Welzers Welt

Welzers Welt von Giesecke,  Dana, Soeffner,  H.-G., Wiegandt,  Klaus
Harald Welzer spielt viele Rollen, sein Werk umfasst zahlreiche Aspekte. Nun erscheint ein Band von renommierten Autoren, Kollegen, Künstlern und Mitstreitern, die alle Facetten und Etappen von Welzers Werk und Werdegang spiegeln: die wissenschaftlichen Anfänge, die historischen Untersuchungen, die politischen Bestseller, den Einsatz als Hochschullehrer, als Forscher und Aktivist, als Ideengeber, Anreger und politischer Kopf – der Band gibt, kurz gesagt, einen Einblick in Welzers Welt. Mit Beiträgen u.a. von Jörg Baberowski, Barbara Bleisch, Friedrich von Borries, Heinz Bude, Ernst Feldt, Norbert Frei, Michael Hagner, Stephan Lessenich, Daniel Levy, Sönke Neitzel, Michael Pauen, Stephan Rammler, Gero von Randow, Katja Riemann, Karin Sander, Regina Schmeken, Andy Scholz, Natan Sznaider, Wolfgang Ullrich und Barbara Vinken.
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *

Welzers Welt

Welzers Welt von Giesecke,  Dana, Soeffner,  H.-G., Wiegandt,  Klaus
Harald Welzer spielt viele Rollen, sein Werk umfasst zahlreiche Aspekte. Nun erscheint ein Band von renommierten Autoren, Kollegen, Künstlern und Mitstreitern, die alle Facetten und Etappen von Welzers Werk und Werdegang spiegeln: die wissenschaftlichen Anfänge, die historischen Untersuchungen, die politischen Bestseller, den Einsatz als Hochschullehrer, als Forscher und Aktivist, als Ideengeber, Anreger und politischer Kopf – der Band gibt, kurz gesagt, einen Einblick in Welzers Welt. Mit Beiträgen von Aleida Assmann, Jörg Baberowski, Günther Bachmann, Baroff, Jill, Markus N. Beeko, Timon Beyes, Barbara Bleisch, Torsten Büttner, Michaela Christ, Faute Couture, Reinhild Dettmer-Finke, Reinhard Ebel, Andreas Ernst, Jan Feddersen, Kirsten Fehrs, Volker Finke, Berthold Franke, Norbert Frei, Dieter Froelich, Frank Gerritz, Dana Giesecke, Florian Gless, Maja Göpel, Bernd Greiner, Robert Habeck, Michael Hagner, Saskia Hebert, Ludger Heidbrink, Johannes Heimrath, Ronald Hitzler, Manfred Holtfrerich, Reinhard Kahl, Eckhard Karnauke, Mischa Kuball, Van Bo Le-Mentzel, Stephan Lessenich, Daniel Levy, Konrad Paul Liessmann, Reinhard Loske, Fred Luks, Johannes Merck, Dirk Messner, Jörg Metelmann, Robert Misik, Sabine Moller, Sönke Neitzel, Hermann E. Ott, Niko Paech, Michael Pauen, Walter H. Pehle, Richard David Precht, Bernhard Prinz, Stephan Rammler, Milo Rau, Katja Riemann, Alexander Roesler, Wolfgang Sachs, Karin Sander, Tilman Santarius, Regina Schmeken, Uwe Schneidewind, Andy Scholz, Johannes Schröder, Claudius Seidl, Andreas Slominski, Hans-Georg Soeffner, Bernd Sommer, Raimar Stange, Christoph Süß, Natan Sznaider, Klaus Töpfer, Luise Tremel, Ilija Trojanow, Martin Tschechne, Wolfgang Ullrich, Peter Unfried, Barbara Vinken, Gregory Volk, Friedrich von Borries, Alexander von Plato, Gero von Randow, Harry Walter, Stefan Wegner, Gerd Weiberg, Klaus Wiegandt, Michael Wildt, Andre Wilkens und Beat Zoderer.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Welzers Welt

