Aus dem Alltag der Wüstenväter
Einfache Weisheiten für die heutige Zeit
Im 4. und 5. Jahrhundert zogen viele Menschen in die öden Landschaften abseits des fruchtbaren Niltales. Sie hatten ihr früheres Leben aufgegeben und begaben sich in die Schule älterer weiser Mönche. Von ihnen lernten sie, im Rhythmus von Gebet, Lesung und Arbeit eine neue Lebensform einzuüben. Der Auszug in die Wüste verlangte, eigene Wünsche und Vorstellungen, die Erwartung anderer und ein oberflächliches Gottesbild loszulassen, das der harten Realität der Wüste nicht standhielt. Schon bald zogen die Wüstenmönche viele Pilger und auch Pilgerinnen an; manche erhielten eine Wegweisung für ihr Leben. Auch wenn diese nicht einfach zu bekommen war, denn die Pädagogik der Eremiten war mehr durch das Vorleben und authentische Sein als durch große Worte geprägt.
Die überlieferten Weisheiten faszinieren jedoch bis heute. Die Sehnsucht, sich vom Vordergründigen der Welt zu verabschieden, um zu einer inneren Stärke zu gelangen, die – in rechter Weise – unabhängig und frei macht, prägt auch den Menschen des 21. Jh. Seit vielen Jahren beschäftigt sich der Autor mit den Texten der Wüstenmönche und hat diese für die Ö1-Sendung „Gedanken für den Tag“ und für die „Morgengedanken“ der Regionalradios für ein breites Publikum aufbereitet.
Tipp:
Bewährte Lebensorientierung
sachkundig und humorvoll erzählt
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Aus dem Alltag der Wüstenväter
Einfache Weisheiten für die heutige Zeit
Im 4. und 5. Jahrhundert zogen viele Menschen in die öden Landschaften abseits des fruchtbaren Niltales. Sie hatten ihr früheres Leben aufgegeben und begaben sich in die Schule älterer weiser Mönche. Von ihnen lernten sie, im Rhythmus von Gebet, Lesung und Arbeit eine neue Lebensform einzuüben. Der Auszug in die Wüste verlangte, eigene Wünsche und Vorstellungen, die Erwartung anderer und ein oberflächliches Gottesbild loszulassen, das der harten Realität der Wüste nicht standhielt. Schon bald zogen die Wüstenmönche viele Pilger und auch Pilgerinnen an; manche erhielten eine Wegweisung für ihr Leben. Auch wenn diese nicht einfach zu bekommen war, denn die Pädagogik der Eremiten war mehr durch das Vorleben und authentische Sein als durch große Worte geprägt.
Die überlieferten Weisheiten faszinieren jedoch bis heute. Die Sehnsucht, sich vom Vordergründigen der Welt zu verabschieden, um zu einer inneren Stärke zu gelangen, die – in rechter Weise – unabhängig und frei macht, prägt auch den Menschen des 21. Jh. Seit vielen Jahren beschäftigt sich der Autor mit den Texten der Wüstenmönche und hat diese für die Ö1-Sendung „Gedanken für den Tag“ und für die „Morgengedanken“ der Regionalradios für ein breites Publikum aufbereitet.
Tipp:
Bewährte Lebensorientierung
sachkundig und humorvoll erzählt
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
Das Heft 5 der Reihe Kellion widmet sich den Erfahrungen und Erlebnissen spiritueller Frauen. Die Beiträge des Bandes beginnen bei den ältesten biblischen Zeugnissen von Frauen in der Nachfolge Jesu, gehen über die Wüstenmütter Ägyptens und die die Rezeption der biblischen Frauengestalten bei den Kirchenvätern und beleuchten die Wirkung dieser Erfahrungen spiritueller Frauen bis in die heutige Zeit.
