Universitätsrecht

Universitätsrecht von Novak,  Manfred
Mit dem Universitätsgesetz 2002 wurden die österreichischen Universitäten auf eine neue und maßgeblich veränderte rechtliche Grundlage gestellt. Seit seinem Inkrafttreten wurde es wiederholt abgeändert und hat eine Reihe rechtlicher und hochschulpolitischer Fragen aufgeworfen. Das vorliegende Werk befasst sich in einer gesamtsystematischen Darstellung mit den wesentlichen Eckpunkten und Anknüpfungen der vollrechtsfähigen Staats-Universitäten. Die umfassend überarbeitete und erweiterte vierte Auflage bringt die Darstellung des universitätsrechtlichen Beziehungsgefüges auf den neuesten Stand. Dabei wird insbesondere auch auf die aktuelle Reformierung der Studienabläufe zur Erhöhung von Leistungsbezogenheit und Verbindlichkeit sowie auf die Neustrukturierung der universitären Weiterbildung Bedacht genommen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Freiheit der Wissenschaft

Die Freiheit der Wissenschaft von Himpsl,  Franz
Franz Himpsl bietet einen philosophischen Beitrag zur Frage: Wie frei soll die Wissenschaft sein? Anhand der beiden Metaphern „Spiel“ und „Maschine“ entwirft er das Ideal einer gesellschaftlich relevanten Wissenschaft, die zugleich in ihrer Eigengesetzlichkeit ernstgenommen wird. Dabei werden klassische Wissenschaftsfreiheits-Argumente mit der hochschulpolitischen Praxis ins Gespräch gebracht. Denn während sich viele Wissenschaftler durch die Ökonomisierung des Wissenschaftssystems und äußere Legitimationszwänge in ihrer Freiheit eingeschränkt sehen, lässt sich andererseits schwer begründen, weshalb öffentlich finanzierte Forschung reiner Selbstzweck sein sollte. Der Autor vermittelt zwischen diesen Polen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Freiheit der Wissenschaft

Die Freiheit der Wissenschaft von Himpsl,  Franz
Franz Himpsl bietet einen philosophischen Beitrag zur Frage: Wie frei soll die Wissenschaft sein? Anhand der beiden Metaphern „Spiel“ und „Maschine“ entwirft er das Ideal einer gesellschaftlich relevanten Wissenschaft, die zugleich in ihrer Eigengesetzlichkeit ernstgenommen wird. Dabei werden klassische Wissenschaftsfreiheits-Argumente mit der hochschulpolitischen Praxis ins Gespräch gebracht. Denn während sich viele Wissenschaftler durch die Ökonomisierung des Wissenschaftssystems und äußere Legitimationszwänge in ihrer Freiheit eingeschränkt sehen, lässt sich andererseits schwer begründen, weshalb öffentlich finanzierte Forschung reiner Selbstzweck sein sollte. Der Autor vermittelt zwischen diesen Polen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Verarbeitung personenbezogener Daten zu wissenschaftlichen Forschungszwecken

Die Verarbeitung personenbezogener Daten zu wissenschaftlichen Forschungszwecken von Gabauer,  Claudia
Der Mensch ist nicht nur Akteur, sondern zugleich auch Forschungsobjekt vieler Wissenschaftsdisziplinen. Die dabei generierten personenbezogenen Daten bilden oftmals die Grundlage für neue wissenschaftliche Erkenntnisse. Insbesondere für die medizinische Forschung ist die Verarbeitung von besonderen Kategorien personenbezogener Daten, wie zB Gesundheitsdaten oder genetische Daten, unverzichtbar. Das Recht auf Schutz der personenbezogenen Daten steht dabei in einem Spannungsverhältnis zur ebenfalls unionsgrundrechtlich garantierten Wissenschaftsfreiheit. Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) unternimmt den Versuch, die gegenläufigen Schutzinteressen und Grundrechte durch Sondervorschriften miteinander in Einklang zu bringen. Das vorliegende Werk beleuchtet den unionsrechtlichen Hintergrund für forschungsspezifische Datenschutzregelungen, die Privilegien und Öffnungsklauseln sowie die Garantien für die Verarbeitung personenbezogener Daten zu wissenschaftlichen Forschungszwecken, die forschungsspezifischen Regelungen des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG), die Bestimmungen des Forschungsorganisationsgesetzes (FOG), Praxisbeispiele aus der medizinischen Forschung: Biobanken, klinische Prüfungen uva
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Verarbeitung personenbezogener Daten zu wissenschaftlichen Forschungszwecken

