Pädagogik in Österreich / Pädagogik in Österreich, Band 4: Die Geschichte des Faches an den Universitäten vom 18. bis zum 21. Jahrhundert

Pädagogik in Österreich / Pädagogik in Österreich, Band 4: Die Geschichte des Faches an den Universitäten vom 18. bis zum 21. Jahrhundert von Brezinka,  Wolfgang
Die ersten drei Bände dieses Handbuches sind von der Fachpresse als „Standardwerk europäischer Erziehungsgeschichte“ begrüßt worden, das durch schonungslose Analyse neue Maßstäbe gesetzt hat und spannend geschrieben ist. Auch im letzten Band wird der Aufstieg der Pädagogik von einem kümmerlichen Nebenfach zu einem massenhaft studierten Hauptfach anhand des Lehrpersonals dargestellt, das zu ihrer Förderung berufen worden ist. Es werden alle Personen berücksichtigt, die als Dozenten Pädagogik gelehrt haben: Aus welchem Lebenskreis, mit welcher Vorbildung und auf welchem Berufsweg sind sie zu Dozenturen und Professuren gelangt? Wie haben sie ihr Fach verstanden und was haben sie darin geleistet? Welchen Anteil hatten die Professorenkollegien, das Unterrichtsministerium, Interessengruppen und Politiker am Ausbau der Pädagogik als Universitätsfach? Welche Erwartungen waren damit verbunden und welche Wirkungen sind tatsächlich eingetreten? Höhepunkt ist die dramatische Geschichte des Scheiterns der 1970 gegründeten Hochschule für Bildungswissenschaften, aus der 1993 die Universität Klagenfurt hervorgegangen ist. Aus dieser kritischen Bilanz könnten alle bildungspolitisch Verantwortlichen und Interessierten Gewinn ziehen.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Pädagogik in Österreich / Pädagogik in Österreich, Band 4: Die Geschichte des Faches an den Universitäten vom 18. bis zum 21. Jahrhundert

Pädagogik in Österreich / Pädagogik in Österreich, Band 4: Die Geschichte des Faches an den Universitäten vom 18. bis zum 21. Jahrhundert von Brezinka,  Wolfgang
Die ersten drei Bände dieses Handbuches sind von der Fachpresse als „Standardwerk europäischer Erziehungsgeschichte“ begrüßt worden, das durch schonungslose Analyse neue Maßstäbe gesetzt hat und spannend geschrieben ist. Auch im letzten Band wird der Aufstieg der Pädagogik von einem kümmerlichen Nebenfach zu einem massenhaft studierten Hauptfach anhand des Lehrpersonals dargestellt, das zu ihrer Förderung berufen worden ist. Es werden alle Personen berücksichtigt, die als Dozenten Pädagogik gelehrt haben: Aus welchem Lebenskreis, mit welcher Vorbildung und auf welchem Berufsweg sind sie zu Dozenturen und Professuren gelangt? Wie haben sie ihr Fach verstanden und was haben sie darin geleistet? Welchen Anteil hatten die Professorenkollegien, das Unterrichtsministerium, Interessengruppen und Politiker am Ausbau der Pädagogik als Universitätsfach? Welche Erwartungen waren damit verbunden und welche Wirkungen sind tatsächlich eingetreten? Höhepunkt ist die dramatische Geschichte des Scheiterns der 1970 gegründeten Hochschule für Bildungswissenschaften, aus der 1993 die Universität Klagenfurt hervorgegangen ist. Aus dieser kritischen Bilanz könnten alle bildungspolitisch Verantwortlichen und Interessierten Gewinn ziehen.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Bargeldverbot

