Grundrissatlas Wohnungsbau

Grundrissatlas Wohnungsbau von Heckmann,  Oliver, Schneider,  Friederike, Zapel,  Eric
Der Grundrissatlas Wohnungsbau gehört seit Jahrzehnten zu den Grundlagenwerken der Architektur. In seiner 5., überarbeiteten und erweiterten Auflage dokumentiert und analysiert er rund 160 internationale Wohnungsbauten seit 1945. Im Zentrum stehen Beispiele, die vorbildlich und übertragbar, und Konzepte, die innovativ und wegweisend sind. Die systematische Darstellung aller Projekte ermöglicht es dem Leser, die Grundrisse zu vergleichen und zu bewerten – um sich so durch die Ideen und Strategien bei der eigenen Arbeit am Grundriss anregen zu lassen. Die einleitenden theoretischen und historischen Essays sind neu verfasst beziehungsweise aktualisiert worden und bieten ein übersichtlich strukturiertes Bild der Wohnungsbautypologie und ihrer Entwicklung.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Grundrissatlas Wohnungsbau

Grundrissatlas Wohnungsbau von Heckmann,  Oliver, Schneider,  Friederike
Dieser Entwurfsatlas für den Wohnungsbau dokumentiert und analysiert rund 130 internationale Wohnungsbauten aus den letzten 50 Jahren. Von den standardisierten Grundrissen der 1960er-Jahre über die in den 1980er-Jahren angestrebten individuellen Konzepte, bis hin zu den gewandelten Anforderungen und Wohnformen jüngerer Zeit zeigen exemplarische Bauten berühmter und weniger bekannter Architekten aus aller Welt die Vielfalt der entwerferischen Möglichkeiten. Die Gliederung der Projekte in städtebauliche Kategorien wird durch eine detaillierte typologische Beschreibung der jeweiligen Wohnform ergänzt. Jedes Projekt ist mit seinen typischen Grundrissen im Maßstab 1:200 dargestellt; Schnitt, Lageplan und Foto erläutern Lage und Aufbau des Gebäudes. Außer durch rund 40 neue Projekte wird diese Neuauflage durch Diagramme ergänzt, die jeden der dargestellten Grundrisse in der Art eines Figur-Grund-Plans im Maßstab 1:500 zusammenfassen. So werden die wesentlichen Qualitäten eines Grundrisses deutlich, und die Vergleichbarkeit der Projekte wird noch weiter optimiert.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Streitbeilegung in der Wohnungswirtschaft – inklusive Arbeitshilfen online

Streitbeilegung in der Wohnungswirtschaft – inklusive Arbeitshilfen online von kraus,  mario h.
In Deutschland leben 82,5 Millionen Menschen in 41,3 Millionen Haushalten, davon 22,5 Millionen in Mietverhältnissen. Das lässt erahnen, dass Streitigkeiten in Wohnungsbeständen nicht immer vermeidbar sind. Dieses Buch beschreibt die Beilegung von Streitfällen in Mehrfamilienhäusern, Wohnanlagen und -siedlungen. Es zeigt die Möglichkeiten einvernehmlicher, außer- und vorgerichtlicher Streitbeilegung durch angeleitete Verhandlungen. Die zahlreichen Fallbeispiele sind tatsächlichen Fällen nachempfunden oder beschreiben häufig vorkommende Streitigkeiten. Inhalte: - Streitgegenstände und Beschwerdegründe - Mediation: Grundlagen, Begrifflichkeiten, Einsatzgebiete, Phasenmodell - Fallentwicklung und -vorbereitung - Ergebnisse und Vereinbarungen - Handlungsempfehlungen für das richtige Vorgehen bei der VermittlungArbeitshilfen online: - Checklisten zur Mediation - Musterdienstleistungsrichtlinien für Wohnungsunternehmen - Zahlreiche Übungen zur Kommunikation und Mediation 
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Streitbeilegung in der Wohnungswirtschaft – inklusive Arbeitshilfen online

