Die erste umfassende historische Analyse der Ausbildung für den Wundarztberuf in Österreich
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Seit dem Mittelalter dienten städtische Bäder mit ihren Schwitzstuben und Wannen Einheimischen wie Fremden zur Körperpflege, Regeneration, Vorbeugung und Heilung von Krankheiten, aber auch als Orte der Kontakte und des geselligen Beisammenseins. Einfachere Handreichungen wie Kopfwäsche, Übergießen, oder Abreiben blieben dem Personal (Badeknechten und -frauen) überlassen. Haarschnitt, Rasieren, Aderlass, Schröpfen und die Wundarznei waren dem Bader oder einem erfahrenen Gesellen vorbehalten. Für 100 Jahre (1480-1580) wird das Badeleben Rattenbergs nähergebracht und zudem ein Überblick über Thermal-, Mineral- und Wildbäder bis zu den Volksbädern der Neuzeit geboten. Das noch heute existierende Badgebäude erlaubt Aufschlüsse über die Aufteilung und Funktion der einzelnen Räume. Zehn Meister zu dieser Zeit ermöglichen Aussagen über ihre Tätigkeit als Bader und Wundärzte.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
In der altnordischen Überlieferung finden sich viele Spuren medizinischen Wissens. Man nimmt an, dass die geschilderten fiktionalen Behandlungsmethoden der Heilkundigen weitgehend der damaligen Realität entsprochen haben. Denn trotz seiner abgelegenen geographischen Lage war Island nie vom übrigen Europa isoliert, sondern es herrschte während der Wikingerzeit zwischen Island, Norwegen, den britischen Inseln, Mittel- und Südeuropa bis Byzanz ein reger Handels-, Kultur- und Kenntnisaustausch. So konnten antike medizinische Vorstellungen von dem europäischen Festland nach Island gelangen und Spuren in den Sagas hinterlassen. In der vorliegenden Arbeit stehen aber nicht die Helden im Mittelpunkt, sondern diejenigen, die sich mit Wunden und Krankheiten auseinandersetzen müssen: Die heilkundigen Männer und Frauen.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
In der altnordischen Überlieferung finden sich viele Spuren medizinischen Wissens. Man nimmt an, dass die geschilderten fiktionalen Behandlungsmethoden der Heilkundigen weitgehend der damaligen Realität entsprochen haben. Denn trotz seiner abgelegenen geographischen Lage war Island nie vom übrigen Europa isoliert, sondern es herrschte während der Wikingerzeit zwischen Island, Norwegen, den britischen Inseln, Mittel- und Südeuropa bis Byzanz ein reger Handels-, Kultur- und Kenntnisaustausch. So konnten antike medizinische Vorstellungen von dem europäischen Festland nach Island gelangen und Spuren in den Sagas hinterlassen. In der vorliegenden Arbeit stehen aber nicht die Helden im Mittelpunkt, sondern diejenigen, die sich mit Wunden und Krankheiten auseinandersetzen müssen: Die heilkundigen Männer und Frauen.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *
Im Herbst 1813 wird von Anglern eine geschundene Frauenleiche gefunden. Gerüchte über ein riesiges wildes Tier kursieren, das sein Unwesen in der Gegend treiben soll. Der Medicus Dr. Prätorius hingegen hält einen Menschen für den Schuldigen. Während sich in Leipzig eine Typhusepidemie ankündigt und Truppenbewegungen die Bevölkerung verängstigen, wird eine weitere Leiche entdeckt. Unruhe macht sich breit. Da wird Dr. Prätorius ins Lager der Franzosen gerufen, um einen Kranken zu behandeln …
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *
Im Herbst 1813 wird von Anglern eine geschundene Frauenleiche gefunden. Gerüchte über ein riesiges wildes Tier kursieren, das sein Unwesen in der Gegend treiben soll. Der Medicus Dr. Prätorius hingegen hält einen Menschen für den Schuldigen. Während sich in Leipzig eine Typhusepidemie ankündigt und Truppenbewegungen die Bevölkerung verängstigen, wird eine weitere Leiche entdeckt. Unruhe macht sich breit. Da wird Dr. Prätorius ins Lager der Franzosen gerufen, um einen Kranken zu behandeln …
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *
