Basiswissen Deutsche Phraseologie

Basiswissen Deutsche Phraseologie von Donalies,  Elke
Phraseologie ist die Wissenschaft von den Phrasemen, das heißt Wortverbindungen zur Versprachlichung eines Begriffs. Typische Phraseme sind Schwarzer Markt, frech wie Oskar oder Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm. Basiswissen Deutsche Phraseologie erklärt anschaulich, wie man Phraseme definieren kann, wer Phraseme macht, wer sie verwendet, warum sie verwendet werden und wie sie im Deutschen im Vergleich zu anderen Sprachen strukturiert sind. So gewinnen Studierende, Lehrende und alle an der Sprache Interessierten einen forschungsnahen Überblick. Aktuelle Literaturhinweise ermöglichen den intensiveren Einstieg in die moderne Phraseologie; ein Sachregister erleichtert den Umgang mit der Fachterminologie; eine Liste von Wörterbüchern und Online-Verzeichnissen regt zu eigenen Recherchen an.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Basiswissen Deutsche Phraseologie

Basiswissen Deutsche Phraseologie von Donalies,  Elke
Phraseologie ist die Wissenschaft von den Phrasemen, das heißt Wortverbindungen zur Versprachlichung eines Begriffs. Typische Phraseme sind Schwarzer Markt, frech wie Oskar oder Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm. Basiswissen Deutsche Phraseologie erklärt anschaulich, wie man Phraseme definieren kann, wer Phraseme macht, wer sie verwendet, warum sie verwendet werden und wie sie im Deutschen im Vergleich zu anderen Sprachen strukturiert sind. So gewinnen Studierende, Lehrende und alle an der Sprache Interessierten einen forschungsnahen Überblick. Aktuelle Literaturhinweise ermöglichen den intensiveren Einstieg in die moderne Phraseologie; ein Sachregister erleichtert den Umgang mit der Fachterminologie; eine Liste von Wörterbüchern und Online-Verzeichnissen regt zu eigenen Recherchen an.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Basiswissen Deutsche Phraseologie

Basiswissen Deutsche Phraseologie von Donalies,  Elke
Phraseologie ist die Wissenschaft von den Phrasemen, das heißt Wortverbindungen zur Versprachlichung eines Begriffs. Typische Phraseme sind Schwarzer Markt, frech wie Oskar oder Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm. Basiswissen Deutsche Phraseologie erklärt anschaulich, wie man Phraseme definieren kann, wer Phraseme macht, wer sie verwendet, warum sie verwendet werden und wie sie im Deutschen im Vergleich zu anderen Sprachen strukturiert sind. So gewinnen Studierende, Lehrende und alle an der Sprache Interessierten einen forschungsnahen Überblick. Aktuelle Literaturhinweise ermöglichen den intensiveren Einstieg in die moderne Phraseologie; ein Sachregister erleichtert den Umgang mit der Fachterminologie; eine Liste von Wörterbüchern und Online-Verzeichnissen regt zu eigenen Recherchen an.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Muster in Sprache und Kommunikation

Muster in Sprache und Kommunikation von Stein,  Stephan, Stumpf,  Sören
Muster in Sprache und Kommunikation sind ein grundlegendes und überaus facettenreiches Merkmal natürlicher Sprachen. Sowohl schriftlich als auch mündlich greifen Sprachteilhaberinnen und Sprachteilhaber tagtäglich auf musterhafte Strukturen und Einheiten zurück. Das Spektrum an sprachlichen Mustern umfasst nicht nur die in der herkömmlichen Phraseologie behandelten Wortverbindungen bzw. Phraseme. Vielmehr kommen vielfach variierte Muster überall in Sprache und Kommunikation vor, so etwa auf der Wort-, Satz- und Textebene, in Gesprächen und transtextuellen Diskursen. Diese Einführung gibt einen Überblick über die Ausprägungen sprachlicher Muster der deutschen Gegenwartssprache. Anhand authentischer Beispiele werden die jeweiligen Charakteristika und die kommunikative Relevanz von Musterhaftigkeit herausgearbeitet.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Muster in Sprache und Kommunikation

