Die vorliegende Arbeit entstand im Rahmen des Interdisziplinären Graduiertenkollegs "Handeln in komplexen ökonomischen Situationen" der Universität Göttingen und wurde von der Stiftung V alkswagenwerk unterstützt. Von daher gilt zunächst allen Mitgliedern des Kollegs und der Stiftung großer Dank. Besonders bedanken möchte ich mich bei meinem Betreuer Prof. Dr. G. Lüer llir den An stoß zu dieser Arbeit und seine fortwährende Unterstützung in allen Phasen der Promotion. Des weiteren bei Herrn Prof Dr. J. Biethahn llir die Zwverfiigungstellung des Simulationsmodells OPEX und seine kompetenten Anmerkungen zu allen Fragen, die das Modell betrafen. Zu großem Dank bin ich auch Herrn Dr. S. Kolb und Herrn Dr. S. Stumpfverpflichtet Die fruchtbare Zusammenarbeit und die freundschaftlichen Kontakte haben großen Anteil an dem Zustandekommen dieser Arbeit. Bedanken möchte ich mich auch sehr herzlich bei meinen Eltern, die auf vielfältige Weise dallir gesorgt haben, daß meine akademische Ausbildung bis zur Promotion fiihrte. Darüber hinaus möchte ich die Gelegenheit sehr gerne benutzen, mich bei meinen Freunden Herrn Dipl.-Kaufinann A. Goers und Herrn Dipl.-Geol. R. Oppermann llir ihre insbesondere moralische Unterstützung zu bedanken, die weit über den Zeitraum der Promotion hinausgeht. Besonders lieber Dank gilt auch Frau Dipl.-Psych. M. Blume llir den Rückhalt den sie mir stets gegeben hat und llir die Endredaktion der vorliegenden Arbeit.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die vorliegende Arbeit entstand im Rahmen des Interdisziplinären Graduiertenkollegs "Handeln in komplexen ökonomischen Situationen" der Universität Göttingen und wurde von der Stiftung V alkswagenwerk unterstützt. Von daher gilt zunächst allen Mitgliedern des Kollegs und der Stiftung großer Dank. Besonders bedanken möchte ich mich bei meinem Betreuer Prof. Dr. G. Lüer llir den An stoß zu dieser Arbeit und seine fortwährende Unterstützung in allen Phasen der Promotion. Des weiteren bei Herrn Prof Dr. J. Biethahn llir die Zwverfiigungstellung des Simulationsmodells OPEX und seine kompetenten Anmerkungen zu allen Fragen, die das Modell betrafen. Zu großem Dank bin ich auch Herrn Dr. S. Kolb und Herrn Dr. S. Stumpfverpflichtet Die fruchtbare Zusammenarbeit und die freundschaftlichen Kontakte haben großen Anteil an dem Zustandekommen dieser Arbeit. Bedanken möchte ich mich auch sehr herzlich bei meinen Eltern, die auf vielfältige Weise dallir gesorgt haben, daß meine akademische Ausbildung bis zur Promotion fiihrte. Darüber hinaus möchte ich die Gelegenheit sehr gerne benutzen, mich bei meinen Freunden Herrn Dipl.-Kaufinann A. Goers und Herrn Dipl.-Geol. R. Oppermann llir ihre insbesondere moralische Unterstützung zu bedanken, die weit über den Zeitraum der Promotion hinausgeht. Besonders lieber Dank gilt auch Frau Dipl.-Psych. M. Blume llir den Rückhalt den sie mir stets gegeben hat und llir die Endredaktion der vorliegenden Arbeit.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die vorliegende Arbeit entstand im Rahmen des Interdisziplinären Graduiertenkollegs "Handeln in komplexen ökonomischen Situationen" der Universität Göttingen und wurde von der Stiftung V alkswagenwerk unterstützt. Von daher gilt zunächst allen Mitgliedern des Kollegs und der Stiftung großer Dank. Besonders bedanken möchte ich mich bei meinem Betreuer Prof. Dr. G. Lüer llir den An stoß zu dieser Arbeit und seine fortwährende Unterstützung in allen Phasen der Promotion. Des weiteren bei Herrn Prof Dr. J. Biethahn llir die Zwverfiigungstellung des Simulationsmodells OPEX und seine kompetenten Anmerkungen zu allen Fragen, die das Modell betrafen. Zu großem Dank bin ich auch Herrn Dr. S. Kolb und Herrn Dr. S. Stumpfverpflichtet Die fruchtbare Zusammenarbeit und die freundschaftlichen Kontakte haben großen Anteil an dem Zustandekommen dieser Arbeit. Bedanken möchte ich mich auch sehr herzlich bei meinen Eltern, die auf vielfältige Weise dallir gesorgt haben, daß meine akademische Ausbildung bis zur Promotion fiihrte. Darüber hinaus möchte ich die Gelegenheit sehr gerne benutzen, mich bei meinen Freunden Herrn Dipl.-Kaufinann A. Goers und Herrn Dipl.-Geol. R. Oppermann llir ihre insbesondere moralische Unterstützung zu bedanken, die weit über den Zeitraum der Promotion hinausgeht. Besonders lieber Dank gilt auch Frau Dipl.-Psych. M. Blume llir den Rückhalt den sie mir stets gegeben hat und llir die Endredaktion der vorliegenden Arbeit.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der Band widmet sich aus interdisziplinärer Perspektive den vielfältigen Funktion und Bedeutung von Wissen in der Fantastik: Ob geheim, spezifisch oder allgemein, lassen sich zentrale Motive des Wissens und der Wissensinhalte bestimmen? Worin bestehen Formen und Strukturen des Wissens - nach welchen Regeln wird es definiert, organisiert und kommuniziert? Welchen Stellenwert schließlich hat Wissen als Kapital, als Machtgrundlage, als Konfliktursache?