Streitbeilegung in der Wohnungswirtschaft – inklusive Arbeitshilfen online von kraus,  mario h.
In Deutschland leben 82,5 Millionen Menschen in 41,3 Millionen Haushalten, davon 22,5 Millionen in Mietverhältnissen. Das lässt erahnen, dass Streitigkeiten in Wohnungsbeständen nicht immer vermeidbar sind. Dieses Buch beschreibt die Beilegung von Streitfällen in Mehrfamilienhäusern, Wohnanlagen und -siedlungen. Es zeigt die Möglichkeiten einvernehmlicher, außer- und vorgerichtlicher Streitbeilegung durch angeleitete Verhandlungen. Die zahlreichen Fallbeispiele sind tatsächlichen Fällen nachempfunden oder beschreiben häufig vorkommende Streitigkeiten. Inhalte: - Streitgegenstände und Beschwerdegründe - Mediation: Grundlagen, Begrifflichkeiten, Einsatzgebiete, Phasenmodell - Fallentwicklung und -vorbereitung - Ergebnisse und Vereinbarungen - Handlungsempfehlungen für das richtige Vorgehen bei der VermittlungArbeitshilfen online: - Checklisten zur Mediation - Musterdienstleistungsrichtlinien für Wohnungsunternehmen - Zahlreiche Übungen zur Kommunikation und Mediation 
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Streitbeilegung in der Wohnungswirtschaft – inklusive Arbeitshilfen online

Streitbeilegung in der Wohnungswirtschaft – inklusive Arbeitshilfen online von kraus,  mario h.
In Deutschland leben 82,5 Millionen Menschen in 41,3 Millionen Haushalten, davon 22,5 Millionen in Mietverhältnissen. Das lässt erahnen, dass Streitigkeiten in Wohnungsbeständen nicht immer vermeidbar sind. Dieses Buch beschreibt die Beilegung von Streitfällen in Mehrfamilienhäusern, Wohnanlagen und -siedlungen. Es zeigt die Möglichkeiten einvernehmlicher, außer- und vorgerichtlicher Streitbeilegung durch angeleitete Verhandlungen. Die zahlreichen Fallbeispiele sind tatsächlichen Fällen nachempfunden oder beschreiben häufig vorkommende Streitigkeiten. Inhalte: - Streitgegenstände und Beschwerdegründe - Mediation: Grundlagen, Begrifflichkeiten, Einsatzgebiete, Phasenmodell - Fallentwicklung und -vorbereitung - Ergebnisse und Vereinbarungen - Handlungsempfehlungen für das richtige Vorgehen bei der VermittlungArbeitshilfen online: - Checklisten zur Mediation - Musterdienstleistungsrichtlinien für Wohnungsunternehmen - Zahlreiche Übungen zur Kommunikation und Mediation 
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Streitbeilegung in der Wohnungswirtschaft – inklusive Arbeitshilfen online

Streitbeilegung in der Wohnungswirtschaft – inklusive Arbeitshilfen online von kraus,  mario h.
In Deutschland leben 82,5 Millionen Menschen in 41,3 Millionen Haushalten, davon 22,5 Millionen in Mietverhältnissen. Das lässt erahnen, dass Streitigkeiten in Wohnungsbeständen nicht immer vermeidbar sind. Dieses Buch beschreibt die Beilegung von Streitfällen in Mehrfamilienhäusern, Wohnanlagen und -siedlungen. Es zeigt die Möglichkeiten einvernehmlicher, außer- und vorgerichtlicher Streitbeilegung durch angeleitete Verhandlungen. Die zahlreichen Fallbeispiele sind tatsächlichen Fällen nachempfunden oder beschreiben häufig vorkommende Streitigkeiten. Inhalte: - Streitgegenstände und Beschwerdegründe - Mediation: Grundlagen, Begrifflichkeiten, Einsatzgebiete, Phasenmodell - Fallentwicklung und -vorbereitung - Ergebnisse und Vereinbarungen - Handlungsempfehlungen für das richtige Vorgehen bei der VermittlungArbeitshilfen online: - Checklisten zur Mediation - Musterdienstleistungsrichtlinien für Wohnungsunternehmen - Zahlreiche Übungen zur Kommunikation und Mediation 
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