Welzers Welt von Giesecke,  Dana, Soeffner,  H.-G., Wiegandt,  Klaus
Harald Welzer spielt viele Rollen, sein Werk umfasst zahlreiche Aspekte. Nun erscheint ein Band von renommierten Autoren, Kollegen, Künstlern und Mitstreitern, die alle Facetten und Etappen von Welzers Werk und Werdegang spiegeln: die wissenschaftlichen Anfänge, die historischen Untersuchungen, die politischen Bestseller, den Einsatz als Hochschullehrer, als Forscher und Aktivist, als Ideengeber, Anreger und politischer Kopf – der Band gibt, kurz gesagt, einen Einblick in Welzers Welt. Mit Beiträgen u.a. von Jörg Baberowski, Barbara Bleisch, Friedrich von Borries, Heinz Bude, Ernst Feldt, Norbert Frei, Michael Hagner, Stephan Lessenich, Daniel Levy, Sönke Neitzel, Michael Pauen, Stephan Rammler, Gero von Randow, Katja Riemann, Karin Sander, Regina Schmeken, Andy Scholz, Natan Sznaider, Wolfgang Ullrich und Barbara Vinken.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Welzers Welt

Welzers Welt von Giesecke,  Dana, Soeffner,  H.-G., Wiegandt,  Klaus
Harald Welzer spielt viele Rollen, sein Werk umfasst zahlreiche Aspekte. Nun erscheint ein Band von renommierten Autoren, Kollegen, Künstlern und Mitstreitern, die alle Facetten und Etappen von Welzers Werk und Werdegang spiegeln: die wissenschaftlichen Anfänge, die historischen Untersuchungen, die politischen Bestseller, den Einsatz als Hochschullehrer, als Forscher und Aktivist, als Ideengeber, Anreger und politischer Kopf – der Band gibt, kurz gesagt, einen Einblick in Welzers Welt. Mit Beiträgen u.a. von Jörg Baberowski, Barbara Bleisch, Friedrich von Borries, Heinz Bude, Ernst Feldt, Norbert Frei, Michael Hagner, Stephan Lessenich, Daniel Levy, Sönke Neitzel, Michael Pauen, Stephan Rammler, Gero von Randow, Katja Riemann, Karin Sander, Regina Schmeken, Andy Scholz, Natan Sznaider, Wolfgang Ullrich und Barbara Vinken.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Lena Schramm

Lena Schramm von Erdmann,  Kai, Fleisch,  Bobbi, Nebgen,  Christoph, Niermann,  Ingo, Sack,  Adriano, Schramm,  Lena, Ullrich,  Wolfgang, Wollheim,  Thomas
Seit es Ecstasy-Tabletten gibt, werden Symbole und Logos auf sie geprägt. Markenwaren und Luxusartikelhersteller reihen sich an Kuscheltiere, Superhelden und Bösewichte. Die Masse der Zeichen auf den Tabletten spiegelt im Miniaturformat einen vermarktungsorientierten Spätkapitalismus wider. Lena Schramm hat ausgewählte Symbole und Logos der letzten 30 Jahre in einem Lexikon und in Malereien zusammengetragen. Zentrales Werk ist die großformatige Malerei Schramms, auf der 572 Tabletten abgebildet sind. Das dazugehörige Lexikon fasst die gemalten Tabletten alphabetisch zusammen und erläutert sie. Mit Hilfe eines Bildschlüssels sind Bild und Text zuordenbar. Das Lexikon ermöglicht einen Überblick der illegalen Droge und zeigt die Widersprüche von kapitalistischer Warenästhetik und dem chemisch ausgelösten Gefühl von Liebe.
Aktualisiert: 2023-02-02
> findR *

horsetails (Pferdeschwänze)