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Kompakt und verständlich stellt dieser Band die psychologischen Grundlagen des Lernens vor. Behandelt werden sowohl klassische behavioristische Lerntheorien, wie z.B. das klassische und operante Konditionieren, als auch neuere Ansätze, die in der aktuellen Forschung eine wichtige Rolle spielen. Neben theoretischen Erläuterungen werden Anwendungsmöglichkeiten von Lerntheorien z.B. in der Psychotherapie aufgezeigt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Kompakt und verständlich stellt dieser Band die psychologischen Grundlagen des Lernens vor. Behandelt werden sowohl klassische behavioristische Lerntheorien, wie z.B. das klassische und operante Konditionieren, als auch neuere Ansätze, die in der aktuellen Forschung eine wichtige Rolle spielen. Neben theoretischen Erläuterungen werden Anwendungsmöglichkeiten von Lerntheorien z.B. in der Psychotherapie aufgezeigt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Im Fokus dieses Buches steht die Analyse längsschnittlicher Daten zur Veränderungsmessung betriebswirtschaftlichen Wissens bei Studierenden im Studienverlauf. Neben der theoretischen Konzeptualisierung zeigt Susanne Schmidt eine komplexe statistische Modellierung des Fachwissenserwerbs. Um den besonderen methodischen Herausforderungen bei den längsschnittlichen Daten – wie Antwortausfälle bei wiederholten Messungen – zu begegnen, entwickelt die Autorin eine Variante eines Mehrebenenstrukturgleichungsmodells. Mittels dieser latenten Modellspezifikation kann unter anderem vorhergesagt werden, dass das Fachwissen im Studienverlauf einen positiven, jedoch abnehmenden Zuwachs aufweist. Auf Basis der Ergebnisse zur Wissensveränderung werden Implikationen für die Hochschullehre entwickelt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Im Fokus dieses Buches steht die Analyse längsschnittlicher Daten zur Veränderungsmessung betriebswirtschaftlichen Wissens bei Studierenden im Studienverlauf. Neben der theoretischen Konzeptualisierung zeigt Susanne Schmidt eine komplexe statistische Modellierung des Fachwissenserwerbs. Um den besonderen methodischen Herausforderungen bei den längsschnittlichen Daten – wie Antwortausfälle bei wiederholten Messungen – zu begegnen, entwickelt die Autorin eine Variante eines Mehrebenenstrukturgleichungsmodells. Mittels dieser latenten Modellspezifikation kann unter anderem vorhergesagt werden, dass das Fachwissen im Studienverlauf einen positiven, jedoch abnehmenden Zuwachs aufweist. Auf Basis der Ergebnisse zur Wissensveränderung werden Implikationen für die Hochschullehre entwickelt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Im Fokus dieses Buches steht die Analyse längsschnittlicher Daten zur Veränderungsmessung betriebswirtschaftlichen Wissens bei Studierenden im Studienverlauf. Neben der theoretischen Konzeptualisierung zeigt Susanne Schmidt eine komplexe statistische Modellierung des Fachwissenserwerbs. Um den besonderen methodischen Herausforderungen bei den längsschnittlichen Daten – wie Antwortausfälle bei wiederholten Messungen – zu begegnen, entwickelt die Autorin eine Variante eines Mehrebenenstrukturgleichungsmodells. Mittels dieser latenten Modellspezifikation kann unter anderem vorhergesagt werden, dass das Fachwissen im Studienverlauf einen positiven, jedoch abnehmenden Zuwachs aufweist. Auf Basis der Ergebnisse zur Wissensveränderung werden Implikationen für die Hochschullehre entwickelt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Die Anforderungen an die Studierenden in einer Klausur werden meist nur unbewusst erfasst. Dabei können sie sehr vielschichtig sein: Ob Wissen reproduziert werden soll oder ob das Gelernte tiefer zu reflektieren ist – diese unterschiedlichen Aufgabenstellungen richtig zu erfassen und zu bearbeiten, ist Ziel dieses Buchs.
Im Mittelpunkt steht daher die Analyse authentischer Prüfungsbeispiele verschiedener Fächer, anhand derer Lothar Bunn die kognitiven, textlichen und methodischen Anforderungen aufzeigt. Das Buch bietet einen praktischen Leitfaden zum prüfungsorientieren Lernen und effizienten Schreibverhalten während der Klausur. Multiple-Choice-Klausuren und Beurteilungskriterien sind eigene Kapitel gewidmet.
Überaus hilfreich für Studierende der Geistes-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Anforderungen an die Studierenden in einer Klausur werden meist nur unbewusst erfasst. Dabei können sie sehr vielschichtig sein: Ob Wissen reproduziert werden soll oder ob das Gelernte tiefer zu reflektieren ist – diese unterschiedlichen Aufgabenstellungen richtig zu erfassen und zu bearbeiten, ist Ziel dieses Buchs.
Im Mittelpunkt steht daher die Analyse authentischer Prüfungsbeispiele verschiedener Fächer, anhand derer Lothar Bunn die kognitiven, textlichen und methodischen Anforderungen aufzeigt. Das Buch bietet einen praktischen Leitfaden zum prüfungsorientieren Lernen und effizienten Schreibverhalten während der Klausur. Multiple-Choice-Klausuren und Beurteilungskriterien sind eigene Kapitel gewidmet.
Überaus hilfreich für Studierende der Geistes-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Wissenserwerb
Sie suchen ein Buch über Wissenserwerb? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Wissenserwerb. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Wissenserwerb im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Wissenserwerb einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Wissenserwerb - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Wissenserwerb, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Wissenserwerb und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.