Muster in Sprache und Kommunikation von Stein,  Stephan, Stumpf,  Sören
Muster in Sprache und Kommunikation sind ein grundlegendes und überaus facettenreiches Merkmal natürlicher Sprachen. Sowohl schriftlich als auch mündlich greifen Sprachteilhaberinnen und Sprachteilhaber tagtäglich auf musterhafte Strukturen und Einheiten zurück. Das Spektrum an sprachlichen Mustern umfasst nicht nur die in der herkömmlichen Phraseologie behandelten Wortverbindungen bzw. Phraseme. Vielmehr kommen vielfach variierte Muster überall in Sprache und Kommunikation vor, so etwa auf der Wort-, Satz- und Textebene, in Gesprächen und transtextuellen Diskursen. Diese Einführung gibt einen Überblick über die Ausprägungen sprachlicher Muster der deutschen Gegenwartssprache. Anhand authentischer Beispiele werden die jeweiligen Charakteristika und die kommunikative Relevanz von Musterhaftigkeit herausgearbeitet.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Muster in Sprache und Kommunikation

Muster in Sprache und Kommunikation von Stein,  Stephan, Stumpf,  Sören
Muster in Sprache und Kommunikation sind ein grundlegendes und überaus facettenreiches Merkmal natürlicher Sprachen. Sowohl schriftlich als auch mündlich greifen Sprachteilhaberinnen und Sprachteilhaber tagtäglich auf musterhafte Strukturen und Einheiten zurück. Das Spektrum an sprachlichen Mustern umfasst nicht nur die in der herkömmlichen Phraseologie behandelten Wortverbindungen bzw. Phraseme. Vielmehr kommen vielfach variierte Muster überall in Sprache und Kommunikation vor, so etwa auf der Wort-, Satz- und Textebene, in Gesprächen und transtextuellen Diskursen. Diese Einführung gibt einen Überblick über die Ausprägungen sprachlicher Muster der deutschen Gegenwartssprache. Anhand authentischer Beispiele werden die jeweiligen Charakteristika und die kommunikative Relevanz von Musterhaftigkeit herausgearbeitet.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Usuelle Wortverbindungen in der Wirtschaftssprache im Deutschen und ihre Entsprechungen im Türkischen

Usuelle Wortverbindungen in der Wirtschaftssprache im Deutschen und ihre Entsprechungen im Türkischen von Aktas,  Ayfer
In der fachsprachlichen Phraseologie spielen kontrastive Untersuchungen eine sehr wichtige Rolle. Von vielen Sprachwissenschaftlern wurde des Öfteren betont, dass Sprache und Wirtschaft in sehr engem Zusammenhang zueinander stehen. In der bisherigen fachsprachlichen Phraseologieforschung ist das Deutsche jedoch meist mit europäischen Sprachen verglichen worden. In dieser Arbeit werden 1170 feste bzw. usuelle Wortverbindungen (WB-Korpus) in der Wirtschaftssprache im Deutschen mit ihren türkischen Entsprechungen auf der Basis des DeReKo (Deutsches Referenzkorpus – IDS) analysiert. Das WB-Korpus wird im ersten Schritt nach Äquivalenztypen klassifiziert und im zweiten Schritt wird eine korpusbasierte Fallstudie durchgeführt. Durch das Recherche- und Analyse-System COSMAS II wird ein Einblick in die modernen Forschungsmethoden wie Frequenzanalyse und Kookkurrenzanalyse gegeben.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Usuelle Wortverbindungen in der Wirtschaftssprache im Deutschen und ihre Entsprechungen im Türkischen

Usuelle Wortverbindungen in der Wirtschaftssprache im Deutschen und ihre Entsprechungen im Türkischen von Aktas,  Ayfer
In der fachsprachlichen Phraseologie spielen kontrastive Untersuchungen eine sehr wichtige Rolle. Von vielen Sprachwissenschaftlern wurde des Öfteren betont, dass Sprache und Wirtschaft in sehr engem Zusammenhang zueinander stehen. In der bisherigen fachsprachlichen Phraseologieforschung ist das Deutsche jedoch meist mit europäischen Sprachen verglichen worden. In dieser Arbeit werden 1170 feste bzw. usuelle Wortverbindungen (WB-Korpus) in der Wirtschaftssprache im Deutschen mit ihren türkischen Entsprechungen auf der Basis des DeReKo (Deutsches Referenzkorpus – IDS) analysiert. Das WB-Korpus wird im ersten Schritt nach Äquivalenztypen klassifiziert und im zweiten Schritt wird eine korpusbasierte Fallstudie durchgeführt. Durch das Recherche- und Analyse-System COSMAS II wird ein Einblick in die modernen Forschungsmethoden wie Frequenzanalyse und Kookkurrenzanalyse gegeben.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Usuelle Wortverbindungen in der Wirtschaftssprache im Deutschen und ihre Entsprechungen im Türkischen