Bargeldverbot von Halver,  Robert, Horstmann,  Ulrich, Mann,  Gerald
Nicht nur die andauernde Niedrigzinsphase ist eine große Gefahr für Sie als Sparer, sondern auch das immer stärkere Zurückdrängen von Bargeld. In Italien und Frankreich sind bereits Bargeldzahlungen ab 1000 Euro illegal und viele Deutsche Banken haben neben Tageslimits schon Wochenlimits eingeführt. Selbst in Deutschland wird eine 5000-Euro-Grenze diskutiert und seitens der EU soll es bereits konkrete Pläne für eine vollständige Bargeldabschaffung geben. Welche krassen Folgen ein Verbot von Bargeld hätte und wie Sie sich als Sparer davor schützen können, zeigen Dr. Ulrich Horstmann und Prof. Dr. Gerald Mann als profunde Kenner in diesem Buch. - Der Bestseller in der 7. Auflage mit bereits über 25.000 verkauften Exemplaren - Jetzt mit 30 zusätzlichen Seiten zu den aktuellen Entwicklungen rund um die Bargeldabschaffung - Kompakte Informationen über die Szenarien und Folgen der Bargeldabschaffung zum kleinen Preis - Profundes Hintergrundwissen von zwei erfahrenen Finanzexperten
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Bargeldverbot

Bargeldverbot von Halver,  Robert, Horstmann,  Ulrich, Mann,  Gerald
Nicht nur die andauernde Niedrigzinsphase ist eine große Gefahr für Sie als Sparer, sondern auch das immer stärkere Zurückdrängen von Bargeld. In Italien und Frankreich sind bereits Bargeldzahlungen ab 1000 Euro illegal und viele Deutsche Banken haben neben Tageslimits schon Wochenlimits eingeführt. Selbst in Deutschland wird eine 5000-Euro-Grenze diskutiert und seitens der EU soll es bereits konkrete Pläne für eine vollständige Bargeldabschaffung geben. Welche krassen Folgen ein Verbot von Bargeld hätte und wie Sie sich als Sparer davor schützen können, zeigen Dr. Ulrich Horstmann und Prof. Dr. Gerald Mann als profunde Kenner in diesem Buch. - Der Bestseller in der 7. Auflage mit bereits über 25.000 verkauften Exemplaren - Jetzt mit 30 zusätzlichen Seiten zu den aktuellen Entwicklungen rund um die Bargeldabschaffung - Kompakte Informationen über die Szenarien und Folgen der Bargeldabschaffung zum kleinen Preis - Profundes Hintergrundwissen von zwei erfahrenen Finanzexperten
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Bargeldverbot

Bargeldverbot von Halver,  Robert, Horstmann,  Ulrich, Mann,  Gerald
Nicht nur die andauernde Niedrigzinsphase ist eine große Gefahr für Sie als Sparer, sondern auch das immer stärkere Zurückdrängen von Bargeld. In Italien und Frankreich sind bereits Bargeldzahlungen ab 1000 Euro illegal und viele Deutsche Banken haben neben Tageslimits schon Wochenlimits eingeführt. Selbst in Deutschland wird eine 5000-Euro-Grenze diskutiert und seitens der EU soll es bereits konkrete Pläne für eine vollständige Bargeldabschaffung geben. Welche krassen Folgen ein Verbot von Bargeld hätte und wie Sie sich als Sparer davor schützen können, zeigen Dr. Ulrich Horstmann und Prof. Dr. Gerald Mann als profunde Kenner in diesem Buch. - Der Bestseller in der 7. Auflage mit bereits über 25.000 verkauften Exemplaren - Jetzt mit 30 zusätzlichen Seiten zu den aktuellen Entwicklungen rund um die Bargeldabschaffung - Kompakte Informationen über die Szenarien und Folgen der Bargeldabschaffung zum kleinen Preis - Profundes Hintergrundwissen von zwei erfahrenen Finanzexperten
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Bargeldverbot

Bargeldverbot von Halver,  Robert, Horstmann,  Ulrich, Mann,  Gerald
Nicht nur die andauernde Niedrigzinsphase ist eine große Gefahr für Sie als Sparer, sondern auch das immer stärkere Zurückdrängen von Bargeld. In Italien und Frankreich sind bereits Bargeldzahlungen ab 1000 Euro illegal und viele Deutsche Banken haben neben Tageslimits schon Wochenlimits eingeführt. Selbst in Deutschland wird eine 5000-Euro-Grenze diskutiert und seitens der EU soll es bereits konkrete Pläne für eine vollständige Bargeldabschaffung geben. Welche krassen Folgen ein Verbot von Bargeld hätte und wie Sie sich als Sparer davor schützen können, zeigen Dr. Ulrich Horstmann und Prof. Dr. Gerald Mann als profunde Kenner in diesem Buch. - Der Bestseller in der 7. Auflage mit bereits über 25.000 verkauften Exemplaren - Jetzt mit 30 zusätzlichen Seiten zu den aktuellen Entwicklungen rund um die Bargeldabschaffung - Kompakte Informationen über die Szenarien und Folgen der Bargeldabschaffung zum kleinen Preis - Profundes Hintergrundwissen von zwei erfahrenen Finanzexperten
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Digitalisierung in Familienunternehmen