NEU, GROSS, GRÜN — 100 Jahre Architekturmoderne im Berliner Südwesten

NEU, GROSS, GRÜN — 100 Jahre Architekturmoderne im Berliner Südwesten von Bröcker,  Nicola, Hausmann,  Brigitte, Hoffmann,  Friedhelm, Kress,  Celina, Oelker
Als Berlin zur Großstadt wurde: Vor genau 100 Jahren, im April 1920, beschloss die Preußische Landesversammlung die Gründung der neuen Stadtgemeinde Groß-Berlin. Dazu wurden acht Städte, 59 Landgemeinden und 27 Gutsbezirke vereint – der Startschuss für die Entstehung der Metropole.
Aktualisiert: 2021-12-09
> findR *

Streitbeilegung in der Wohnungswirtschaft – inklusive Arbeitshilfen online

Streitbeilegung in der Wohnungswirtschaft – inklusive Arbeitshilfen online von kraus,  mario h.
In Deutschland leben 82,5 Millionen Menschen in 41,3 Millionen Haushalten, davon 22,5 Millionen in Mietverhältnissen. Das lässt erahnen, dass Streitigkeiten in Wohnungsbeständen nicht immer vermeidbar sind. Dieses Buch beschreibt die Beilegung von Streitfällen in Mehrfamilienhäusern, Wohnanlagen und -siedlungen. Es zeigt die Möglichkeiten einvernehmlicher, außer- und vorgerichtlicher Streitbeilegung durch angeleitete Verhandlungen. Die zahlreichen Fallbeispiele sind tatsächlichen Fällen nachempfunden oder beschreiben häufig vorkommende Streitigkeiten. Inhalte: - Streitgegenstände und Beschwerdegründe - Mediation: Grundlagen, Begrifflichkeiten, Einsatzgebiete, Phasenmodell - Fallentwicklung und -vorbereitung - Ergebnisse und Vereinbarungen - Handlungsempfehlungen für das richtige Vorgehen bei der VermittlungArbeitshilfen online: - Checklisten zur Mediation - Musterdienstleistungsrichtlinien für Wohnungsunternehmen - Zahlreiche Übungen zur Kommunikation und Mediation 
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *

Streitbeilegung in der Wohnungswirtschaft – inklusive Arbeitshilfen online

Streitbeilegung in der Wohnungswirtschaft – inklusive Arbeitshilfen online von kraus,  mario h.
In Deutschland leben 82,5 Millionen Menschen in 41,3 Millionen Haushalten, davon 22,5 Millionen in Mietverhältnissen. Das lässt erahnen, dass Streitigkeiten in Wohnungsbeständen nicht immer vermeidbar sind. Dieses Buch beschreibt die Beilegung von Streitfällen in Mehrfamilienhäusern, Wohnanlagen und -siedlungen. Es zeigt die Möglichkeiten einvernehmlicher, außer- und vorgerichtlicher Streitbeilegung durch angeleitete Verhandlungen. Die zahlreichen Fallbeispiele sind tatsächlichen Fällen nachempfunden oder beschreiben häufig vorkommende Streitigkeiten. Inhalte: - Streitgegenstände und Beschwerdegründe - Mediation: Grundlagen, Begrifflichkeiten, Einsatzgebiete, Phasenmodell - Fallentwicklung und -vorbereitung - Ergebnisse und Vereinbarungen - Handlungsempfehlungen für das richtige Vorgehen bei der VermittlungArbeitshilfen online: - Checklisten zur Mediation - Musterdienstleistungsrichtlinien für Wohnungsunternehmen - Zahlreiche Übungen zur Kommunikation und Mediation 
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *

NEUES WOHNEN Innovative Wohnformen der 1920er Jahre

NEUES WOHNEN Innovative Wohnformen der 1920er Jahre von Bienert,  Michael, Bröcker,  Nicola, Hausmann,  Brigitte, Hoffmann,  Friedhelm, Kress,  Celina, Moeller,  Gisela, Oelker,  Simone, Roth,  Harriet, Schmidt,  Thomas, Steigenberger,  Thomas
In den neuen südwestlichen Stadtbezirken Berlins entwickelten sich in den 1920er Jahren innovative Wohn- und Lebensformen. Dem ersten Band Neues Bauen (erschienen 2018) folgt nun der Band Neues Wohnen, der hervorragende Beispiele des Bezirks Steglitz-Zehlendorf präsentiert. Neben Voraussetzungen, Ideen und Auswirkungen des Neuen Wohnens werden neuartige Bautechniken, Haustypen, Grundrissformen oder technische Errungenschaften vorgestellt, etwa die Einbauküche. Im Jubiläumsjahr »Bauhaus 100« richtet sich der Blick zudem auf innovative Raumausstattungen und Einrichtungsgegenstände der Zwischenkriegszeit in Wohnsiedlungen und Privathäusern.
Aktualisiert: 2020-01-27
> findR *