horsetails (Pferdeschwänze) von Mayr,  Teresa
Seltsam ungewohnt stoßen verschiedene Flächen aufeinander, ihr Zusammenstoß löst Gänsehaut aus. Diese struppigen Zeichnungen! Angenehm kratzig lassen sie sich betrachten, bieten Struktur und Widerstand. Daneben dann diese Flächen, die man nicht so recht zu fassen bekommt. Zu vollkommen sind sie und frei von jeder Spur. Gleich gleitet man wieder ab, wie auf Eis oder einer seifigen Spiegeloberfläche. Teresa Mayr, die sich in ihren Zeichnungen intensiv mit dem städtischen Raum als Umgebung befasst, schafft mit ihrem Heft „horsetails (Pferdeschwänze)“ einen ganz neuartigen Raum, dem es gelingt, scheinbar Widersprüchliches zu vereinen. Diese neue Verortung erlaubt es den Zeichnungen, ihren thematischen Rahmen aufzuweichen und sich treiben zu lassen. Formal werden die gescannten Bleistift- und Markerzeichnungen ergänzt um digitale Formen und Flächen. Inhaltlich werden Bilder einer physisch-urbanen Umgebung überlagert von Bildzitaten aus der digitalen Welt. In diesem fragmentarischen Gemisch verschwimmt dann alles, bisweilen kommt es zu Ausflockungen. Allein das Heft stiftet Zusammenhalt. Mit seiner linearen Leserichtung von vorn nach hinten versucht es, eine Ordnung zu schaffen, die mit der assoziativen Nichtordnung des Virtuellen jedoch korrelieren muss. Diese Spannung bleibt durchgehend erhalten. Sehr persönliche Gedankenbilder beherbergen die Seiten. Stellenweise ist das wie ein fröhliches Bilderbuch, fluide und intuitiv gebaut. Haus mit Apfelbaum und Regenbogen über zartem Grün. Pelzige Aprikosen, Delfinsticker, ein Bunny. Schäumen, spritzen, rieseln, erotische Anspielungen. An anderen Stellen schlägt es bald um in irritierende Szenarien: Behandlungsstühle mit ungeklärter Funktion, beunruhigende Apparaturen. Rapunzels Zopf ist abgeschnitten, Schlangen winden sich aus Körpern heraus, der angebissene Apfel. Und immer wieder Vulkanausbrüche. Vereinzelt mischen sich Schriftzüge und Kommentare unter die Bilder und begründen eine hermetische Emblematik. Symbolkenntnisse können die (Bild)Lektüre vertiefen, führen jedoch nicht unbedingt zu vollständiger Entschlüsselung. So kann das Heft immer wieder neu von vorn gelesen werden. Text: Miriam Albert
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *

nolde/kritik/documenta

nolde/kritik/documenta von Becker,  Astrid, Brenninkmeijer,  Martin, Coers,  Birgitta, Fastert,  Sabine, Kastner,  Jens, Otto,  Corinna, Roth,  Nicole, Segelken,  Barbara, Sherman,  Bill, Ullrich,  Wolfgang
Emil Nolde (1867–1956) zählt zu den bekanntesten Künstlern der klassischen Moderne. Seine heutige Wahrnehmung ist durch historische Mythenbildung und deren Dekonstruktion geprägt. Nach dem Zweiten Weltkrieg lancierten er selbst und die zeitgenössische Kunstgeschichtsschreibung das Bild des verfemten Malers. Doch in jüngerer Zeit sind Noldes antisemitische Haltung und sein Opportunismus gegenüber dem NS-Regime erneut ins Bewusstsein gerückt. Der Düsseldorfer Konzeptkünstler Mischa Kuball (*1959) hat sich mit Unterstützung der Nolde Stiftung Seebüll, auf die Spuren dieser ambivalenten Künstlerpersönlichkeit begeben und sich kritisch mit Werk und Wirkung Emil Noldes auseinandergesetzt. Erste Ergebnisse waren im Winter 2020/2021 in der Draiflessen Collection in Mettingen zu sehen. Auf Einladung des documenta archivs in Kassel setzte Kuball diese Spurensuche fort. Das forschungsbasierte Ausstellungsprojekt „nolde / kritik / documenta“ beleuchtet die Verschränkung von Werk und Biografie und fragt nach den Widersprüchlichkeiten der Moderne, die in der Künstlerfigur Emil Nolde exemplarisch hervortreten. Im Mittelpunkt steht hierbei die Inszenierung der Werke Noldes im Rahmen der ersten drei Ausgaben der documenta (1955, 1959, 1964), die den „Mythos Nolde“ entscheidend prägten. Der Katalog „nolde/kritik/documenta“ erscheint begleitend zur Ausstellung im Kasseler Fridericianum (9.12.2022-19.02.2023) in erweiterter Neuauflage. Seit 2007 ist Mischa Kuball Professor für Public Art an der Kunsthochschule für Medien Köln und assoziierter Professor für Medienkunst an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung/ZKM Karlsruhe.
Aktualisiert: 2022-11-30
> findR *