Digitalisierung in Familienunternehmen von Frank,  Hermann, Fuetsch,  Elena, Kessler,  Alexander
Familienunternehmen tragen wesentlich zur Wirtschaftsleistung zahlreicher Volkswirtschaften bei. Im Kontext der spezifischen Herausforderungen dieses Unternehmenstyps kommt der Erneuerungsbereitschaft und -fähigkeit eine besondere Bedeutung zu. Die Digitalisierung benötigt genau diese Voraussetzungen, um Familienunternehmen fit für die NachfolgerInnengeneration zu machen. Dabei stehen die Digitalisierungsmaßnahmen, die Digitalisierungsressourcen, die sich formierende Digitalisierungskultur und der Digitalisierungserfolg in einem komplexen Geflecht von Wechselwirkungen. Die vorliegende Studie gibt einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand und zeigt anhand von Good-Practice-Fällen wie Digitalisierung praktisch funktioniert. Darüber hinaus werden diese Zusammenhänge auch in einer quantitativen Studie mit mehr als 250 Familienunternehmen analysiert. Ein entscheidender Entwicklungsschritt wurde mit der Entwicklung einer Skala gemacht, welche die Digitalisierungsorientierung von Familienunternehmen verlässlich misst.
Aktualisiert: 2022-02-17
> findR *

Gesetzessammlung Öffentliches Wirtschaftsrecht

Gesetzessammlung Öffentliches Wirtschaftsrecht
Die Gesetzessammlung beinhaltet Gesetze: Gewerbeordnung 1994 Betriebsanlagen – vereinfachtes Genehmigungsverfahren Betriebsanlagen – keinesfalls vereinfachtes Genehmigungsverfahren Genehmigungsfreistellungsverordnung 2. Genehmigungsfreistellungsverordnung Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz 2000 UVP-RL Bauordnung für Wien NÖ Bauordnung 2014, LGBl. Nr. 1/2015 NÖ Raumordnungsgesetz 2014, LGBl. Nr. 3/2015 Vertrag über die Europäische Union Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union Charta der Grundrechte der Europäischen Union GRC Erläuterungen Verordnung (EU) Nr. 1407/2013 (De-minimis-VO) Verordnung (EU) Nr. 2015/1589 (VVO Beihilfen) DSGVO Datenschutz-Grundverordnung DSG Datenschutzgesetz
Aktualisiert: 2021-09-16
> findR *

Gesetzessammlung Öffentliches Wirtschaftsrecht

Gesetzessammlung Öffentliches Wirtschaftsrecht
Die Gesetzessammlung beinhaltet Gesetze: Gewerbeordnung 1994 Betriebsanlagen – vereinfachtes Genehmigungsverfahren Betriebsanlagen – keinesfalls vereinfachtes Genehmigungsverfahren Genehmigungsfreistellungsverordnung 2. Genehmigungsfreistellungsverordnung Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz 2000 UVP-RL Bauordnung für Wien NÖ Bauordnung 2014, LGBl. Nr. 1/2015 NÖ Raumordnungsgesetz 2014, LGBl. Nr. 3/2015 Vertrag über die Europäische Union Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union Charta der Grundrechte der Europäischen Union GRC Erläuterungen Verordnung (EU) Nr. 1407/2013 (De-minimis-VO) Verordnung (EU) Nr. 2015/1589 (VVO Beihilfen) DSGVO Datenschutz-Grundverordnung DSG Datenschutzgesetz
Aktualisiert: 2021-09-16
> findR *