Grundrissatlas Wohnungsbau

Grundrissatlas Wohnungsbau von Heckmann,  Oliver, Schneider,  Friederike
Dieser Entwurfsatlas für den Wohnungsbau dokumentiert und analysiert rund 130 internationale Wohnungsbauten aus den letzten 50 Jahren. Von den standardisierten Grundrissen der 1960er-Jahre über die in den 1980er-Jahren angestrebten individuellen Konzepte, bis hin zu den gewandelten Anforderungen und Wohnformen jüngerer Zeit zeigen exemplarische Bauten berühmter und weniger bekannter Architekten aus aller Welt die Vielfalt der entwerferischen Möglichkeiten. Die Gliederung der Projekte in städtebauliche Kategorien wird durch eine detaillierte typologische Beschreibung der jeweiligen Wohnform ergänzt. Jedes Projekt ist mit seinen typischen Grundrissen im Maßstab 1:200 dargestellt; Schnitt, Lageplan und Foto erläutern Lage und Aufbau des Gebäudes. Außer durch rund 40 neue Projekte wird diese Neuauflage durch Diagramme ergänzt, die jeden der dargestellten Grundrisse in der Art eines Figur-Grund-Plans im Maßstab 1:500 zusammenfassen. So werden die wesentlichen Qualitäten eines Grundrisses deutlich, und die Vergleichbarkeit der Projekte wird noch weiter optimiert.
Aktualisiert: 2019-03-22
> findR *

Grundrissatlas Wohnungsbau

Grundrissatlas Wohnungsbau von Heckmann,  Oliver, Schneider,  Friederike
Dieser Entwurfsatlas für den Wohnungsbau dokumentiert und analysiert rund 130 internationale Wohnungsbauten aus den letzten 50 Jahren. Von den standardisierten Grundrissen der 1960er-Jahre über die in den 1980er-Jahren angestrebten individuellen Konzepte, bis hin zu den gewandelten Anforderungen und Wohnformen jüngerer Zeit zeigen exemplarische Bauten berühmter und weniger bekannter Architekten aus aller Welt die Vielfalt der entwerferischen Möglichkeiten. Die Gliederung der Projekte in städtebauliche Kategorien wird durch eine detaillierte typologische Beschreibung der jeweiligen Wohnform ergänzt. Jedes Projekt ist mit seinen typischen Grundrissen im Maßstab 1:200 dargestellt; Schnitt, Lageplan und Foto erläutern Lage und Aufbau des Gebäudes. Außer durch rund 40 neue Projekte wird diese Neuauflage durch Diagramme ergänzt, die jeden der dargestellten Grundrisse in der Art eines Figur-Grund-Plans im Maßstab 1:500 zusammenfassen. So werden die wesentlichen Qualitäten eines Grundrisses deutlich, und die Vergleichbarkeit der Projekte wird noch weiter optimiert.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Neues Bauen im Berliner Südwesten

Neues Bauen im Berliner Südwesten von Bodenschatz,  Harald, Hausmann,  Brigitte, Hoffmann,  Friedhelm, Kress,  Celina, Oloew,  Matthias, Rattay,  Frank, Stange,  Heike
Nach 1920 wurden die bis dahin ländlich geprägten Vororte Steglitz und Zehlendorf zu Stadtbezirken Groß-Berlins ausgebaut. Die südwestliche Peripherie der neuen Metropole entwickelte sich mit modernen städtischen Wohnanlagen, individuellen Einfamilienhäusern und spektakulären Großsiedlungen zum Testfall des modernen Städtebaus und des Neuen Bauens. Der Band erläutert die Schaffung der Einheitsgemeinde Groß-Berlin, stellt neue Akteure und Strategien beim rasant zunehmenden Wohnungsbau der Zwischenkriegszeit vor und präsentiert Beispiele des modernen Siedlungsbaus. Das Zehlendorfer Rathaus und das Strandbad Wannsee sind prominente Beispiele des Neuen Bauens für die Gemeinschaft. Das reiche historische Bildmaterial flankieren aktuelle Fotografien von Friedhelm Hoffmann.
Aktualisiert: 2018-11-01
> findR *