Usuelle Wortverbindungen in der Wirtschaftssprache im Deutschen und ihre Entsprechungen im Türkischen von Aktas,  Ayfer
In der fachsprachlichen Phraseologie spielen kontrastive Untersuchungen eine sehr wichtige Rolle. Von vielen Sprachwissenschaftlern wurde des Öfteren betont, dass Sprache und Wirtschaft in sehr engem Zusammenhang zueinander stehen. In der bisherigen fachsprachlichen Phraseologieforschung ist das Deutsche jedoch meist mit europäischen Sprachen verglichen worden. In dieser Arbeit werden 1170 feste bzw. usuelle Wortverbindungen (WB-Korpus) in der Wirtschaftssprache im Deutschen mit ihren türkischen Entsprechungen auf der Basis des DeReKo (Deutsches Referenzkorpus – IDS) analysiert. Das WB-Korpus wird im ersten Schritt nach Äquivalenztypen klassifiziert und im zweiten Schritt wird eine korpusbasierte Fallstudie durchgeführt. Durch das Recherche- und Analyse-System COSMAS II wird ein Einblick in die modernen Forschungsmethoden wie Frequenzanalyse und Kookkurrenzanalyse gegeben.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Basiswissen Deutsche Phraseologie

Basiswissen Deutsche Phraseologie von Donalies,  Elke
Phraseologie ist die Wissenschaft von den Phrasemen, das heißt Wortverbindungen zur Versprachlichung eines Begriffs. Typische Phraseme sind Schwarzer Markt, frech wie Oskar oder Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm. Basiswissen Deutsche Phraseologie erklärt anschaulich, wie man Phraseme definieren kann, wer Phraseme macht, wer sie verwendet, warum sie verwendet werden und wie sie im Deutschen im Vergleich zu anderen Sprachen strukturiert sind. So gewinnen Studierende, Lehrende und alle an der Sprache Interessierten einen forschungsnahen Überblick. Aktuelle Literaturhinweise ermöglichen den intensiveren Einstieg in die moderne Phraseologie; ein Sachregister erleichtert den Umgang mit der Fachterminologie; eine Liste von Wörterbüchern und Online-Verzeichnissen regt zu eigenen Recherchen an.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Muster in Sprache und Kommunikation

Muster in Sprache und Kommunikation von Stein,  Stephan, Stumpf,  Sören
Muster in Sprache und Kommunikation sind ein grundlegendes und überaus facettenreiches Merkmal natürlicher Sprachen. Sowohl schriftlich als auch mündlich greifen Sprachteilhaberinnen und Sprachteilhaber tagtäglich auf musterhafte Strukturen und Einheiten zurück. Das Spektrum an sprachlichen Mustern umfasst nicht nur die in der herkömmlichen Phraseologie behandelten Wortverbindungen bzw. Phraseme. Vielmehr kommen vielfach variierte Muster überall in Sprache und Kommunikation vor, so etwa auf der Wort-, Satz- und Textebene, in Gesprächen und transtextuellen Diskursen. Diese Einführung gibt einen Überblick über die Ausprägungen sprachlicher Muster der deutschen Gegenwartssprache. Anhand authentischer Beispiele werden die jeweiligen Charakteristika und die kommunikative Relevanz von Musterhaftigkeit herausgearbeitet.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Wilde Jahre, kühne Träume

Wilde Jahre, kühne Träume von Dudenredaktion, Höhne,  Frank, Hütt,  Hans
Wörter werden nicht einzeln gebraucht, sondern in mehr oder weniger festen Verbindungen mit anderen Ausdrücken: Diese Wortverbindungen sind sofort erkennbar und etabliert. Sie spiegeln gesellschaftlich-kulturelle Verhältnisse wider und ändern sich daher mit dem gesellschaftlich-kulturellen Wandel. Solche Verbindungen von 1950 bis in die aktuelle Zeit hat die Dudenredaktion herausgesucht. Warum „Männer" meistens als „bewaffnet" beschrieben werden, „Frauen" als „jung" und das „Gewissen" immer als „schlecht", warum „Jahre" früher noch „wild", dann „fett" und heute nur „zu heiß" sind, wird in 12 thematischen Kapiteln unterhaltsam beleuchtet. Dieser Titel befriedigt das Interesse derjenigen, die sich ohne fachliche Voraussetzungen mit Sprache, Sprachwandel und Gesellschaftswandel auseinandersetzen möchten.
Aktualisiert: 2023-04-14
> findR *

