Panikstörung und Agoraphobie

Evidenzbasierte Leitlinie zur Psychotherapie der Panikstörung und Agoraphobie von Alpers,  Georg W, Gerlach,  Alexander L., Heinrichs,  Nina
Die evidenzbasierte Leitlinie gibt Empfehlungen für die Diagnostik und Therapie der drei Angststörungen – Panikstörung mit und ohne Agoraphobie sowie Agoraphobie ohne Panikstörung. Die Behandlungsleitlinien wurden von einem Expertenteam der Fachgruppe Klinische Psychologie und Psychotherapie in der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) entwickelt.
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Wirksamkeitsforschung

Sie suchen ein Buch über Wirksamkeitsforschung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Wirksamkeitsforschung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Wirksamkeitsforschung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Wirksamkeitsforschung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Wirksamkeitsforschung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Wirksamkeitsforschung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Wirksamkeitsforschung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.