Der Organist und Komponist Gerd Zacher (1929-2014) erregte weltweit Aufsehen durch Konzertreihen mit verfemter und vergessener Musik sowie durch die Zusammenarbeit mit namhaften Komponisten seiner Generation. Kagel, Ligeti, Cage, Schnebel, Allende-Blin, Isang Yun und viele andere schrieben für ihn Orgelwerke, die er uraufgeführt hat. Er erfand neue Spieltechniken und erweiterte die Ausdrucksmöglichkeiten der Orgel. Für den Begriff der Interpretation, den er prägte, ist seine „Kunst einer Fuge – Bachs Contrapunctur I in zehn Interpretationen“ bahnbrechend. In den 1960er Jahren wirkte er als Kantor in Hamburg-Wellingsbüttel, von 1970 bis 1991 als Professor für Orgel und Leiter der Abteilung für Evangelische Kirchenmusik an der Folkwang Hochschule in Essen. Als Komponist schuf er vorwiegend Werke für sein Instrument, aber auch Klavier- , Kammer- und Chormusik. Das vorliegende Verzeichnis dokumentiert als Übersicht Gerd Zachers vielfältiges Schaffen, Beiträge zu seinem Leben und Werk runden den Band ab.
Aktualisiert: 2021-11-04
> findR *
Dieser dreibändige Großkommentar umfasst das gesamte Seehandelsrecht. Nach der grundlegenden Reform des Fünften Buches werden neben den entsprechenden Vorschriften des HGB auch zahlreiche andere Regelwerke und Bestimmungen kommentiert, z.B. das Ölhaftungsübereinkommen 1992, das Fonds- und das Zusatzfondsübereinkommen, das Bunkerölübereinkommen, das Wrackbeseitigungsübereinkommen, das Athener Übereinkommen 2002 sowie die VO-Athen, das Übereinkommen zur einheitlichen Regelung der Haftung bei Zusammenstößen auf See, das Haftungsbeschränkungsübereinkommen von 1996, das Übereinkommen über den Arrest in Seeschiffeund die Schifffahrtsrechtliche Verteilungsordnung, sowie eine Reihe privatrechtlicher Nebenvorschriften, z.B. die Haftung des Reeders betreffend. Berücksichtigt werden auch diverse prozessuale Vorschriften, so dass eine Kommentierung vorliegt, die sowohl höchsten wissenschaftlichen Ansprüche genügt, als auch die besonderen Belange der Praxis aufgreift.
Aktualisiert: 2020-12-20
> findR *
Die weltweite Vernetzung und Zusammenarbeit zwischen Unternehmen bei der Entwicklung innovativer Technologien birgt große Herausforderungen und Risiken für das Management wettbewerbsrelevanter Kompetenzressourcen. Zum einen müssen geeignete Partnerunternehmen identifiziert und auf ihr Risikopotential hin untersucht werden. Zum anderen bedarf es effizienter Maßnahmen, um über den gesamten Verlauf der Zusammenarbeit die Kooperationsziele zu fördern und abzusichern. Das Risiko, durch eine Technologiekooperation überlebenswichtige Kompetenzen zu verlieren, wurde bis jetzt weder von der Wissenschaft noch in der Praxis systematisch behandelt. Diese Arbeit setzt sich deshalb zum Ziel, die Einflussgrößen auf das Management wettbewerbsrelevanter Kernkompetenzen in Technologiekooperationen zu analysieren. Das Ergebnis dieser Analyse ist eine praxisnahe Methode für risikobewusstes Wissensmanagement in Technologiekooperationen.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Das Schwerpunktthema des Bandes 64 (2016) betrifft das Verhältnis von Amt und Person: Wie werden Ämter durch Individuen geprägt, wie wirken Ämter auf Amtsträger zurück? Das diesjährige Debattenthema fragt, ob Steuerrecht zur Innovationsressource des Verfassungsrechts geworden ist. Auch in der Rubrik Aufsätze und Abhandlungen reagieren zahlreiche Texte auf aktuelle Probleme und Streitfragen. Bei den Porträts und Erinnerungen wird insbesondere Hans F. Zachers gedacht und unter den auslandsrechtlichen Abhandlungen setzen diesmal Beiträge japanischer Autoren einen besonderen Akzent.
Mit Beiträgen von:
Anette Baumann, Ulrich Becker, Brun-Otto Bryde, Michael Droege, Johannes Eichenhofer, Klaus Ferdinand Gärditz, Helmut Goerlich, Ignacio Gutiérréz Gutiérréz, Christoph Gusy, Markus Heintzen, Everhard Holtmann, Albert Ingold, Hans D. Jarass, Ulrich Karpen, Simon Kempny, Paul Kirchhof, Julian Krüper, Sophie Lenski, Oliver Lepsius, Nora Markard, Toru Mori, Bernhard Müllenbach, Andreas Musil, Jan Muszy´nski, Hiroshi Nishihara, Ulrich Palm, Stephan Rixen, Bernd Rüthers, Johannes Saurer, Wolfgang Schön, Laura Schulte, Margrit Seckelmann, Michael Stolleis, Andreas Thier, Sükrü Uslucan, Uwe Volkmann, Joachim Wieland
Aktualisiert: 2020-01-24
> findR *
Gegenstand der Arbeit sind Konzessionsverträge, wie sie zwischen Gemeinden und Versorgungsunternehmen zur ausschliesslichen Versorgung mit Elektrizität und Gas abgeschlossen werden. Angesichts des geringen Grades an dogmatischer Verfestigung auf diesem Gebiet wird eingehend untersucht, auf welchen Rechtsgrundlagen derartige Vereinbarungen basieren, welcher Rechtsnatur sie sind und welchen Bindungen die Öffentliche Hand beim Abschluss unterliegt. Der Verfasser bejaht zwar die Befugnis der Gemeinden zum Abschluss von Konzessionsverträgen. Diese Berechtigung leitet er aber nicht aus ihrem Privateigentum an öffentlichen Strassen ab, vielmehr basiere sie allein auf der gemeindlichen Aufgaben- und Kompetenzzuweisung zur Sicherstellung der lokalen Energieversorgung. Je nach der landesrechtlichen Ausgestaltung der Strassengesetze werden Konzessionsverträge als privatrechtliche, gemischte privatrechtliche/öffentlich-rechtliche oder rein öffentlich-rechtliche Verträge qualifiziert. Soweit sie privatrechtlicher Natur sind, werden sie dem Verwaltungsprivatrecht zugewiesen. Hinsichtlich der inhaltlichen Ausgestaltung von Konzessionsver- trägen setzt der Verfasser sich kritisch mit der Verwaltungspraxis der Gemeinden auseinander. Er unterwirft sie strengen öffentlich-rechtlichen Bindungen und hält insbesondere die Vereinbarung von Konzessionsabgaben für die Einräumung ausschliesslicher Versorgungsrechte für unwirksam.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Zacher
Sie suchen ein Buch über Zacher? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Zacher. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Zacher im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Zacher einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Zacher - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Zacher, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Zacher und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.