Kookkurrenz aus korpuslinguistischer Sicht

Kookkurrenz aus korpuslinguistischer Sicht von Storjohann,  Petra
Kookkurrenzen (zum Beispiel ‚Beziehungen pflegen‘ oder ‚wirtschaftlich bankrott‘) gehören zum zentralen Gegenstand jeder korpusanalytischen Studie. Als Wortverbindungen sind sie Einheiten, die unter bestimmten kontextuellen Voraussetzungen zustande kommen und die wichtige Funktionen im Syntagma, Satz oder Text aufweisen. Kookkurrenzen stellen den systematischen Zugang zur Erfassung von Bedeutung, Funktionen sowie von konventionalisierten Mustern dar. Ihre Relevanz wird auch zunehmend in kultur- und politikwissenschaftlich und in kognitiv orientierten Wissenschaftsbereichen anerkannt. Mit diesem Band wird Fachliteratur zu zentralen Bereichen und Themen zusammengefasst, bei denen korpusanalytische Verfahren zur Untersuchung typischer Wortkombinationen im Mittelpunkt stehen. Dazu zählen neben Überblicksliteratur und allgemeinen Einführungen auch interessante Einzelstudien, die mit diversen Korpusansätzen arbeiten, sowie weiterführende Links und Materialsammlungen. Dieser Band bildet insbesondere die Themenschwerpunkte ab, die gegenwärtig viel Aufmerksamkeit erhalten.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *

Muster in Sprache und Kommunikation

Muster in Sprache und Kommunikation von Stein,  Stephan, Stumpf,  Sören
Muster in Sprache und Kommunikation sind ein grundlegendes und überaus facettenreiches Merkmal natürlicher Sprachen. Sowohl schriftlich als auch mündlich greifen Sprachteilhaberinnen und Sprachteilhaber tagtäglich auf musterhafte Strukturen und Einheiten zurück. Das Spektrum an sprachlichen Mustern umfasst nicht nur die in der herkömmlichen Phraseologie behandelten Wortverbindungen bzw. Phraseme. Vielmehr kommen vielfach variierte Muster überall in Sprache und Kommunikation vor, so etwa auf der Wort-, Satz- und Textebene, in Gesprächen und transtextuellen Diskursen. Diese Einführung gibt einen Überblick über die Ausprägungen sprachlicher Muster der deutschen Gegenwartssprache. Anhand authentischer Beispiele werden die jeweiligen Charakteristika und die kommunikative Relevanz von Musterhaftigkeit herausgearbeitet.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Kookkurrenz aus korpuslinguistischer Sicht

Kookkurrenz aus korpuslinguistischer Sicht von Storjohann,  Petra
Kookkurrenzen (zum Beispiel ‚Beziehungen pflegen‘ oder ‚wirtschaftlich bankrott‘) gehören zum zentralen Gegenstand jeder korpusanalytischen Studie. Als Wortverbindungen sind sie Einheiten, die unter bestimmten kontextuellen Voraussetzungen zustande kommen und die wichtige Funktionen im Syntagma, Satz oder Text aufweisen. Kookkurrenzen stellen den systematischen Zugang zur Erfassung von Bedeutung, Funktionen sowie von konventionalisierten Mustern dar. Ihre Relevanz wird auch zunehmend in kultur- und politikwissenschaftlich und in kognitiv orientierten Wissenschaftsbereichen anerkannt. Mit diesem Band wird Fachliteratur zu zentralen Bereichen und Themen zusammengefasst, bei denen korpusanalytische Verfahren zur Untersuchung typischer Wortkombinationen im Mittelpunkt stehen. Dazu zählen neben Überblicksliteratur und allgemeinen Einführungen auch interessante Einzelstudien, die mit diversen Korpusansätzen arbeiten, sowie weiterführende Links und Materialsammlungen. Dieser Band bildet insbesondere die Themenschwerpunkte ab, die gegenwärtig viel Aufmerksamkeit erhalten.
Aktualisiert: 2019-11-21
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Wortverbindungen

Sie suchen ein Buch über Wortverbindungen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Wortverbindungen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Wortverbindungen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Wortverbindungen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Wortverbindungen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Wortverbindungen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Wortverbindungen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.