Ins wilde Wispertal

Ins wilde Wispertal von Seitz,  Siegbert, Wolf,  Werner
In Lorch am Rhein geht es steil aufwärts: Das Büchlein erschließt den zahlreichen Freunden des Wispertales und denen, die es erst noch werden wollen, die Geheimnisse einer weithin ursprünglichen, romantischen Taunuslandschaft. Die Autoren, selbst begeisterte Naturliebhaber, beschreiben und kommentieren ihre Begegnungen mit ausgewiesenen Kennern der Fauna und Flora, der Wanderwege, der Burgen oder der (Erd-)Geschichte. Nützliche Tipps für Wanderer, Sportler und sonstige Touristen inklusive Empfehlungen zur Rast in zünftigen Einkehren werden ebenfalls gegeben. So empfiehlt sich das Wispertal als „Ort der Erholung und Lebenskraft“ für den nächsten Ausflug oder Kurzurlaub – quasi vor der eigenen Haustür und in unmittelbarer Nähe zur Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main.
Aktualisiert: 2020-03-12
> findR *

Ein kognitives Lesemodell historio(bio)graphischer Texte

Ein kognitives Lesemodell historio(bio)graphischer Texte von Lippert,  Julia
Wenn postmoderne Gesellschaften ihre Geschichte in unterschiedlichen Medien vermitteln, verbindet sich die Rekonstruktion historischer Fakten mit der Konstruktion einer auf die Bedürfnisse dieser Gesellschaft abgestimmten Erzählung. Das besondere Interesse an Georg III., das mit Alan Bennetts Drama The Madness of George III und dessen Verfilmung einen ersten Höhepunkt erreichte, weist den Diskurs über diesen König als wichtigen Aspekt der britischen Geschichtskonstruktion aus, die einen Paradigmenwechsel vom geisteskranken alten Mann zum ersten modernen Monarchen vollzieht. Diese literatur- und medienwissenschaftliche Studie untersucht exemplarisch am Beispiel des Realitätskonstrukts Georgs III. die Textualität von Geschichte. Im Sinne des operativen Konstruktivismus geht es dabei nicht um die tatsächliche historische Persönlichkeit, sondern um das Bild, das die Medien der britischen Gesellschaft seit 1990 von ihr zeichnen. Zu diesem Zweck wird ein umfassendes medien- und genreübergreifendes Lesemodell historio(bio)graphischer Texte und ihres Beiwerks entworfen. Das kognitive Lesemodel erfasst die textliche Gestaltung von historio(bio)graphischen Werken und ihre Wirkung im kulturellen Kontext. Es ist konsequent so konzipiert, dass es auf Texte jeglicher Gattung und jeglicher medialer Form angewandt werden kann. Zusätzlich schließt es Aspekte der Textproduktion ein, indem es veränderbare Genre- und Medienkonventionen berücksichtigt. Daher eignet es sich nicht nur für synchrone Untersuchungen kultureller Texte, sondern liefert ebenso das analytische Handwerkszeug für diachrone Studien. Das Hauptaugenmerk richtet sich auf die genutzten Vermittlungsstrategien, wobei auch inhaltliche und performative Aspekte der Konstruktion kollektiver Erinnerung einbezogen werden. Die Studie kommt damit dem Anliegen der Erzählforschung nach, für Geschichtstexte medien- und genreübergreifende narratologische Methoden zu entwickeln und auf eine Typologie historischer Erzählungen hinzuarbeiten.
Aktualisiert: 2020-01-10
> findR *

Wahr ist viel mehr.

Wahr ist viel mehr. von Wolf,  Werner
Was hat Künstlerinnen und Künstler, was Philosophen und Schriftsteller wie beispielsweise Heinz von Foerster, Eugen Gomringer, Gert Jonke und Margherita Spiluttini veranlasst, für ein kleines Museum in Graz Texte zu Ausstellungen zu schreiben und Fotos eines Hauses zu machen, die andere, große Persönlichkeiten der bildenden Kunst und ihre Arbeit zum Thema haben? Weshalb schreiben sie behutsam wohlmeinend, aber kritisch zu einem Thema, das uns alle mehr betrifft, als wir gewöhnlich denken? Weshalb gerade das Museum der Wahrnehmung MUWA? Ist Wahrnehmung ein so umfangreiches Thema der Zeit, ein so abhängiges Thema von den wahrnehmenden Personen? In diesem reich bebilderten Buch schreiben Tony Cragg, Dieter Bogner, Angela Flois, Peter Weibel, Bodo Hell, Thomas Heyden, Robert Pfaller, Marc Ries, Dieter Ronte, Diet Sayler, Franz Schuh, Daniel Spoerri und Hg. Werner Wolf über das Konstruktive und das Konkrete in der Kunst, über die Vermittelbarkeit von Wahrnehmung und über ein Haus, das beispielgebend ist für weit größere Museen.
Aktualisiert: 2022-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Wolf Werner

Sie suchen ein Buch über Wolf Werner? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Wolf Werner. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Wolf Werner im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Wolf Werner einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Wolf Werner - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Wolf Werner, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Wolf Werner und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.