Gesetzessammlung Öffentliches Wirtschaftsrecht

Gesetzessammlung Öffentliches Wirtschaftsrecht
Die Gesetzessammlung beinhaltet Gesetze: Gewerbeordnung 1994 Betriebsanlagen – vereinfachtes Genehmigungsverfahren Betriebsanlagen – keinesfalls vereinfachtes Genehmigungsverfahren Genehmigungsfreistellungsverordnung 2. Genehmigungsfreistellungsverordnung Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz 2000 Bauordnung für Wien NÖ Bauordnung 2014, LGBl. Nr. 1/2015 NÖ Raumordnungsgesetz 2014, LGBl. Nr. 3/2015 Vertrag über die Europäische Union Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union Charta der Grundrechte der Europäischen Union GRC Erläuterungen Verordnung (EU) Nr. 1407/2013 (De-minimis-VO) Verordnung (EU) Nr. 2015/1589 (VVO Beihilfen) Beschluss der Kommission 2012/21/EU (Beschluss DAWI) Mitteilung der Kommission 2012/C 8/02 (Mitteilung DAWI) DSGVO Datenschutz-Grundverordnung DSG Datenschutzgesetz
Aktualisiert: 2021-09-16
> findR *

Gesetzessammlung Öffentliches Wirtschaftsrecht

Gesetzessammlung Öffentliches Wirtschaftsrecht
Die Gesetzessammlung beinhaltet Gesetze: Gewerbeordnung 1994 Betriebsanlagen – vereinfachtes Genehmigungsverfahren Betriebsanlagen – keinesfalls vereinfachtes Genehmigungsverfahren Genehmigungsfreistellungsverordnung 2. Genehmigungsfreistellungsverordnung Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz 2000 Bauordnung für Wien NÖ Bauordnung 2014, LGBl. Nr. 1/2015 NÖ Raumordnungsgesetz 2014, LGBl. Nr. 3/2015 Vertrag über die Europäische Union Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union Charta der Grundrechte der Europäischen Union GRC Erläuterungen Verordnung (EU) Nr. 1407/2013 (De-minimis-VO) Verordnung (EU) Nr. 2015/1589 (VVO Beihilfen) Beschluss der Kommission 2012/21/EU (Beschluss DAWI) Mitteilung der Kommission 2012/C 8/02 (Mitteilung DAWI) DSGVO Datenschutz-Grundverordnung DSG Datenschutzgesetz
Aktualisiert: 2021-03-22
> findR *

Gesetzessammlung Öffentliches Wirtschaftsrecht

Gesetzessammlung Öffentliches Wirtschaftsrecht
Die Gesetzessammlung beinhaltet Gesetze: Gewerbeordnung 1994 Betriebsanlagen – vereinfachtes Genehmigungsverfahren Betriebsanlagen – keinesfalls vereinfachtes Genehmigungsverfahren Genehmigungsfreistellungsverordnung 2. Genehmigungsfreistellungsverordnung Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz 2000 Bauordnung für Wien NÖ Bauordnung 2014, LGBl. Nr. 1/2015 NÖ Raumordnungsgesetz 2014, LGBl. Nr. 3/2015 Vertrag über die Europäische Union Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union Charta der Grundrechte der Europäischen Union GRC Erläuterungen Verordnung (EU) Nr. 1407/2013 (De-minimis-VO) Verordnung (EU) Nr. 2015/1589 (VVO Beihilfen) Beschluss der Kommission 2012/21/EU (Beschluss DAWI) Mitteilung der Kommission 2012/C 8/02 (Mitteilung DAWI) DSGVO Datenschutz-Grundverordnung DSG Datenschutzgesetz
Aktualisiert: 2020-11-03
> findR *

