Stiften, Schenken, Prägen

Stiften, Schenken, Prägen von Adloff,  Frank, Anheier,  Helmut K., Borgolte,  Michael, Brauer,  Kai, Jansen,  Stephan A., Kocka,  Jürgen, Leat,  Diana, Lingelbach,  Gabriele, McCarthy,  Kathleen D., Meyer-Guckel,  Volker, Nowotny,  Helga, Prewitt,  Kenneth, Stock,  Günter
Die Förderung von Forschung und Lehre durch nicht-staatliche Stiftungen und Zuwendungen nimmt zu. Sie ist unverzichtbar, aber umstritten, denn Wissenschaftsförderung ist bei uns eine öffentliche Aufgabe, hauptsächlich in staatlicher Regie. In diesem Band werden deren Ausmaß und Formen, Effektivität und Innovationskraft zivilgesellschaftlicher Wissenschaftsförderung im historischen Überblick, im historischen Vergleich und an konkreten Beispielen diskutiert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Stiften, Schenken, Prägen

Stiften, Schenken, Prägen von Adloff,  Frank, Anheier,  Helmut K., Borgolte,  Michael, Brauer,  Kai, Jansen,  Stephan A., Kocka,  Jürgen, Leat,  Diana, Lingelbach,  Gabriele, McCarthy,  Kathleen D., Meyer-Guckel,  Volker, Nowotny,  Helga, Prewitt,  Kenneth, Stock,  Günter
Die Förderung von Forschung und Lehre durch nicht-staatliche Stiftungen und Zuwendungen nimmt zu. Sie ist unverzichtbar, aber umstritten, denn Wissenschaftsförderung ist bei uns eine öffentliche Aufgabe, hauptsächlich in staatlicher Regie. In diesem Band werden deren Ausmaß und Formen, Effektivität und Innovationskraft zivilgesellschaftlicher Wissenschaftsförderung im historischen Überblick, im historischen Vergleich und an konkreten Beispielen diskutiert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Institut auf Zeit

Institut auf Zeit von Battis,  Ulrich, Kersten,  Jens
Aus dem Vorwort: Die Überlegungen zu einem "Institut auf Zeit" gehen auf ein Rechtsgutachten zurück, das wir dem Bundesministerium für Bildung und Forschung im Mai 2001 erstattet haben. Ziel des Rechtsgutachtens war es, die Gestaltungsmöglichkeiten für die mittelfristige Forschungsförderung in haushalts-, wissenschafts-, organisations- und arbeitsrechtlicher Hinsicht auszuloten.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Institut auf Zeit

Institut auf Zeit von Battis,  Ulrich, Kersten,  Jens
Aus dem Vorwort: Die Überlegungen zu einem "Institut auf Zeit" gehen auf ein Rechtsgutachten zurück, das wir dem Bundesministerium für Bildung und Forschung im Mai 2001 erstattet haben. Ziel des Rechtsgutachtens war es, die Gestaltungsmöglichkeiten für die mittelfristige Forschungsförderung in haushalts-, wissenschafts-, organisations- und arbeitsrechtlicher Hinsicht auszuloten.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Stiften, Schenken, Prägen

Stiften, Schenken, Prägen von Adloff,  Frank, Anheier,  Helmut K., Borgolte,  Michael, Brauer,  Kai, Jansen,  Stephan A., Kocka,  Jürgen, Leat,  Diana, Lingelbach,  Gabriele, McCarthy,  Kathleen D., Meyer-Guckel,  Volker, Nowotny,  Helga, Prewitt,  Kenneth, Stock,  Günter
Die Förderung von Forschung und Lehre durch nicht-staatliche Stiftungen und Zuwendungen nimmt zu. Sie ist unverzichtbar, aber umstritten, denn Wissenschaftsförderung ist bei uns eine öffentliche Aufgabe, hauptsächlich in staatlicher Regie. In diesem Band werden deren Ausmaß und Formen, Effektivität und Innovationskraft zivilgesellschaftlicher Wissenschaftsförderung im historischen Überblick, im historischen Vergleich und an konkreten Beispielen diskutiert.
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *

Stiften, Schenken, Prägen

Stiften, Schenken, Prägen von Adloff,  Frank, Anheier,  Helmut K., Borgolte,  Michael, Brauer,  Kai, Jansen,  Stephan A., Kocka,  Jürgen, Leat,  Diana, Lingelbach,  Gabriele, McCarthy,  Kathleen D., Meyer-Guckel,  Volker, Nowotny,  Helga, Prewitt,  Kenneth, Stock,  Günter
Die Förderung von Forschung und Lehre durch nicht-staatliche Stiftungen und Zuwendungen nimmt zu. Sie ist unverzichtbar, aber umstritten, denn Wissenschaftsförderung ist bei uns eine öffentliche Aufgabe, hauptsächlich in staatlicher Regie. In diesem Band werden deren Ausmaß und Formen, Effektivität und Innovationskraft zivilgesellschaftlicher Wissenschaftsförderung im historischen Überblick, im historischen Vergleich und an konkreten Beispielen diskutiert.
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *

Stiften, Schenken, Prägen

Stiften, Schenken, Prägen von Adloff,  Frank, Anheier,  Helmut K., Borgolte,  Michael, Brauer,  Kai, Jansen,  Stephan A., Kocka,  Jürgen, Leat,  Diana, Lingelbach,  Gabriele, McCarthy,  Kathleen D., Meyer-Guckel,  Volker, Nowotny,  Helga, Prewitt,  Kenneth, Stock,  Günter
Die Förderung von Forschung und Lehre durch nicht-staatliche Stiftungen und Zuwendungen nimmt zu. Sie ist unverzichtbar, aber umstritten, denn Wissenschaftsförderung ist bei uns eine öffentliche Aufgabe, hauptsächlich in staatlicher Regie. In diesem Band werden deren Ausmaß und Formen, Effektivität und Innovationskraft zivilgesellschaftlicher Wissenschaftsförderung im historischen Überblick, im historischen Vergleich und an konkreten Beispielen diskutiert.
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *

Stiften, Schenken, Prägen

Stiften, Schenken, Prägen von Adloff,  Frank, Anheier,  Helmut K., Borgolte,  Michael, Brauer,  Kai, Jansen,  Stephan A., Kocka,  Jürgen, Leat,  Diana, Lingelbach,  Gabriele, McCarthy,  Kathleen D., Meyer-Guckel,  Volker, Nowotny,  Helga, Prewitt,  Kenneth, Stock,  Günter
Die Förderung von Forschung und Lehre durch nicht-staatliche Stiftungen und Zuwendungen nimmt zu. Sie ist unverzichtbar, aber umstritten, denn Wissenschaftsförderung ist bei uns eine öffentliche Aufgabe, hauptsächlich in staatlicher Regie. In diesem Band werden deren Ausmaß und Formen, Effektivität und Innovationskraft zivilgesellschaftlicher Wissenschaftsförderung im historischen Überblick, im historischen Vergleich und an konkreten Beispielen diskutiert.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Wissenschaftsförderung durch Mittlerorganisationen

Wissenschaftsförderung durch Mittlerorganisationen von Streiter,  Felix
Die Wissenschaftsförderung in Deutschland bietet je nach dem gewählten Blickwinkel ein unterschiedliches Bild. Während sich die praktische Ausgestaltung zwar als komplex, aber im Grundsatz bewährt erweist, offenbaren die verfassungs-, verwaltungs- und zivilrechtlichen Grundlagen deutliche Schwächen. Aus den rechtlichen und gesetzlichen Vorgaben ergeben sich nur wenige explizit wissenschaftsadäquate Lösungen. Die Praxis der Wissenschaftsförderung bewegt sich daher weitgehend in einem juristischen Graubereich. In den letzten Jahrzehnten ist dieser Graubereich weder aus rechtswissenschaftlicher Sicht nachhaltig hinterfragt noch durch Gerichtsprozesse ernsthaft auf die Probe gestellt worden. Die vorliegende Arbeit hat das Ziel, diesen Graubereich zu durchleuchten und daraus Lösungsvorschläge für eine Modernisierung der Wissenschaftsförderung zu entwickeln.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Wissenschaftsförderung durch Mittlerorganisationen

Wissenschaftsförderung durch Mittlerorganisationen von Streiter,  Felix
Die Wissenschaftsförderung in Deutschland bietet je nach dem gewählten Blickwinkel ein unterschiedliches Bild. Während sich die praktische Ausgestaltung zwar als komplex, aber im Grundsatz bewährt erweist, offenbaren die verfassungs-, verwaltungs- und zivilrechtlichen Grundlagen deutliche Schwächen. Aus den rechtlichen und gesetzlichen Vorgaben ergeben sich nur wenige explizit wissenschaftsadäquate Lösungen. Die Praxis der Wissenschaftsförderung bewegt sich daher weitgehend in einem juristischen Graubereich. In den letzten Jahrzehnten ist dieser Graubereich weder aus rechtswissenschaftlicher Sicht nachhaltig hinterfragt noch durch Gerichtsprozesse ernsthaft auf die Probe gestellt worden. Die vorliegende Arbeit hat das Ziel, diesen Graubereich zu durchleuchten und daraus Lösungsvorschläge für eine Modernisierung der Wissenschaftsförderung zu entwickeln.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Wissenschaftsförderung durch Mittlerorganisationen