Die erste umfassende historische Analyse der Ausbildung für den Wundarztberuf in Österreich
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Seit dem Mittelalter dienten städtische Bäder mit ihren Schwitzstuben und Wannen Einheimischen wie Fremden zur Körperpflege, Regeneration, Vorbeugung und Heilung von Krankheiten, aber auch als Orte der Kontakte und des geselligen Beisammenseins. Einfachere Handreichungen wie Kopfwäsche, Übergießen, oder Abreiben blieben dem Personal (Badeknechten und -frauen) überlassen. Haarschnitt, Rasieren, Aderlass, Schröpfen und die Wundarznei waren dem Bader oder einem erfahrenen Gesellen vorbehalten. Für 100 Jahre (1480-1580) wird das Badeleben Rattenbergs nähergebracht und zudem ein Überblick über Thermal-, Mineral- und Wildbäder bis zu den Volksbädern der Neuzeit geboten. Das noch heute existierende Badgebäude erlaubt Aufschlüsse über die Aufteilung und Funktion der einzelnen Räume. Zehn Meister zu dieser Zeit ermöglichen Aussagen über ihre Tätigkeit als Bader und Wundärzte.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *
Öffentliche Badhäuser gab es im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit in fast jeder Ortschaft Frankens, doch erhalten haben sich nur wenige. Das 1450 erbaute und ins Fränkische Freilandmuseum Bad Windsheim übertragene Badhaus aus Wendelstein bei Nürnberg zählt zu den besterhaltenen und ältesten Badhäusern in Deutschland, und es ist das einzige historische öffentliche Badhaus in einem deutschen Freilichtmuseum. Die Bau- und Hausgeschichte dieses Gebäudes steht zwar im Mittelpunkt, doch bietet der Band, der die Erträge mehrjähriger Forschungsarbeit bündelt, noch weit mehr. Der erste Schwerpunkt widmet sich den öffentlichen Badhäusern in Franken, vorrangig unter Berücksichtigung baugeschichtlicher Fragestellungen. Hierbei werden 56 Badhäuser hinsichtlich der Bau- und Nutzungsgeschichte genauer betrachtet. Im zweiten Teil wird das spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Badewesen – darin auch die weit verbreitete private Badstube in den Bürgerhäusern und auf den Bauernhöfen – in den Blick genommen. Schließlich soll es nicht nur um die materielle Kultur, die Gebäude, gehen, sondern ebenso um die Menschen, die die Badhäuser belebten, und hier in erster Linie um die Bader auch in ihrer Rolle als Wundärzte. Vor allem auf dem Land hatten sie einst große Bedeutung für die medizinische Versorgung der Bevölkerung – teils bis in die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg.
Aktualisiert: 2022-09-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-21
> findR *
Wir schreiben das Jahr 1645. Im Heiligen Römischen Reich tobt seit 28 Jahren ein mörderischer Krieg und er scheint kein Ende zu nehmen.
Nach dem Tod seines Meisters Martin steht Gustav vor dem Nichts. Einzig Anike tröstet ihn über den schweren Verlust hinweg. Als sie ihn bittet, ihrem besessenen Vater zu helfen, erkennt Gustav, dass der Schlüssel dazu – Martins Codex Daemonum – für ihn keinen Sinn ergibt. Er muss erst seine Lehre abschließen, um mit dem geheimnisvollen Buch zurechtzukommen. Torstensson besorgt ihm einen neuen Meister, aber der trachtet Gustav nach dem Leben. Ein waghalsiges Spiel beginnt, bei dem es für Gustav um alles geht.
„Passt auf euch auf! Die schöne Mela kann nicht immer rechtzeitig zur Stelle sein, um euch zu retten. Der eigentliche Krieg beginnt erst.“
Aktualisiert: 2022-11-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Wundarzt
Sie suchen ein Buch über Wundarzt? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Wundarzt. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Wundarzt im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Wundarzt einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Wundarzt - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Wundarzt, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Wundarzt und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.