Roland Schappert & Wolfgang Ullrich

Roland Schappert & Wolfgang Ullrich von Schappert,  Roland, Ullrich,  Wolfgang
Banausentum, Klimawandel, Legitimationsdiskurse – ebenso virtuos wie kenntnisreich schlägt der Band AKTUALITÄTSJETZT dem Leser Pfade in den Dschungel der zeitgenössischen Kunst und ihrer aktuellen Debatten. Zwei Jahre lang initiierte der Kunstwissenschaftler und Autor Wolfgang Ullrich 14 Dialoge über Schriftbilder, Wandmalereien und Interventionen des Künstlers und Autors Roland Schappert. Aus deren formalen Eigenheiten sowie konzeptuellen und inhaltlichen Dimensionen entspinnen sich weit über die konkreten Werke hinausgehende, erhellende Gespräche über den heutigen Kunstbetrieb und kunstphilosophische und kultursoziologische Themen. Der beste Dialogband zum Thema Kunst seit den Gesprächen zwischen David Sylvester und Francis Bacon.
Aktualisiert: 2023-03-22
> findR *

Tim Reinecke

Tim Reinecke von Bauer,  Franziska, Reinecke,  Tim, Ullrich,  Wolfgang, Womelsdorf,  Karin
“Abraum” beschreibt eine flüchtige, kaum merkliche Intervention im öffentlichen Raum. In dem neu errichteten Stadtteil Bahnstadt in Heidelberg wurden über einen Zeitraum von sechs Wochen kontinuierlich Pfandflaschen hinterlassen. Bahnstadt bildet exemplarisch einen Raum ab, welcher primär der Wertschöpfung von Inverstor_innen dient. Dem wird ein anderes Geschäftsmodell gegenübergestellt. Zudem stellen sich Fragen nach den Möglichkeiten und dem potentiellen Mehrwert von Kunst im öffentlichen Raum. 
Die Arbeit “Abraum” wurde im Rahmen des Ausstellungsprojektes “ACT OUT”, des Heidelberger Kunstvereins zum Teil in Zusammenarbeit mit Studierenden der dortigen Universität, dem Institut für Politische Wissenschaft und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, realisiert. 
Die von Studierenden und Reinecke angefertigte Bilddokumentation umfasst 139 farbige Fotografien. Diese werden begleitet von einem Erfahrungsbericht von Katrin Womelsdorf, sowie einem Interview zwischen Wolfgang Ullrich und Reinecke über die Lautstärke der Kunst.
Aktualisiert: 2021-03-03
> findR *