Die Verarbeitung personenbezogener Daten zu wissenschaftlichen Forschungszwecken von Gabauer,  Claudia
Der Mensch ist nicht nur Akteur, sondern zugleich auch Forschungsobjekt vieler Wissenschaftsdisziplinen. Die dabei generierten personenbezogenen Daten bilden oftmals die Grundlage für neue wissenschaftliche Erkenntnisse. Insbesondere für die medizinische Forschung ist die Verarbeitung von besonderen Kategorien personenbezogener Daten, wie zB Gesundheitsdaten oder genetische Daten, unverzichtbar. Das Recht auf Schutz der personenbezogenen Daten steht dabei in einem Spannungsverhältnis zur ebenfalls unionsgrundrechtlich garantierten Wissenschaftsfreiheit. Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) unternimmt den Versuch, die gegenläufigen Schutzinteressen und Grundrechte durch Sondervorschriften miteinander in Einklang zu bringen. Das vorliegende Werk beleuchtet den unionsrechtlichen Hintergrund für forschungsspezifische Datenschutzregelungen, die Privilegien und Öffnungsklauseln sowie die Garantien für die Verarbeitung personenbezogener Daten zu wissenschaftlichen Forschungszwecken, die forschungsspezifischen Regelungen des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG), die Bestimmungen des Forschungsorganisationsgesetzes (FOG), Praxisbeispiele aus der medizinischen Forschung: Biobanken, klinische Prüfungen uva
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Verarbeitung personenbezogener Daten zu wissenschaftlichen Forschungszwecken

Die Verarbeitung personenbezogener Daten zu wissenschaftlichen Forschungszwecken von Gabauer,  Claudia
Der Mensch ist nicht nur Akteur, sondern zugleich auch Forschungsobjekt vieler Wissenschaftsdisziplinen. Die dabei generierten personenbezogenen Daten bilden oftmals die Grundlage für neue wissenschaftliche Erkenntnisse. Insbesondere für die medizinische Forschung ist die Verarbeitung von besonderen Kategorien personenbezogener Daten, wie zB Gesundheitsdaten oder genetische Daten, unverzichtbar. Das Recht auf Schutz der personenbezogenen Daten steht dabei in einem Spannungsverhältnis zur ebenfalls unionsgrundrechtlich garantierten Wissenschaftsfreiheit. Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) unternimmt den Versuch, die gegenläufigen Schutzinteressen und Grundrechte durch Sondervorschriften miteinander in Einklang zu bringen. Das vorliegende Werk beleuchtet den unionsrechtlichen Hintergrund für forschungsspezifische Datenschutzregelungen, die Privilegien und Öffnungsklauseln sowie die Garantien für die Verarbeitung personenbezogener Daten zu wissenschaftlichen Forschungszwecken, die forschungsspezifischen Regelungen des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG), die Bestimmungen des Forschungsorganisationsgesetzes (FOG), Praxisbeispiele aus der medizinischen Forschung: Biobanken, klinische Prüfungen uva
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Wissenschaftsfreiheit

Sie suchen ein Buch über Wissenschaftsfreiheit? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Wissenschaftsfreiheit. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Wissenschaftsfreiheit im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Wissenschaftsfreiheit einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Wissenschaftsfreiheit - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Wissenschaftsfreiheit, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Wissenschaftsfreiheit und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.