Wissenschaftsförderung durch Mittlerorganisationen von Streiter,  Felix
Die Wissenschaftsförderung in Deutschland bietet je nach dem gewählten Blickwinkel ein unterschiedliches Bild. Während sich die praktische Ausgestaltung zwar als komplex, aber im Grundsatz bewährt erweist, offenbaren die verfassungs-, verwaltungs- und zivilrechtlichen Grundlagen deutliche Schwächen. Aus den rechtlichen und gesetzlichen Vorgaben ergeben sich nur wenige explizit wissenschaftsadäquate Lösungen. Die Praxis der Wissenschaftsförderung bewegt sich daher weitgehend in einem juristischen Graubereich. In den letzten Jahrzehnten ist dieser Graubereich weder aus rechtswissenschaftlicher Sicht nachhaltig hinterfragt noch durch Gerichtsprozesse ernsthaft auf die Probe gestellt worden. Die vorliegende Arbeit hat das Ziel, diesen Graubereich zu durchleuchten und daraus Lösungsvorschläge für eine Modernisierung der Wissenschaftsförderung zu entwickeln.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Wissenschaftsförderung durch Mittlerorganisationen

Wissenschaftsförderung durch Mittlerorganisationen von Streiter,  Felix
Die Wissenschaftsförderung in Deutschland bietet je nach dem gewählten Blickwinkel ein unterschiedliches Bild. Während sich die praktische Ausgestaltung zwar als komplex, aber im Grundsatz bewährt erweist, offenbaren die verfassungs-, verwaltungs- und zivilrechtlichen Grundlagen deutliche Schwächen. Aus den rechtlichen und gesetzlichen Vorgaben ergeben sich nur wenige explizit wissenschaftsadäquate Lösungen. Die Praxis der Wissenschaftsförderung bewegt sich daher weitgehend in einem juristischen Graubereich. In den letzten Jahrzehnten ist dieser Graubereich weder aus rechtswissenschaftlicher Sicht nachhaltig hinterfragt noch durch Gerichtsprozesse ernsthaft auf die Probe gestellt worden. Die vorliegende Arbeit hat das Ziel, diesen Graubereich zu durchleuchten und daraus Lösungsvorschläge für eine Modernisierung der Wissenschaftsförderung zu entwickeln.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Wissenschaftsförderung durch Mittlerorganisationen

Wissenschaftsförderung durch Mittlerorganisationen von Streiter,  Felix
Die Wissenschaftsförderung in Deutschland bietet je nach dem gewählten Blickwinkel ein unterschiedliches Bild. Während sich die praktische Ausgestaltung zwar als komplex, aber im Grundsatz bewährt erweist, offenbaren die verfassungs-, verwaltungs- und zivilrechtlichen Grundlagen deutliche Schwächen. Aus den rechtlichen und gesetzlichen Vorgaben ergeben sich nur wenige explizit wissenschaftsadäquate Lösungen. Die Praxis der Wissenschaftsförderung bewegt sich daher weitgehend in einem juristischen Graubereich. In den letzten Jahrzehnten ist dieser Graubereich weder aus rechtswissenschaftlicher Sicht nachhaltig hinterfragt noch durch Gerichtsprozesse ernsthaft auf die Probe gestellt worden. Die vorliegende Arbeit hat das Ziel, diesen Graubereich zu durchleuchten und daraus Lösungsvorschläge für eine Modernisierung der Wissenschaftsförderung zu entwickeln.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Das Römische Institut der Görres-Gesellschaft

Das Römische Institut der Görres-Gesellschaft von Heid,  Stefan
Das Römische Institut der Görres-Gesellschaft (RIGG) trägt mit seinen wissenschaftlichen Schwerpunkten Christliche Archäologie sowie Kirchen- und Kunstgeschichte zum wissenschaftlichen Profil der Görres-Gesellschaft bei. Es setzt sich intensiv für die Förderung von wissenschaftlichem Nachwuchs ein und konnte in den vergangenen Jahren sein wissenschaftliches Profil schärfen und vermehrt in die Öffentlichkeit hinein wirken. Dieser Band berichtet über die Tätigkeit des Instituts in den Jahren 2011 bis 2021.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Wissenschaftsförderung

Sie suchen ein Buch über Wissenschaftsförderung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Wissenschaftsförderung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Wissenschaftsförderung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Wissenschaftsförderung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Wissenschaftsförderung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Wissenschaftsförderung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Wissenschaftsförderung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.