Welzers Welt

Welzers Welt von Giesecke,  Dana, Soeffner,  H.-G., Wiegandt,  Klaus
Harald Welzer spielt viele Rollen, sein Werk umfasst zahlreiche Aspekte. Nun erscheint ein Band von renommierten Autoren, Kollegen, Künstlern und Mitstreitern, die alle Facetten und Etappen von Welzers Werk und Werdegang spiegeln: die wissenschaftlichen Anfänge, die historischen Untersuchungen, die politischen Bestseller, den Einsatz als Hochschullehrer, als Forscher und Aktivist, als Ideengeber, Anreger und politischer Kopf – der Band gibt, kurz gesagt, einen Einblick in Welzers Welt. Mit Beiträgen u.a. von Jörg Baberowski, Barbara Bleisch, Friedrich von Borries, Heinz Bude, Ernst Feldt, Norbert Frei, Michael Hagner, Stephan Lessenich, Daniel Levy, Sönke Neitzel, Michael Pauen, Stephan Rammler, Gero von Randow, Katja Riemann, Karin Sander, Regina Schmeken, Andy Scholz, Natan Sznaider, Wolfgang Ullrich und Barbara Vinken.
Aktualisiert: 2023-01-28
> findR *

Welzers Welt

Welzers Welt von Giesecke,  Dana, Soeffner,  H.-G., Wiegandt,  Klaus
Harald Welzer spielt viele Rollen, sein Werk umfasst zahlreiche Aspekte. Nun erscheint ein Band von renommierten Autoren, Kollegen, Künstlern und Mitstreitern, die alle Facetten und Etappen von Welzers Werk und Werdegang spiegeln: die wissenschaftlichen Anfänge, die historischen Untersuchungen, die politischen Bestseller, den Einsatz als Hochschullehrer, als Forscher und Aktivist, als Ideengeber, Anreger und politischer Kopf – der Band gibt, kurz gesagt, einen Einblick in Welzers Welt. Mit Beiträgen von Aleida Assmann, Jörg Baberowski, Günther Bachmann, Baroff, Jill, Markus N. Beeko, Timon Beyes, Barbara Bleisch, Torsten Büttner, Michaela Christ, Faute Couture, Reinhild Dettmer-Finke, Reinhard Ebel, Andreas Ernst, Jan Feddersen, Kirsten Fehrs, Volker Finke, Berthold Franke, Norbert Frei, Dieter Froelich, Frank Gerritz, Dana Giesecke, Florian Gless, Maja Göpel, Bernd Greiner, Robert Habeck, Michael Hagner, Saskia Hebert, Ludger Heidbrink, Johannes Heimrath, Ronald Hitzler, Manfred Holtfrerich, Reinhard Kahl, Eckhard Karnauke, Mischa Kuball, Van Bo Le-Mentzel, Stephan Lessenich, Daniel Levy, Konrad Paul Liessmann, Reinhard Loske, Fred Luks, Johannes Merck, Dirk Messner, Jörg Metelmann, Robert Misik, Sabine Moller, Sönke Neitzel, Hermann E. Ott, Niko Paech, Michael Pauen, Walter H. Pehle, Richard David Precht, Bernhard Prinz, Stephan Rammler, Milo Rau, Katja Riemann, Alexander Roesler, Wolfgang Sachs, Karin Sander, Tilman Santarius, Regina Schmeken, Uwe Schneidewind, Andy Scholz, Johannes Schröder, Claudius Seidl, Andreas Slominski, Hans-Georg Soeffner, Bernd Sommer, Raimar Stange, Christoph Süß, Natan Sznaider, Klaus Töpfer, Luise Tremel, Ilija Trojanow, Martin Tschechne, Wolfgang Ullrich, Peter Unfried, Barbara Vinken, Gregory Volk, Friedrich von Borries, Alexander von Plato, Gero von Randow, Harry Walter, Stefan Wegner, Gerd Weiberg, Klaus Wiegandt, Michael Wildt, Andre Wilkens und Beat Zoderer.
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Wolfgang Ullrich

Sie suchen ein Buch über Wolfgang Ullrich? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Wolfgang Ullrich. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Wolfgang Ullrich im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Wolfgang Ullrich einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Wolfgang Ullrich - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Wolfgang Ullrich, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Wolfgang Ullrich und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.