Gesetzessammlung Öffentliches Wirtschaftsrecht

Gesetzessammlung Öffentliches Wirtschaftsrecht
Die Gesetzessammlung beinhaltet Gesetze: GewO Gewerbeordnung BagatellanlV Betriebsanlagen – vereinfachte Genehmigungsverfahren Betriebsanlagen keinesfalls dem vereinfachten Genehmigungsverfahren Genehmigungsfreistellungsverordnung 2. Genehmigungsfreistellungsverordnung UVP-G 2000 Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz 2000 BO für Wien Bauordnung für Wien NÖ Bauordnung 2014, LGBl. Nr. 1/2015 NÖ Raumordnungsgesetz 2014, LGBl. Nr. 3/2015 Verordnung (EU) Nr. 1407/2013 (De-minimis-VO) Verordnung (EU) Nr. 2015/1589 (VVO Beihilfen) Beschluss der Kommission 2012/21/EU (Beschluss DAWI) Mitteilung der Kommission 2012/C 8/02 (Mitteilung DAWI) DSGVO Datenschutz-Grundverordnung DSG Datenschutzgesetz
Aktualisiert: 2020-02-17
> findR *

Gesetzessammlung Öffentliches Wirtschaftsrecht

Gesetzessammlung Öffentliches Wirtschaftsrecht
Die Gesetzessammlung Öffentliches Wirtschaftsrecht an der Wirtschaftsuniversität Wien beinhaltet folgende für die Lehrveranstaltungen relevanten Gesetze (Fassung vom 1.3.2019): Gewerbeordnung 1994 (GewO) Betriebsanlagen - vereinfachtes Genehmigungsverfahren (BagatellanlagenVO) 2. Genehmigungsfreistellungsverordnung (2. FreistellungsVO) Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz 2000 (UVP-G 2000) Raumordnungsgesetz 2016 (TROG 2016) Bauordnung für Wien (BO für Wien) Kartellgesetz 2005 (KartG 2005) Verordnung (EG) Nr. 1/2003 Verordnung (EU) Nr. 1407/2013 (De-minimis-VO) Verordnung (EU) Nr. 2015/1589 (VVO Beihilfen) Verordnung (EU) Nr. 360/2012 (DAWI 360/2012) Beschluss der Kommission 2012/21/EU (DAWI 2012/21/EU) Mitteilung der Kommission 2012/C 8/02 (DAWI 2012/C 8/02) Verordnung (EU) Nr. 2016/679 (DSGVO) Datenschutzgesetz (DSG) Bankwesengesetz (BWG) Alternativfinanzierungsgesetz (AltFG) Finanzmarktaufsichtsbehördengesetz (FMABG) Einlagensicherungs- und Anlegerentschädigungsgesetz (ESAEG) Sanierungs- und Abwicklungsgesetz (BaSAG) Verordnung (EU) Nr. 1024/2013
Aktualisiert: 2019-09-12
> findR *

Bargeldverbot

Bargeldverbot von Halver,  Robert, Horstmann,  Ulrich, Mann,  Gerald
Nicht nur die andauernde Niedrigzinsphase ist eine große Gefahr für Sie als Sparer, sondern auch das immer stärkere Zurückdrängen von Bargeld. In Italien und Frankreich sind bereits Bargeldzahlungen ab 1000 Euro illegal und viele Deutsche Banken haben neben Tageslimits schon Wochenlimits eingeführt. Selbst in Deutschland wird eine 5000-Euro-Grenze diskutiert und seitens der EU soll es bereits konkrete Pläne für eine vollständige Bargeldabschaffung geben. Welche krassen Folgen ein Verbot von Bargeld hätte und wie Sie sich als Sparer davor schützen können, zeigen Dr. Ulrich Horstmann und Prof. Dr. Gerald Mann als profunde Kenner in diesem Buch. - Der Bestseller in der 7. Auflage mit bereits über 25.000 verkauften Exemplaren - Jetzt mit 30 zusätzlichen Seiten zu den aktuellen Entwicklungen rund um die Bargeldabschaffung - Kompakte Informationen über die Szenarien und Folgen der Bargeldabschaffung zum kleinen Preis - Profundes Hintergrundwissen von zwei erfahrenen Finanzexperten
Aktualisiert: 2023-03-01
> findR *