Mit Beiträgen u. a. von Gabriele Ziegler, Fidelis Ruppert, Anselm Grün, Carmen Tatschmurat, Johanna Domek und Eva M. Synek.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *
Das Heft 5 der Reihe Kellion widmet sich den Erfahrungen und Erlebnissen spiritueller Frauen. Die Beiträge des Bandes beginnen bei den ältesten biblischen Zeugnissen von Frauen in der Nachfolge Jesu, gehen über die Wüstenmütter Ägyptens und die die Rezeption der biblischen Frauengestalten bei den Kirchenvätern und beleuchten die Wirkung dieser Erfahrungen spiritueller Frauen bis in die heutige Zeit.
Mit Beiträgen u. a. von Gabriele Ziegler, Fidelis Ruppert, Anselm Grün, Carmen Tatschmurat, Johanna Domek und Eva M. Synek.
Aktualisiert: 2022-10-12
> findR *
Die Schriftenreihe »Kellion – Leben und Erfahrung der Wüstenväter und Wüstenmütter«. herausgegeben von Dr. Gabriele Ziegler im Verlag der Mönche von Münsterschwarzach
• will Erfahrungen der ersten christlichen Jahrhunderte aus dem Orient für heute erklären.
• will Originaltexte zur Sprache kommen lassen – dazu beinhaltet sie erstmalig ins Deutsche übertragene Texte, zum Beispiel der koptischen Tradition
In der mit dieser Ausgabe beginnenden Reihe »Kellion« wollen thematisch orientierte Hefte die Praxis der Mönchs- und Eremitentradition der frühchristlichen Zeit darstellen und heutigen Gottsuchern für die Praxis geistlichen Lebens fruchtbar machen. Schwerpunkt ist die Erfahrung, das Wissen um die konkreten Werkzeuge für ein geistliches Leben im Sinn des Evangeliums. Daraus ergibt sich, dass Rückschau und gelegentliche historisch-theologische Themen Hilfsmittel zum Verständnis alter Texte und Begriffe sein sollen.
Kellion, Heft 1 • Die Autoren und ihre Beiträge:
Die Beiträge dieses Heftes thematisieren die Frage, wie die Tradition der geistlichen Väter und Mütter, speziell des Ostens, die für benediktinische Spiritualität maßgeblich sind, je frisch und neu erfahren und gelebt werden kann:
P. Dr. Fidelis Ruppert OSB
berichtet von den Aufbrüchen zum Quellenstudium nach dem Konzil und in der Abtei Münsterschwarzach: »Durch die Rückkehr zu den Quellen hatten wir neue Erkenntnisse für den Weg in die Zukunft entdeckt und eine Sprache, um das auszudrücken, was uns wichtig ist.«
Abt Michael Reepen OSB
erzählt von seinem ersten Besuch in einem ägyptischen Kloster und von den Anfängen der benediktinischen Neugründung in Kairo/Ismailia im Jahr 2018: »Eine Erfahrung kann man nicht einfach ›wollen‹, sie muss geschenkt werden.«
P. Dr. Maximilian Musindai OSB
ist seit 2018 beteiligt am Aufbau des Benediktinerklosters im koptisch-katholischen Ritus in Kairo/Ismailia: »Es kommt darauf an, das Wesentliche vom Unwesentlichen zu unterscheiden.«
Louis Raphaël I. Kardinal Erzbischof Sako, Patriarch von Babylon
»Was wir heute brauchen, ist eine einfache verständliche Sprache, die näher an der Sprache der Bibel und der frühen Kirchenväter ist als an der Sprache des Plato und Aristoteles.«
Prof. em. Dr. Georges Descœudres
gibt einen Einblick in die wichtigsten Quellen der Wüstenspiritualität: »Die Spiritualität des östlichen und besonders des ägyptischen Mönchtums zeichnet sich dadurch aus, dass die Heilige Schrift und vor allem die Evangelien oberste Richtschnur bei der Ausrichtung des Lebens der Wüstenväter waren.«
Dr. Gabriele Ziegler
blickt in ihrem Beitrag auf die Entstehung des Glaubensbekenntnisses und erklärt mit Vätertexten: »Das Wort wurde Fleisch« (Joh 1): »Noch heute sprechen wir im Glaubensbekenntnis die Worte, mit denen die Väter des vierten und fünften Jahrhunderts das Geheimnis der Menschwerdung Gottes in Worte zu fassen versuchten.«