Grundrissatlas Wohnungsbau

Grundrissatlas Wohnungsbau von Heckmann,  Oliver, Schneider,  Friederike, Zapel,  Eric
Der Grundrissatlas Wohnungsbau gehört seit Jahrzehnten zu den Grundlagenwerken der Architektur. In seiner 5., überarbeiteten und erweiterten Auflage dokumentiert und analysiert er rund 160 internationale Wohnungsbauten seit 1945. Im Zentrum stehen Beispiele, die vorbildlich und übertragbar, und Konzepte, die innovativ und wegweisend sind. Die systematische Darstellung aller Projekte ermöglicht es dem Leser, die Grundrisse zu vergleichen und zu bewerten – um sich so durch die Ideen und Strategien bei der eigenen Arbeit am Grundriss anregen zu lassen. Die einleitenden theoretischen und historischen Essays sind neu verfasst beziehungsweise aktualisiert worden und bieten ein übersichtlich strukturiertes Bild der Wohnungsbautypologie und ihrer Entwicklung.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Grundrissatlas Wohnungsbau

Grundrissatlas Wohnungsbau von Heckmann,  Oliver, Schneider,  Friederike
Dieser Entwurfsatlas für den Wohnungsbau dokumentiert und analysiert rund 130 internationale Wohnungsbauten aus den letzten 50 Jahren. Von den standardisierten Grundrissen der 1960er-Jahre über die in den 1980er-Jahren angestrebten individuellen Konzepte, bis hin zu den gewandelten Anforderungen und Wohnformen jüngerer Zeit zeigen exemplarische Bauten berühmter und weniger bekannter Architekten aus aller Welt die Vielfalt der entwerferischen Möglichkeiten. Die Gliederung der Projekte in städtebauliche Kategorien wird durch eine detaillierte typologische Beschreibung der jeweiligen Wohnform ergänzt. Jedes Projekt ist mit seinen typischen Grundrissen im Maßstab 1:200 dargestellt; Schnitt, Lageplan und Foto erläutern Lage und Aufbau des Gebäudes. Außer durch rund 40 neue Projekte wird diese Neuauflage durch Diagramme ergänzt, die jeden der dargestellten Grundrisse in der Art eines Figur-Grund-Plans im Maßstab 1:500 zusammenfassen. So werden die wesentlichen Qualitäten eines Grundrisses deutlich, und die Vergleichbarkeit der Projekte wird noch weiter optimiert.
Aktualisiert: 2019-01-09
> findR *

größer höher dichter

größer höher dichter von Hopfner,  Karin, Simon-Philipp,  Christina, Wolf,  Claus
Dieses Buch ist aus einer Recherche entstanden, die die Hochschule für Technik Stuttgart im Auftrag des Landesamtes für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart durchgeführt hat. Der Wohnungsbau der 1960er und 1970er Jahre wird aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet und dabei ein breites Spektrum von Fragestellungen thematisiert. Zeitzeugen und Denkmaleigentümer kommen zu Wort, 60 Siedlungen werden in einem Überblick dokumentiert und zwölf beispielhafte Projekte detailliert dargestellt. Die jeweils spezifischen Qualitäten von sieben Kulturdenkmalen werden benannt und die Erkenntnisse aus der Recherche reflektiert. Über 50 Prozent des bundesdeutschen Wohnungsbestandes wurde nach dem Zweiten Weltkrieg realisiert. Der überwiegende Teil entstand in den 1960er und 1970er Jahren nach dem Leitbild der urbanen, dichten und verkehrsgerechten Stadt. Bedingt durch die hohe Wirtschaftskraft der Region Stuttgart wurden in diesem Zeitraum ambitionierte Siedlungen und Wohnanlagen verwirklicht. Treffend lassen sie sich mit den Schlagworten „größer, höher, dichter“ charakterisieren.
Aktualisiert: 2020-11-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Wohnanlagen

Sie suchen ein Buch über Wohnanlagen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Wohnanlagen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Wohnanlagen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Wohnanlagen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Wohnanlagen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Wohnanlagen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Wohnanlagen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.