Bargeldverbot

Bargeldverbot von Halver,  Robert, Horstmann,  Ulrich, Mann,  Gerald
Nicht nur die andauernde Niedrigzinsphase ist eine große Gefahr für Sie als Sparer, sondern auch das immer stärkere Zurückdrängen von Bargeld. In Italien und Frankreich sind bereits Bargeldzahlungen ab 1000 Euro illegal und viele Deutsche Banken haben neben Tageslimits schon Wochenlimits eingeführt. Selbst in Deutschland wird eine 5000-Euro-Grenze diskutiert und seitens der EU soll es bereits konkrete Pläne für eine vollständige Bargeldabschaffung geben. Welche krassen Folgen ein Verbot von Bargeld hätte und wie Sie sich als Sparer davor schützen können, zeigen Dr. Ulrich Horstmann und Prof. Dr. Gerald Mann als profunde Kenner in diesem Buch. - Der Bestseller in der 7. Auflage mit bereits über 25.000 verkauften Exemplaren - Jetzt mit 30 zusätzlichen Seiten zu den aktuellen Entwicklungen rund um die Bargeldabschaffung - Kompakte Informationen über die Szenarien und Folgen der Bargeldabschaffung zum kleinen Preis - Profundes Hintergrundwissen von zwei erfahrenen Finanzexperten
Aktualisiert: 2023-03-01
> findR *

Pädagogik in Österreich / Pädagogik in Österreich, Band 4: Die Geschichte des Faches an den Universitäten vom 18. bis zum 21. Jahrhundert

Pädagogik in Österreich / Pädagogik in Österreich, Band 4: Die Geschichte des Faches an den Universitäten vom 18. bis zum 21. Jahrhundert von Brezinka,  Wolfgang
Die ersten drei Bände dieses Handbuches sind von der Fachpresse als „Standardwerk europäischer Erziehungsgeschichte“ begrüßt worden, das durch schonungslose Analyse neue Maßstäbe gesetzt hat und spannend geschrieben ist. Auch im letzten Band wird der Aufstieg der Pädagogik von einem kümmerlichen Nebenfach zu einem massenhaft studierten Hauptfach anhand des Lehrpersonals dargestellt, das zu ihrer Förderung berufen worden ist. Es werden alle Personen berücksichtigt, die als Dozenten Pädagogik gelehrt haben: Aus welchem Lebenskreis, mit welcher Vorbildung und auf welchem Berufsweg sind sie zu Dozenturen und Professuren gelangt? Wie haben sie ihr Fach verstanden und was haben sie darin geleistet? Welchen Anteil hatten die Professorenkollegien, das Unterrichtsministerium, Interessengruppen und Politiker am Ausbau der Pädagogik als Universitätsfach? Welche Erwartungen waren damit verbunden und welche Wirkungen sind tatsächlich eingetreten? Höhepunkt ist die dramatische Geschichte des Scheiterns der 1970 gegründeten Hochschule für Bildungswissenschaften, aus der 1993 die Universität Klagenfurt hervorgegangen ist. Aus dieser kritischen Bilanz könnten alle bildungspolitisch Verantwortlichen und Interessierten Gewinn ziehen.
Aktualisiert: 2023-02-23
> findR *

Bargeldverbot

Bargeldverbot von Halver,  Robert, Horstmann,  Ulrich, Mann,  Gerald
Nicht nur die andauernde Niedrigzinsphase ist eine große Gefahr für Sie als Sparer, sondern auch das immer stärkere Zurückdrängen von Bargeld. In Italien und Frankreich sind bereits Bargeldzahlungen ab 1000 Euro illegal und viele Deutsche Banken haben neben Tageslimits schon Wochenlimits eingeführt. Selbst in Deutschland wird eine 5000-Euro-Grenze diskutiert und seitens der EU soll es bereits konkrete Pläne für eine vollständige Bargeldabschaffung geben. Welche krassen Folgen ein Verbot von Bargeld hätte und wie Sie sich als Sparer davor schützen können, zeigen Dr. Ulrich Horstmann und Prof. Dr. Gerald Mann als profunde Kenner in diesem Buch. - Der Bestseller in der 7. Auflage mit bereits über 25.000 verkauften Exemplaren - Jetzt mit 30 zusätzlichen Seiten zu den aktuellen Entwicklungen rund um die Bargeldabschaffung - Kompakte Informationen über die Szenarien und Folgen der Bargeldabschaffung zum kleinen Preis - Profundes Hintergrundwissen von zwei erfahrenen Finanzexperten
Aktualisiert: 2023-04-20
> findR *