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Die Beiträge dieses Heftes widmen sich einer Metapher, die beim Studium von Vätern wie Antonios oder Makarios nicht zu übersehen ist: Feuer. — Doch auch andere Werke, die kaum beachtet und vor allem im Westen kaum bekannt sind, greifen sie oft auf. Das sogenannte Adambuch oder die Schatzhöhle gelten als Legenden oder als Werke, die tendenziös eine bestimmte dogmatische Linie verfolgen. Sie sind jedoch auch spirituelle Literatur: Deutend erzählen sie biblische
Texte nach. Die eigentliche Botschaft transportieren sie in fiktiven Gespräche und einer starken Bildersprache. Da sie mit universalen Motiven und Symbolen arbeiten, sprechen sie den Leser unmittelbar an, auch wenn man von der Lektüre erst im nachsinnenden Lesen Gewinn hat.
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *
Aus dem Alltag der Wüstenväter
Einfache Weisheiten für die heutige Zeit
Im 4. und 5. Jahrhundert zogen viele Menschen in die öden Landschaften abseits des fruchtbaren Niltales. Sie hatten ihr früheres Leben aufgegeben und begaben sich in die Schule älterer weiser Mönche. Von ihnen lernten sie, im Rhythmus von Gebet, Lesung und Arbeit eine neue Lebensform einzuüben. Der Auszug in die Wüste verlangte, eigene Wünsche und Vorstellungen, die Erwartung anderer und ein oberflächliches Gottesbild loszulassen, das der harten Realität der Wüste nicht standhielt. Schon bald zogen die Wüstenmönche viele Pilger und auch Pilgerinnen an; manche erhielten eine Wegweisung für ihr Leben. Auch wenn diese nicht einfach zu bekommen war, denn die Pädagogik der Eremiten war mehr durch das Vorleben und authentische Sein als durch große Worte geprägt.
Die überlieferten Weisheiten faszinieren jedoch bis heute. Die Sehnsucht, sich vom Vordergründigen der Welt zu verabschieden, um zu einer inneren Stärke zu gelangen, die – in rechter Weise – unabhängig und frei macht, prägt auch den Menschen des 21. Jh. Seit vielen Jahren beschäftigt sich der Autor mit den Texten der Wüstenmönche und hat diese für die Ö1-Sendung „Gedanken für den Tag“ und für die „Morgengedanken“ der Regionalradios für ein breites Publikum aufbereitet.
Tipp:
Bewährte Lebensorientierung
sachkundig und humorvoll erzählt
Aktualisiert: 2023-04-08
> findR *
Tauchen Sie ein in die Askese der Wüste
» Die Wüstenväter: Wiege des abendländischen Mönchtums
» Sammlung der historischen Weisheiten – mit aktualisierenden Zitaten großer Denker
» Renommierter Autor
Aktualisiert: 2021-05-26
> findR *
Die Wüstenmutter, die wir unter dem Namen „ägyptische Maria“ kennen, lebte im 4. Jahrhundert. Sie kam als Hure zu den Wüstenmönchen, erlebte eine tiefgreifende Verwandlung und wurde zu einer angesehenen Lehrerin. Die Legende eines anonymen zeitgenössischen Autors erzählt das Leben dieser spannenden Frau und setzt es in Bezug zum Leben der Gottesmutter und der Maria Magdalena.
Aktualisiert: 2022-01-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Wüstenmutter
Sie suchen ein Buch über Wüstenmutter? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Wüstenmutter. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Wüstenmutter im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Wüstenmutter einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Wüstenmutter - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Wüstenmutter, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Wüstenmutter und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.