Gesetzessammlung Öffentliches Wirtschaftsrecht

Gesetzessammlung Öffentliches Wirtschaftsrecht
Die Gesetzessammlung Öffentliches Wirtschaftsrecht für das Studienjahr 2018/2019 an der Wirtschaftsuniversität Wien (WU) beinhaltet folgende für die Lehrveranstaltungen relevanten Gesetze (Fassung vom 1.10.2018): Gewerbeordnung 1994 (GewO) Betriebsanlagen - vereinfachtes Genehmigungsverfahren (BagatellanlagenVO) 2. Genehmigungsfreistellungsverordnung (2. FreistellungsVO) Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz 2000 (UVP-G 2000) Raumordnungsgesetz 2016 (TROG 2016) Bauordnung für Wien (BO für Wien) Kartellgesetz 2005 (KartG 2005) Verordnung (EG) Nr. 1/2003 Verordnung (EU) Nr. 1407/2013 (De-minimis-VO) Verordnung (EU) Nr. 2015/1589 (VVO Beihilfen) Verordnung (EU) Nr. 360/2012 (DAWI 360/2012) Beschluss der Kommission 2012/21/EU (DAWI 2012/21/EU) Mitteilung der Kommission 2012/C 8/02 (DAWI 2012/C 8/02) Verordnung (EU) Nr. 2016/679 (DSGVO) Datenschutzgesetz (DSG) Bankwesengesetz (BWG) Alternativfinanzierungsgesetz (AltFG) Finanzmarktaufsichtsbehördengesetz (FMABG) Einlagensicherungs- und Anlegerentschädigungsgesetz (ESAEG) Sanierungs- und Abwicklungsgesetz (BaSAG) Verordnung (EU) Nr. 1024/2013
Aktualisiert: 2019-03-15
> findR *

Pädagogik in Österreich / Pädagogik in Österreich, Band 4: Die Geschichte des Faches an den Universitäten vom 18. bis zum 21. Jahrhundert

Pädagogik in Österreich / Pädagogik in Österreich, Band 4: Die Geschichte des Faches an den Universitäten vom 18. bis zum 21. Jahrhundert von Brezinka,  Wolfgang
Die ersten drei Bände dieses Handbuches sind von der Fachpresse als „Standardwerk europäischer Erziehungsgeschichte“ begrüßt worden, das durch schonungslose Analyse neue Maßstäbe gesetzt hat und spannend geschrieben ist. Auch im letzten Band wird der Aufstieg der Pädagogik von einem kümmerlichen Nebenfach zu einem massenhaft studierten Hauptfach anhand des Lehrpersonals dargestellt, das zu ihrer Förderung berufen worden ist. Es werden alle Personen berücksichtigt, die als Dozenten Pädagogik gelehrt haben: Aus welchem Lebenskreis, mit welcher Vorbildung und auf welchem Berufsweg sind sie zu Dozenturen und Professuren gelangt? Wie haben sie ihr Fach verstanden und was haben sie darin geleistet? Welchen Anteil hatten die Professorenkollegien, das Unterrichtsministerium, Interessengruppen und Politiker am Ausbau der Pädagogik als Universitätsfach? Welche Erwartungen waren damit verbunden und welche Wirkungen sind tatsächlich eingetreten? Höhepunkt ist die dramatische Geschichte des Scheiterns der 1970 gegründeten Hochschule für Bildungswissenschaften, aus der 1993 die Universität Klagenfurt hervorgegangen ist. Aus dieser kritischen Bilanz könnten alle bildungspolitisch Verantwortlichen und Interessierten Gewinn ziehen.
Aktualisiert: 2023-02-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Wirtschaftsuniversität Wien

Sie suchen ein Buch über Wirtschaftsuniversität Wien? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Wirtschaftsuniversität Wien. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Wirtschaftsuniversität Wien im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Wirtschaftsuniversität Wien einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Wirtschaftsuniversität Wien - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Wirtschaftsuniversität Wien, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Wirtschaftsuniversität Wien und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.